OB-Wahl Sindelfingen am 11.5.2025 – Kandidatenvorstellung Bürgerhaus Maichingen

Anlässlich der bevorstehenden Wahl zur Oberbürgermeisterin / zum Oberbürgermeister am Sonntag, 11. Mai 2025, lädt die Stadt Sindelfingen alle Bürgerinnen und Bürger herzlich zu drei öffentlichen Vorstellungsrunden der Kandidatin und Kandidaten ein.

Die Veranstaltungen finden an folgenden Terminen statt:

Montag, 28. April 2025, 19 Uhr (Saalöffnung um 18.30 Uhr)
In der Kernstadt Stadthalle, Schillerstraße 23

Dienstag, 29. April 2025, 19 Uhr (Saalöffnung um 18.30 Uhr)
Im Stadtteil Maichingen Bürgerhaus, Sindelfinger Straße 44

Mittwoch, 30. April 2025, 19 Uhr (Saalöffnung um 18.30 Uhr)
Im Stadtteil Darmsheim Turn- und Festhalle, Karlstraße 27

In einem voll besetzten Bürgerhaus Maichingen fand die 2 von drei Veranstaltungen statt.
Die Fotos sind von der Veranstaltung im Maichinger Bürgerhaus
Fotos Helmut Werner

Die Kandidaten:

Herr Cengiz Karakas

Herr Aleksander Skudnik

Herr Lukas Rosengrün

Herr Dr. Norbert Weiss

Herr Max Reinhardt

Herr Andreas Ankele

Herr Markus Kleemann

Frau Fridi Miller

Herr Klaus Frank

Vollsperrung A81 in Höhe der Anschlussstelle Böblingen/Sindelfingen in der Nacht vom 22. auf den 23. April 2025

Kampfmittelverdacht, A81-Baustelle, nächtliche Vollsperrung bei Böblingen/Sindelfingen

UPDATE  – 22.4.2025 – 20:15Uhr

Möglicher Blindgänger: Kampfmittelbeseitigungsdienst gibt Entwarnung Im Zuge von routinemäßigen Untersuchungen einer Kampfmittelräumfirma im Bereich der Baustelle auf der A81 wurden bei der Anschlussstelle Böblingen/Sindelfingen Anomalien festgestellt. Diese sollten in der heutigen Nacht durch den Kampfmittelbeseitigungsdienst untersucht werden. Das Vorgehen wurde im Vorfeld mit allen beteiligten Behörden und den Experten der Kampfmittelbeseitigung eng abgestimmt. Planmäßig hat der Kampfmittelbeseitigungsdienst am frühen Abend zur genaueren  Verortung der Gegenstände in Vorbereitung möglicher   Entschärfungsarbeiten weitere Sondierungen durchgeführt. Bei dieser Sondierung, die technisch erst kurz vor einer möglichen  Entschärfung durchgeführt werden konnte, wurden allerdings keine Gegenstände gefunden.

Mathias Peterle, stellv. Leiter des Kampfmittelbeseitigungsdienstes Baden-Württemberg:
„Durch metallführende Schichten im Boden kann es in extrem seltenen Fällen zu solchen Messergebnissen im Vorfeld kommen, die sich durch Aufgraben als nicht existent erweisen.“
Der Verdacht auf einen Kampfmittelfund hat sich somit nicht bestätigt. Der Kampfmittelbeseitigungsdienst gab am frühen Dienstagabend offiziell Entwarnung.


 

Im Rahmen routinemäßiger Sondierungen durch den Kampfmittelbeseitigungsdienst wurden im Bereich der Autobahn-Baustelle an der A81 bei der Anschlussstelle Böblingen/Sindelfingen Unregelmäßigkeiten festgestellt.
In einer Tiefe von etwa fünf Metern entdeckten die Spezialisten ein metallisches Objekt mit einer Länge von ca. 50 Zentimetern.

Zur weiteren Untersuchung und möglichen Freilegung wird die betroffene Autobahnstrecke in der Nacht von Dienstag, den 22. April, auf Mittwoch, den 23. April, vollständig gesperrt.
Die genaue Beschaffenheit des Objekts ist bislang unklar.

