Einladung zur Bürgerbeteiligung: „Bürgerpark am Schlitzgraben“
Am Samstag, dem 18. Oktober, waren alle interessierten Bürgerinnen und Bürger eingeladen, sich aktiv an der Planung des neuen Bürgerparks am Schlitzgraben in Maichingen zu beteiligen.
Zwischen den Quartieren Allmendäcker und Grünäcker soll ein neuer Ort der Begegnung, Erholung und des Naturerlebens entstehen. Im Rahmen der Bürgerbeteiligung konnten Besucherinnen und Besucher am sogenannten „Landschaftsfenster“ von 12 bis 15 Uhr ihre Ideen und Anregungen einbringen und damit die Zukunft des Parks mitgestalten.
Nach der Begrüßung durch Oberbürgermeister Markus Kleemann und Ortsvorsteher Wolfgang Stierle erwarteten die Teilnehmer vier Themenpavillons mit interaktiven Mitmachaktionen. Wer bis zum Schluss mitmachte, durfte sich über Obstkuchen und Getränke freuen.
Zudem bot die Veranstaltung Gelegenheit zum persönlichen Austausch mit Bürgermeisterin Dr. Corinna Clemens, Vertreterinnen und Vertretern der Stadtverwaltung sowie dem beauftragten Planungsbüro Planstatt Senner.
Planstatt Senner – Landschaftsarchitektur | Umweltplanung | Stadtentwicklung | Klima
„Als verantwortliches Planungsbüro begleiten wir den gesamten Beteiligungs- und Entwurfsprozess. Unser Ziel ist es, naturnahe, klimaangepasste und soziale Freiräume zu schaffen, die die Identität eines Ortes stärken. Gemeinsam mit der Stadt Sindelfingen und den Bürger:innen entwickeln wir ein nachhaltiges Freiraumkonzept für Maichingen.“
Ziel des Projekts
Der zukünftige Bürgerpark am Schlitzgraben soll ein identitätsstiftender Freiraum für alle Generationen werden – eingebettet zwischen den Wohnquartieren Allmendäcker und Grünäcker. Das Projekt ist Teil des Handlungsfelds Freiraum, Freizeit, Landschaft im Ortsentwicklungskonzept Maichingen und steht beispielhaft für nachhaltige Stadtentwicklung.
Der Park soll:
grüne Infrastruktur und Naherholung stärken,
biologische Vielfalt fördern,
das lokale Mikroklima durch Begrünung verbessern,
attraktive Aufenthaltsräume für Jung und Alt schaffen.
Symbolischer Auftakt: Ein Apfelbaum für Maichingen
Oberbürgermeister Markus Kleemann fasste die Veranstaltung auf Social Media so zusammen:
„Ein Park, der mit Ideen wächst!“
„In Maichingen haben wir gemeinsam den Startschuss für den Bürgerpark am Schlitzgraben gegeben – ein Projekt, das zeigen soll, wie lebendig Bürgerbeteiligung sein kann.
Zusammen haben wir symbolisch einen Apfelbaum gepflanzt – als Zeichen für Wachstum, Nachhaltigkeit und gemeinsames Engagement.
Der Bürgerpark soll ein Ort werden, an dem Begegnung, Natur und Erholung für alle Generationen möglich werden.
Danke an alle, die ihre Vorstellungen eingebracht und unser Zusammenleben mitgestaltet haben – und an das Team von Planstatt Senner, die Stadtverwaltung und die Maichinger Vereine für die Organisation.
Ich freue mich auf viele weitere Ideen für den zukünftigen Maichinger Park!“
Bericht / Fotos Helmut Werner
Hier bei mir gibt es werbefreie Berichte. Wenn Sie mich unterstützen möchten, besuchen Sie bitte meine Werbepartner. Hier gehts es zur Werbeseite
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!