All posts by Werner

Vorgeschmack auf Sylvester – Vorschießen beim Kömpf Baumarkt 4.11.2017

4.11.2017, Vorschießen Kömpf Bauzentrum Darmsheim, Feuerwerk von Blackboxx, Nico, Jorge, Weco, Zink, Umbrex, Skyfire Feuerwerk und fireworks and effects.

Einen Vorgeschmack auf Sylvester gab es am Samstag auf dem Gelände vom Bauzentrum Kömpf. Ein exklusives Vorschießen mit Markenfeuerwerk und keiner Billig- oder NoName-Ware. Das Besondere an dieser Produktpräsentation, das Feuerwerk sehen, am gleichen Abend direkt vorbestellen und dabei 10% Ermäßigung bekommen. Bei diesem Vorschießen wurden 29 verschiedene Feuerwerkskörper vorgeführt. Die Feuerwerkskörper haben unter anderem so klangvollen Namen wie “Hypnotica”, “Lila Lena”, “New Generation 7” oder “Peter der Große”.. Natürlich gab es dazu auch jede Menge Informationen zu den einzelnen Feuerwerkskörper und dessen Hersteller.

Wie schon in den vergangenen Jahren war auch diesmal der Parkplatz auf dem Baumarktgelände für den Event passend hergerichtet. Neben dem Baumarkteingang war die Bewirtung aufgebaut. Verschiedene Getränke wie Cola, Fanta, Bier und passend für die kalte Jahreszeit Glühwein. Ebenso wurden auch verschiedene Speisen vom Grill angeboten. Auch wenn es nicht so kalt wie im Vorjahr war, waren dennoch an verschiedenen Stellen Feuerschalen aufgestellt. Aber wem es dennoch zu kalt war konnte sich auch im Baumarkt aufwärmen.

Nach der Demonstration der Feuerwerkskörper wusste dann jeder über die verschiedenen Herstellern von Feuerwerk Bescheid und auch das maximal 500g Sprengstoff in einem Sylvester Batteriefeuerwerk der Kategorie F2 erlaubt sind. Jetzt gab es noch eine kurze Pause in der sich die Gäste aufwärmen und stärken konnten. In dieser Pause wurde auch das Abschluss Feuerwerk vorbereitet.

Bei diesem Abschluss Feuerwerk kam dann endgültig Sylvester Stimmung auf und es fehlte nur noch der Sekt. Von mir gibt es wie immer noch einige Fotos von diesem vorschießen. Wer das alles verpasst hat für den gibt es noch eine weitere Chance.
Am Samstag den 11.11.2017 im Brauzentrum Kömpf in Calw gibt es noch mal ein vorschießen mit der Firma Skyfire und fireworks and effects aus Sindelfingen. Also nicht vergessen es lohnt sich.

Text/Fotos Helmut Werner

Maichingen – Einweihung des Bolzplatz Allmendäcker

26.10.2017, Maichingen Allmendäcker, Einweihung des Bolzplatzes.

Die Events werden immer größer, aufwendiger und teurer. Meistens werden auch nur solche in der Presse erwähnt. Firmen und der Einzelhandel wünschen sich immer mehr Umsatz. Internetseiten sehen auch meistens nur den Trafik.
Das alles trifft auf das folgende Ereignis/Bericht nicht zu.
Kein großes Event, kein großer “Bahnhof”, kein großer Umsatz und auch den Trafik meiner Seite wird dieser Bericht nicht in die Höhe treiben. Aber er ist in meinem Ortsteil und deshalb habe ich mich entschlossen einen kleinen Bericht zu schreiben. Es handelt sich nur um einen unscheinbaren Termin. Ganz einfach um einen Bolzplatz.

