Category Archives: Ausstellungen

Frühjahrsmessen, Retro Classics – Messe Stuttgart

21. – 24.4.2022, Retro Classics, i-Mobility, Slowfood

Am Sonntag, dem letzten Messetag, konnte ich beim Laufen durch die Hallen feststellen, bei der Slowfood und Retro Classics tummelten sich die meisten Besucher. Ein wenig abgeschlagen “die Garten” mit der “BBQ” und danach die “I-Mobility”. OK, es kann ja auch an der zu Zeit aktuellen Situation liegen, dass dieser Eindruck entstanden ist.

Von der hohen Politik habe ich jedoch keinen auf der Retro Classics gesehen.  Wenn man die Parteizugehörigkeit betrachtet, auch kein Wunder. Nebenbei bemerkt, Oldtimer gibt es auch schon mit nachträglich eingebauten Elektroantrieb. Da ist auch eine kleine Industrie entstanden.

Bei meinen Fragen auf der i-Mobility fand ich, waren die Hersteller von Verkehrsmittel und Peripherie besser vorbereitet als die Vertreter von Städten und Regionen und der Landesregierung. (es waren bestimmt auch die falschen Fragen von mir) dabei lässt sich die Tendenz erkennen, die Städte und Kommunen ziehen sich mit Förderungen von Elektrofahrzeuge zurück. Entweder gibt es schon zu viele E-Fahrzeuge auf den Straßen, oder ihr schwinden die Steuergelder und Einnahmen. Das große Los zu Zeit ziehen, die Parkplatz- oder Parkhaus Bewirtschafter. In denen befinden sich mittlerer Weile schon sehr viele Ladesäulen.

Umweltbewusstsein

Viele Menschen möchten etwas für die Umwelt tun. Z. B. elektrisch Autofahren, Solaranlagen bauen usw. Jedoch beim Staat und den Ländern gibt es noch viel Handlungsbedarf. Auch wenn einiges schon vereinfacht wurde. Gibt es viele alte und auch neue Stolpersteine und Meldepflichten. Der Staat scheint sich noch nicht ganz einig zu sein, wie diese “Umweltbewussten Bürger” zur Maximierung der Steuereinnahmen herangezogen werden können.

Grund dieser Vermutung:
Das “Marktstammdatenregister”
Offiziell dient es nur dazu alle Strom und Energieerzeugenden Anlagen aufzulisten und deren Standort, ob sie Strom oder Energie in das Netz einspeisen oder auch nicht. Alles muss gemeldet werden.
Alle haben dann auch auf dieses Register Zugriff. Wie es ja schon der Name sagt.  Also auch die Werbebranche. Was aber ganz am Anfang bei einer Meldung einer Anlage als Pflichtfeld ausgewiesen ist, ist die Umsatzsteueridentnummer des Anlagenbetreibers, egal ob die Anlage überhaupt fähig ist Strom ins Netz einzuspeisen.
Also geht es doch nur wieder um Steuereinnahmen und Bußgelder.
Die Umwelt ist also egal, aber man kann sie gut als Grund vorschieben. (auch mir klar ist, dass wir mitten im Klimawandel sind! Den ich ganz und gar nicht leugne)
Und noch ein ganz wichtiger Punkt, wo ist da der Datenschutz? Ach nee da verwechsle ich was, Datenschutz müssen ja nur die anderen machen.
Diese Meldungen sind auch nur Online, über Internet, möglich. Rentner, die so eine Anlage melden müssen, konnten ja schon während der Pandemie an Handys und Computer üben. Die schaffen es ja jetzt. Übrigens, Rentner sind auch die neue Zielgruppe für Bußgelder!
Denn eines kann Vater Staat perfekt, mit Bußgeldern drohen.

Wer jetzt von der lästigen Bürokratie genug hatte, war dann richtig auf der BBQ und Garten, Slowfood, Fair handeln und Haus Holz Energie.

