All posts by Werner

Übung der Feuerwehren Sindelfingen und Böblingen – eine groß angelegte Übung an der Deckelbaustelle auf der BAB A81

Großangelegte Feuerwehrübung an der Deckelbaustelle auf der A81

Am 26. Juli 2025 fand eine gemeinsame Übung der Feuerwehren Sindelfingen und Böblingen auf der Großbaustelle des Tunneldeckels an der Bundesautobahn A81 statt. Rund 60 Einsatzkräfte und etwa zehn Einsatzfahrzeuge waren im Einsatz, um unter realitätsnahen Bedingungen den Ernstfall zu proben.

Rahmenbedingungen

Die Übung fand auf dem Areal der Deckelbaustelle statt.  Autobahn und der Tunnel befindet sich auf Sindelfinger Gemarkung. Die Einsatzleitung liegt daher bei der Feuerwehr Sindelfingen. Vor Ort stehen bereits in der Bauphase besondere Sicherheitsvorkehrungen zur Verfügung:

Wasserversorgung:
37 m³ Wasser am Osteingang, im späteren Ausbauzustand 100 m³ am Funktionsgebäude.

Sicherheitsausstattung: Jeder Bauarbeiter trägt einen Tracker, um im Notfall schnell lokalisiert werden zu können.

Kommunikation, eine eigene Betriebsfunkanlage ist während der Bauzeit im Einsatz.

Szenario

Angenommen wurde ein brennendes Fahrzeug in der Südröhre des Tunnels. Aufgrund des Westwinds begann die Feuerwehr Böblingen mit der Durchsuchung von der Westseite aus. Alle 150 Meter befinden sich Verbindungsdurchgänge zwischen den beiden Tunnelröhren. Die betroffene Röhre war zur Übung mit einer Nebelmaschine verraucht, was in Kombination mit Dunkelheit und akustischen Effekten (Knallkörper) ein nahezu realistisches Szenario schuf.

Die Durchsuchung erfolgte mittels Scannern, Taststöcken zur Erkundung bei null Sicht und an schwer zugänglicher Bereiche

Die nicht betroffene Tunnelröhre diente zur Positionierung der Einsatzfahrzeuge, zur Rettungsmittelbevorratung und zur Löschwasserversorgung.

Orientierung im Tunnel

Die Sicherheitsbeleuchtung im Tunnel bedeutet, grüne Beleuchtung weist auf Notausgänge hin, bei blauer Beleuchtung befinden sich die Löschwasseranschlüsse.

Beobachter vor Ort

Auch Oberbürgermeister Dr. Bernd Vöhringer ließ sich die Gelegenheit nicht entgehen und verschaffte sich persönlich einen Eindruck vom professionellen Vorgehen der Einsatzkräfte.

Zur Einsatztaktik

Ziel ist immer eine schnelle Brandbekämpfung und Rettung
Dabei geht ein Stoßtrupp mit Atemschutzgeräten (PA) oder auch mit Sonderausrüstung vor, ein Maschinist ist dabei ebenfalls in Bereitschaft.

Voraussetzungen für das Vorgehen:
a) Die nicht betroffene Röhre ist rauchfrei und sicher befahrbar
b) Die Rauchschicht in der betroffenen Röhre zeigt eine klare Strömungsrichtung

Die konkrete Vorgehensweise bei der Brandbekämpfung wird durch den Einsatzleiter in Abstimmung mit den Abschnittsleitern „Portal Ost“ und „Portal West“ auf Grundlage einer Risikobeurteilung festgelegt.

Ziele der Übung

Die Übung dient der Überprüfung der speziellen Einsatzkonzeption, die für eine Tunnelbaustelle erforderlich ist.

  • Überprüfung der AAO-Funktionalität (Alarm- und Ausrückeordnung)
  • Optimale Fahrzeugaufstellung auf den Baustellen-Einsatzflächen Ost und West
  • Nutzung der bauzeitlichen Sicherheitsausstattung
  • Test der Funkkommunikation und Führungsorganisation
  • Sicherstellung der Löschwasserversorgung (inkl. Druckerhöhung und Entnahmestellen)
  • Anwendung der taktischen Vorgehensweise im Tunnel
  • Erkennung von Optimierungspotenzial für künftige Einsätze

Gegen 15 Uhr war die Übung dann beendet.

Informationen Feuerwehr Sindelfingen
Bericht / Fotos Helmut Werner

Vollsperrung A81 Böblingen Sindelfingen 25. bis 27. Juli 2025 – AS Sindelfingen-Ost und Böblingen Hulb

Einhub Behelfsbrücke, Baufortschritt

Am Wochenende vom 25. bis 27. Juli wurde die Behelfsbrücke zur Nutzung während der Bauzeit eingehoben. Dafür ist die Autobahn zwischen den AS Sindelfingen-Ost und der Böblingen-Hulb von Freitagabend, 22 Uhr noch bis Sonntagmorgen, ca. 5 Uhr in beide Fahrtrichtungen voll gesperrt.
Die Behelfsbrücke ist bereits eingehoben und der Kran befindet sich im Rückbau. Der weitere Ablauf ist, den Verkehr zwischen den Städten Böblingen und Sindelfingen, voraussichtlich am 4. August auf die Behelfsbrücke zu verlegen.

