Tag Archives: 2024

Heilig Abend an vielen Orten in Maichingen – 2024

Maichingen, 2024 – kleine ökumenische Weihnachtsgottesdienste am Heiligabend

In den Straßen von Maichingen fanden an vielen Orten kleine ökumenische Gottesdienste statt. Jeder, der wollte, konnte teilnehmen, die Weihnachtsbotschaft hören, mitsingen und mitbeten – alles in ungezwungener Atmosphäre.

Am Ende der Feier erhielten die Besucher die Möglichkeit, das Friedenslicht von Bethlehem mit ihrer eigenen Kerze oder einem Windlicht nach Hause zu tragen – ein symbolisches Licht des Friedens.

Was während der Coronazeit als Notlösung begann, wird auch heute noch geschätzt und hat sich mittlerweile zu einer liebgewonnenen Tradition entwickelt, die von den Bürgerinnen und Bürgern als wertvolle Bereicherung des Weihnachtsfestes empfunden wird

Die verschiedenen Stellen in Maichingen waren:

  • Die Laurentiuskirche
  • Das Backhaus in der Schmalen Gasse
  • Hindenburgstrasse 46
  • Hechinger Strasse 1
  • Der Spielplatz Herrenberger / Rottenburger Strasse
  • Die Kath. Kirche St. Anna / Krippenspiel
  • Schlüsseläckerplatz
  • Johannes- Widmann-Schule
  • Tannenweg 15
  • Der Spielplatz Kiefernweg
  • Franz-Liszt-Strasse 18

Bericht / Fotos Helmut Werner

Hier bei mir gibt es werbefreie Berichte. Wenn Sie mich unterstützen möchten, besuchen Sie bitte meine Werbepartner. Hier gehts es zur Werbeseite
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

 

 

Drachenfest Malmsheim – 12. – 13. Oktober 2024

Der Sportfliegerclub Malmsheim präsentiert das lang etablierte Drachenfest in Malmsheim auch wieder im Jahr 2024.

Die mehrtägige Veranstaltung wird inzwischen zum 29. Mal ausgerichtet und lockt jedes Jahr aufs Neue Drachenpiloten aus ganz Deutschland sowie Tausende Besucherinnen und Besucher aus der Region Stuttgart und darüber hinaus an.

Am Samstag nach Einbruch der Dunkelheit fanden Vorführungen mit Einleiner- und Lenkdrachen statt. Für Kinder gab es Unterhaltung und Spaß, und eine spektakuläre Nachtflugvorführung mit einem abschließenden Feuerwerk bildete den Höhepunkt des Abends.

Ob mit einem eigenen Drachen oder einem vor Ort erworbenen, die Gäste konnten auf dem speziell dafür eingerichteten Freigelände ihre Flugkünste unter Beweis stellen. Gemeinsam mit erfahrenen Drachenfliegern wurde der Himmel über dem Flugplatz in bunte Farben getaucht. Je nach Wind zeigten die Profis die faszinierende Vielfalt der Drachenwelt. Die moderierten Vorführungen boten spannende Einblicke in die Kunst der Drachenfliegerei.

Wie gewohnt sorgten der SFC Malmsheim und weitere Caterer in und vor der Flugzeughalle für das leibliche Wohl. Die Fliegerschänke war ebenfalls geöffnet und ließ keine Wünsche offen.

Die Veranstaltung wird natürlich auch am Sonntag fortgesetzt und bietet auch da ein abwechslungsreiches Programm mit zahlreichen weiteren Höhepunkten.

Bericht, Fotos Helmut Werner
Video Mediateam Neuweiler Wölfling

Hier bei mir gibt es werbefreie Berichte. Wenn Sie mich unterstützen möchten, besuchen Sie bitte meine Werbepartner. Hier gehts es zur Werbeseite
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

11:11Uhr – Rathaussturm in Leonberg Marktplatz – 11.2.2024

 11.2.2024 Leonberger Marktplatz. Pünktlich um 11.11 Uhr ging es los mit dem Rathaussturm. Das närrische Treiben hat damit begonnen.

Wie alle Jahre wagten die Karnevalisten erneut den Versuch, den Oberbürgermeister Martin Georg Cohn seines Amtes zu entheben. Zuerst folgte das Verlesen der Anklageschrift und das Verhängen der Strafen für den OB. Anschließend folgte der Startschuß für die Eroberung des Rathauses.

Der 1. Vorsitzender Werner Busch hatte den Sturm eingeläutet. Als Überraschung verlas der Ehrenpräsident Harald Lutz die Anklage. Für die Leonberger Waldhexen war es dieses Mal kein Problem, das Tor vor dem Rathaus aufzustoßen und waren sehr schnell in dem Rathaus. Ganz wehrlos übergab Oberbürgermeister Martin-Georg Cohn das Rathaus nicht frei. Aber schließlich gelang es ihnen doch und Harald Lutz konnte das Urteil verkünden. OB Cohn wurde zum Sammeln von Spenden für unsere Kindergärten verdonnert. Von nun an, bis Aschermittwoch, regierten im Leonberger Rathaus die Leonberger Narren.

Danach ging das Festival der schrägen Töne auf dem Marktplatz richtig los.  Wie alle Jahre lockt dieses Spektakel zahlreiche Besucher aus der gesamten Region nach Leonberg. Der 1. Karnevalsverein Leonberg der Gesellschaft Engelberg lädt dazu immer befreundete Guggenkapellen nach Leonberg ein. Die Besucher durften sich auf ein abwechslungsreiches Programm mit tollem Sound und auf farbenfrohe, fantasievolle Kostüme der Musiker freuen.

Foto / Video NaNeu, JoeWö

Hier bei mir gibt es Werbefreie Berichte – Wenn sie mich aber unterstützen und mir helfen wollen –  Hier gehts zu meinen Werbepartnern!

Leonberger Rathaussturm 2024