Die Meldung von der Messe Stuttgart: Rund 80.000 BesucherInnen waren auf den Stuttgarter Frühjahrsmessen und der Retro Classics. Zum ersten Mal fanden die Stuttgarter Frühjahrsmessen und die Retro Classics, die weltgrößte Messe für Fahrkultur und Oldtimer, zeitgleich auf dem mit insgesamt rund 1.500 AusstellerInnen voll belegten Stuttgarter Messegelände statt.
Im Großen und Ganzen hörte man von den Ausstellern ein positives Feedback. Das die Messen alle ein wenig kleiner Waren wurde von vielen Gästen gar nicht richtig wahrgenommen. Die Freude nach der Pandemie auf so eine Veranstaltung zu gehen überwog.

Bericht / Fotos Helmut Werner

Werbefreie Berichte – Wenn sie mich aber unterstützen und mir helfen wollen –  Hier gehts zu meinen Werbepartnern!

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Weltrekord im Sindelfinger Breuningerland – Das längste Lego-Schiff der Welt

Vom 17. bis zum 26. März bauten Lego-Fans das längste Lego-Schiff im Breuningerland in Sindelfingen.

Bei dieser spektakulären Aktion bauten Lego-Modellbauer, einem Team vom Breuningerland sowie auch Kunden und Besucher an dem längsten Schiff aus Legosteinen.
Das Bauteam führte René Hoffmeister an, der einzige offiziell zertifizierte Lego Modellbauer in Deutschland.

Diese Aktion bei dem die “MS Breuningerland” entstand war ein Weltrekordversuch, um den derzeitigen im Guinness-Buch eingetragenen Rekord zu schlagen. Dieser, eingetragene Rekord als längstes Lego-Schiff, mit 8,44 Meter wurde am 15. November 2017 in Hong Kong erreicht.

Gebaut wurde, im Breuningerland Sindelfingen, ab dem 17. März, täglich von 11 bis 19 Uhr.
Am 26. März um 15 Uhr wurde dann gemessen.

Das Schiff, die “MS-Breuningerland” konnte sich dann sehen lassen.
Zehn Tage lang beteiligten sich rund 2500 Kunden an der Aktion. Mit 8,56 Metern erhält die MS Breuninger somit den Eintrag, als längste Lego-Schiff, ins Guinnessbuch der Rekorde.

Die Daten

Ca. eine Million Steine wurden verbaut.
Das Gesamtgewicht – circa eine Tonne.
Breite 1,20 m, Höhe 1 m
Das ganze auch ohne unterstützende Konstruktion.
Das Weltrekordschiff besteht ausschließlich aus Lego-Steinen und somit in der Kategorie „unsupported“ im Guinessbuch der Rekorde eingetragen werden.

Das Schiff und verschiedene andere Bauwerke werden bis Anfang April noch ausgestellt.

Bericht / Fotos Helmut Werner
Werbefreie Berichte – Wenn sie mich aber unterstützen und mir helfen wollen –  Hier gehts zu meinen Werbepartnern!

 

 

Messehalle Sindelfingen – “Haus & Energie” die letzte Messe vor dem Eigentümer-Wechsel am 1.4.2022

Sindelfingen, April 2022, “Arte” und “Haus & Energie” waren die letzten Messen in der Messehalle Sindelfingen.

Viele, aber bei weiten nicht alle Bekannten Aussteller, waren bei der letzten Messe vertreten. Besonders am Stand der Verbraucherzentrale war deutlich zu beobachten, dass zurzeit die Energiepreise enorm gestiegen sind.
Genauso verhielt es sich auch in den Vortragsräumen der Messe.

Was mir aber schon lange nicht mehr passiert ist, ist die Tatsache, dass man bei verschiedenen Händlern, wie früher mal einfach abgespeist wird.
Mit Wortlauten: Wollen sie nur eine Beratung oder wir können uns hinsetzten und ich mache ihnen ein Angebot, was sie dann unterschreiben können.
Speziell bei Heizungen mit Solarthermie und Wärmepumpen. Das zeigt mir, die haben es zurzeit einfach nicht mehr nötig anständig zu beraten! Wie bei den meisten Waren, richtige Schnäppchen lassen sich in der momentanen Lage sowieso nicht machen.
Traurig, aber wahr:
“Das Leid und die Angst der Menschen ist dem Unternehmer sein Gewinn.”

