All posts by Werner

Sandra Lanfranco – Schrittmacher in ein neues Leben

Sandra Lanfranco und ihr großer Traum

Sandra Lanfranco hat ein großes Ziel: „Ich möchte wieder gehen und stehen können!“

Wir trafen sie in Böblingen beim „Cammpin & Vanlife Meetup“. Seit einem Fallschirmsprung-Unfall am 3. September 2016 ist die gelernte Versicherungskauffrau querschnittsgelähmt und sitzt im Rollstuhl. Damals öffnete sich der Fallschirm nicht richtig, und sie stürzte ab.

Eine Operation in der Schweiz soll ihre Chancen auf eine Verbesserung ihres Zustands erhöhen. Das Problem: Die Krankenkasse übernimmt die Kosten von rund 80.000 Euro nicht.

Aus diesem Grund hat sie eine Spendenkampagne bei „Gofund.me“ gestartet.

Bei dieser Operation soll ein sogenannter Schrittmacher im Beckenbereich eingesetzt werden, der die Nerven elektrisch stimuliert und somit die Muskelbildung fördert. Dadurch könnte sich ihr allgemeiner Gesundheitszustand erheblich verbessern. Zudem hofft sie auf eine Reduktion der belastenden Nervenschmerzen.

Wir führten ein kurzes Interview mit ihr in ihrem als Wohnmobil ausgebauten Bus.

Bericht / Video Mediateam 2018, Neuweiler, Wölfling, Helmut Werner

Hier bei mir gibt es werbefreie Berichte. Wenn Sie mich unterstützen möchten, besuchen Sie bitte unsere Werbepartner. Hier gehts es zur Werbeseite
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Sandra ist auf Instagram

Sommerfest 2024 – Gartenhallenbad Maichingen

Maichingen Gartenhallenbad, Samstag, 27.7.2024

Das Sommerfest des Fördervereins Gartenhallenbad Maichingen e.V. ist eigentlich schon ein fester Bestandteil des Jahreskalenders.

Das Fest begann im Garten um 11 Uhr mit einem traditionellen Weißwurstfrühstück. Auch der Grill war in Betrieb und bot eine Vielzahl von Leckereien wie Steaks, Zwiebelfleisch, Rote Wurst, Currywurst, Pommes und Burger mit Grillkäse. Später wurden zusätzlich Kaffee und Kuchen serviert.

Das Besondere am Sommerfest war natürlich der freie Eintritt ins Bad von 8 bis 17 Uhr. Ab 13 Uhr startete zusätzlich noch der Spielenachmittag für Kinder, mit dem im Schwimmbecken aufgebauten Doggy. Nach dem Badeschluss um 16:30 Uhr begann die Coverband „Lack Up“ mit dem Aufbau ihrer Ausrüstung, und ab 17 Uhr sorgten sie mit Live-Musik für Unterhaltung. Gleichzeitig öffnete auch die Cocktailbar für den Abend.

Auch der angekündigte leichte Regen konnte die Feststimmung nicht völlig trüben, auch wenn nach und nach einige Gäste das Fest verließen.

Seit 29 Jahren wird das Gartenhallenbad in Maichingen ehrenamtlich betrieben. Auch bei diesem Sommerfest wurden zu Beginn des Festes verschiedene Spender geehrt. Spenden werden weiterhin gerne an der Hallenbadkasse entgegengenommen. Genauere Informationen dazu finden Sie auf der Homepage des Gartenhallenbads unter:
www.gartenhallenbad-maichingen.de.

Bericht / Fotos Helmut Werner

Hier bei mir gibt es werbefreie Berichte. Wenn Sie mich unterstützen möchten, besuchen Sie bitte unsere Werbepartner. Hier gehts es zur Werbeseite
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Sperrung der Hanns-Martin-Schleyer-Straße – Die Fußgängerbrücke (Daimlersteg) gibt es nicht mehr.

Der Daimlersteg in der Hanns-Martin-Schleyer-Straße ist abgebaut.

Am Donnerstagabend wurde die Fußgängerbrücke über die Hanns-Martin-Schleyer-Straße mit einem Autokran herausgehoben. In den frühen Freitagmorgenstunden lag das Stegteil bereits auf der Straße zur weiteren Demontage. In der Nacht wurde dann auch noch der Mittelpfeiler mit einem Bagger abgerissen. Die weiteren Verkehrsbehinderungen in der Hanns-Martin-Schleyer-Straße dauern noch bis zum 7. August an. Dabei ist die Straße nur eingeschränkt befahrbar. Solange dauern jetzt noch die Rückbauarbeiten des Stegs und der Treppenbauwerke. Damit ist der erste Bauabschnitt beendet.

Der zweite Bauabschnitt ist der Abriss der Schwergewichtsmauer.

