Tag Archives: Maichingen

Öffentliche Ortschaftsratssitzung – Maichingen 1.2.2017

1.2.2017, Öffentliche Ortschaftsrats Sitzung Maichingen, Bezirksamt Maichingen.

Haben Sie schon mal die Möglichkeit genutzt bei einer Ortschaftsrats Sitzung teilzunehmen, persönlich zu sehen wer sich um die Belange der Stadt/Ort kümmert? Auf der Seite der Stadt Sindelfingen, Bürgerinformationssystem, kann man sich informieren wann diese Sitzungen stattfinden und ob diese öffentlich sind. Dann einfach hingehen und sie lernen die Ortschaftsräte persönlich kennen.
Bei diesen öffentlichen Sitzungen gibt es natürlich auch einen Tagesordnungspunkt, „Fragen und Anregungen aus der Einwohnerschaft“. Hier gibt es dann auch die Möglichkeit ihre Anliegen, soweit vorhanden, persönlich den anwesenden Ortschaftsrats Mitgliedern vorzutragen.
Zur Sitzung selber. In dieser Ortschaftsrats Sitzung, am 1.2.2017, wurden unter anderem folgende Themen behandelt.

Gartenhallenbad

Seit 5 Jahren zeigt sich beim Gartenhallenbad in Maichingen eine steigende Beliebtheit und stetiger Anstieg der Besucherzahlen. Selbst die Eintrittspreise sind seit 5 Jahren gleichgeblieben, genauso wie die Zuschüsse der Stadt Sindelfingen. Selbst die Zahl der Fördermitglieder konnte in den Jahren auf gleichem Niveau gehalten werden. Der Förderverein hat zur Zeit 68 ehrenamtliche Helfer die für einen reibungslosen Betrieb sorgen.
Neben den laufenden Instandhaltungen wurde auch die Unterwasserbeleuchtung erneuert und in LED-Technik ist ausgeführt. Dadurch kann einiges an Betriebskosten eingespart werden. Natürlich hat auch der Förderverein kleine Wünsche an die Stadt und dem Ortschaftsrat z.B. Renovierung oder Erneuerung des Planschbeckens, eine Beckenkopfsanierung und die Reparatur des Daches.
Das Bad dürfte auch für die nächsten 25 Jahre noch seinen Zweck gut erfüllen.
Darauf kam der Hinweis einer Ortschaftsrätin: Der Förderverein erledigt hierbei städtische Aufgaben hervorragend und dies darf nicht dazu führen das sich die Stadt über Fördervereine aus weiteren Verpflichtungen zieht.

Wirtschaftsflächenstrategie

Man vermutet ja fast immer das Gewerbeflächen und Büros fehlen. Ist das so oder haben wir einen Überschuss. Mit dem Projekt „Wirtschaftsförderung Sindelfingen“ möchte man Klarheit über die Lage bekommen. Mit dieser Aufgabe wurde die Firma Prognos AG beauftragt. Dabei soll der Istzustand, die noch möglichen Gewerbeflächen, Gebäude und Büros ermittelt werden. Weiter will man einen gesunden Kompromiss zwischen Landwirtschafts- und Gewerbeflächen finden. In dieser Projektarbeit wurden und werden Firmen, Ärzte, Rechtsanwälte und Unternehmen befragt. Das Finale ist geplant auf 4 Quartal 2017.

Allmendäcker II, Straßennamen

Einer der Tagesordnungspunkte war „Straßenbenennung im Baugebiet Allmendäcker II“. Im ersten Entwurf 2005 waren es noch 15 Straßen die einen Namen bekommen sollten. Vom letzten Entwurf, Baugebiet Allmendäcker II, sind davon noch 6 Straßen übriggeblieben. Demgemäß sollen die Straßen dann folgende Namen bekommen.
Elisabeth-Selbert-Straße – Mathilde-Plank-Weg – Rosa-Leibfried-Straße – Fanny-Hensel-Weg – Anna-Haag-Weg – Elisabeth-Denis-Weg
In einem früheren Bericht hatte ich auch schon vom Planungsworkshop Allmendäcker II berichtet. Mit Allmendäcker I und Allmendäcker II entsteht dann ein großes Wohngebiet mit Frauen-Straßennamen. Bei dieser Beschlussfassung wurde angemerkt „Damit ist das Missverhältnis bei den Straßennamen , Herren und Frauennamen, ein wenig gerade gerückt worden“.