Eine weitere Vollsperrung ist schon geplant.

Am Wochenende vom 8. bis 11. August 2025 wird die A 81 zwischen den AS Böblingen-Hulb und Sindelfingen-Ost für den Abbruch der Brücke im Zuge der Wolfgang-Brumme-Allee wieder voll gesperrt.

Info Deges
Fotos Helmut Werner

Hier bei mir gibt es werbefreie Berichte. Wenn Sie mich unterstützen möchten, besuchen Sie bitte meine Werbepartner. Hier gehts es zur Werbeseite
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

950 Jahre Maichingen Festwochenende – Historischer Festumzug

Historischer Festumzug durch Maichingen

Am Sonntag wurde in Maichingen der Höhepunkt des Festwochenendes gefeiert. Die Hauptattraktion war der historische Festumzug durch den Ort.

Den Auftakt bildete ein ökumenischer Gottesdienst. Im Anschluss sammelten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Festzugs in der Talstraße, wo sie sich langsam aufstellten.

Um 13:30 Uhr setzte sich der große Festumzug schließlich in Bewegung.

Ziel des Umzugs war das Festzelt auf dem Festplatz, dort ging das Programm nahtlos weiter. Auf der Bühne traten die verschiedenen Musikgruppen des Umzugs nochmals auf und sorgten für Unterhaltung.

Für die jüngeren Gäste war die Spielstraße geöffnet, ideal für alle Kinder, die noch nicht müde waren.
Die örtlichen Vereine kümmerten sich um das leibliche Wohl der zahlreichen Besucherinnen und Besucher, wobei es aufgrund des großen Andrangs stellenweise zu Wartezeiten kam.

Bericht / Fotos Helmut Werner

Hier bei mir gibt es werbefreie Berichte. Wenn Sie mich unterstützen möchten, besuchen Sie bitte meine Werbepartner. Hier gehts es zur Werbeseite
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

 

950 Jahre Maichingen – Festwochenende Sommernachtsparty, Bunter Festabend, Großer historischer Festumzug

Zweiter Tag des Festwochenendes, Spiel und Spaß, Musik, Show und gute Stimmung

Auch am zweiten Tag des Festwochenendes war auf dem Festgelände in Maichingen einiges geboten.
Bereits am Nachmittag verwandelte sich die Straße vor dem Festzelt in eine bunte Spielstraße, die von 14 bis 17 Uhr vor allem den kleinen Gästen jede Menge Action und Spaß bot.

Am Abend ging es dann im Festzelt weiter – und das mit viel Energie und einem abwechslungsreichen Programm.

Offizielle Eröffnung mit beiden Oberbürgermeistern

Nach der offiziellen Eröffnung durch OB Dr. Bernd Vöhringer und den neuen OB Markus Kleemann folgte ein bunter Mix aus Musik, Show und sportlicher Darbietung.

Bühne frei für Musik, Tanz und Akrobatik

Julie & Mika eröffneten musikalisch, gefolgt von der Tanzgruppe GSV Modern Dance, mitreißender Akrobatik vom VfL Sindelfingen und der Musikkapelle Maichingen. Auch die Trommler von HotSpot sorgten für ordentlich Rhythmus im Zelt. Humorvoll wurde es beim Theatersport Tübingen, bevor die Band The Real Push den musikalischen Abschluss übernahm und das Publikum zum Tanzen brachte.

Ein gelungener Abend voller Highlights – ein paar Impressionen vom späteren Abend habe ich wieder für euch festgehalten.

Hier bei mir gibt es werbefreie Berichte. Wenn Sie mich unterstützen möchten, besuchen Sie bitte meine Werbepartner. Hier gehts es zur Werbeseite
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

950 Jahre Maichingen. Ein unvergesslicher Auftakt

Die Feierlichkeiten zum Festwochenende, 950-jähriges Jubiläum von Maichingen, wurden mit einer energiegeladenen Sommernachtsparty eröffnet. Den Auftakt machte die Band XCITED, die mit ihrer mitreißenden Performance für beste Stimmung sorgte. Später heizte noch das Berliner DJ-Duo Locco Tron & El Racoon der Menge ein und brachte die Nacht zum Beben. Ein perfekter Start in ein unvergessliches Jubiläumswochenende!

Bericht / Fotos, Helmut Werner

Hier bei mir gibt es werbefreie Berichte. Wenn Sie mich unterstützen möchten, besuchen Sie bitte meine Werbepartner. Hier gehts es zur Werbeseite
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!