Abschiedsfest für Dr. Bernd Vöhringer – Glaspalast Sindelfingen 12.7.2025

Dr. Bernd Vöhringer – ein Rückblick auf 24 Jahre an der Spitze Sindelfingens

Dr. Bernd Vöhringer war seit 2001 Oberbürgermeister von Sindelfingen, und seine beeindruckende Amtszeit endet nach 24 Jahren am 31. Juli 2025.

Nach 24 Jahren an der Spitze der Stadt verabschiedet sich Dr. Vöhringer mit einem großen Fest im Glaspalast. Ein öffentliches Abschiedsfest, das seiner langjährigen Tätigkeit und seinem Engagement für Sindelfingen gebührend würdigte.

„Was kann man sich als Stadtchef mehr wünschen, als wenn die Menschen sagen  „Sindelfingen isch mei Heimat“
Vöhringer, der 2001 mit 32 Jahren einer der jüngsten Oberbürgermeister Deutschlands wurde, prägte das lokale Leben, die Politik, Kultur und das Vereinswesen in Sindelfingen maßgeblich. Nach drei erfolgreichen Amtsperioden tritt er zurück, und seine Nachfolge tritt Markus Kleemann am 1. August 2025 an.

Der Festabend

Ab 17 Uhr begann der festliche Abend mit dem offiziellen Einlass. Die Gäste wurden mit einem Sektempfang im Glaspalast empfangen. Wer wollte, hatte die Gelegenheit, Dr. Bernd Vöhringer persönlich zu begrüßen – mit einem Abschlussfoto als Erinnerung an diesen besonderen Moment.

Pünktlich um 18 Uhr startete das offizielle Programm mit einer Reihe von Reden und Darbietungen von lokalen Vereinen und Persönlichkeiten. Nach etwa zwei Stunden wurde eine Pause eingelegt, in der sich die Gäste bei Getränken und Snacks stärken konnten.

Nach der Pause, gegen 22 Uhr, hielt Dr. Vöhringer seine abschließende Rede. Im Anschluss wurden die Food-Trucks vor dem Glaspalast geöffnet, die den Gästen eine breite Auswahl an Speisen und Getränken boten.

Das Fest fand seinen Höhepunkt in einer ausgelassenen Party in der Halle, bei der die Band „La Diri“ mit Livemusik für gute Stimmung sorgte.

Ein würdiges Fest für 24 Jahre

Es war ein Abschied, der in seiner Bedeutung und Festlichkeit ganz dem kommunalpolitischen Wegbereiter Dr. Vöhringer gerecht wurde. Festlich, öffentlich und voller Dankbarkeit im Zeichen der Sindelfinger.

Dieser Abend war nicht nur für Dr. Bernd Vöhringer ein besonderer Tag, sondern auch für seinen Nachfolger Markus Kleemann, der an diesem Tag seinen 41. Geburtstag feierte. Kleemann war zusammen mit seiner Partnerin Ilona Benz anwesend, um diesen symbolischen Moment zu teilen.

Am 25. Mai 2025 wurde Markus Kleemann in der Stichwahl mit 50,2 Prozent der Stimmen zum neuen Oberbürgermeister von Sindelfingen gewählt und tritt sein Amt am 1. August 2025 an.

Fazit

Ein Abschied, der nicht nur ein Ende markiert, sondern auch den Beginn einer neuen Ära für Sindelfingen. Dr. Vöhringer hat die Stadt über zwei Jahrzehnten hinweg geprägt. Sein Erbe wird noch lange nachwirken. Der Festabend war ein würdiger Abschluss einer bemerkenswerten Amtszeit und ein Moment der Dankbarkeit und des Respekts, der auch die Übergabe an seinen Nachfolger, Markus Kleemann, symbolisch einleitete.