Eisenbahnüberführung Austraße

Zuerst die Frage wo ist die Eisenbahnüberführung Austraße? Also Eisenbahnüberführung heißt, die Eisenbahn führt über den Weg. Direkt an der Austraße in Maichingen gibt es keine Überführung. Gemeint ist aber der Fußgänger- und Radweg direkt am Bahnhof. Bei diesem Tagesordnungspunkt ging es nur um die Genehmigung der Schlussabrechnung dieses Bauwerks mit den gestiegenen Baukosten. Seit der Planung sind die Gesamtkosten von 1,949 Mil. Euro auf 2,223 Mil. Euro gestiegen. Für diese höheren Kosten sind die gestiegenen Grunderwerbspreise verantwortlich. Verteilt werden die Baukosten zu jeweils 1/3 an Bahn, Stadt und Bund.

Das war also ein kleiner Auszug aus der öffentlichen Ortschaftsrats Sitzung vom 1.2.2017
Fotos / Text Helmut Werner

Um zu zeigen wie es bei so einer Ortschaftsrats Sitzung aussieht. Hier ein Foto von der Sitzung am 1.2.2017.
Vielen Dank an den Ortschaftsrat für die Erlaubnis zum Fotografieren während der Sitzung.

 

Gospelkonzert in der Laurentiuskirche Maichingen

Gospelkonzert, Maichingen evangelische Kirchengemeinde, Laurentiuskirche Maichingen.

So etwas wünscht sich doch jeder Pfarrer, eine volles Gotteshaus. Am Mittwochabend, beim Gospelkonzert,   war das in der Lautentiuskirche in Maichingen der Fall. Im Vorverkauf waren schon alle 350 Karten ausverkauft. An der Abendkase gab es daher nur noch zurückgegebene Karten.

Die in London lebende Tracey Campbell kommt schon seit einigen Jahren in den Süddeutschen Raum. Zusammen mit Andy Doncic (Keyboard und Saxofon) und seiner Schwester Evie Sturm (Keyboard und Vokal) geht es dann auf Tour Gospelkonzerte in die Kirchen zu bringen. Die Gospelkonzerte fanden unter anderem in Unterensingen, Baiersbronn, Sinsheim, Böblingen, Ingelfingen, Bammental und weiteren Städten statt.   Meine Fotos sind vom Konzert in Lautentiuskirche  Maichingen 4.1.2017.

In der  Laurentiuskirhe in Maichingen begrüßte  Pfarrer Baumgärtner die anwesenden Gäste  und kündigte das Konzert mit Tracey Campbell, Evie Strum und Andy Doncic an.  Zur Einleitung  gab’s eine Einlage von  Andy Doncic am Saxophon und ein Gesangsstück von  Evie Sturm.
Zuerst noch recht ruhig begann danach der Auftritt von Tracey Cambell. Jedoch schon nach recht kurzer Zeit animierte sie die Gäste in der Kirche zum Mitmachen. Und das Schöne, sie schaffte es auch. Alles fast wie im Fernsehen eine Kirche außer Rand und Band.

Nach über 2 Stunden ist dann das Ende erreicht. Mit Songs wie „Amazing Grace“, „Kumbaya“, „We need the power of lord“ und auch eigenen Songs, das Publikum ist begeistert.

Selbst nach dem Konzert Tracey Campbell bleibt noch in der Kirche und gibt Autogramme und steht für Selfies bereit. Es war ein großes Konzert mit familiärem Charakter. Auch an diesem Abend hat sie bestimmt sehr viele neue Fans gewonnen.