Er wird von Montag, den 9. September 2024, bis einschließlich Donnerstag, den 19. September 2024, unter fließendem Verkehr mit leichten Einschränkungen, nämlich der Sperrung einer Spur stadteinwärts, durchgeführt.

Bericht / Fotos Helmut Werner

Hier bei mir gibt es werbefreie Berichte. Wenn Sie mich unterstützen möchten, besuchen Sie bitte unsere Werbepartner. Hier gehts es zur Werbeseite
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Sindelfingen rockt die Baustelle – 20.7.2024

Sindelfingen rockt die Baustelle, 20.7.2024

Am 25.6.2024 starteten offiziell die Bauarbeiten zur Sanierung der Tiefgarage Marktplatz in Sindelfingen. Die Wirtschaftsförderung Sindelfingen GmbH (WSG) und die Stadt Sindelfingen luden zu diesem Anlass zu einer großen Baustellenparty auf den Marktplatz am 20.7.2024 ein.

Das Event bot eine Vielzahl an Attraktionen für Groß und Klein. An einem Glücksrad konnten Besucher zahlreiche Preise im „Unsere Mitte“-Design gewinnen. Kinder hatten die Möglichkeit, sich auf einer Baustellen-Hüpfburg auszutoben, abwaschbare Tattoos mit Baustellenmotiven zu erhalten und an einer Lego-Play-Station zu spielen. Einige Foodtrucks, Getränkewagen sowie ein Cocktailstand rundeten das Programm kulinarisch ab. Die Wirtschaftsförderung freute sich auf ein ausgelassenes Fest.

Felix Rapp, Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung Sindelfingen GmbH, betonte, dass auch während der Baumaßnahmen die Baustelle mit weiteren Aktionen belebt und die umliegenden Gewerbetreibenden unterstützt werden sollen. Der Eintritt zur Baustellenparty war, wie auch die kommenden Baustellenevents, kostenlos.

Der Höhepunkt des Abends war das Konzert der Band „Die toten Ärzte“, die ab 18 Uhr mit Hits von den Toten Hosen und den Ärzten für Begeisterung sorgte. Als unangekündigtes Highlight gab es zum Abschluss der Veranstaltung ein großes Feuerwerk auf dem Marktplatz.

Fotos / Bericht Helmut Werner

Hier bei mir gibt es werbefreie Berichte. Wenn Sie mich unterstützen möchten, besuchen Sie bitte unsere Werbepartner. Hier gehts es zur Werbeseite
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Caravan & Vanlife MeetUp – MotorWorld Böblingen

MotorWorld Böblingen, 12. – 14. Juli 2024
Ein besonderer Campingplatz

Zum vierten Mal verwandelte sich das Festgelände bei der MotorWorld Böblingen in ein Mekka für Caravan- und Vanlife-Enthusiasten. Das Caravan & Vanlife MeetUp lockte zahlreiche Besucher an, die sich auf ein vielfältiges Programm und eine entspannte Atmosphäre freuen konnten.

Das weitläufige Gelände bot eine Chill-Out-Area, eine Händlermeile und moderne Sanitäranlagen – fast wie auf einem echten Campingplatz. Am Freitag begann das Event hauptsächlich mit der Anreise der Teilnehmer, die ihre Fahrzeuge auf dem Gelände platzierten. Der Samstag stand dann ganz im Zeichen eines abwechslungsreichen Programms: Spannende Vorträge, informative Führungen durch die MotorWorld und interessante Gespräche unter den Gästen.

Ein besonderes Highlight war der Vortrag von Vanontrack.de am Samstag um 15:00 Uhr in der Chill-Out-Area, wo von aufregenden Open-Air-Selbstausbau-Erfahrungen berichtet wurde. Am Abend heizte die Band Demoted mit ihren Klängen ein und spielte bis spät in die Nacht hinein.

Trotz der sorgfältigen Planung und den attraktiven Programmpunkten fehlte jedoch die gewohnte lebhafte Stimmung. War es das Wetter, zu wenig Camper oder etwas anderes? Mit rund 60-70 Fahrzeugen und zusätzlichen Tagesgästen war die Teilnehmerzahl überschaubar. Selbst die Händlermeile war nur spärlich besetzt, sodass der zweite große Platz lediglich als Parkplatz genutzt wurde. Tickets waren bis zuletzt erhältlich. Ob langjähriger Vanlife-Veteran oder neuer Camper, dieses Event hatte für jeden etwas zu bieten, doch der Funke wollte dieses Jahr nicht so recht überspringen.

Fotos / Bericht Helmut Werner
Video Mediateam Neuweiler, Wölfling, Werner

Hier bei mir gibt es werbefreie Berichte. Wenn Sie mich unterstützen möchten, besuchen Sie bitte unsere Werbepartner. Hier gehts es zur Werbeseite
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Sandra Lanfranco – Schrittmacher in ein neues Leben