Tag Archives: Betreibswerk

Tag der offenen Tür – Betriebswerk Schönbuchbahn

Tag der offenen Tür im Betriebswerk Böblingen – 20. September 2025

Seit knapp zwei Monaten sind die neuen Nexio-Elektrozüge auf der Schönbuchbahn im Einsatz. Am Samstag, dem 20. September, öffnete die Schönbuchbahn daher Ihr Betriebswerk in Böblingen für alle interessierten Besucher und technikbegeisterte Eisenbahnfans  zum Tag der offenen Tür.

Da die neuen Züge, die von der spanischen Firma Construcciones y Auxiliar de Ferrocarriles (CAF) geliefert wurden, bereits einige davon seit zwei Monaten in Betrieb sind, bot sich den Gästen die Gelegenheit, sich ausführlich über diese modernen Fahrzeuge zu informieren. Insgesamt wurden 12 Züge im Wert von rund 70 Millionen Euro geliefert.

Die Firma CAF bereitet derzeit in Böblingen noch die Übergabe der restlichen, ausgelieferten Züge vor, und die letzten Fahrzeuge werden dann in den kommenden Tagen noch an den Zweckverband Schönbuchbahn übergeben. Zudem führt CAF einen Wartungsvertrag über mehr als 10 Jahre aus, ebenfalls in Böblingen.

Der Tag der offenen Tür begann um 11 Uhr, und um 12 Uhr begrüßte Landrat Roland Bernhard die Gäste. Ein neuer Zug, direkt vor der Halle, stand für eine Besichtigung bereit. Am Nachmittag gab es jedoch technische Herausforderungen, in diesem Zug schaffte es die Klimaanlage nicht mehr, eine angenehme Temperatur im Fahrgastraum zu gewährleisten. Wahrscheinlich lag dies aber daran, dass der Zug lediglich über die externe Stromversorgung und nicht über die Hochspannungsleitung betrieben wurde.

Das weitere Programm des Tages umfasste

Führungen durch die Betriebshalle, die Werkstatt und die Waschanlage

Live-Musik mit Bernd Kiederer

Eine Zaubershow mit Timo Marc

Natürlich war auch für das leibliche Wohl gesorgt – sowohl in der Halle als auch auf dem Freigelände.

Die Baureihe 455 der Württembergischen Eisenbahngesellschaft (WEG) besteht aus zwölf dreiteiligen elektrischen Triebzügen, die ausschließlich auf der Schönbuchbahn eingesetzt werden. Der spanische Hersteller Construcciones y Auxiliar de Ferrocarriles (CAF) führt sie als Teil der Nexio-Fahrzeugplattform. Die Fahrzeuge sind für den elektrischen Nahverkehr auf Nebenbahnen mit Geschwindigkeiten von maximal 100 km/h ausgelegt.
(Informationen Wikipedia)

Bericht / Fotos Helmut Werner
Hier bei mir gibt es werbefreie Berichte. Wenn Sie mich unterstützen möchten, besuchen Sie bitte meine Werbepartner. Hier gehts es zur Werbeseite
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!