Bericht / Fotos Helmut Werner

Hier bei mir gibt es werbefreie Berichte. Wenn Sie mich unterstützen möchten, besuchen Sie bitte meine Werbepartner. Hier gehts es zur Werbeseite
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Tag der Baustelle – Einblick in die neue Flugfeldklinik Böblingen

Medizin braucht Fortschritt – Gesundheitscampus Flugfeld

Es wird viel Werbung für das neue Flugfeldklinikum gemacht – ein hochmodernes gemeinsames Krankenhaus für Böblingen und Sindelfingen!
Beide Städte gehören zum Klinikverbund Südwest. Doch was ist dann mit Calw, Herrenberg, Leonberg und Nagold? Wenn dort eingespart oder verkleinert wird, könnte das neue Klinikum auf dem Flugfeld schon bald an seine Kapazitätsgrenzen stoßen.
Noch jedoch scheint alles im grünen Bereich zu sein.

Das gesamte Grundstück des Klinikneubaus umfasst rund 50.000 Quadratmeter. Auch wenn mit „kurzen Wegen für optimale Betriebsabläufe“ geworben wird – das Gebäude misst immerhin 220 Meter in der Länge und 140 Meter in der Breite.

Nach der Fertigstellung wird das Klinikum über 13 voll ausgestattete Operationssäle, 700 Betten auf 22 Stationen und rund 2.200 Mitarbeitende verfügen. Die Patientenzimmer befinden sich in drei H-förmigen Gebäudeteilen, die sich in Richtung des Langen Sees ausrichten – jeweils an den Außenseiten der Baukörper.

Geplant sind etwa 37.000 ambulante Patienten pro Jahr. Zwei Parkhäuser mit insgesamt 1.500 Stellplätzen sollen ausreichend Platz für Besucherfahrzeuge bieten.

Tag der Baustelle

Schon von weitem beeindruckt der riesige Rohbau am Flugfeld – und am Tag der Baustelle bot sich vielen Besuchern die seltene Gelegenheit, einen Blick hinter die Kulissen des entstehenden Gesundheitscampus zu werfen.

Am „Tag der Baustelle“ wurden insgesamt 18 Führungen angeboten – alle waren restlos ausgebucht. Mit jeweils rund 60 Besucherinnen ging es vom Erdgeschoss über das Treppenhaus in das erste Obergeschoss, quer durch das Gebäude. Dabei bot sich ein spannender Einblick in das zukünftige Krankenhaus mit Notaufnahme, Patientenzimmern, OP-Bereichen und der Kinderklinik. Die Führungen wurden von Bauexperten und Architekten begleitet, die die verschiedenen Bereiche erläuterten und gerne für Fragen zur Verfügung standen.

Landrat Roland Bernhard war auch nahezu den ganzen Tag über persönlich vor Ort.

Mit dem Bau des Flugfeldklinikums geht der Klinikverbund einen wichtigen Schritt in Richtung Zukunft der medizinischen Versorgung. Die rege Beteiligung am Tag der Baustelle zeigt, das Interesse und die Erwartungen der Bevölkerung sind groß.

Bericht / Fotos Helmut Werner

Hier bei mir gibt es werbefreie Berichte. Wenn Sie mich unterstützen möchten, besuchen Sie bitte meine Werbepartner. Hier gehts es zur Werbeseite
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

950 Jahre Maichingen – Wir laufen 950m – City Lauf Maichingen

950. Geburtstag von Maichingen – Der City-Lauf als sportliches Highlight

Anlässlich des 950-jährigen Jubiläums von Maichingen fand ein City-Lauf statt, der als besonderes Geburtstagsgeschenk von lokalen Unternehmen organisiert wurde. Der Lauf stieß auf reges Interesse und war ein voller Erfolg!

Beteiligt an der Organisation waren die Kreissparkasse Maichingen, die Firmen Schnorr, Klauss und Klauss, Vietz sowie der Stahl Sport Shop, der die Veranstaltung maßgeblich koordinierte. Natürlich durfte auch die Stadt Maichingen nicht fehlen, die das Event tatkräftig unterstützte.

Mit hervorragendem Wetter und einer tollen Stimmung setzte der Lauf neue Maßstäbe. Insgesamt 715 Teilnehmer machten den 950-Meter-City-Lauf zu einem unvergesslichen Ereignis. „Eine runde Sache, bestens organisiert“, schwärmte auch Ortsvorsteher Wolfgang Stierle.

