Tag Archives: Malmsheim

Flugplatz Malmsheim – Drachenfest Malmsheim 2022 am 8. – 9. Oktober

Der Sportfliegerclub Malmsheim veranstaltet wieder das Drachenfest auf dem Flughafen Malmsheim.

27. Drachenfest Malmsheim 08. und 09. Oktober 2022

Mit Wind, allerdings wenig Wind, startete das Drachenfest am Samstag.
Laut dem Veranstalter sind ca. 350 aktive Teilnehmer gemeldet.
Haben Sie Lust, die Veranstaltung zu besuchen? Der Eintritt für eine Einzelperson kostet 3 Euro, Familien bezahlen 7 Euro.
Selbstverständlich sind auch genügend kostenlose Parkplätze vorhanden.

Aber bitte daran denken, das Drachenfest beginnt am Sonntag um 10 Uhr und endet um ca. 17 Uhr.


Wo bleibt der Wind?

Wie bei solchen Festen ist natürlich eine detaillierte Planung so gut wie unmöglich. Deshalb heißt es hier, sich einfach überraschen zu lassen.

Jetzt erstmal ein paar Impressionen vom Samstag

Hier auch der Link zum Drachenfest 2019
https://werner-sindelfingen.info/drachenfest-flughafen-malmsheim-12-bis-13-oktober-2019/

Fotos Helmut Werner
Hier bei mir gibt es Werbefreie Berichte – Wenn sie mich aber unterstützen und mir helfen wollen –  Hier gehts zu meinen Werbepartnern!

Jetzt auch die Fotos vom Sonntag.
Schönstes Wetter und ein wenig Wind waren die besten Voraussetzungen für einen gelungenen Sonntag.

 

Renninger Krippe – Malmsheim – Rückblick auf die vergangenen 41 Jahre

2021 / 2022, Malmsheim, Renninger Krippe, Rückblick auf die vergangenen Jahre, Malmsheimer Martinuskirche

Diese wird vermutlich die letzte Renninger Krippe in der Malmsheimer Martinuskirche sein. Pfarrer Franz Pitzal hat zum ersten Advent 2021 seinen pastoralen Dienst in Renningen beendet und wird also zum letzten Mal die Renninger Krippe mit begleiten. Damit endet auch eine Tradition in Malmsheim.
Einundvierzig Jahre  Renninger Krippe und 48 Jahre katholischen Kirchengemeinde haben ihn weit über die Stadtgrenzen bekannt gemacht.

Die Renninger Krippe

2021 wird die Krippe das letzte Mal in der Malmsheimer Martinuskirche aufgebaut. Ein spezielles Thema gibt es deshalb dieses Jahr nicht. Stattdessen ist eine  Zusammenfassung aus 41 Jahren Krippe zu sehen.
Beim Aufbauen jedoch versprach Pfarrer Franz Pitzal, dass zwar die Motive der vergangenen 41 Jahre zu sehen sind, jedoch ist alles, was es zu sehen gibt, neu.
Z.B. auch Puppen von Hildegard Buchhalter mit den traditionellen Figuren aus aller Welt. Weiter sind die Motive wie gewohnt im ganzen Kirchenschiff verteilt.

Corona bedingte Einschränkungen

Aufgrund der Coronapandemie wird es jedoch, wie bereits 2020, keine Veranstaltungen mit musikalischer Untermalung oder eine Bewirtung geben. Die Krippe wird auch nur zu den Gottesdiensten geöffnet sein.
Auch eine Anmeldung im Vorfeld ist notwendig.
Pfarrer Franz Pitzal hat aber angekündigt, dass er die letzte Krippe mit begleiten und auch noch einige oder auch alle Gottesdienste abhalten möchte.

Das Krippenmuseum und der Weltkulturpfad am Rankbach entlang möchte er aber weiterhin noch betreuen.

Ganz überraschend war am 23.1.2022 auch Toni Marshall in der Martinuskirche anwesend. Natürlich, wie er selber sagte, nicht mit dem Rücken zum Publikum.

Fotos / Bericht Helmut Werner

Werbefreie Berichte – Wenn sie mich aber unterstützen und mir helfen wollen –  Hier gehts zu meinen Werbepartnern!

40 Jahre Renninger Krippe – 15.12.2019 – 2.2.2020 in der Martinuskirche Malmsheim

Dezember 2019 – Ende Januar 2020, Renninger Krippe in der Martinuskirche Malmsheim, Das diesjährige Thema der Krippe “Ich hebe meine Augen auf zu den Bergen”.

Dieses Jahr heißt es “Vierzig Jahre Renniger Krippe”. Es wird knapp aber noch reicht die Zeit die aktuelle Renniger Krippe in Malmsheim persönlich zu bewundern. Noch bis zum 2. 2. 2020 bleibt noch alles aufgebaut in der Martinuskirche Malmsheim. Meine Fotos von der Krippe sind am Weil der Städter Tag (23. Januar 2020) entstanden. Als Gäste waren anwesend Bürgermeister Schreiber, Pfarrer Gruber, Michael Borger (Narrenzunft AHA), den Nachtwächtern und dem Türmer, Musik: P&P Singers

In jedem Jahr steht die Krippe unter einem anderen
Das Thema. 2018/2019 – Stille Nacht.
2017/2018 – Dein ist die Zeit
2016/2017 – Martin Luther
Weitere Beispiele „Kinder der Welt unterwegs zur Krippe”, „Schwäbische Krippe”, „Schwarzwaldkrippe”, „Weltreligionen”, „50 Jahre Baden-Württemberg”, „Krippe – Herz unserer Heimat”, „Wiege Europas”. Sogar die Fußballweltmeisterschaft wurde aufgegriffen und der Ökumenische Kirchentag in München.

