Category Archives: Böblingen / Sindelfingen

Vollsperrung A81 Böblingen Sindelfingen 25. bis 27. Juli 2025 – AS Sindelfingen-Ost und Böblingen Hulb

Einhub Behelfsbrücke, Baufortschritt

Am Wochenende vom 25. bis 27. Juli wurde die Behelfsbrücke zur Nutzung während der Bauzeit eingehoben. Dafür ist die Autobahn zwischen den AS Sindelfingen-Ost und der Böblingen-Hulb von Freitagabend, 22 Uhr noch bis Sonntagmorgen, ca. 5 Uhr in beide Fahrtrichtungen voll gesperrt.
Die Behelfsbrücke ist bereits eingehoben und der Kran befindet sich im Rückbau. Der weitere Ablauf ist, den Verkehr zwischen den Städten Böblingen und Sindelfingen, voraussichtlich am 4. August auf die Behelfsbrücke zu verlegen.

Eine weitere Vollsperrung ist schon geplant.

Am Wochenende vom 8. bis 11. August 2025 wird die A 81 zwischen den AS Böblingen-Hulb und Sindelfingen-Ost für den Abbruch der Brücke im Zuge der Wolfgang-Brumme-Allee wieder voll gesperrt.

Info Deges
Fotos Helmut Werner

Hier bei mir gibt es werbefreie Berichte. Wenn Sie mich unterstützen möchten, besuchen Sie bitte meine Werbepartner. Hier gehts es zur Werbeseite
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

950 Jahre Maichingen Festwochenende – Historischer Festumzug

Historischer Festumzug durch Maichingen

Am Sonntag wurde in Maichingen der Höhepunkt des Festwochenendes gefeiert. Die Hauptattraktion war der historische Festumzug durch den Ort.

Den Auftakt bildete ein ökumenischer Gottesdienst. Im Anschluss sammelten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Festzugs in der Talstraße, wo sie sich langsam aufstellten.

Um 13:30 Uhr setzte sich der große Festumzug schließlich in Bewegung.

Ziel des Umzugs war das Festzelt auf dem Festplatz, dort ging das Programm nahtlos weiter. Auf der Bühne traten die verschiedenen Musikgruppen des Umzugs nochmals auf und sorgten für Unterhaltung.

Für die jüngeren Gäste war die Spielstraße geöffnet, ideal für alle Kinder, die noch nicht müde waren.
Die örtlichen Vereine kümmerten sich um das leibliche Wohl der zahlreichen Besucherinnen und Besucher, wobei es aufgrund des großen Andrangs stellenweise zu Wartezeiten kam.

Bericht / Fotos Helmut Werner

Hier bei mir gibt es werbefreie Berichte. Wenn Sie mich unterstützen möchten, besuchen Sie bitte meine Werbepartner. Hier gehts es zur Werbeseite
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

 

950 Jahre Maichingen – Festwochenende Sommernachtsparty, Bunter Festabend, Großer historischer Festumzug

Zweiter Tag des Festwochenendes, Spiel und Spaß, Musik, Show und gute Stimmung

Auch am zweiten Tag des Festwochenendes war auf dem Festgelände in Maichingen einiges geboten.
Bereits am Nachmittag verwandelte sich die Straße vor dem Festzelt in eine bunte Spielstraße, die von 14 bis 17 Uhr vor allem den kleinen Gästen jede Menge Action und Spaß bot.

Am Abend ging es dann im Festzelt weiter – und das mit viel Energie und einem abwechslungsreichen Programm.

Offizielle Eröffnung mit beiden Oberbürgermeistern

Nach der offiziellen Eröffnung durch OB Dr. Bernd Vöhringer und den neuen OB Markus Kleemann folgte ein bunter Mix aus Musik, Show und sportlicher Darbietung.

Bühne frei für Musik, Tanz und Akrobatik

Julie & Mika eröffneten musikalisch, gefolgt von der Tanzgruppe GSV Modern Dance, mitreißender Akrobatik vom VfL Sindelfingen und der Musikkapelle Maichingen. Auch die Trommler von HotSpot sorgten für ordentlich Rhythmus im Zelt. Humorvoll wurde es beim Theatersport Tübingen, bevor die Band The Real Push den musikalischen Abschluss übernahm und das Publikum zum Tanzen brachte.