Bolzplatz-Allmendäcker

Es geht um die Einweihung eines Bolzplatzes in Maichingen. Hier im Allmendäcker, ein paar Meter entfernt, war schon vor vielen Jahren ein Bolzplatz gewesen, der wegen Baumaßnahmen weichen musste. Auch war der alte Bolzplatz nicht sehr attraktiv denn wer zweimal hingefallen war, war von oben bis unten voll mit Schlamm und Dreck eingesaut. (Auch wenn ich schon damals nicht in die Zielgruppe gepasst habe bin auch ich auf dem alten Bolzplatz schon im Dreck gelegen.) Jetzt aber gibt es einen neuen, schönen Bolzplatz der keine Schlammpfütze mehr ist. Dieser Platz ist schnell vom Baugebiet Allmendäcker I sowie von dem zukünftigen Baugebiet Allmendäcker II erreichbar.
Die Einweihung fand am 26.10.2017 um 16:00 Uhr statt. Eingeladen haben das Amt für Grün und Umwelt, das Jugendbüro und Oberbürgermeister Dr. Bernd Vöhringer. Der Oberbürgermeister ließ es sich auch nicht nehmen selbst auf das Tor zu schießen.

Text/Fotos Helmut Werner

3.November – 5.November 2017 – EuroMotor und EuroBid – Messe Stuttgart

3.11 – 5.11.2017, EuroMotor – Fahrkultur und Lebensart, Die besondere Messe.

Haben sie schon was von der EuroMotor oder EuroBid gehört? Wenn sie jetzt mit Nein antworten ist das nicht weiter schlimm. Mir ist es genauso ergangen. Denn für diese Messe gibt es keine große Werbung, keine Plakate und auch keine Eintrittskarten zu kaufen. Dennoch findet dieses Jahr (2017) die Messe schon zum 5. Mal statt.

Fahrkultur und Lebensart ist das Motto dieser Messe. Diese findet auf dem Messegelände Stuttgart im ICS (Internationales Congresscenter Stuttgart) statt.
“Mehr als eine Messe! Kompakter Kosmos eines Lebensgefühls – für Menschen mit dem Gespür für das Besondere.” kann mal lesen wenn sie auf die Homepage der EuroMotor gehen.

Die Messe wir von der RETRO Messen GmbH veranstaltet, die ja schon für Mobilität, Oldtimer und natürlich für “Besonderes” bekannt ist.

Die Vorpressekonferenz fand in Stuttgart bei der Schwabengarage (Avalon Premium Cars) statt. In dieser Pressekonferenz wurde viel über das besondere Konzept dieser Messe berichtet.

Nun ein paar dieser Besonderheiten der EuroMotor.
Auf dem Messegelände des ICS werden Luxus, Fahrkultur mit Premiummarken und Lifestyle einem ausgewählten Publikum gezeigt. Eine Eintrittskarte kann man nur über einen Aussteller bekommen der einen zu dieser Messe einlädt. Das heißt, Kontakt aufnehmen mit einen der 100 Austeller die man auf der Homepage der EuroMotor einsehen kann. Das garantiert Niveauvolles Publikum, Wohlfühlambiente in dem hochwertige Produkte angeboten werden. Die Themen reichen von Möbilität, Beauty & Wellness, Kulinarisches & Genuss, Raritäten, Reisen, Fashion, Schmuck & Uhren und Kunst.

Es ist also bestimmt für Jeden etwas dabei. Das was Karl Ulrich Herrmann (Retro Messen) zusammen mit Bernhard Linnenschmidt (Avalon Premium Cars) präsentierten lässt auf interessante Messetage auf dem Messegelände in Stuttgart hoffen.

Text/Fotos Helmut Werner

Vollsperrung der L1189 – 8.November 5:00 Uhr – 9.November 24:00 Uhr- Jetzt wird betoniert

Von Mittwoch 8.November 5:00 Uhr bis Donnertag 9.November 24:00 Uhr Vollsperrung der 1189, Betonage des zweiten Teilbauwerks der Autobahnbrücke A8/A81.

Jetzt ist es soweit. Die Betonarbeiten des zweiten Teilbauwerks der Autobahnbrücke A8/A81 beginnen am 8. November 2017. Aus Sicherheitsgründen wird deshalb die L1189 voll gesperrt.

Die Vollsperrung der Landstraße L1189 ist für  folgende Tage angekündigt. Sie beginnt am Mittwoch 8.November 5:00 Uhr und endet am Donnerstag 9.November 24:00 Uhr.

