All posts by Werner

OB-Wahl Sindelfingen am 11.5.2025 – Kandidatenvorstellung Bürgerhaus Maichingen

Update 11.5.2025:
Oberbürgermeisterwahl in Sindelfingen. Stichwahl zwischen Max Reinhardt und Markus Kleemann am Sonntag, dem 25. Mai 2025.

Bei der Oberbürgermeister-Wahl am heutigen Sonntag (11. Mai ) hat laut vorläufigem Ergebnis keine Kandidatin bzw. kein Kandidat die erforderliche absolute Mehrheit erreicht. Die beiden stimmenstärksten Bewerber, Max Reinhardt und Markus Kleemann, treten daher in einer Stichwahl am Sonntag, dem 25. Mai 2025 gegeneinander an.

Die Wahlbeteiligung im ersten Wahlgang lag bei 39,19 Prozent. Von 43.720 Wahlberechtigten gaben 17.134 ihre Stimme ab. Auf Max Reinhardt entfielen 36,97 Prozent der Stimmen, auf Markus Kleemann 35,35 Prozent.


Anlässlich der bevorstehenden Wahl zur Oberbürgermeisterin / zum Oberbürgermeister am Sonntag, 11. Mai 2025, lädt die Stadt Sindelfingen alle Bürgerinnen und Bürger herzlich zu drei öffentlichen Vorstellungsrunden der Kandidatin und Kandidaten ein.

Die Veranstaltungen finden an folgenden Terminen statt:

Montag, 28. April 2025, 19 Uhr (Saalöffnung um 18.30 Uhr)
In der Kernstadt Stadthalle, Schillerstraße 23

Dienstag, 29. April 2025, 19 Uhr (Saalöffnung um 18.30 Uhr)
Im Stadtteil Maichingen Bürgerhaus, Sindelfinger Straße 44

Mittwoch, 30. April 2025, 19 Uhr (Saalöffnung um 18.30 Uhr)
Im Stadtteil Darmsheim Turn- und Festhalle, Karlstraße 27

In einem voll besetzten Bürgerhaus Maichingen fand die 2. von drei Veranstaltungen statt.
Die Fotos sind von der Veranstaltung im Maichinger Bürgerhaus
Fotos Helmut Werner

Die Kandidaten:


Herr Cengiz Karakas
Technischer Angestellter
Wohnort Sindelfingen
geb. 1977


Herr Aleksander Skudnik
Betriebswirt
Wohnort Sindelfingen
geb. 1969


Herr Lukas Rosengrün
Bürgermeister Ehningen
Wohnort Ehningen
geb. 1984


Herr Dr. Norbert Weiss
Coach und Mediator
Wohnort Sindelfingen
geb. 1961


Herr Max Reinhardt
Jurist
Wohnort Sindelfingen
geb. 1999


Herr Andreas Ankele
Rentner
Wohnort Böblingen
geb. 1957


Herr Markus Kleemann
Bürgermeister Oberstenfeld
Wohnort Oberstenfeld
geb. 1984


Frau Fridi Miller
Familienhelferin
Wohnort Böblingen
geb. 1969


Herr Klaus Frank
Jurist
Wohnort Sindelfingen
geb. 1964

Sindelfingen blüht auf 2025 – Werk-Stadt-Lauf

Sindelfingen blüht auf, Frühlingserwachen mit Aktionswochenende Buntes Stadtleben am 3. und 4. Mai 2025

Sindelfingen,
mit einem abwechslungsreichen Programm begrüßte die Stadt Sindelfingen am ersten Maiwochenende den Frühling. Unter dem Motto „Sindelfingen blüht auf“ verwandelte sich die Innenstadt am Samstag und Sonntag, 3. und 4. Mai, in eine lebendige Veranstaltungsfläche für die ganze Familie.

Aktionen und Erlebnisse am Samstag

Bereits am Samstag konnten Besucherinnen und Besucher zahlreiche Mitmachaktionen, Informationsstände und saisonale Angebote entdecken. Händler und Vereine präsentierten sich mit kreativen Ideen entlang der Fußgängerzone, ein gelungener Auftakt für das frühlingshafte Wochenende.

Verkaufsoffener Sonntag lockt in die Innenstadt

Am Sonntag öffneten mitmachende Geschäfte von 13 bis 18 Uhr ihre Türen zum verkaufsoffenen Sonntag. Auf dem Marktplatz sorgte das Glücksrad des City-Marketings für Unterhaltung und attraktive Gewinne, besonders bei den kleinen Gästen.

