Tag Archives: Marktplatz

„Sindelfingen blüht auf“ – Fotoshooting, Lange Einkaufsnacht, Livemusik

„Sindelfingen blüht auf“, 25. – 27.3.2022, langer Einkaufsabend in der Innenstadt, blumige Wochenmarktüberraschung, Modenschau

Die Inzidenzwerte im Kreis werden langsam kleiner. Die Temperaturen steigen. (Außer direkt in der kommenden Woche, da solls Schnee geben) Mehr Lockerungen der Corona-Maßnahmen.
„Sindelfingen blüht auf“ eine Aktion vom City-Marketing Sindelfingen

Das Wetter war an diesem Wochenende fast perfekt. Na ja, die Temperatur hat schon angefangen zu schwächeln. Die Sindelfinger Wirtschaftsförderung und City-Marketing hatten also dennoch Glück und die Gäste kamen. Natürlich merkte man noch die Zurückhaltung wegen Corona. Dennoch, viele wollten einfach mal wieder raus.

Am Freitag, 25. März, fand ein langer Einkaufsabend mit LiveMusik in der Sindelfinger Mitte statt. Künstler und Bands aus dem Ländle sorgten für musikalische Stimmung in den Fachgeschäften der Sindelfinger Innenstadt. Insgesamt an 12 verschiedenen Stellen, mit verschiedenen Musikrichtungen, konnte man das genießen. Auf dem Marktplatz konnte man sich auch vor dem überdimensionalen Einkaufswagen fotografieren lassen und am Planieplatz, gleich daneben, der Musik zuhören.

Für Samstag war auf dem Wochenmarkt eine blumige Überraschung angesagt.
Sonntag fand dann noch eine Modenschau auf dem “Grünen Platz” statt.

Fotos / Bericht Helmut Werner
Werbefreie Berichte – Wenn sie mich aber unterstützen und mir helfen wollen –  Hier gehts zu meinen Werbepartnern!

Falls meine Bilder nichts sind – hier hab ich noch was…
gibts in      Petra Home Collection -Planiestraße

Veranstaltungen im Sommer 2021 – ( Stilles Konzert ) Sindelfingen rockt – Strohländle

Die Veranstaltungsbranche hat es zurzeit nicht leicht. Die Coronainfektionen steigen wieder stark an und auch der Sommer ist alles andere als ideal für Open-Air-Konzerte.
Auch bei den Konzerten gibt es eine kleine Veränderung:
Beide Veranstaltungen haben Ticketpflicht, die es beim Veranstalter online gibt.

Max. Gästeanzahl auf dem Hofmeistergelände sowie auf dem Marktplatz ist auf jeweils 1000 Personen begrenzt.

Sindelfingen rockt

Nachdem es in Sindelfingen, auf dem Marktplatz,  Ärger wegen der Lautstärke bei Open-Air-Konzerten gegeben hat.

„Der Schutz vor Lärm ist höher zu bewerten als der Wunsch der Stadt nach Innenstadtbelebung“, urteilte der Verwaltungsgerichtshof Mannheim zur Konzertreihe „Sindelfingen rockt“.
Ist es 2021 auf dem Marktplatz Sindelfingen ganz Still bei “Sindelfingen rockt”.
Die Bands spielen live auf dem Hofmeistergelände in Sindelfingen. Bild und Ton werden auf den Sindelfinger Marktplatz übertragen.
Auf der Leinwand sieht man gerade “The Jack” spielen, aber man hört nur die Warenanlieferung bei den angrenzenden Läden mit LKW und Gitterwagen Geklapper. Wer also Ton haben will, muss den Kopfhörer aufsetzen.

Auch wenn Stille Konzerte, oder Kopfhörerkonzerte, gerade der neue Trend ist.
Man muss sich erst daran gewöhnen.
Mit einer kleinen Gruppe so ein Konzert zu besuchen und sich unterhalten zu wollen – Geht nicht richtig. Also sitzt jeder einfach da und lauscht dem Konzert per Kopfhörer. Geselligkeit und Stimmung kenne ich ein wenig anders!

Bleibt nur anzumerken:
Ein Mischgebiet mit Läden, Gastronomie und Wohnungen wird immer Ärger geben. (Und was will man dennoch mit dem Postareal machen.)

Strohländle

Zehnjähriges Jubiläum auf dem Engelberg in Leonberg.
Der Platz ist da, die Coronabeschränkungen leider auch. Hier dürfen die Bands und Interpreten allerdings noch spielen.
Täglich ein anderes Programm und Platz auch für die Kinder, das alles gibt es auf dem Engelberg. Leider könnte dieses Jahr damit Schluss sein. Es bleibt also abzuwarten.

Fotos von beiden Veranstaltungen, vom 25.8.2021, gibt hier natürlich auch.
Fotos / Bericht Helmut Werner
Fotos Stohländle Leonberg M. Weitmann

Hier bei mir gibt es Werbefreie Berichte – Wenn sie mich aber unterstützen und mir helfen wollen –  Hier gehts zu meinen Werbepartnern!

Sindelfingen rockt

Strohländle Leonberg

Leonberger Hunde auf dem Marktplatz in Leonberg – 20. – 25.Juni 2019

20. – 25.6.2019, Marktplatz Leonberg, Skulpturen-Installation, “Der Leonberger” von Ottmar Hörl

Fünf Tage lang war der Marktplatz vor dem alten Rathaus mit  jede Menge Leonberger Hunden bevölkert. Der Leonberger ist ja eine Kreuzung von Neufundländer, Bernhardiner und Pyrenäenberghund vom damaligen Stadtrat Heinrich Essig(1808-1887).

Auf Einladung der Stadt Leonberg konnten sie Ottmar Hörl über den Initiator Wieland Storek gewinnen. Die Installation die dabei heraus kam waren die 200 Leonberger Hunde auf dem Marktplatz vor dem alten Rathaus. Bei der Eröffnung der Skulptur waren es leider erst ca. 100 Hunde fertig.

Es war auf alle Fälle etwas besonderes denn die Hunde wurden dauert, so wie auch von mir, fotografiert.

Text/Fotos Helmut Werner