All posts by Werner

Rutesheim – Spatenstich für die Energiezentrale zur Versorgung von Rutesheim

Spatenstich für die Energiezentrale Süd in Rutesheim

Am 26. Februar 2025 um 11:00 Uhr fand in Rutesheim südlich des Jugendzentrums der Spatenstich für die neue Energiezentrale Süd statt. Sie ist ein zentraler Bestandteil des entstehenden Wärmenetzes Süd, das entlang des Schulzentrums, der Robert-Bosch-Straße und im Neubaugebiet auf dem ehemaligen Bosch-Areal entsteht.

Die Heizzentrale Süd soll spätestens in einem Jahr in Betrieb genommen werden und verfügt über erhebliche Kapazitäten. Neben den bereits geplanten Anschlüssen prüft die Stadt Rutesheim derzeit, auch das nördlich angrenzende Wohngebiet Hofrain bis zur Leonberger/Pforzheimer Straße mit Nahwärme zu versorgen. Der Gemeinderat hat das Büro „Dein Energiewerk GmbH“ aus Ostfildern beauftragt, für dieses Vorhaben Kunden zu gewinnen.

Die kommunale Wärmeplanung in Rutesheim schreitet kontinuierlich voran. In den kommenden Tagen beginnt der Bau der Heizzentrale, nachdem der Gemeinderat die relevanten Aufträge vergeben hat. Die bisherigen Kosten liegen rund 870.000 Euro unter der ursprünglichen Gesamtsumme von 11,5 Millionen Euro.

Betrieben wird das Wärmenetz von den Ende 2022 gegründeten Stadtwerken Rutesheim.

Bericht / Fotos Mediateam Wölfling, Helmut Werner
Hier bei mir gibt es werbefreie Berichte. Wenn Sie mich unterstützen möchten, besuchen Sie bitte meine Werbepartner. Hier gehts es zur Werbeseite
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

 

Pferdemarkt Leonberg – Festumzug am Dienstag 11.02.2025

11. Februar 2025. Festumzug, leider ein Regentag

Bei einem Festzug mitzumachen, kann eine spannende und unvergessliche Erfahrung sein. Es gibt jedoch einige Dinge, die man beachten sollte, um das Erlebnis zu genießen und sicher zu sein.
Dies sind Dinge, die auch für andere Festumzüge, nicht nur für den Pferdemarkt in Leonberg zutreffen.

1. Vorbereitung und Planung
Anmeldung. In vielen Fällen musst du dich im Voraus anmelden, um an einem Festzug teilzunehmen.
Achte darauf, die Anmeldetermine und Teilnahmebedingungen zu überprüfen.
Kleidung. Unterschiedliche Gruppen erfordern manchmal spezielle Kleidung oder ein bestimmtes Outfit. Sei es ein traditionelles Kostüm, ein Vereinsdress oder etwas Passendes zum Thema des Festes.
Zeitliche Planung. Stelle sicher, dass du alles rechtzeitig erledigt hast und dich auf dem Festplatz oder dem Treffpunkt gut orientieren und pünktlich ankommst. Festzüge erfordern eine gewisse Vorlaufzeit für die Organisation und eine eventuelle Fahrzeug oder Technikabnahme.
2. Verhalten und Etikette
Disziplin und Teamarbeit. Wenn du Teil einer Gruppe im Festzug bist, ist es wichtig, auf Teamarbeit zu achten. Du wirst dich an Absprachen und Aufstellungen halten müssen.
Sicherheit. Achte auf die Sicherheit, sowohl deine eigene als auch die der anderen. Manchmal kann es in großen Menschenmengen eng werden, also bleibe aufmerksam und respektiere den Abstand zu anderen Teilnehmern.
Der Festzug lebt oft von der guten Stimmung der Teilnehmer. Ein Lächeln, Winken und eine freundliche Ausstrahlung machen das Erlebnis noch besser – sowohl für dich als auch für die Zuschauer.
3. Physische Anforderungen
Laufen oder Stehen. Je nach Art des Festzuges kannst du viel laufen oder eine lange Zeit stehen. Achte darauf, bequeme Schuhe zu tragen und dich auf längere Fußmärsche vorzubereiten.
Wetterbedingungen. Das Wetter kann an Festtagen sehr unterschiedlich sein. Bereite dich auf Sonne, Regen oder Kälte vor, je nach Jahreszeit und Region.
4. Neue Eindrücke und Erlebnisse
Verbundenheit mit der Tradition. Ein Festzug ist eine tolle Gelegenheit, in die Kultur und Tradition einer Region oder eines Festes einzutauchen. Es gibt oft viele Details zu entdecken, die du als Zuschauer nicht wahrnehmen, oder erfahren würdest.
Gemeinschaftserlebnis. Du wirst das Gefühl der Gemeinschaft und des Zusammenhalts mit den anderen Teilnehmern erleben. Oft werden auch neue Freundschaften geschlossen oder alte Bekanntschaften vertieft.
Emotionen und Begeisterung. Wenn du aktiv dabei bist, kannst du die Begeisterung der Zuschauer und das eigene Gefühl des Beitragens erleben – es fühlt sich großartig an, Teil eines solchen Ereignisses zu sein.