Werk-Stadt-Lauf als sportliches Highlight

Ein besonderer Höhepunkt war auch in diesem Jahr der beliebte Werk-Stadt-Lauf.
Der Hauptlauf startete am Sonntagvormittag um 11 Uhr am Tor 3 des Mercedes-Benz Werks Sindelfingen. Am Nachmittag übernahmen dann die jungen Talente die Strecke. Ab 14 Uhr gingen Kinder und Jugendliche verschiedener Altersgruppen an den Start. Siegerehrung war dann auf der Marktplatz-Bühne.

Bühnenprogramm und Frühlingsstimmung

Den musikalischen und kulturellen Rahmen bildete ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm auf dem Marktplatz. Lokale Künstler und Musikacts sorgten für Unterhaltung bei, leider nicht ganz schönem Frühlingswetter.

Fotos / Bericht  mediateam2018, Neuweiler, Wölfling

Impressionen vom Sonntag

Eindrücke und Bilder vom Aktionssonntag finden Sie hier.

Hier bei mir gibt es werbefreie Berichte. Wenn Sie mich unterstützen möchten, besuchen Sie bitte meine Werbepartner. Hier gehts es zur Werbeseite
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

 

Vollsperrung A81 in Höhe der Anschlussstelle Böblingen/Sindelfingen in der Nacht vom 22. auf den 23. April 2025

Kampfmittelverdacht, A81-Baustelle, nächtliche Vollsperrung bei Böblingen/Sindelfingen

UPDATE  – 22.4.2025 – 20:15Uhr

Möglicher Blindgänger: Kampfmittelbeseitigungsdienst gibt Entwarnung Im Zuge von routinemäßigen Untersuchungen einer Kampfmittelräumfirma im Bereich der Baustelle auf der A81 wurden bei der Anschlussstelle Böblingen/Sindelfingen Anomalien festgestellt. Diese sollten in der heutigen Nacht durch den Kampfmittelbeseitigungsdienst untersucht werden. Das Vorgehen wurde im Vorfeld mit allen beteiligten Behörden und den Experten der Kampfmittelbeseitigung eng abgestimmt. Planmäßig hat der Kampfmittelbeseitigungsdienst am frühen Abend zur genaueren  Verortung der Gegenstände in Vorbereitung möglicher   Entschärfungsarbeiten weitere Sondierungen durchgeführt. Bei dieser Sondierung, die technisch erst kurz vor einer möglichen  Entschärfung durchgeführt werden konnte, wurden allerdings keine Gegenstände gefunden.

Mathias Peterle, stellv. Leiter des Kampfmittelbeseitigungsdienstes Baden-Württemberg:
„Durch metallführende Schichten im Boden kann es in extrem seltenen Fällen zu solchen Messergebnissen im Vorfeld kommen, die sich durch Aufgraben als nicht existent erweisen.“
Der Verdacht auf einen Kampfmittelfund hat sich somit nicht bestätigt. Der Kampfmittelbeseitigungsdienst gab am frühen Dienstagabend offiziell Entwarnung.


 

Im Rahmen routinemäßiger Sondierungen durch den Kampfmittelbeseitigungsdienst wurden im Bereich der Autobahn-Baustelle an der A81 bei der Anschlussstelle Böblingen/Sindelfingen Unregelmäßigkeiten festgestellt.
In einer Tiefe von etwa fünf Metern entdeckten die Spezialisten ein metallisches Objekt mit einer Länge von ca. 50 Zentimetern.

Zur weiteren Untersuchung und möglichen Freilegung wird die betroffene Autobahnstrecke in der Nacht von Dienstag, den 22. April, auf Mittwoch, den 23. April, vollständig gesperrt.
Die genaue Beschaffenheit des Objekts ist bislang unklar.

Zwar zeigen Luftaufnahmen aus der Kriegszeit eine Vielzahl an Bombentrichtern im Gebiet, jedoch existieren keine eindeutigen Hinweise auf konkrete Kampfmittelreste.
Für den Fall einer Entschärfung sieht der Kampfmittelbeseitigungsdienst zwei mögliche Sicherheitsradien für erforderlich. Die Städte Sindelfingen und Böblingen haben sich vorsorglich für die größere Variante mit 500 Metern Radius entschieden. Dabei sind der Zirkus auf dem Flugfeld und auch teilweise das Daimler Werk betroffen.