Auch wenn man bei den meisten Ausstellern ordentlich beraten wurde. Solche “schwarzen Schafe” versauen einem dann doch den Messebesuch.

Wie üblich war die Sindelfinger Messe eine Messe, bei der man sich beraten lassen konnte und auch kleinere Waren direkt einkaufen und mitnehmen.
Genauso unterschiedlich war deshalb auch das Feedback der Verkäufer.

Weitere Nutzung

Am 1. April 2022 war dann die Übergabe des Gebäudes an den neuen Besitzer. Vorübergehend wird die Messehalle jetzt als Flüchtlingsunterkunft genutzt werden.

Bericht / Fotos Helmut Werner, Neuweiler
Werbefreie Berichte – Wenn sie mich aber unterstützen und mir helfen wollen –  Hier gehts zu meinen Werbepartnern!

ARTe Sindelfingen 2022 – 17. bis 20. März 2022

ARTe Kunstmesse ein letztes Mal in Sindelfingen.
Seit 2016, mit zwei Jahre Pause, öffnete die Arte am 17 – 20. März zum fünften und letzten Mal in Sindelfingen.

Nachdem es 2020 und 2021 aufgrund der Pandemie keine ARTe Kunstmesse in Sindelfingen gegeben hatte, sollte es jetzt wenigstens ein würdiger Abschied sein.
Jedoch hatte ich den Eindruck, dass sich viele interessierte Gäste, aufgrund der hohen Infektionszahlen nicht so recht trauten. So wurde es leider nichts mit einer richtig vollen Halle.

Die Messe

Nach der obligatorischen Eingangskontrolle war der Weg frei in die Halle. Insgesamt 90 Galerien und ausgewählte Künstler präsentierten hier ihre neuesten Werke.

Wie bei allem, so auch speziell im Kunstbereich, ist das Spektrum extrem groß. Was dem einen gefällt, findet ein anderer völlig uninteressant. Genau dies macht ja eine solche Messe aus.
Genauso unterschiedlich war da auch das Feedback der Aussteller.

Mit Künstlern reden und auch die Kunst genießen soll es aber auch im Jahr 2023 wieder geben. Zwar an einem anderen Ort, aber immer noch in der Metropolregion Stuttgart.
Dies versprachen das ARTe Team Manuela Schabla und Andreas Kerstan.

Bericht und Fotos Helmut Werner
Werbefreie Berichte – Wenn sie mich aber unterstützen und mir helfen wollen –  Hier gehts zu meinen Werbepartnern!

Messeherbst in Stuttgart – Familie & Heim sowie 8 weitere Messen

18.11.2021

Auftakt des Messeherbsts auf der Landesmesse Stuttgart.

An diesem Donnerstag starteten die ersten 4 Messen,
Spielemesse
Familie & Heim
eat & style
Kreativ

Jetzt am Freitag folgen dann die restlichen fünf.
Mineralien Fossilien Schmuck
veggie – frei von
Yoga World
Animal
Design Fest

Als Gast neu dabei das Straßenmusikfestival.
Seit 20 Jahren in Ludwigsburg bekannt und pandemiebedingt dort abgesagt, findet es dieses Jahr auf dem Stuttgarter Messeherbst statt.
Im Atrium, Halle 4 und Halle 6 sind die Künstler auf den Bühnen zu finden.

Endlich wieder Messe!
So wird sie beworben. Aber als wenn es nicht sein sollte, gingen die Infektionszahlen vor Messestart wieder in die Höhe. Demzufolge startete der Messeherbst unter 2G Regeln.
Weniger Stände und breitere Gänge sind die deutlichen Zeichen der Messemacher, um die Veranstaltung auch unter diesen Umständen zu ermöglichen.

Vom 18. – 21.11.2021
Stuttgarter MesseHerbst
Der Herbst wird bunt!
Es gibt KEINE Kassen vor Ort. Tickets ausschließlich ONLINE!
Auf dem gesamten Messegelände gilt eine Maskenpflicht für Personen ab 6 Jahren.

Impfaktion

Boostern auf der Messe
Alle impfwillige BesucherInnen, die eine Impfauffrischung benötigen, können in Halle 6 das mobile Impfzentrum nutzen.

Bericht / Fotos Helmut Werner