Text / Fotos Helmut Werner

Ab Wochenende noch14 Tage bis Weihnachten – Weihnachtsmarkt Maichngen

10.12.2016, 14 Tage bis Weihnachten

Noch 14 Tage bis Weihnachten. Viele Angebote (oder auch nicht) Superdeals, Sale, Blitzangebote, Cyber Monday, Black Friday und Caschback. Caschback heißt für mich, teuer kaufen und dann von irgendjemand wieder Geld zurück zu bekommen. Mit Quittung einsenden oder ähnlichem Aufwand, aber mit Handy und PC geht’s doch ganz einfach.
Wann wurden nochmal die Rabattmarken abgeschafft?
Na egal jetzt gibt’s es sie Wieder, oder Payback, Deutschlandcard und Kundenkarten. Auf alle Fälle, es ist und klingt „moderner“. Ach wie einfach waren da noch die Sonderangebote. Egal wie der Name auch ist, Zweck ist bei allen diesen Aktionen das man das verdiente Geld schnell wieder ausgibt. Und je komplizierter es ist umso sicherer ist man sich etwas gespart zu haben.
Mir sind aber schon einige der sogenannten Sparangebote aufgefallen die gar keine waren.

Ach ja auf meinen Seiten ist seit einiger Zeit auch Werbung. Wenn Einkäufe darüber getätigt werden bekomme ich einen winzigen Anteil davon. Das wandert dann direkt wieder in das Hosting dieser Seite. Wer glaubt über Suchmaschinen das „auszutrixen“ hat recht. Da verdienen dann Google, Bing und Co.

Weihnachtsmarkt Maichingen

Fotos vom Weihnachtsmarkt Maichingen 2015 gibt’s hier. Vom Weihnachtsmarkt 2016 gibt’s natürlich auch hier nur nach der Veranstaltung.
Der Weihnachtsmarkt hier wird von einem kleinen Tram organisiert. Hier gibt es auch viele Vereine und kleine Gruppen die ihre Waren anbieten und es gibt nur wenige große Händler. Das macht diesen Weihnachtsmarkt so interessant.

Termin 10.12.2016
11:00 – 20:00 Uhr zwischen Laurentiuskirche und Bürgerhaus.

11:00 Uhr Musikalische Eröffnung durch das Gymnasium Unterrieden
Eröffnung des 22. Maichinger Weihnachtsmarkt
11:30 Uhr Mini Sing Kids, Maxi Sing Kids, Rejoice CVJM Maichingen
13:00 Uhr Schulchor der Johannes Widmannschule
13:30 Uhr Schüler der Realschule Hinterweil
14:30 Uhr Gemischter Chor des GSV Maichingen
15:00 Uhr Kinderchor GSV Maichingen

———————–

Gehts jetzt los?

pc100048

Ja, Pünktlich am 10.12.2016 wurde um 11:00 Uhr der Maichinger Weihnachtsmarkt eröffnet.
Maichingen hat wieder einmal das beste Wetter dafür bestellt und es auch an diesem Tag bekommen. Die Eröffnungsrede durfte Ortsvorsteher Wolfgang Leber vor einem gut besuchten Kirchenvorplatz halten. Ab jetzt also war der 22. Maichinger Weihnachtsmarkt offiziell eröffnet. Jedenfalls gibt’s jetzt die Fotos.

Bericht Fotos Helmut Werner

pc100024-pano pc100033-pano

pc100077 pc100090

pc100110 pc100129

pc100138 pc100141

pc100145 pc100149

pc100186 pc100173

pc100167 pc100177

pc100182 pc100196

pc100202 pc100205

pc100210 pc100211

14. Maichinger Rosstag 2016

Sonntag 18. September 2016, Sindelfingen-Maichingen, Maichinger Rosstag.

Endlich sind die zwei Jahre, seit dem letzten Maichinger Rosstag, vergangen und es ist wieder so weit. Der 14. Maichinger Rosstag ist da. Denn solche Veranstaltungen sind in Baden Württemberg recht selten. Organisiert wird der Maichinger Rosstag vom Reit- und Fahrverein Maichingen und Umgebung. Weitere Unterstützung bekommt der RV-Maichingen von den Landfrauen Maichingen.