Durch diese Maßnahme soll eine sichere und reibungslose Entschärfung, sollte sich der Verdacht bestätigen, in der Nacht gewährleistet werden.

Fotos / Bericht Helmut Werner
Informationen Autobahngesellschaft Deges, Stadt-, Feuerwehr Sindelfingen, Stadt Böblingen

Hier bei mir gibt es werbefreie Berichte. Wenn Sie mich unterstützen möchten, besuchen Sie bitte meine Werbepartner. Hier gehts es zur Werbeseite
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

 

Im Jahr 2021 ist der Kampfmittelbeseitigungsdienst Baden-Württemberg 75 Jahre alt geworden.
Hier geht es zu meinem Bericht
https://nx.werner-sindelfingen.de/75-jahre-kampfmittelbeseitigungsdienst-baden-wuerttemberg-2021/

Osterbrunnen in Maichingen – Im Rahmen von 950 Jahre Sindelfingen

Am Samstag, dem 12. April 2025, wurde auf dem Vorplatz der Laurentiuskirche erstmals ein Osterbrunnen in Maichingen eingeweiht.

Die Gestaltung übernahmen hauptsächlich die Maichinger Landfrauen, unterstützt von einigen engagierten „Landmännern“ sowie der Firma Craft & Art Burgmaier. In Anlehnung an das Stadtjubiläum „950 Jahre Sindelfingen“ wurden insgesamt 950 bunt verzierte Ostereier zur Dekoration verwendet.

Das Ergebnis dieses gemeinschaftlichen Engagements ist ein beeindruckendes Kunstwerk, das sowohl das Osterfest 2025 als auch das Jubiläum würdig repräsentiert. Ortsvorsteher Wolfgang Stierle würdigte in seiner Eröffnungsrede den Einsatz aller Beteiligten.

Fotos / Bericht Helmut Werner

Hier bei mir gibt es werbefreie Berichte. Wenn Sie mich unterstützen möchten, besuchen Sie bitte meine Werbepartner. Hier gehts es zur Werbeseite
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Frühlingstage in Leonberg – 29. und 30. März 2025

Leonberg feiert den Frühling mit buntem Programm

Mit zahlreichen Attraktionen und großem Besucherandrang gingen am letzten Märzwochenende die 16. FrühlingsTAGE in Leonberg über die Bühne. Am Samstag, 29. März (11–16 Uhr), und Sonntag, 30. März (11–18 Uhr), verwandelte sich die Berliner Straße in eine belebte Aktionsmeile.

Neben vielen geöffneten Geschäften um die Berliner Straße wartete das Event mit einem abwechslungsreichen Programm auf. Autoshows, Bastelstände, Feuerwehr-Demonstrationen, Oldtimer-Ausstellungen sowie Modellautos lockten zahlreiche Familien an.
Auch der Gesundheitsbereich war präsent. Die AOK stellte ihre Angebote vor, der ASB präsentierte den Wünschewagen und das Polizeipräsidium Ludwigsburg informierte zur Verkehrssicherheit. Die Jugendgruppe des THW Leonberg sorgte mit einer Mitmach-Spielstraße für Kinder für zusätzliche Unterhaltung.

Für musikalische Stimmung sorgte das Duo „soul2go“ im Autohaus Weeber. Ein weiterer Publikumsmagnet war die spektakuläre Bike-Trial-Show von Vizeweltmeister Markus Stahlberg. Clown und Zauberer Tilo Schoppe, begleitet von Assistent „Chico“, brachte Groß und Klein zum Staunen.

Im Jahr 2007 fanden erstmals die Frühlingstage in Leonberg statt.
Bericht / Fotos, Helmut Werner
Video mediateam2018, Weitmann, Wölfling

Hier bei mir gibt es werbefreie Berichte. Wenn Sie mich unterstützen möchten, besuchen Sie bitte meine Werbepartner. Hier gehts es zur Werbeseite
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!


Interview mit Vizeweltmeister Markus Stahlberg.
Ein besonderer Publikumsmagnet war die spektakuläre Bike-Trial-Show von Vizeweltmeister Markus Stahlberg.

 

Auf meiner zweiten Internetseite gibt es auch Neues,

Bürgerfest in Rutesheim – 29. März 2025