All posts by Werner

Autobahnsperrung A81 Sindelfingen Brückenabriss – 1. Adventswochenende

Sindelfingen A81:
Abbruch der „Elefantenbrücke“ (30. November und 1. Dezember)

Die sogenannte „Elefantenbrücke“, die Sindelfingen (Goldberg) und Böblingen in Verlängerung der Leipziger Straße über die A 81 und die S-Bahn-Haltestelle „Goldberg“ verbindet, wird im Rahmen des sechsspurigen Ausbaus der A 81 abgerissen.
Ein Teil der Brücke, der über die Bahngleise führt, bleibt dabei bestehen. Der Abschnitt, der über die Autobahn verläuft, wird jedoch entfernt. Dieser Teil wird durch einen 850 Meter langen Deckel ersetzt, der von der DEGES (Deutschen Einheit Fernstraßenplanungs- und -bau Gesellschaft) realisiert wird. Der Deckel soll dazu dienen, die angrenzenden Stadtteile vor Straßenlärm zu schützen und ist voraussichtlich bis zum kommenden Sommer fertiggestellt.
Der Abriss der „Elefantenbrücke“ hat Auswirkungen auf den Verkehr. Voraussichtlich ab dem 5. Dezember wird eine Behelfsbrücke Fußgängern und Radfahrern die Querung der Leipziger Straße ermöglichen. Der Busverkehr wird bis zum Sommer 2025 umgeleitet

Vollsperrung der A 81 von Freitagabend, den 29. November, 22 Uhr bis voraussichtlich Montagmorgen, den 2. Dezember, 5 Uhr

Für die Dauer der Abbrucharbeiten muss die A 81 zwischen den Anschlussstellen Sindelfingen-Ost und Böblingen-Hulb von Freitagabend, den 29. November, 22 Uhr bis voraussichtlich Montagmorgen, den 2. Dezember, 5 Uhr in beiden Fahrtrichtungen voll gesperrt werden. Die Umleitung des Autobahnverkehrs erfolgt in beiden Fahrtrichtungen über die Mahdental-, Neckar-, Hanns-Martin-Schleyer- und Calwer Straße sowie die B 464 bzw. umgekehrt.

Im Zuge des sechsspurigen Ausbaus der A81 sind die Umleitungsstrecken durch Sindelfingen bereits stark belastet. An diesem Wochenende wird die Verkehrssituation durch den Weihnachtsmarkt in Böblingen sowie den samstäglichen Besucherandrang in den Einkaufszentren zusätzlich verschärft.

Bericht / Fotos Helmut Werner
Informationen Stadt Sindelfingen

 

Haus Bau Energie – Messe Sindelfingen

Die Messe „Haus | Bau | Energie“ bot Endverbrauchern, Immobilienbesitzern sich mit Experten aus der Bau- und Energiesparte über aktuelle Trends, Fördermöglichkeiten und nachhaltige Technologien zu informieren. Sie fand am Wochenende des 9. und 10. November 2024 im Glaspalast Sindelfingen statt.

Die Messe „Haus | Bau | Energie“ entstanden aus der „Haus und Energie“

Nach dem Verkauf der Messehallen im Jahr 2022 fand zum zweiten Mal die Veranstaltung an ihrem neuen Standort statt. Rund 70 Unternehmen präsentierten ihre Produkte und Dienstleistungen. Mit weiteren Austragungsorten in Friedrichshafen, Donaueschingen, Radolfzell, Fellbach und Künzelsau.
Sindelfingen ist aber das Zentrum der Messereihe.

Das Interesse ist da, aber…..

Die Veranstalter zeigten sich zufrieden, jedoch spiegelte sich die allgemeine Zurückhaltung der Verbraucher deutlich wider. Gründe hierfür liegen in den steigenden Zinsen, höheren Energiekosten und Unsicherheiten in staatliche Regelungen. Während Photovoltaikanlagen und Fenstersanierungen weiterhin gefragt sind, investieren viele Hausbesitzer derzeit nur in das absolut Notwendige.

Die Messe bot dennoch wertvolle Einblicke in die Veränderungen des Marktes. Hauptthemen waren Energieeffizienz, Fördermöglichkeiten, nachhaltiges Bauen sowie sicherheitsrelevante Aspekte.
Unterstützung gab es auch von Partnern wie „Zukunft Altbau“ und dem Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg, die den Besuchern Orientierung und Fachberatung anboten.

