Tag Archives: Magstadt

Unternehmensbesuch Landrat Roland Bernhard besucht die Firma Beck , Spritzgußteile Magstadt

25.9.2019, Magstadt Industriegebiet, Fa. Beck Spritzgussteile.

Am 25.9.2019 fand in Magstadt der Unternehmensbesuch des Landrates Roland Bernhard statt. Dieses Mal wurde eine kleinere Firma ausgesucht. Die Firma Beck , Spritzgußteile Magstadt. In familiärer Atmosphäre begann dann um 14:30 Uhr das Treffen.

In dieser Firma werden Kunststoffspritzgussteile und technische Kunststoffteile hergestellt. Natürlich gehört dazu auch der Formenbau für diese Spritzgussteile. Produziert werden in diesem Magstadter Betrieb Serien mit mittleren und kleinen Stückzahlen. Ein schnelles Reagieren auf Änderungen, ein flexibler Maschinenumbau sowie eine Lieferung Just in Time ist dadurch garantiert. Die Kunden der Firma Günther Beck kommen aus allen Bereichen, unter anderem von der Autoindustrie , Elektroindustrie, dem Garten-, Heimwerker Bedarf und Verpackungshersteller sowie Kunden die eine ganz spezielle Verpackungen benötigen.

Im Betrieb der Firma Beck werden ca. 140 verschiedene Kunststoffe verarbeitet, darunter auch flammgeschützte Materialien. Pro Jahr kommen da schon etwa 1000-2000 verschiedene Spritzgussformen zusammen. Mit ca. 20 Beschäftigten und zur Zeit 2 Auszubildenden wird ein Umsatz von ca. 2 Millionen Euro erzielt. So gut wie alle Maschinen stammen vom Spritzgießmaschinen-Hersteller Arburg mit Sitz in Loßburg, Deutschland.

Die Personen hinter dem Firmennamen sind Günther Beck(Buchhaltung), Jörg Beck(Inhaber / Konstruktion / QS), Patricia Beck(Auftragsabwicklung / Personalwesen), Meister Josef Weber(Meister Formenbau / Konstruktion / QS) ehemals auch Auszubildender in der Firma Günther Beck und selbstverständlich auch die vielen nicht erwähnten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Eigene Produkte werden unter dem Namen Miba-Plastik verkauft. Wie fast bei allen kleineren Unternehmen platzt auch diese Firma aus allen Nähten. Eine Vergrößerung ist also nur noch eine Frage der Zeit.

Bericht/Fotos Helmut Werner
(Hr. Jörg Beck, Landrat Roland Bernhard, Bürgermeister von Magstadt Florian Glock, Hr. Dr. Meßmer Wirtschaftsförderung

Verkehrsstörung S60 am 12.8.2019 – Verkehrsunfall Magstadt Bahnbrücke

12.8.2019, Magstadt, Verkehrsstörung S60 Renningen – Böblingen.

Als ich am Bahnhof Magstadt war, kam gegen 11:45 Uhr eine Durchsage.
„Wegen eines Brücken Anfahrschaden verkehrt die S-Bahnline S60 vorübergehend nicht.“
Eine für viele am Bahnhof stehenden Gäste eine schlechte Nachricht. Vor allem, wenn man auf die S-Bahn angewiesen ist oder einen Termin hat.

Der Grund dieser Störung war auch nicht weit vom Bahnhof Magstadt entfernt zu finden. Ein LKW-Fahrer hat die Durchfahrtshöhe der Eisenbahnüberführung, in der Schafhauser Straße, nicht richtig eingeschätzt. Somit ist er mit seinem LKW unter der Brücke steckengeblieben.

Mithilfe eines Bergungsunternehmens wurde der LKW dann aus seiner misslichen Lage befreit. Nach ersten Erkenntnissen hat die Brücke, außer einigen Abschürfungen, keinen großen Schaden genommen. Auch der LKW war danach wieder fahrbereit. Um ca. 12:30 Uhr hat auch das Notfallteam der DB den Unfallort verlassen.

Fotos / Bericht Helmut Werner

freiwillige Feuerwehr Magstadt – Tag der offenen Tür 2019

7.7.2019, Magstadt, Tag der offenen Tür bei der freiwillige Feuerwehr Magstadt.

Auf dem Bauhof- und Feuerwehrgelände in Magstadt wurde am 8.Juli  2019, beim Tag der offenen Tür der freiwillige Feuerwehr Magstadt, einiges geboten.

„Feuerwehr hautnah zum Anfassen“ sagen die Floriansjünger aus Magstadt dazu.

– Präsentation der Arbeit mit der Einsatz- und Jugendabteilung

– RettungsVorführungen

– Ausstellung der Fahrzeuge und Geräte

– Mitfahrt im Rettungskorb der Drehleiter

– Mitfahrten im Feuerwehrfahrzeug für Kinder

– Kinderspiele und  dem Spritzenhäusle für die Kleinen

Wurst, Schnitzel, Maultaschen, Pommes, Kaffee, Kuchen und Getränke so musste keiner hungrig nach Hause gehen.

Das Highlight war die Rettungsübung eines Verkehrsunfalls. Bürgermeister Florian Glock   selbst spielte einen Verletzten bei dieser Übung.
Zuerst wurde, von der Feuerwehr, das Szenarium erkundet. Weiterhin wurde dann ein Zugang für einen Retter geschaffen der dann die Insassen betreute. Nach der Untersuchung durch Rettungsdienst und einem Notarzt wurde beschlossen eine möglichst schonende Rettung einzuleiten.
Mit der Hydraulikschere wurden jetzt die beiden Fahrzeugtüren   entfernt dann noch das Dach abgeschnitten und nach hinten geklappt.  Als jetzt der Zugang frei war begann  die Bergung der Verletzten aus dem Fahrzeug. Dabei kam ein Spineboard zum Einsatz. Mit diesem ist eine liegende Bergung der Verletzen Personen möglich.