Die Wettbewerbe im Detail

Der City-Lauf führte eine Runde von 950 Metern rund um die Kreissparkasse Maichingen. Einzige Ausnahme bildeten die Bambini-Läufe, bei denen die Kleinsten eine kürzere Strecke von 600 Metern absolvieren mussten. Hier war der Fokus auf Spaß und Bewegung gesetzt. Keine Zeitnahme, keine Siegerehrung, aber für jeden Teilnehmer eine Medaille, eine Urkunde und ein kleines Eis von der Maichinger Eisdiele.

Für die Schüler gab es mehrere Alterskategorien:

Schüler U10 (Jahrgänge 2016 und 2017).

Schüler U12 (Jahrgänge 2014 und 2015).

Schüler U14 (Jahrgänge 2012 und 2013).

Schüler U16 (Jahrgänge 2010 und 2011).
alle Schüler absolvierten die 950 Meter Strecke.

Der schnellste Lauf

Die spannendste Herausforderung des Tages war der Wettbewerb „Die schnellste Runde“. Hier gingen alle Altersgruppen ab Jahrgang 2017 an den Start, um die schnellste Zeit über die 950 Meter zu erreichen. Die Favoriten waren schnell auf der Strecke!

Staffelwettbewerb – Teamgeist gefragt

Besonders aufregend war der Staffelwettbewerb, bei dem Teams aus 2 bis 4 Läufern an den Start gingen. Jede Staffel legte die 950 Meter insgesamt achtmal zurück. Teilnehmen konnten Teams, deren Mitglieder mindestens 8 Jahre alt waren (Jahrgang 2017 und älter). Der Staffelwettbewerb sorgte für jede Menge Teamgeist und spannende Momente.

Die Highlights des Tages

Insgesamt nahmen 715 Teilnehmer am City-Lauf teil – ein wahrer Erfolg! Besonders spannend war die Konkurrenz in den verschiedenen Altersklassen. Die Teilnehmer in der U10 zeigten hervorragende Leistungen, mit Lia Schröder (3:53) und Len Bohlein (3:31) an der Spitze. Auch in der U12 waren die Leistungen beeindruckend, Carolina Michelle Murowski Torres (3:25) und Sebastian Backers (3:10) setzten sich durch.

Bei den schnellsten Runden hatte Alexander Weisser bei den Männern die Nase vorn. Mit einer Zeit von 2:44 Minuten lag er nur zwei Sekunden vor Philipp Kranz. Bei den Frauen glänzte Nathalie Schmidt mit einer Zeit von 3:01 Minuten und einem beeindruckenden Vorsprung von 43 Sekunden vor Sabine Hinzel mit 3:44. Besonders flott war auch die 14-jährige Nathalie Schmidt, die beim gemeinsamen Start der U14 und U16 eine Zeit von 2:54 erreichte.

Insgesamt beeindruckten Sergey Zhabitskiy (2:41) und Elias Kelm (2:46) mit den schnellsten Zeiten des Tages und machten den Lauf zu einem echten Highlight.

Ergebnisse und Auswertungen

Die vollständigen Ergebnisse des City-Laufs finden Sie auf den entsprechenden Seiten auch unter:
https://www.eventservice-stahl.de/veranstaltungen/950-jahre-maichingen-city-lauf/wettbewerbe/
und
https://my.raceresult.com/

Fotos / Bericht Helmut Werner
Infos über die Veranstaltung, Stahl Sport Shop, Race Result

Hier bei mir gibt es werbefreie Berichte. Wenn Sie mich unterstützen möchten, besuchen Sie bitte meine Werbepartner. Hier gehts es zur Werbeseite
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Sindelfingen hat einen neuen Oberbürgermeister!

Nach seiner langjährigen Tätigkeit als Bürgermeister einer Kleinstadt (Oberstenfeld im Landkreis Ludwigsburg, im Amt seit Juli 2015) mit über 7.500 Einwohnern darf Markus Kleemann jetzt das Amt des Oberbürgermeisters einer Großstadt mit mehr als 65.500 Einwohnern übernehmen.

Markus Kleemann zum neuen Oberbürgermeister Sindelfingens gewählt.

Bei der heutigen Oberbürgermeisterwahl hat laut vorläufigem Ergebnis Markus Kleemann die absolute Mehrheit erreicht und damit die Wahl im zweiten Wahlgang für sich entschieden. Markus Kleemann wird am 1. August 2025 die Nachfolge von Dr. Bernd Vöhringer als Oberbürgermeister der Stadt Sindelfingen antreten.

