Tag Archives: Magstadt

(Vollsperrung) Hölzertal Straße oder 30er, oder 50er Zone oder ……..

6.2.2018, Hölzertalstraße Magstadt, was wird da gerade gemacht?

Von Lesern meiner Internetseite wurde mir angeraten die Hölzertalstraße mal wieder zu fahren. Heute hat es mal geklappt.
Das die Hölzertalstraße geschlossen wird ist so gut wie sicher. Auch wenn eine Bürgerabstimmung dagegen war. Man hat ja die Abstimmung einfach ausgesessen bis man sich nicht mehr dran halten muss. Danach 50 km/h auf der gesamten Strecke, Warum? Die Straße sei einfach zu schlecht….. ?? Jetzt wieder mal ein erneuter Vorstoß. Gemischt 30 km/h und 50 km/h und Engstellen, 6 Stück an der Zahl. Wenn ich nachfragen würde bekäme ich bestimmt die Antwort „Das wurde nur wegen dem schlechten Zustand der Fahrbahn gemacht“. Ich habe die Fotos gemacht. Die Straße ist schlecht, aber das alleine kann nicht der Grund sein.

Ich steche mit diesem Artikel zwar in ein Wespennest, aber ich habe auch eine eigene Meinung.
Wie groß muss die Verbitterung in den Ratsstuben der Stadt gegen Autofahrer sein? Oder ist es eine Trotzreaktion gegen die Bürger die die Hölzertalstraße offen haben wollten (und wollen)? Schildbürgerstreich?
Die Firmen und Einzelhändler sind ja auch nicht ganz glücklich über die Abschottung durch Sperrung der Straßen und „Auto hass“.

Ich weiß auch nicht so genau was ich davon halten soll. Da ich nicht in Magstadt wohne kann ich dem Treiben einfach nur zusehen. Nur ein Problem habe ich, bin mir nicht ganz sicher in welche Kategorie ich diesen Artikel stelle – direkt fällt nur eine ein „Skurriles am Straßenrand“. Wenn in Zukunft mir jemand was von Feinstaub erzählt, den werde ich auf die Hölzertalstraße schicken. Mehr Bremsen, gasgeben evtl. anhalten geht auf einer Landstraße nur noch bei einen Stau. Ich bin nicht gegen Magstadt, auch andere Städte z. B. die mit Fahrbahnverengungen und absichtlichen Rot-Phasen an Ampeln Staus verursachen, brauchen gar nicht das Wort Feinstaub in den Mund nehmen.

Hiermit nominiere ich die Hölzertalstraße zur Wahl als idyllische Straße. Heute Abend beim fotografieren sah die Straße richtig schön aus und wer die Strecke nicht täglich fahren muss ……

Fotos/Text Helmut Werner

Funkenfeuer Magstadt 2016 – „Die bösen Geister und der Winter wurde vertrieben“

13.2.2016, Magstadt, Feuerwehr Magstadt, Funkenfeuer Magstadt.

Die kennen sich ja aus mit Feuer, die Magstadter Freiwillige Feuerwehr. Diese Jahr fand das Funkenfeuer zum 8. Male statt. Angeführt von Feuerwehrkameraden in historischen Feuerwehruniformen startete gegen 17:30 Uhr der Fackelzug . Vom Feuerwehrhaus in Magstadt ging es Richtung Festplatz und dem großen Holzstapel.

Die Tage werden ja schon wieder länger und mit diesem Feuer soll der Winter endgültig vertrieben werden. Der Platz wird speziell für diese Veranstaltung von den Eigentümern zur Verfügung gestellt, er befindet sich hinter den Hochhäusern Richtung Warmbronn.

Diesmal mit dabei war Guggenmusik von den Edafetzer aus Ehningen. Nach einer kleinen Ansprache wurde dann der Holzstapel entzündet. Nach nicht mal 5 Minuten hatte es die Feuerwehr geschafft den Holzstapel in Brand zu setzten. Ab jetzt wurde das Festzelt von immer mehr Gästen gestürmt und war schnell Randvoll. Wer darin aber keinen Platz fand konnte sich ja an dem großen Feuer aufwärmen, was mit meterhohen Flammen bis spät in die Nacht brannte. Im beheizten Festzelt, und am Anfang auch am Feuer, gab es Speisen und Getränke. Die Guggenmusik sorgte dann noch einige Zeit im Zelt für Stimmung und später kam dann die Musik vom DJ der Feuerwehr.

Fotos und Text Helmut Werner

P2130003a P2130009

P2130017a P2130029

P2130041a P2130061

P2130077-Panoa P2130080

P2130082a P2130104

Funkenfeuer Magstadta P2130125

P2130185a P2130218

P2130225a P2130241

P2130021a P2130242

P2130245

„trumpet power“ in der Johannes-Täufer-Kirche in Magstadt

trumpet power, Magstadt 13.11.2015.

In der vollgefüllten Johannes-Täufer Kirche im Magstadt zeigten die jungen Trompeterinnen und Trompeter ihr Musikalisches Können.
trumpet power ist das Trompetenensemble der Schule für Musik, Theater und Tanz (SMTT) die 1960 in Sindelfingen gegründet wurde. Unter der Musikalischen Leitung und Tonstudio Inhabers Rainer Raisch, spielten sie Musikalische Köstlichkeiten, unter anderem das von Michael Jackson und Lionel Ritchie herausgebrachte und von R. Raisch bearbeitete Lied „We are the World“ und brachte die Konzertbesucher zum Mitsingen.
Mit solchen Auftritten, etwas 20 pro Jahr, finanziert das Ensemble für die Jugendlichen Musiker Konzertreisen z. B. nach New York oder an die Cote d‘ Azur.

Weitere „trumpet power“ Konzerte:
28.11.2015 Breuningerland Sindelfingen 18:00 -21:00 Uhr
04.12.2015 Sterncenter Sindelfingen 15:00 -16:30 Uhr
21.12.2015 Breuningerland Sindelfingen 19:00- 21:30 Uhr
23.12.2015 Wettbachplatz Sindelfingen 17:00 Uhr Weihnachtssingen
Febr. 2016 Kirchenkonzert Gärtringen Ev. St.-Kirche

Bericht/Fotos Joe Wölfling/Helmut Werner

Johannes-Täufer-Kirche Magstadt PB130006

PB130010 PB130090

PB130045 PB130048

PB130019 PB130025

PB130033 PB130072

PB130071 PB130065

trumpet power SMTT