Vom stellvertretende Kommandant Hans-Peter Oerthle wurde dies alles ausführlich erläutert.
Insgesamt freute sich  die freiwillige Feuerwehr Magstadt über das große Interesse der Bevölkerung an ihrer Arbeit.

Text/Fotos Helmut Werner

Tag der offenen Tür – Versuchsstation Agrarwissenschaften – Ihinger Hof – 10.6.2018

10.6.2018, Magstadt Ihinger Hof, Versuchsstation Agrarwissenschaften, Tag der offenen Tür.

Am Sonntag den 10.6.2018 gab es auf der Versuchsstation Ihinger Hof einen Einblick in die Agrarwissenschaften. Den da gab es einen „Tag der offenen Tür“. Von 10 – 17 Uhr konnten sich alle Interessierten an den vielen Informationsständen über Agrartechnik und die Arbeit auf dem Ihinger Hof weiterbilden.

Unter anderem war es auch gut möglich mit dem Fahrrad auf den Hof zu fahren. Dabei konnte man schon die einzelnen Stationen auf den Feldern besuchen und sich informieren. Für mich und auch für viele andere war aber der Ihinger Hof der Ausgangspunkt. Er bot neben den Parkplätzen auch die Getränke und das Essen. Das gab es aus Foodtrucks und an  mehreren Ständen. Das sollte aber nicht alles sein, denn Essen und Trinken hätte man ja auch woanders haben können.

Auf der Versuchsstation selbst gab es eine große Maschinenausstellung, Laborführungen und für die kleinen Gäste auch noch ein Kinderprogramm. Aber das wichtigste fand wie schon erwähnt auf den Feldern statt. Dafür startete hier auch die Felderrundfahrt die dabei zu den Vorstellungen von pflanzenbaulichen Versuchen und vielen Projekten auf die Felder führte. An diesen Stationen gab es wie auch im Labor viele Informationen über die Projekte. Danach konnte mit einem der nächsten Fahrzeugen weiter  gefahren werden. Wenn man keine Lust mehr hatte oder alle Infopunkte besucht waren ging es wieder zum Ausgangspunkt am Ihinger Hof.

Die Universität Hohenheim

Die Universität Hohenheim geht zurück auf die landwirtschaftliche Unterrichts-, Versuchs- und Musteranstalt, die durch König Wilhelm I. von Württemberg am 20. November 1818 gegründet wurde. Wer sich hier auf dem Hof informiert hat weiß z.B. jetzt genau Bescheid wie viel und auch welche Pflanzenschutzmittel die richtigen sind. Auch wie man der Bodenerosion entgegen wirken kann wurde hier erklärt. Die moderne Technik hat natürlich auch hier in der Landwirtschaft Einzug gehalten GPS gesteuerte Maschinen, Traktoren und Roboter sowie Drohnen werden hier erprobt und für die Praxis modifiziert. Noch sitzt zwar ein Fahrer am Steuer, auch wenn das Fahrzeug selbständig fährt und die Spur hält.
Um diese neuen Techniken einzuführen und den Spagat zwischen Umweltschutz und Pflanzenschutz zu meistern, genau dafür gibt es solche Versuchsanstalten und die Universität Hohenheim.

Text/Fotos Helmut Werner

Neue Tankstelle an der B464 – offizielle Eröffnung 19.2.2018

19.2.2018, offizielle Eröffnung der Agip Tankstelle an der B464 bei Magstadt

An der Ausfahrt „Magstadt-Nord / Steinbruch“ befindet sich die Neue Agip Tankstelle. Wer von Sindelfingen herkommt und die Verkehrszeichen für eine Tankstelle übersieht fährt mit Sicherheit daran vorbei. Wenn man die Tankstelle sieht ist es schon zu spät. Allerdings das Verkehrszeichen sollte jedem bekannt sein der auf Autobahnen unterwegs ist nur hier ist es ein wenig kleiner (Befindet sich auf dem Ausfahrtsschild). Von Renningen ist es ein wenig besser, wenn man sie sieht kann man gerade noch von der B464 abfahren. Auch von dieser Seite gibt es ein Verkehrszeichen.

Insgesamt sind 6 Jahre vergangen von der Planung bis zur Fertigstellung. Wobei der Bau der Anlage nur etwa 1/2 Jahr dauerte. Ein weiterer Vorteil, diese Tankstelle an der B464 zwischen Böblingen/Sindelfingen und Renningen, sie hat 24 Stunden rund um die Uhr geöffnet.

An der Agip-Tankstelle von Herrn Schaal gibt es alles wie an einer kleinen Raststätte. Natürlich alle Sorten von Kraftstoffen, die Möglichkeit sein Auto zu waschen oder auch waschen zu lassen. Der Shop bietet Kleinigkeiten fürs Fahrzeug und für das eigene Wohlbefinden. Wer ein wenig Zeit mehr hat kann auch einen kleinen Imbiss und die Pause genießen. Wer jetzt noch Geld für Shopping oder einem schönen Abend braucht, für den gibt’s auch einen Geldautomaten der Volksbank Magstadt.

Text/Fotos Helmut Werner