Ab 11:00 Uhr füllte sich in Maichingen die Industriestraße mit Gespannen und Fahrzeugen. Leider spielte das Wetter nicht so ganz richtig mit. Es war den ganzen Tage teils ergiebiger Regen vorhergesagt. (Quelle Wetter-online) Aber ein Regen kann richtige Pferdefreunde nicht abhalten.

Gegen 13:30 Uhr startet dann der große Festzug. Über die Stuttgarter Straße , Bismarkstraße und Austraße ging es direkt in die Sindelfinger Straße. Dort, am Bürgerhaus, wurden die verschiedenen Reitergruppen, Ponys, Trachtengruppen, Gespanne und Fahrzeuge schon mit Spannung erwartet und von Herrn Walter Arnold vorgestellt. Bei dem Festumzug des Maichinger Rosstag fühlt man sich um viele Jahre zurückversetzt. Der Festzug erinnert damit an das landwirtschaftliche, ländliche Leben. Dabei wurden die verschiedene Annspannungsarten und altertümliche Gerätschaften gezeigt.

Im zweiten Teil des Festumzugs wurde es mit den alten Traktoren schon richtig modern. Den Schluss bildeten diesmal noch einige Oldtimer. Insgesamt waren über 80 Gruppen beteiligt. Trotz des nicht besonderen Wetters haben viele Zuschauer den Festzug bewundert.

Während der gesamten Veranstaltung, bis ca. 18:00 Uhr, durfte auch der Festbetrieb um das Bürgerhaus nicht fehlen. Nach dem Festzug waren keine freie Plätze unter der Überdachung am Bürgerhaus auszumachen. Das zeigt die Beliebtheit des Maichinger Rosstag oder dem leckem Essen beim Bürgerhaus.

Jetzt heißt es wieder 2 Jahre zu warten. Um die Wartezeit zu überbrücken gibt es hier einige Fotos vom Rosstag 2016 zu sehen.

Fotos/Text Helmut Werner

 

Planungsworkshop – Neubaugebiet Maichingen Allmendäcker II

21.4.2016, Maichingen, Turn- und Festhalle. Planungsworkshop Allmendäcker 2.

Wenn eine Stadt wächst steigt auch die Nachfrage nach Wohnraum. Die Stadt Sindelfingen möchte bis Ende 2017 einen Bebauungsplan und durch Umlegung der Grundstücke die Rahmenbedingungen für das Baugebiet Allmendäcker 2 schaffen. Deshalb hat die Stadt Sindelfingen Nachbar, Nachbarinnen und interessierte Bürger zu einem ersten Planungsworkshop für das Neubaugebiet eingeladen.
Bei diesem ersten Termin, unter der Leitung von Baubürgermeisterin Dr. Corinna Clemens, wurde über die Randbedingungen und zukünftige Bebauung informiert. Danach hatten die Teilnehmer ca. eine Stunde Zeit die verschiedenen Möglichkeiten zu diskutieren und in einen Planungsspiel die eigenen Vorstellungen einzubringen. Im Grunde soll die Bebauungsdichte, Bebauung und die Erfahrungen aus dem Baugebiet Allmendäcker 1 übernommen und verbessert werden. Im laufe dieser Stunde kamen viele Vorschläge über Grünflächen, Verkehrswege, Bebauung und Möglichkeiten für Kinder und Jugendliche zusammen. Auch in einem „Bürgerspiel“ wurde mit Modellen der verschiedenen Wohneinheiten eine Planung der Bebauung durchgespielt. Entstanden ist auch eine Stichwortsammlung über Kinder-, Jugendlichen-, Familien- und Seniorengerechtes Allmendäcker.

P4210011 P4210019

Am Schluss wurden noch die verschiedenen Ausarbeitungen von den stätischen Betreuern den anwesenden Bürgern vorgetragen.
Nach einer Auswertung der Daten und Vorschläge dieses Abends werden die Erkenntnisse und Ideen dem Gemeinde- und Ortschaftsrat Maichingen vorgelegt und erörtert. In einem Schlusswort von Frau Dr. Corinna Clemens wurde den Bürger für die Beteiligung gedankt und auf weitere Informationsveranstaltungen hingewiesen.

Bericht, Fotos Helmut Werner

P4210074 P4210023

P4210033 P4210071