Seit Februar 2017 laufen ja die Bauarbeiten für den Verflechtungsstreifen zwischen dem Autobahnkreuz Stuttgart und dem Autobahndreieck Leonberg. Das größte Bauvorhaben dabei ist der Neubau der Autobahnbrücke über die L1189. Seit dem Abbruch des ersten Teilbauwerks im April 2017 musste die Landstraße schon mehrmals voll gesperrt werden. Seit September laufen die Bewehrungs- und Schalungsarbeiten für das zweite Teilbauwerk der Autobahnbrücke. Diese Arbeiten werden in den nächsten Tagen abgeschlossen sein und das Teilbauwerk der A8 in Fahrtrichtung München kann betoniert werden. Eigentlich muss es ja nicht erwähnt werden, die Umleitungsstrecken sind dieselben wie bei den vorherigen Sperrungen. Zur Vollständigkeit aber nochmals der gesamte Hinweis vom Regierungspräsidium.

Die Umleitungsstrecken:

Während der Vollsperrung sind folgende ausgeschilderte Umleitungen U 1 und U 2 zu nutzen. Es sind dieselben, wie sie bereits bei den vorangegangenen Vollsperrungen erfolgreich genutzt wurden:

• U1 Stuttgart – Sindelfingen: von der L 1189 auf die L 1188 am Frauenkreuz vorbei zur K 1008 nach Warmbronn, dann über die K 1009 zur B 295, an Renningen vorbei zur B 464 nach Magstadt, der Südumgehung Magstadt (L 1189) folgend bis zur K 1065.

• U2 Sindelfingen – Stuttgart: von der L 1189 über die K 1065 und die K 1005 zur Südumgehung Magstadt (L 1189) der Beschilderung zur BAB folgend über die B 464 zur B 295. Dann via K 1008 zur L 1188 zur L 1189 Richtung Stuttgart.

Die Umleitungsstrecken sind weiträumig ausgeschildert. Für entstehende Beeinträchtigungen auf der L 1189 wird um Verständnis gebeten. Das Regierungspräsidium Stuttgart ist bemüht, diese so gering wie möglich zu halten.

Text/Fotos Helmut Werner

Schalmeien Feiern ihr Herbstfest – 21.10.2017

21.10.2017, Leonberg Steinturnhalle, Herbstfest des Schalmeienzug der FFW-Leonberg.

Schon seit mehreren Jahren lädt der Schalmeienzug, die Musikalische Abteilung der Freiwilligen Feuerwehr Leonberg, alle Freunde und Gäste in die Steinturnhalle in Leonberg zu ihrem Herbstfest ein.

Gut vorbereitet und organisiert stellten sich die Musiker dieser Aufgabe. Norbert Karger, der Leiter – DER CHEF der Schalmeien “Es sind alle Herzlich Willkommen und für jeden ist was dabei”. Ab mittags 13 Uhr ging es los. Die Musiker zeigten sich dabei auch als Service Spezialisten von ihrer besten Seite. In der Küche herrschte fast immer Hochbetrieb. Kaffee, Kuchen und Leckere Speisen wie Schlachtplatte, Salzfleisch, Wurstsalat gingen über die Theke, auch der Durst konnte erfolgreich gelöscht werden.

Für die Musikalische Stimmung gab es ab 19 Uhr Live-Musik mit Martin Neumann. Als es dann ein bisschen ruhiger wurde und der Andrang auf Speisen und Getränke ein wenig zurück ging eroberten die Musiker die Bühne. Zur Freude aller Gäste unter ihnen der Erste Bürgermeister Dr. Ulrich Vonderheid.

Im Jahr 2013 feierte der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Leonberg sein 60-jähriges Bestehen, 40 Jahre Spielmanns- und 20 Jahre Schalmeienzug. Der Schalmeienzug hat heute meist mehr als 30 Auftritte pro Jahr. Von Offizielle Veranstaltungen, Pflichtauftritten, Geburtstage, Hochzeiten, natürlich auch dem Pferdemarkt und andere Termine ist alles vorhanden so Norbert Karger. Die vielen Fans der Schalmeien können sich jetzt schon auf einige Veranstaltungen freuen.

Text und Fotos Joe Wö / Helmut Werner