Wie war die Messe 2023?
Hier gehts zum Beitrag (https://werner-sindelfingen.info/haus-bau-energie-sindelfingen-2023/)

Bericht / Fotos Helmut Werner
Video Mediateam2018, Neuweiler, Wölfling

Hier bei mir gibt es werbefreie Berichte. Wenn Sie mich unterstützen möchten, besuchen Sie bitte meine Werbepartner. Hier gehts es zur Werbeseite
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

 

 

Neues auf meiner Seite -nx.werner-sindelfingen.de – Blaulichttag auf der Interboot

Blaulichttag im Rahmen der Interboot-Friedrichshafen

Neues auf meiner zweiten Seite:
Kompletter Bericht, klicken sie auf den Link
(Bild oder dem kurzen Text)

Blaulichttag auf der Interboot – Friedrichshafen 2024

Hier bei mir gibt es werbefreie Berichte. Wenn Sie mich unterstützen möchten, besuchen Sie bitte meine Werbepartner. Hier gehts es zur Werbeseite
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Neues auf meiner Seite – nx.werner-sindelfingen.de – Interbad 2024 – Messe Stuttgart

Fachmesse interbad – Messe Stuttgart

Neues auf meiner zweiten Seite:
Kompletter Bericht, klicken sie auf den Link
(Bild oder dem kurzen Text)

Jubiläumsausgabe der Fachmesse Interbad 22. – 24. Oktober 2024 – Landesmesse Stuttgart

Hier bei mir gibt es werbefreie Berichte. Wenn Sie mich unterstützen möchten, besuchen Sie bitte meine Werbepartner. Hier gehts es zur Werbeseite
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Spatenstich zur Erweiterung des Skateareals am Glasplalast Sindelfingen 21.10.2024

Projekt „Erweiterung und Attraktivierung des Skateareals am Glaspalast“

In seiner Sitzung am 13. März 2024 hat der Gemeinderat beschlossen, das Skateareal am Glaspalast zu erweitern und attraktiver zu gestalten. Die bestehende Anlage, die auch eine Miniramp umfasst und 2019 um einen Pumptrack erweitert wurde (die Stadt investierte damals 140.000 Euro in den Ausbau), bleibt dabei vollständig erhalten. Die geplante Erweiterung erfolgt auf der Ostseite des Geländes und wird um folgende neue Elemente ergänzt:

  1. Einen speziell für Kinder gestalteten Pumptrack mit Scooterramp.
  2. Einen „Streetflow“-Skatepark mit flachem Bowl.
  3. Eine multifunktionale Anlage für Calisthenics und Parkour.
  4. Einen Multicourt für Basketball, Fußball und weitere Sportarten.

Die Fertigstellung des Kidspumptracks mit Scooterramp ist für Herbst 2024 vorgesehen, während die anderen Erweiterungen bis Frühjahr 2025 abgeschlossen sein sollen, vorausgesetzt, der Bau verläuft planmäßig.

Spatenstich zur Erweiterung des Skateareals in Sindelfingen

Am 21. Oktober 2024 setzte Oberbürgermeister Dr. Bernd Vöhringer den symbolischen Spatenstich für die Erweiterung des Skateareals in Sindelfingen. Auf 2.880 m² entsteht ein modernes Sportareal für Skater, Scooterfahrer, Biker, Inlineskater sowie eine Calisthenics- und Parkour-Anlage.

„Dieses Projekt bietet nicht nur eine Vielzahl sportlicher Möglichkeiten für Kinder und Jugendliche, sondern schafft auch Raum für Begegnungen und gemeinschaftliche Aktivitäten“, betonte Oberbürgermeister Vöhringer. „Durch die enge Zusammenarbeit zwischen den Nutzern, Planern und der Stadtverwaltung entsteht ein einzigartiger Ort, der den Bedürfnissen aller Altersgruppen gerecht wird.“

Der Planungsprozess begann im Mai 2022 mit einem Beteiligungsworkshop, bei dem die aktuellen Nutzer ihre Ideen einbrachten. In mehreren Folgeworkshops, zuletzt im Januar 2024, wurden die Pläne konkretisiert. Nach dem Beschluss des Gemeinderats und der Vergabe des Planungsauftrags im Juli 2023 wurden die finalen Baupläne im März 2024 bestätigt.

Die Erweiterung umfasst folgende Bereiche:

  • Streetflow-Skatepark: 1.200 m²
  • Shallow Bowl: 300 m²
  • Kidspumptrack mit Scooterramp: 300 m²
  • Calisthenics- und Parkour-Anlage: 230 m²
  • Multicourt für Basketball und Fußball: 350 m²

Die Bauarbeiten starten mit dem Kidspumptrack und sollen im Sommer 2025 abgeschlossen sein. Mit einer Investitionssumme von 2,3 Millionen Euro stärkt das Projekt die städtische Sportinfrastruktur und leistet einen Beitrag zur urbanen Entwicklung.

Böblingen plant ja ebenfalls, die Skateanlage am Baumoval zu modernisieren. Spielt die Konkurrenz zwischen Böblingen und Sindelfingen weiterhin eine Rolle?

Bericht / Fotos Helmut Werner
Video Mediateam2018, Neuweiler, Wölfling

Hier bei mir gibt es werbefreie Berichte. Wenn Sie mich unterstützen möchten, besuchen Sie bitte meine Werbepartner. Hier gehts es zur Werbeseite
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Bitte beachten Sie:
Mit dem Abspielen des Videos akzeptieren sie die Cookies von YouTube. Es sind genau dieselben, die sie auch direkt auf YouTube akzeptieren müssen.