Die Krippe in der Martinuskirche (Malmsheim Westerfeldstr. 19) kann täglich von 9.00 Uhr bis 18.00 Uhr.

Weltweit helfen

Die Franz Pitzal Stiftung Renninger Krippe hat sich dies zur Aufgabe gestellt, Die Stiftung organisiert auch die jährlichen Krippenausstellung in der Martinuskirche in Malmsheim. Dabei werden die Einnahmen  durch die Krippe zur  Unterstützung bedürftiger Menschen in aller Welt verwendet.

Mit der 40 Krippe in Malmsheim gibt es auch ein neues  Buch.
Franz Pitzal: Mit der Krippe ins Leben schauen – 40 Jahre Krippe in Renningen 1980-2020
Diese ungewöhnlich reich bebilderte Publikation stellt alle Renninger Krippen der letzten 40 Jahre, gegliedert in einzelne Themenkomplexe, vor.

Bericht / Fotos Helmut Werner

Drachenfest Flughafen Malmsheim – 12. bis 13.Oktober.2019

12. bis 13. Oktober 2019, Drachenfest Malmsheim, Sportfliegerclub Leonberg, Flugplatz Malmsheim

Allerhand Vorführungen mit den verschiedenen Arten von Drachen inklusive fachkundiger Moderation, Unterhaltung und Spaß für Kinder. Das etablierte Drachenfest in Malmsheim liefert jedes Jahr aufs neue eine beeindruckende Kulisse über dem Flugplatz. Am Samstag gab es, wie schon die Jahre davor, auch wieder ein großes Nachtprogramm.
Außerdem alles Mögliche zu Essen, Standardmäßig natürlich immer dabei Rote Wurst, Steak und Eintopf, Getränke von Wein über Bier und natürlich auch viel Alkoholfreies. Selbst verständlich auch Kaffee und Kuchen. Alles gut organisiert vom SFC Leonberg direkt in und vor der Flugzeughalle.
Für den Sportfliegerclub Leonberg war es das 26. Drachenfest.

Das schöne Wetter mit teilweise gutem aber auch böigen Wind machte es möglich auch große Drachen erfolgreich steigen zu lassen. Mit den zahlreichen teils riesigen Figuren, wie etwa Teufel, Wal, Drachen und mehr verwandelten die aktiven Drachenflieger den Himmel am Flughafen in ein buntes Meer. Am Samstagabend ab 19:00 Uhr begann dann das Nachtprogramm. Eine aufwendige Lichtshow mit Drachen und ein großes Feuerwerk am Schluß durfte dabei dann auch nicht fehlen.

Übrigens gibt es auch schon einen neuen Termin für das 27. Drachenfest in Malmsheim. Es findet am 10. und 11. Oktober 2020 statt.

Bericht/Fotos Helmut Werner

Renninger Krippe ist nach sieben Wochen zu Ende – Malmsheimer Martinuskirche

3.2.2019, Schlußfeier der 39. Renninger Krippe, Martinuskirche Malmsheim,

Stille Nacht war das Thema der Krippe in Malmsheim vom 16.12.2018 bis 3.2.2019. Jetzt aber ist die siebenwöchige Krippenzeit in der Malmsheimer Martinuskirche beendet. Die 39. Renninger Krippe ist beendet. Jetzt folgt, Ende des Jahres, die vierzigste Renninger Krippe.

Die Franz Pitzal Stiftung Renninger Krippe, wo der  katholische Pfarrer Franz Pitzal Initiator und zugleich Vorstandsvorsitzender ist, verwirklicht die Organisation und Durchführung der jährlichen Krippenausstellung in der Weihnachtszeit. Auch der Betrieb des Museum „Renninger Krippe”, Hauptstr. 8, in der Nähe des Renninger Rathauses, ist dadurch sichergestellt.
Hauptschwerpunkt der Stiftung ist allerdings die Unterstützung von bedürftigen Menschen in aller Welt.
(Infos Franz Pitzal Stiftung – http://www.renninger-krippe.de)

Zur feierlichen Schlußfeier anwesend Rainer Wieland, Vizepräsident des europäischen Parlamentes.
Bürgermeister Wofgang Faißt
Für die musikalische Begleitung sorgte das Balalaika Ensemble Tschakir.
Insgesamt haben 37 Persönlichkeiten ung über 50 Gruppen die 39. Krippe in Malsheim besucht.

Die Spenden und Einnamen  gehen dieses Jahr in die Ukraine, nach Indien und nach Osttimor.

Nach  ca. 3 Wochen Aufbauzeit soll die Krippe aber in ca. 1 Tag wieder abgebaut werden.

Man darf sich also schon jetzt auf die 40.Renninger Krippe freuen.
Text/Fotos Helmut Werner