Ein gelungener Abend voller Highlights – ein paar Impressionen vom späteren Abend habe ich wieder für euch festgehalten.

Hier bei mir gibt es werbefreie Berichte. Wenn Sie mich unterstützen möchten, besuchen Sie bitte meine Werbepartner. Hier gehts es zur Werbeseite
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

950 Jahre Maichingen. Ein unvergesslicher Auftakt

Die Feierlichkeiten zum Festwochenende, 950-jähriges Jubiläum von Maichingen, wurden mit einer energiegeladenen Sommernachtsparty eröffnet. Den Auftakt machte die Band XCITED, die mit ihrer mitreißenden Performance für beste Stimmung sorgte. Später heizte noch das Berliner DJ-Duo Locco Tron & El Racoon der Menge ein und brachte die Nacht zum Beben. Ein perfekter Start in ein unvergessliches Jubiläumswochenende!

Bericht / Fotos, Helmut Werner

Hier bei mir gibt es werbefreie Berichte. Wenn Sie mich unterstützen möchten, besuchen Sie bitte meine Werbepartner. Hier gehts es zur Werbeseite
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

 

Abschiedsfest für Dr. Bernd Vöhringer – Glaspalast Sindelfingen 12.7.2025

Dr. Bernd Vöhringer – ein Rückblick auf 24 Jahre an der Spitze Sindelfingens

Dr. Bernd Vöhringer war seit 2001 Oberbürgermeister von Sindelfingen, und seine beeindruckende Amtszeit endet nach 24 Jahren am 31. Juli 2025.

Nach 24 Jahren an der Spitze der Stadt verabschiedet sich Dr. Vöhringer mit einem großen Fest im Glaspalast. Ein öffentliches Abschiedsfest, das seiner langjährigen Tätigkeit und seinem Engagement für Sindelfingen gebührend würdigte.

„Was kann man sich als Stadtchef mehr wünschen, als wenn die Menschen sagen  „Sindelfingen isch mei Heimat“
Vöhringer, der 2001 mit 32 Jahren einer der jüngsten Oberbürgermeister Deutschlands wurde, prägte das lokale Leben, die Politik, Kultur und das Vereinswesen in Sindelfingen maßgeblich. Nach drei erfolgreichen Amtsperioden tritt er zurück, und seine Nachfolge tritt Markus Kleemann am 1. August 2025 an.

Der Festabend

Ab 17 Uhr begann der festliche Abend mit dem offiziellen Einlass. Die Gäste wurden mit einem Sektempfang im Glaspalast empfangen. Wer wollte, hatte die Gelegenheit, Dr. Bernd Vöhringer persönlich zu begrüßen – mit einem Abschlussfoto als Erinnerung an diesen besonderen Moment.

Pünktlich um 18 Uhr startete das offizielle Programm mit einer Reihe von Reden und Darbietungen von lokalen Vereinen und Persönlichkeiten. Nach etwa zwei Stunden wurde eine Pause eingelegt, in der sich die Gäste bei Getränken und Snacks stärken konnten.

Nach der Pause, gegen 22 Uhr, hielt Dr. Vöhringer seine abschließende Rede. Im Anschluss wurden die Food-Trucks vor dem Glaspalast geöffnet, die den Gästen eine breite Auswahl an Speisen und Getränken boten.

Das Fest fand seinen Höhepunkt in einer ausgelassenen Party in der Halle, bei der die Band „La Diri“ mit Livemusik für gute Stimmung sorgte.

Ein würdiges Fest für 24 Jahre

Es war ein Abschied, der in seiner Bedeutung und Festlichkeit ganz dem kommunalpolitischen Wegbereiter Dr. Vöhringer gerecht wurde. Festlich, öffentlich und voller Dankbarkeit im Zeichen der Sindelfinger.

Dieser Abend war nicht nur für Dr. Bernd Vöhringer ein besonderer Tag, sondern auch für seinen Nachfolger Markus Kleemann, der an diesem Tag seinen 41. Geburtstag feierte. Kleemann war zusammen mit seiner Partnerin Ilona Benz anwesend, um diesen symbolischen Moment zu teilen.