Oberbürgermeister Dr. Bernd Vöhringer sagt: „Ich gratuliere Markus Kleemann im Namen der Stadt Sindelfingen und auch persönlich herzlich zur Wahl. Er übernimmt ein verantwortungsvolles Amt in einer lebendigen, vielfältigen und zukunftsorientierten Stadt. Ich bin überzeugt davon, dass Markus Kleemann seine Akzente setzen und Sindelfingen in Zusammenarbeit mit den Bürgerinnen und Bürgern, dem Gemeinderat und der Stadtverwaltung erfolgreich weiterentwickeln wird. Für seine bevorstehenden Aufgaben wünsche ich ihm von Herzen gutes Gelingen, eine stabile Gesundheit, Kraft und Zuversicht. Mein Respekt und Dank gelten ebenso Max Reinhardt, der sehr viel Zeit, Energie und Herzblut in seinen Wahlkampf gesteckt hat, um den Bürgerinnen und Bürgern eine Auswahl zu ermöglichen. Ich danke allen Bürgerinnen und Bürgern, die von ihrem Wahlrecht Gebrauch gemacht haben und den neuen Oberbürgermeister und unsere Demokratie bestärkt haben.“

Markus Kleemann erhielt 8.137 Stimmen, was 50,24 Prozent der gültigen Stimmen entspricht. Der 40-jährige Politik- und Verwaltungswissenschaftler ist seit zehn Jahren Bürgermeister der 8000-Einwohner-Gemeinde Oberstenfeld im Kreis Ludwigsburg. Für die CDU sitzt er im Kreistag des Landkreises Ludwigsburg und ist Kreisvorsitzender der überparteilichen Europa-Union.

Die Wahlbeteiligung lag bei 37,23 Prozent, 16.273 Menschen haben ihre Stimme abgegeben. Insgesamt waren 43.709 Personen wahlberechtigt.

Oberbürgermeister Dr. Bernd Vöhringer dankt auch den zahlreichen Wahlhelferinnen und Wahlhelfern: „Ein solcher Wahltag wäre nicht möglich ohne die vielen Menschen im Hintergrund. Mit großem Einsatz haben zahlreiche Wahlhelferinnen und Wahlhelfer für einen ordnungsgemäßen und reibungslosen Ablauf der Wahl gesorgt. Ich bedanke mich herzlich bei allen Wahlhelferinnen und Wahlhelfern, die an diesem Sonntag im Einsatz waren. Ebenso herzlich danke ich den Kolleginnen und Kollegen der Stadtverwaltung rund um den Leiter des Ordnungs- und Standesamts, Mehmet Koc, und den Leiter des Wahlteams, Oliver Schwarz, die die Wahl vorbereitet und durchgeführt haben.“

Das amtliche Endergebnis wird am Montag, den 26. Mai 2025 in einer öffentlichen Sitzung des Gemeindewahlausschusses festgestellt und anschließend bekannt gegeben.

Informationen: Pressemeldung der Stadt Sindelfingen
Fotos Stadt Sindelfingen, Helmut Werner

Hier bei mir gibt es werbefreie Berichte. Wenn Sie mich unterstützen möchten, besuchen Sie bitte meine Werbepartner. Hier gehts es zur Werbeseite
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Alle Kandidaten, die zur Wahl standen, finden sie in folgenden Bericht
https://werner-sindelfingen.info/ob-wahl-sindelfingen-am-11-5-2025-kandidatenvorstellung-buergerhaus-maichingen/

Neues auf meiner Seite -nx.werner-sindelfingen.de – REHAB

Messe Karlsruhe – REHAB Messe für mehr Lebensqualität

Neues auf meiner zweiten Seite:
Kompletter Bericht, klicken sie auf den Link
(Bild oder dem kurzen Text)

REHAB Fachmesse für mehr Lebensqualität – Messe Karlsruhe – 2025

Hier bei mir gibt es werbefreie Berichte. Wenn Sie mich unterstützen möchten, besuchen Sie bitte meine Werbepartner. Hier gehts es zur Werbeseite
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!