Zwar zeigen Luftaufnahmen aus der Kriegszeit eine Vielzahl an Bombentrichtern im Gebiet, jedoch existieren keine eindeutigen Hinweise auf konkrete Kampfmittelreste.
Für den Fall einer Entschärfung sieht der Kampfmittelbeseitigungsdienst zwei mögliche Sicherheitsradien für erforderlich. Die Städte Sindelfingen und Böblingen haben sich vorsorglich für die größere Variante mit 500 Metern Radius entschieden. Dabei sind der Zirkus auf dem Flugfeld und auch teilweise das Daimler Werk betroffen.

Durch diese Maßnahme soll eine sichere und reibungslose Entschärfung, sollte sich der Verdacht bestätigen, in der Nacht gewährleistet werden.

Fotos / Bericht Helmut Werner
Informationen Autobahngesellschaft Deges, Stadt-, Feuerwehr Sindelfingen, Stadt Böblingen

Hier bei mir gibt es werbefreie Berichte. Wenn Sie mich unterstützen möchten, besuchen Sie bitte meine Werbepartner. Hier gehts es zur Werbeseite
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

 

Im Jahr 2021 ist der Kampfmittelbeseitigungsdienst Baden-Württemberg 75 Jahre alt geworden.
Hier geht es zu meinem Bericht
https://nx.werner-sindelfingen.de/75-jahre-kampfmittelbeseitigungsdienst-baden-wuerttemberg-2021/

Osterbrunnen in Maichingen – Im Rahmen von 950 Jahre Sindelfingen

Am Samstag, dem 12. April 2025, wurde auf dem Vorplatz der Laurentiuskirche erstmals ein Osterbrunnen in Maichingen eingeweiht.

Die Gestaltung übernahmen hauptsächlich die Maichinger Landfrauen, unterstützt von einigen engagierten „Landmännern“ sowie der Firma Craft & Art Burgmaier. In Anlehnung an das Stadtjubiläum „950 Jahre Sindelfingen“ wurden insgesamt 950 bunt verzierte Ostereier zur Dekoration verwendet.

Das Ergebnis dieses gemeinschaftlichen Engagements ist ein beeindruckendes Kunstwerk, das sowohl das Osterfest 2025 als auch das Jubiläum würdig repräsentiert. Ortsvorsteher Wolfgang Stierle würdigte in seiner Eröffnungsrede den Einsatz aller Beteiligten.

Fotos / Bericht Helmut Werner

Hier bei mir gibt es werbefreie Berichte. Wenn Sie mich unterstützen möchten, besuchen Sie bitte meine Werbepartner. Hier gehts es zur Werbeseite
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Frühlingstage in Leonberg – 29. und 30. März 2025

Leonberg feiert den Frühling mit buntem Programm

Mit zahlreichen Attraktionen und großem Besucherandrang gingen am letzten Märzwochenende die 16. FrühlingsTAGE in Leonberg über die Bühne. Am Samstag, 29. März (11–16 Uhr), und Sonntag, 30. März (11–18 Uhr), verwandelte sich die Berliner Straße in eine belebte Aktionsmeile.

Neben vielen geöffneten Geschäften um die Berliner Straße wartete das Event mit einem abwechslungsreichen Programm auf. Autoshows, Bastelstände, Feuerwehr-Demonstrationen, Oldtimer-Ausstellungen sowie Modellautos lockten zahlreiche Familien an.
Auch der Gesundheitsbereich war präsent. Die AOK stellte ihre Angebote vor, der ASB präsentierte den Wünschewagen und das Polizeipräsidium Ludwigsburg informierte zur Verkehrssicherheit. Die Jugendgruppe des THW Leonberg sorgte mit einer Mitmach-Spielstraße für Kinder für zusätzliche Unterhaltung.