Die Alternative, dem Festzug nur zuzusehen
Den Festzug lieber aus der Ferne genießen bietet auch viele Vorteile

Komfort. Du kannst das Event aus einer bequemen Position heraus genießen, ohne dir Sorgen um den Aufwand der Teilnahme machen zu müssen.
Bessere Perspektive. Als Zuschauer bekommst du einen breiteren Überblick über den Festzug, siehst die Details der Wagen, Gruppen und Kostüme und kannst alles aus der Entfernung auf dich wirken lassen.
Entspannung. Es kann auch einfach entspannend und unterhaltsam sein, das bunte Treiben zu beobachten, ohne aktiv teilnehmen zu müssen.

Mein Fazit:

Es hängt von deinen Vorlieben ab, ob du lieber am Festzug teilnimmst oder zuschaust. Die Teilnahme gibt dir ein einzigartiges Gefühl der Verbundenheit und ermöglicht dir, das Event aus einer ganz anderen Perspektive zu erleben. Andererseits ist das Zuschauen ebenfalls ein sehr bereicherndes Erlebnis, besonders wenn du das Spektakel in Ruhe genießen möchtest. Allerdings hast du beim Mitmachen nur das nähere Umfeld direkt im Blick. Daher gibt es beim Auf und Abbauen eine große Möglichkeit für neue Kontakte mit den im Festzug benachbarten Gruppen zu knüpfen. Auch ich hatte dann im Festzug so meine Schwierigkeiten mit Lächeln und Winken. Denn ich war diesmal der Fahrer und immer alles im Blick zu haben erfordert viel Aufmerksamkeit, da bleib das Lächeln und Winken oft auf der Strecke.
Trotzdem regnerischem Wetter waren doch viel Gäste an der Strecke und die sind nicht immer einfach einzuschätzen.

Hast du dich schon entschieden, ob du mitmachen möchtest, oder möchtest du das nächste Mal wieder nur zuschauen?

Zur Gruppe:
Wassersport Interessen Gruppe

Nach über 30 Jahren ist es uns endlich gelungen, wieder einmal am Festzug des Pferdemarkts teilzunehmen. Die Vorbereitung auf dieses besondere Ereignis war anspruchsvoll, doch die Begeisterung unseres Teams war von Anfang an riesig. Die Anmeldung beim Kultur- und Sportamt verlief reibungslos, sodass wir uns ganz auf die eigentliche Arbeit konzentrieren konnten. Dazu gehörten unter anderem die Bootsdekoration und die Logistik – eine Herausforderung, die wir dank der Unterstützung der Firma SIMON KIENITZ – Zimmerei und Holzbau Planung in Rutesheim erfolgreich gemeistert haben.

Auf dem Transportweg von Rutesheim nach Leonberg gab es ein kleines technisches Problem und auch hier wurde uns kurzerhand geholfen – diesmal von der Firma Autohaus SVEN POSCHENRIEDER in Leonberg. Dafür möchte ich mich im Namen des Wasserski-, Wakeboard- und SUP-Teams herzlich bei beiden Firmen bedanken

Am Tag der Veranstaltung standen wir also gut gelaunt und startbereit an unserem Startplatz. Trotz strömenden Regens begann unsere Pferdemarkt-Festzugsreise. Zu unserer Überraschung waren die Straßen voller Festbesucher, die von unserem Auftritt sichtlich begeistert waren.

Unsere simulierten Trockenübungen im Bereich Akrobatik sowie das Barfußtraining – das Gleiten auf blanken Sohlen über „Wasser“ – beeindruckten viele Zuschauer.

Wer mehr über unsere Interessengemeinschaft erfahren möchte, etwa wie Anfänger ihre ersten Schritte auf Wasserskiern, dem SUP oder Wakeboard meistern, kann sich gerne informieren.