Am 25. Mai 2025 wurde Markus Kleemann in der Stichwahl mit 50,2 Prozent der Stimmen zum neuen Oberbürgermeister von Sindelfingen gewählt und tritt sein Amt am 1. August 2025 an.

Fazit

Ein Abschied, der nicht nur ein Ende markiert, sondern auch den Beginn einer neuen Ära für Sindelfingen. Dr. Vöhringer hat die Stadt über zwei Jahrzehnten hinweg geprägt. Sein Erbe wird noch lange nachwirken. Der Festabend war ein würdiger Abschluss einer bemerkenswerten Amtszeit und ein Moment der Dankbarkeit und des Respekts, der auch die Übergabe an seinen Nachfolger, Markus Kleemann, symbolisch einleitete.

Bericht / Fotos Helmut Werner

Hier bei mir gibt es werbefreie Berichte. Wenn Sie mich unterstützen möchten, besuchen Sie bitte meine Werbepartner. Hier gehts es zur Werbeseite
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Tag der Baustelle – Einblick in die neue Flugfeldklinik Böblingen

Medizin braucht Fortschritt – Gesundheitscampus Flugfeld

Es wird viel Werbung für das neue Flugfeldklinikum gemacht – ein hochmodernes gemeinsames Krankenhaus für Böblingen und Sindelfingen!
Beide Städte gehören zum Klinikverbund Südwest. Doch was ist dann mit Calw, Herrenberg, Leonberg und Nagold? Wenn dort eingespart oder verkleinert wird, könnte das neue Klinikum auf dem Flugfeld schon bald an seine Kapazitätsgrenzen stoßen.
Noch jedoch scheint alles im grünen Bereich zu sein.

Das gesamte Grundstück des Klinikneubaus umfasst rund 50.000 Quadratmeter. Auch wenn mit „kurzen Wegen für optimale Betriebsabläufe“ geworben wird – das Gebäude misst immerhin 220 Meter in der Länge und 140 Meter in der Breite.

Nach der Fertigstellung wird das Klinikum über 13 voll ausgestattete Operationssäle, 700 Betten auf 22 Stationen und rund 2.200 Mitarbeitende verfügen. Die Patientenzimmer befinden sich in drei H-förmigen Gebäudeteilen, die sich in Richtung des Langen Sees ausrichten – jeweils an den Außenseiten der Baukörper.

Geplant sind etwa 37.000 ambulante Patienten pro Jahr. Zwei Parkhäuser mit insgesamt 1.500 Stellplätzen sollen ausreichend Platz für Besucherfahrzeuge bieten.

Tag der Baustelle

Schon von weitem beeindruckt der riesige Rohbau am Flugfeld – und am Tag der Baustelle bot sich vielen Besuchern die seltene Gelegenheit, einen Blick hinter die Kulissen des entstehenden Gesundheitscampus zu werfen.

Am „Tag der Baustelle“ wurden insgesamt 18 Führungen angeboten – alle waren restlos ausgebucht. Mit jeweils rund 60 Besucherinnen ging es vom Erdgeschoss über das Treppenhaus in das erste Obergeschoss, quer durch das Gebäude. Dabei bot sich ein spannender Einblick in das zukünftige Krankenhaus mit Notaufnahme, Patientenzimmern, OP-Bereichen und der Kinderklinik. Die Führungen wurden von Bauexperten und Architekten begleitet, die die verschiedenen Bereiche erläuterten und gerne für Fragen zur Verfügung standen.

Landrat Roland Bernhard war auch nahezu den ganzen Tag über persönlich vor Ort.

Mit dem Bau des Flugfeldklinikums geht der Klinikverbund einen wichtigen Schritt in Richtung Zukunft der medizinischen Versorgung. Die rege Beteiligung am Tag der Baustelle zeigt, das Interesse und die Erwartungen der Bevölkerung sind groß.

Bericht / Fotos Helmut Werner

Hier bei mir gibt es werbefreie Berichte. Wenn Sie mich unterstützen möchten, besuchen Sie bitte meine Werbepartner. Hier gehts es zur Werbeseite
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!