Tag Archives: Leonberg

Weihnachtmärkte – Nikolausmarkt Leonberg

28.11.2015, Marktplatz Leonberg Nikolausmarkt. Die Zeit der Weihnachtsmärkte hat schon längst begonnen.

Jetzt am 1. Adventswochenende fand auch der 41. Leonberger Nikolausmarkt auf dem historischen Marktplatz und in der Schloss-, Zwerch- und Klosterstraße in Leonberg statt. Mit Lichterketten und Tannengrün festlich geschmückte Häuser und Buden luden zum Verweilen, naschen, essen und trinken ein. Der Duft von gebrannten Mandeln und Glühwein war ja schon von weiten zu riechen. Circa 100 Vereine, Schulen, Privatpersonen und professionelle Händler boten ihre weihnachtlichen Waren an. Viele Vereine sammelten auch für einen guten Zweck wie für das Hospiz, die Lebenshilfe oder die Jugendarbeit. Auch der Erster Bürgermeister Dr. Ulrich Vonderheid hat persönlich Lose verkauft. Der traditionelle Nikolausmarkt in Leonberg findet immer am ersten Advent statt.

Impressionen vom Leonberger Nikolausmarkt.
Fotos/Bericht Helmut Werner

Weihnachtsmärkte Nikolausmarkt Leonberg-255 Weihnachtsmärkte Nikolausmarkt Leonberg-227

PB280232 PB280247

PB280234 PB280248

Feuerwehrfest der Freiwilligen Feuerwehr Leonberg – Abt. Warmbronn

20.9.2015, Feuerwehr Leonberg Abt.Warmbronn.

Ein schöner sonniger Sonntag bei Temperaturen um die 15 Grad lockte zahlreiche Warmbronner Bürger und Gäste zu der Freiwilligen Feuerwehr Leonberg nach Warmbronn. Anlass dieses Andrangs war die feierliche Übergabe des neuen Feuerwehr Löschfahrzeuges. Bevor die große Zeremonie begann heizte der Schalmeienzug der FFW Leonberg mit Ihren Musikalischen Darbietungen die Stimmung ordentlich ein.
Gegen 12:30 war es dann so weit. In festlicher Begleitung der Leonberger Schalmeien fuhr das neue Löschfahrzeug vor. Von den Gästen wurde es schon voller Neugier erwartet. Die Festrede übernahm der 1. Leonberger Bürgermeister Dr. Vonderheid in Begleitung von Frau Staubach Fraktionsvorsitzende der CDU Leonberg und Frau Weiß Vorsitzende des Planungsausschuss der SPD. Das neue 347 000 Euro teure Mercedes Löschfahrzeug mit einem Gewicht von 12.500 KG und 286 PS starken Motor hat eine Mannschaftskabine für 9 Personen, 1200 Liter Löschwasser, 6 Atemschutzgeräte, Schmutzwasserpumpe, Motorsäge, Stromerzeuger, Lichtmast und eine Wärmebildkamera zum schnellen Auffinden von Personen im Rauch. Der geplante Einsatzbereich des Fahrzeuges ist das Gesamtes Stadtgebiet bei Brand- und Hilfsleistungseinsätze sowie auch der Engelbergtunnel.

Auf dem sehr gut organisierten Feuerwehrfest gab es Rundfahrten, Kistenklettern und andere Spiele selbstverständlich wurde auch für das Leibliche Wohl bestens gesorgt.

Fotos/Bericht
Josef Wölfling

IMG_2251 IMG_2253

IMG_2261 IMG_2302

IMG_2331 Neues Löschfahrzeug FeuerwehrLeonberg Abt.Warmbronn_IMG_2354

IMG_2347

Die Sommerfeste gehen in den Endspurt

September 2015, Leonberg. Die Sommerferien gehen langsam zu Ende.

So auch die Feste in den Ferien. Ab jetzt geht’s in die Finale Phase der Sommerfeste. Jeder Veranstalter wünscht sich noch für sein letztes Sommerfest schönes Wetter und warme Temperaturen. Hier noch ein kleiner Fotografischer Rückblick auf das Strohländle mit den “Cosmic Banditos” und “Sawyer” auf dem Weindorf Leonberg.

Fotos und Bericht Helmut Werner

Strohländle
P8220232 P8220275

P8220330 P8220340

P8220385 P8220419

P8220459 P8220472

P8220277 P8220511

Weindorf Leonberg
P8210229 P8210072

P8210093 P8210130

P8210167 P8210168

P8210170

Strohländle Leonberg – Engelbergwiese und Engelbergturm

31.7.2015, Leonberg. Auf dem Leonberger Engelberg hat am Freitag das Strohländle begonnen. Das heißt 3 Wochen und 4 Wochenenden abwechslungsreiche Unterhaltung.
Kinder- und Familientage, Modenschauen, Bands, Linedance und Hörtest sind nur Beispiele von dem was auf dem Engelberg geboten wird. Jeden Tag ein anderes Programm. Am Eröffnungs-Freitag spielte die Band “Sawyer – Live Country Rock” aus Gerlingen. Dabei heizte die Band dem zahlreich erschienen Publikum kräftig ein. Im letzten Jahr war bei Ihrem Auftritt ein Wolkenbruch nieder gegangen. Das Strohländle gibt es nun schon zum vierten male und war jedes mal ein großer Erfolg. In diesem Jahr gibt es als neues Zahlungsmittel den Strohtaler zusätzlich zu Euro und DM. In Zusammenarbeit mit der BW-Bank und der Druckerei Pfitzer ist eine Neue Währung entstanden. 1 Euro = 1 Strohtaler. Beim Tausch Euro in Strohtaler gibt es für 20 Euro 22 Strohtaler, so wird das Feiern ein wenig günstiger. Die Strohtaler gibt es auf dem Fest oder in einer BW-Filiale in Leonberg oder Gerlingen. Das Strohländle bietet diesmal auch den “Turm der Sinne” das interaktives Hands-on-Museum aus Nürnberg mit ihrer Wanderaustellung. Für Groß und Klein diesmal für 3 Wochen eine ganze Menge interaktiven Experimenten rund um das Thema Wahrnehmung aus dem tourdersinne Programm.
In diesen Sinne viel Spaß auf dem Leonberger Engelberg.

Fotos und Artikel Helmut Werner

OLYMPUS DIGITAL CAMERA OLYMPUS DIGITAL CAMERA

OLYMPUS DIGITAL CAMERA OLYMPUS DIGITAL CAMERA

OLYMPUS DIGITAL CAMERA OLYMPUS DIGITAL CAMERA

OLYMPUS DIGITAL CAMERA OLYMPUS DIGITAL CAMERA

OLYMPUS DIGITAL CAMERA OLYMPUS DIGITAL CAMERA

OLYMPUS DIGITAL CAMERA OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Summer is Magic – Leonberg Engelbergwiese – TSG Eltingen

24.7.2015, Leonberg Engelbergwiese. Ein Wochenende vor dem Strohländle war die Leonberger Engelbergwiese in Hand vom TSG Leonberg. Live Musik und freier Eintritt. Freitag, schönes Wetter und ab 18:00 Uhr ging’s los. Die Band am Freitag war “The Blue Band”. Sie ist eine flexible Event- und Partyband mit einem riesigen Repertoire. Die Musiker Randy Lee Kay, Jenny Marsala, Martin Hauser und Sven Stichter sorgten für gute Laune und Stimmung auf der Festwiese. Am Samstag spielte dann “Like a Boss”.

Bericht und Fotos Helmut Werner

P7240044 P7240172

P7240161 P7240097

P7240095 P7240057

P7240027 P7240216

P7240209 P7240283