Bericht / Fotos Mediateam Neuweiler, Weitmann, Helmut Werner

Hier bei mir gibt es werbefreie Berichte. Wenn Sie mich unterstützen möchten, besuchen Sie bitte meine Werbepartner. Hier gehts es zur Werbeseite
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Ein Blick zurück in die Vergangenheit.
Im Jahr 1993 haben wir schon einmal beim Leonberger Pferdemarkt mitgemacht. Davon gibt es auch einen kleinen Film

Dieser Film ist auch den mittlerweile verstorbenen Teilnehmern unserer Gruppe gewidmet, die bei dieser Veranstaltung mit dabei waren.

 

Die heißen Tage sind eingeläutet – Der 332.Pferdemarkt Leonberg – 2025

7. Februar 2025. Der 332. Leonberger Pferdemarkt wird auf dem Marktplatz eröffnet!

Der 332. Leonberger Pferdemarkt startete am 7. Februar 2025 feierlich auf dem Marktplatz der Altstadt. Unter strahlendem Sonnenschein und bei kühlen 4 Grad eröffnete Oberbürgermeister Martin Georg Cohn die Veranstaltung auf der großen Bühne. Unterstützt wurde er dabei vom neuen „Pferdemarkt-Tambour“ Matthias Ansel, dem Nachfolger des verstorbenen Peter Höfer.

Musikfreunde konnten sich anschließend auf die Klänge des Musikvereins Lyra Leonberg und der Band „The Rogues“ freuen. Für das leibliche Wohl der Besucher sorgte, mit Speisen und Getränken, das Technische Hilfswerks Leonberg.

Leonberg blickt nun auf fünf ereignisreiche Festtage voller Tradition und Unterhaltung.

Bericht / Fotos / Video   Mediateam 2018, Neuweiler, Wölfling

Hier bei mir gibt es werbefreie Berichte. Wenn Sie mich unterstützen möchten, besuchen Sie bitte meine Werbepartner. Hier gehts es zur Werbeseite
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

9. Februar 2025Festival der schrägen Töne
Der historische Marktplatz bildet den Rahmen für das närrische Treiben, das pünktlich um 11.11 Uhr mit dem Rathaussturm beginnt.

Das Festival der schrägen Töne in Leonberg startete traditionell um 11.11 Uhr mit dem Rathaussturm. Gemeinsam mit Hästrägern und Hexengruppen forderten die Karnevalisten den Rücktritt des Oberbürgermeisters Martin Georg Cohn. Nach dem Verlesen der Anklageschrift und der symbolischen Amtsenthebung übernahmen die Narren das Rathaus bis Aschermittwoch.

Für Martin Georg Cohn war dies der letzte Rathaussturm in seiner Amtszeit, da er bei der kommenden Wahl am 28. September nicht mehr kandidiert. Trotz des närrischen Treibens nahm er die Aktion gelassen hin. Auch der Rammbock der erfahrenen Waldhexen konnte ihm das Schmunzeln nicht nehmen.

Im Anschluss fand das Guggenmusiktreffen statt, das als Herzstück des Festivals längst ein fester Bestandteil des Veranstaltungskalenders ist.

Bericht / Fotos Helmut Werner

Hier bei mir gibt es werbefreie Berichte. Wenn Sie mich unterstützen möchten, besuchen Sie bitte meine Werbepartner. Hier gehts es zur Werbeseite
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Mercedes-Benz JuniorCup 2025 – Glaspalast Sindelfingen

Packende Fußball-Action beim Mercedes-Benz JuniorCup im Glaspalast Sindelfingen!
Am 11. und 12. Januar wurde die 33. Ausgabe des renommierten Mercedes-Benz JuniorCups ausgetragen. Das internationale A-Jugend-Fußballturnier präsentierte wieder einmal hochkarätige Talente aus aller Welt, die mit technischer Finesse und leidenschaftlichem Einsatz überzeugten. U19-Profimannschaften aus verschiedenen Ländern traten gegeneinander an und sorgten für spannende Partien.

Dieses Jahr waren die folgenden Mannschaften vertreten:

U19
Mannschaften
VfB StuttgartBorussia Mönchengladbach
1. FC HeidenheimFC Bayern München
Sao Paulo FCManchester United
Servette FC GenfGlasgow Rangers

Siegerehrung Mercedes-Benz JuniorCup 2025

Die Sieger des U19-Turniers stehen fest! Mit großem Einsatz und spannenden Begegnungen haben sich die besten Teams einen Platz auf dem Treppchen gesichert. Im Folgenden finden Sie die finalen Platzierungen des Wettbewerbs.

