Tag Archives: Baustellenbesichtigung

Einblick – Baufortschritt Tiefgarage Marktplatz Sindelfingen – Dezember 2024

Einblick in die Großbaustelle der Sindelfinger Marktplatztiefgarage. Auf die Abbrucharbeiten folgt nun der Rohbau

Am 25. Juni 2024 fand in der Sindelfinger Marktplatztiefgarage mit dem symbolischen „Baggerbiss“, dem Einreißen einer Säule im zweiten Untergeschoss, ein weiterer wichtiger Schritt der Sanierungsarbeiten statt.
Hier gehts zu meinem Bericht: https://werner-sindelfingen.info/baustelleneroeffnung-sanierung-tiefgarage-marktplatz-sindelfingen-25-6-2024/

Seit Baubeginn wurde bereits viel erreicht.
Alle drei alten Parkebenen und die Seitenwände im östlichen Baustellenbereich wurden entfernt, sodass dieser nun einer großen Halle gleicht. Die tragenden Stützen aus dem Jahr 1981 wurden bis auf den Stahlkern freigelegt, überprüft und erneut mit einem Feuerschutz versehen.

Die Sanierung erfolgt in zwei Abschnitten.

Während aktuell im östlichen Bereich gearbeitet wird, sind im westlichen Teil weiterhin etwa 160 Parkplätze verfügbar. Nach Abschluss der ersten Bauphase wird der fertiggestellte Bereich zum Parken freigegeben, und die Arbeiten am westlichen Abschnitt beginnen.

Die maximale Einfahrthöhe von 2 Metern bleibt erhalten, obwohl die Stockwerke durch dünnere und tragfähigere Betondecken geringfügig höher werden.

Die Projektkosten belaufen sich auf 38,1 Millionen Euro, und die Fertigstellung bleibt für Mitte 2028 vorgesehen. Zusätzlich sind weitere Baustellenführungen für interessierte Bürger geplant.

Im Juli wurde auch der Baubeginn auf dem Markplatz gefeiert mit „Sindelfingen rockt die Baustelle“

Bericht / Fotos Helmut Werner
Informationen Stadt Sindelfingen

Hier bei mir gibt es werbefreie Berichte. Wenn Sie mich unterstützen möchten, besuchen Sie bitte meine Werbepartner. Hier gehts es zur Werbeseite
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

 

 

 

Baustellenrundgang Nordumfahrung Darmsheimer Tunnel – mit Oberbürgermeister Dr. Bernd Vöhringer

11.10.2016, Baustellenrundgang, Nordumfahrung Darmsheim, Darmsheimer Tunnel.

Infopoint an der Baustelle Nordumfahrung Darmsheim, Darmsheimer Tunnel. Über die Zeitungen hatte Oberbürgermeister Dr. Bernd Vöhringer alle Interessierten Bürger eingeladen. Rund 50 Personen fanden sich Pünktlich um 18:00 Uhr am Infopunkt ein.
Alle waren gespannt auf die neuen Informationen von der Baustelle.

Bei seiner Ansprache begrüßte Oberbürgermeister Dr. Bernd Vöhringer die Verantwortlichen und die Gäste. In der folgenden Präsentation wurde über die bisherigen Arbeiten berichtet. Zurzeit kommen die Arbeiten recht gut voran, sodass sie sogar ein kleinwenig vor dem Zeitplan liegen. Momentan wird im Tunnel an der Innenschale gearbeitet. Dazu gibt es mehrere Schalwagen. Über Gleisen auf einem Seitenstreifen können die Bewährungs- und Schalwagen durch den Tunnel fahren. Jeder einzelne der Wagen hat eine Länge von 10m und somit besteht die fertige Innenschale dann aus 46 Segmenten.

Der Name des Tunnels, Darmsheimer Tunnel, wurde ja auch schon ausgewählt und beschlossen.

Besichtigungstour durch den Darmsheimer Tunnel.

Bei unserer Besichtigungstour durch den Tunnel ging es vorbei an der Heiligen Barbara, der Schutzpatronin der Mineure, zu den Schalwagen. Zwei der Schalwagen dienen zur Nachbehandlung der gegossenen Innenschale. So entsteht eine gleichmäßige, ohne Spannungen und ohne Lufteinschlüsse ausgehärtete Innenschale. Nach erfolgter Nachbehandlung werden die Schalwagen weitergezogen und es erscheint die fertige Innenschale. Das ist dann die fertige Tunnelröhre.

Mit dem ersten Wagen wird die Schale gegossen, über verschiedenen Einlässen wird dabei der Beton hinein gepumpt. Davor gibt es aber viel Arbeit bis endlich die Innenschale gegossen werden kann. Es gilt zuerst eine Luftpolsterfolie einzubauen, die Spannungen zwischen Spritzbetonwand und Innenschale ausgleicht und Sickerwasser ableitet. Im Weiteren werden die Stahlarmierungen hergestellt. Erst jetzt kann der Schalwagen kommen um die Innenschale herzustellen. Auch die vielen Nischen für Notrufeinrichtungen, Löscheinrichtungen, Notunterstände sind sehr aufwändig herzustellen.
Selbst in den Rettungstollen durften wir schauen, dieser ist auch schon mit Spritzbeton fertiggestellt. Bei unserem Baustellenrundgang war mit der fertigen Innenschale der Zugang zum Rettungsstollen schon fast erreicht. Beim Rettungsstollen ist die Hälfte nämlich geschafft.

Wenn jetzt alles so weiter geht können im Frühjahr die Belagsarbeiten beginnen. Danach wird noch die aufwändige Tunneltechnik eingebaut und an die Verkehrszentrale angeschlossen.

Nach Fertigstellung des Darmsheimer Tunnels wird dieser vollautomatisch funktionieren. Angeschlossen wird er dann an die Verkehrsüberwachung Böblingen sein.
Zurzeit, bei Baukosten von 32 Millionen Euro, kann der Tunnel planmäßig im Mai 2018 in Betrieb gehen. Dahinter steht Projektleiter Dörner.

Fotos/Text Helmut Werner

pa110076 pa110077

pa110136 pa110139

pa110143 pa110146

pa110148 pa110150

pa110152 pa110160

pa110175 pa110190-pano

pa110197 pa110203

pa110207 pa110209

pa110216 pa110220

pa110226