Für musikalische Stimmung sorgte das Duo „soul2go“ im Autohaus Weeber. Ein weiterer Publikumsmagnet war die spektakuläre Bike-Trial-Show von Vizeweltmeister Markus Stahlberg. Clown und Zauberer Tilo Schoppe, begleitet von Assistent „Chico“, brachte Groß und Klein zum Staunen.

Im Jahr 2007 fanden erstmals die Frühlingstage in Leonberg statt.
Bericht / Fotos, Helmut Werner
Video mediateam2018, Weitmann, Wölfling

Hier bei mir gibt es werbefreie Berichte. Wenn Sie mich unterstützen möchten, besuchen Sie bitte meine Werbepartner. Hier gehts es zur Werbeseite
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!


Interview mit Vizeweltmeister Markus Stahlberg.
Ein besonderer Publikumsmagnet war die spektakuläre Bike-Trial-Show von Vizeweltmeister Markus Stahlberg.

 

Auf meiner zweiten Internetseite gibt es auch Neues,

Bürgerfest in Rutesheim – 29. März 2025

Illumination Wasserturm Altdorf – „500 Jahre Bauernkrieg 1525 – 2025

Samstag, 29.3.2025 Wasserturm Altdorf,
Illumination des Wasserturms als Teil des Gedenkjahres „500 Jahre Bauernkrieg“

Im Rahmen des Gedenkjahres „500 Jahre Bauernkrieg“ veranstaltet die Regionalinitiative Kreis Böblingen eine Reihe von insgesamt 25 Veranstaltungen. Die Illumination des Wasserturms war die fünfte Veranstaltung dieser Reihe.

Bereits vor 18:00 Uhr begann die Freiwillige Feuerwehr mit der Bewirtung der Gäste. Die feierliche Eröffnung des Abends erfolgte durch eine musikalische Darbietung sowie Gedenkreden von Landrat Roland Bernhard, Bürgermeister Erwin Heller und Lea Wegner, der Leiterin des Deutschen Bauernkriegsmuseums Böblingen.

Schüler des Schönbuch-Gymnasiums Holzgerlingen präsentierten anschließend eine Gegenüberstellung der historischen Forderungen der Bauern mit den heutigen Grundrechten. Nach einer weiteren musikalischen Einlage wurde die Illumination gestartet. Im Rahmen der Videoprojektion wurden Werke regionaler Künstler wie Hans Bäurle, Gérard Krimmel und HAP Grieshaber gezeigt.

Leider werden Veranstaltungen wie diese immer seltener.
Ein ganz besonder Grund liegt da beim Naturschutz in Baden-Württemberg.
§ 21 – Beleuchtungsanlagen, Werbeanlagen, Himmelsstrahler.
Eingriffe in die Insektenfauna durch künstliche Beleuchtung im Außenbereich sind zu vermeiden.
Beleuchtungen, die sich in Naturschutzgebieten, Nationalparken, Naturdenkmalen, geschützten Landschaftsbestandteilen und gesetzlich geschützten Biotopen befinden oder in diese hineinstrahlen, sind, soweit sie nicht aus Gründen der Verkehrssicherheit erforderlich sind, nur in Ausnahmefällen von der zuständigen Naturschutzbehörde oder mit deren Einvernehmen zu genehmigen.
In den Monaten vom 1.4 – 30.9 ganztägig verboten.
Nachzulesen https://www.landesrecht-bw.de/

Die Dunkle Seite der Macht – Ach nein, das war ja was anderes!

Bericht / Fotos Helmut Werner
Hier bei mir gibt es werbefreie Berichte. Wenn Sie mich unterstützen möchten, besuchen Sie bitte meine Werbepartner. Hier gehts es zur Werbeseite
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Der Altdorfer Wasserturm wurde bereits im Januar 2015 im Rahmen der Aktion SCULPTOURA beleuchtet. Damals veröffentlichte ich auf der neu eingerichteten Internetseite meinen ersten Bericht.

Auch dieses Mal erfuhr ich durch Personen, die das Plakat gesehen hatten, von dem Termin. Da ich in Böblingen, Altdorf noch nicht als Journalist gelistet bin.

Altdorfer Wasserturm (14.1.2015)