U19 Sieger
Mercedes Benz JuniorCup 2025
Mannschaft
Platz 1VfB Stuttgart
Platz 2FC Bayern München
Platz 31. FC Heidenheim
Platz 4Borussia Mönchengladbach

Der Endstand der Werk-Turniere, die an diesem Wochenende ausgetragen wurden, lautet wie folgt:

Sieger Werk Mannschaften
Mercedes Benz JuniorCup 2025
Mannschaft
Platz 1Werk Bremen
Platz 2Werk Sindelfingen

U19 – Finale

Das Finale war ein wahrer Krimi für den VfB Stuttgart. Zunächst brachte eine frühe Führung von den Bayern den VfB in Bedrängnis und wurde sogar noch zum 2:0 in der ersten Halbzeit ausgebaut. Der VfB jedoch kämpfte sich in der 2 Halbzeit zurück und konnte kurz vor Spielende in Führung gehen. Doch in der allerletzten Sekunde der regulären Spielzeit erzielte der FC Bayern den Ausgleich zum 3:3. In der anschließenden 6-minütigen Verlängerung schossen die Bayern zunächst das 4:3, aber auch diesmal zeigte der VfB Moral und glich zum 4:4 aus. Als alles nach einem spannenden 10-Meter-Schießen aussah, sorgte der VfB in letzter Sekunde mit dem entscheidenden 4:5 für den Sieg. Damit verteidigte der VfB Stuttgart seinen Titel und sicherte sich den ersten Platz.

U19 Finale
UhrzeitMannschaftMannschaftErgebnis
17:00 UhrFC Bayern MünchenVfB Stuttgart4 : 5 n. Verlängerung

U19 – Kleines Finale

U19 kleines Finale
UhrzeitMannschaftMannschaftErgebnis
16:30 Uhr1. FC HeidenheimBorussia Mönchengladbach14. : 13 n. 10m

U19 – Plazierungsspiele

U19 Plazierungsspiele
UhrzeitMannschaftMannschaftErgebnis
15:35 UhrSao PauloManchester United4 : 5 n. 10m
16:00 UhrRangers FCServette FC2 : 1

U19 – Halbfinalspiele

U19 Halbfinale
UhrzeitMannschaftMannschaftErgebnis
14:40 Uhr1. FC HeidenheimFC Bayern München3 : 4
15:05 UhrVfB StuttgartBorussia Mönchengladbach4 : 3 n. 10m

Zwischenrundenspiele

U19 Zwischenrunden
GruppeMannschaftMannschaftErgebnis
11. FC HeidenheimBorussia Mönchengladbach0 : 3
2FC Bayern MünchenServette FC Genf1 : 2
1Glasgow Rangers FCSao Paulo FC3 : 3
2VfB StuttgartManchester United3 : 0
1Sao Paulo FCBorussia Mönchengladbach1 : 3
2Manchester UnitedServette FC Genf4 : 2
1FC HeidenheimGlasgow Rangers FC4 : 0
2FC Bayern MünchenVfB Stuttgart3 : 4

Erster Tag beim Mercedes-Benz JuniorCup

Der erste Tag des Mercedes-Benz JuniorCups ist erfolgreich zu Ende gegangen. Nach spannenden Vorrundenspielen, in denen sich die Teams gegenseitig herausforderten, wird das Turnier morgen mit der Zwischenrunde, den Platzierungsspielen und dem großen Finale fortgesetzt.
Im Folgenden finden Sie eine kurze Zusammenfassung der bisherigen Ereignisse.

Bereits in den ersten Spielen, am ersten Tag, präsentierten sich sowohl der 1. FC Heidenheim als auch der FC Bayern München in beeindruckender Form. Der amtierende Titelverteidiger, der VfB Stuttgart, konnte hingegen in seinem Auftaktspiel nicht überzeugen. In den darauffolgenden Begegnungen zeigte die Mannschaft jedoch einen deutlichen Aufwärtstrend und bewies ihren Kampfgeist.

Hall of Fame

Seit 1993 ehrt der Mercedes-Benz JuniorCup jedes Jahr Persönlichkeiten, die das Turnier nachhaltig geprägt haben, mit der Aufnahme in die Hall of Fame. Zu den Geehrten gehören neben Spielern und Trainern auch außergewöhnliche Figuren wie der Schiedsrichter Knut Kircher.

2025 fällt die Wahl auf Angelo Stiller. Seine herausragenden Leistungen und sein vorbildlicher Einsatz machen ihn zu einem würdigen Mitglied dieser exklusiven Ehrentafel. Geboren am 4. April 2001 in München, begann Stiller seine Fußballlaufbahn in der Jugendabteilung des FC Bayern München und entwickelte sich seither zu einer festen Größe im deutschen Fußball.

Die Ergebnisse der Vorrunden-Spiele der U19

Am ersten Tag des 33. Mercedes-Benz JuniorCups in Sindelfingen präsentierten die Nachwuchstalente des Fußballs ihr beeindruckendes Können. Nach einer Reihe spannender und hochklassiger Spiele in den Vorrunden ergibt sich der aktuelle Zwischenstand wie folgt.

Die Ergebnisse von der Vorrunde der U19 Profis

U19 – Vorrunde Gruppe A
PlatzMannschaftSpieleDifferenzPunkte
11. FC Heidenheim311 : 77
2VfB Stuttgart311 : 86
3Servette FC Genf36 : 104
4Sao Paulo FC37 : 100
U19 – Vorrunde Gruppe B
PlatzMannschaftSpieleDifferenzPunkte
1FC Bayern311 : 39
2Glasgow Rangers34 : 76
3Borussia Mönchengladbach33 : 53
4Manchester United33 : 60
Spielplan U19-Vorrunde
UhrzeitMannschaftMannschaftErgebnis
12:30 UhrVfB Stuttgart1.FC Heidenheim1 : 4
12:52 UhrSao Paulo FCServette FC Genf1 : 2
13:14 UhrBorussia MönchengladbachFC Bayern München1 : 3
13:36 UhrManchester UnitedGlasgow Rangers1 : 2
13:58 Uhr1.FC HeidenheimSao Paulo FC4 : 3
14:20 UhrServette FC GenfVfB Stuttgart1 : 6
14:42 UhrGlasgow RangersBorussia Mönchengladbach1 : 0
15:04 UhrFC Bayern MünchenManchester United2 : 1
15:26 UhrVfB StuttgartSao Paulo FC4 : 3
15:48 Uhr1.FC HeidenheimServette FC Genf3 : 3
16:10 UhrBorussia MönchengladbachManchester United2 : 1
16:32 UhrFC Bayern MünchenGlasgow Rangers6 : 1


Bericht / Fotos Helmut Werner
Mediateam Neuweiler, Wölfling


Hier bei mir gibt es werbefreie Berichte. Wenn Sie mich unterstützen möchten, besuchen Sie bitte meine Werbepartner. Hier gehts es zur Werbeseite
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Fotos Finalrunden und Siegerehrung


Fotos Vorrunden

40. Hallenfussball-Gala Sindelfingen Glaspalast – Endrunde

Achtelfinale
MannschaftMannschaftSpielstand
SpVgg HolzgerlingenTSV Ehningen2 : 0
SG Sonnenhof-Großaspach U19SSV Reutlingen 1905 Fußball U190 : 3
Calcio Leinfelden-EchterdingenTSV Dagersheim2 : 0
FV LöchgauSV Rohrau0 : 1
VfL Sindelfingen IGSV Maichingen1 : 0
Türk. SV HerrenbergSV 08 Laufenburg1 : 2
TSG Balingen Fußball IVfL Pfullingen1 : 2
SV FellbachYoung Boys Reutlingen4 : 3
Viertelfinale
MannschaftMannschaftSpielstand
SpVgg HolzgerlingenVfL Sindelfingen I1 : 3
SSV Reutlingen 1905 Fußball U19SV 08 Laufenburg2 : 0
Calcio Leinfelden-EchterdingenVfL Pfullingen9 : 10 (nach 10 m Schießen)
SV RohrauFV Fellbach1 : 0

Halbfinale

MannschaftMannschaftSpielstand
VfL Sindelfingen ISSV Reutlingen 1905 Fußball U192 : 1
VfL PfullingenSV Rohrau5 : 4

Der SV Rohrau scheiterte im Halbfinale beim Zehnmeterschießen. So hieß der Gegner für den VfL Sindelfingen VfL Pfullingen.

Spiel um Platz 3

MannschaftMannschaftSpielstand
SSV Reutlingen 1905 Fußball U19SV Rohrau5 : 4

Finale

MannschaftMannschaftSpielstand
VfL Sindelfingen IVfL Pfullingen2 : 6

Bereits zum fünften Mal stand der VfL Sindelfingen, bei einer Hallenfussball-Gala in Sindelfingen, im Endspiel.
2024 hieß dabei der Gegner SV Rohrau, der diesmal im Halbfinale an Pfullingen gescheitert ist.
Trotz dass der VfL ein tolles Turnier gespielt hat, hat es dann leider doch nicht zum Sieg gereicht.

Fotos / Bericht Helmut Werner,
Mediateam Neuweiler, Wölfling

Hier bei mir gibt es werbefreie Berichte. Wenn Sie mich unterstützen möchten, besuchen Sie bitte meine Werbepartner. Hier gehts es zur Werbeseite
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Die Siegerehrung

Die Spiele am Finaltag