Tag Archives: Leonberg

Kinder UND Jugendtage – Stadtpark Leonberg

15. – 16.7.2017, Kinder UND Jugendtage, Stadtpark Leonberg, Auftritt der Band NRG aus Berlin.

Zwei Tage dauerte das Fest der Internationalen Begegnung. Gedacht als gemeinsames Fest für alle Kinder und Jugendlichen und natürlich allen Junggebliebenen im Stadtpark Leonberg.

Das Fest begann schon am Samstagvormittag, um 14:00 Uhr gab es dann die offizielle Eröffnung durch Oberbürgermeister Bernhard Schuler. Nach einer Musikeinlage übernahmen die Grundschulen, unter dem Motto “Weltall” die Eröffnung. Tagsüber gehört der Stadtpark den Kindern. Spiele, Basteln, Klettern, Modellschiffe und verschiedene Auftritte auf der Kinderbühne. Gegen Abend aber haben dann auch die Jugendlichen und Erwachsenen ihre Freude.

Am 20.30 Uhr startet dann der Hauptact auf der Kinderfestbühne. NRG Vibbes aus Berlin liefert eine fantastische Raggaeshow, die für eine perfekte Sommerfestatmosphäre sorgte. Für mich natürlich ein Grund nach Leonberg zu kommen. Aufgrund der vielen Anwohner, und dem prüfenden Blick von Herrn Weller auf die Uhr, endete der Auftritt der Band pünktlich um Mitternacht.
Hier gibt’s noch einige Fotos vom Auftritt der Band aus Berlin. Bilder vom Vorjahr kann man hier sehen.

Text/Fotos Helmut Werner

Kinder-und-Jugendtage

 

LaKuNa, Lange Kunst Nacht Leonberg – Leonberg Altstadt

9.4.2017, Lange Kunstnacht (LaKuNa) Altstadt Leonberg.

Die Leonberger Altstadt hatte wieder mal was zu bieten. Am Sonntag den 9.4.2017 fand die 12 Lange Kunst Nacht statt. An 35 Stationen gab es die unterschiedlichsten Kunstwerke zu bewundern. So viele Stationen wie noch nie.
Von 19 – 1Uhr konnte man die verschiedenen Werke bestaunen und durch die Altstadt flanieren. Die verschiedene Geschäfte präsentierten sich an diesen Abend und stellten ihre Räume für die Kunstwerke zur Verfügung.

Auch wenn Fotografen wie ich versuchen die Umwelt schön auf ein Foto darzustellen, und somit auch bei den Künstlern eingeordnet werden, kann ich mit vielen anderen Kunstwerken nicht viel anfangen, außer sie schön oder weniger schön zu finden. Bevor ich mich also künstlerisch in die Nessel setzte hier sind meine Fotos von der langen Kunstnacht und der beleuchteten Altstadt mit einigen Ausstellungen.

Fotos/Text Helmut Werner

Narrengericht 2017 – Leocenter Leonberg – 1.Leonberger Karnevalsverein

25.2.2017, Leocenter, Narrengericht.

Ein fester Termin des Ersten Leonberger Karnevalsvereins. Alljährlich am Faschingssamstag hält dieser Karnevalsverein, diesmal in Zusammenarbeit mit der Contacter Karnevalsgesellschaft Gerlingen, sein Narrengericht im Leo-Center ab. Dieses Jahr wurde Dr. Ulrich Vonderheid, Erster Bürgermeister Stadt Leonberg angeklagt. Für die passende Musik sorgten die „Leo Valentinos“.

Warum keine Bilder?

Was die meisten Besucher des Leocenter nicht wissen und auch nicht offensichtlich ist, im Leocenter gibt es ein Fotografier- und Filmverbot. Wer also Foto- und Filmaufnahmen im Leocenter machen will benötigt eine schriftliche Erlaubnis.

Ich, als Fotograf und Pressefotograf, sowie meine Kollegen sind aufgrund unserer größeren Ausrüstung leichter als Fotograf zu erkennen. Daher werden wir auch öfters von Sicherheitsdienst oder Verantwortlichen auf solche Verbote angesprochen. Meistens reicht der Presseausweis um eine Erlaubnis zum Fotografieren zu erhalten.

Um die schwarzen Schafe unter den fotografierenden einen Strich durch die Rechnung zu machen gibt’s diese Verbote. Die schwarzen Schafe unter den Fotografierenden sind aber nur sehr wenige und fotografieren oft nur mit dem Handy, fallen daher nicht so sehr auf, aber schädigen den gesamten Ruf.
Jetzt schlagt mich bitte nicht, ich sagte es sind sehr wenige! Auch ich besitze ein Handy und fotografiere  damit.
Mann kann es vergleichen mit den Kontrollen beim Fliegen, alle müssen durch die Sicherheitskontrollen, nur wegen ein paar wenigen schwarzen Schafen.

Soweit kein Problem. Man kann ja wegen einer Genehmigung anfragen. Bei Foto und Filmaufnahmen gibt es mittlerer Weile eh sehr viel zu beachten, mit jeder Menge Ermessensspielraum und gesetzlichen Bestimmungen, Pressefreiheit usw.

Aber jetzt zum Grund – Warum keine Fotos von mir.
Mein Schwerpunkt ist das Fotografieren nicht die Rechtsprechung. Da ich auf der Genehmigung ja unterschreiben musste lasse ich meisten jemanden, der sich mehr mit Rechtsprechung aus kennt, darüber schauen bevor ich etwas Veröffentliche.

Seine Einschätzung: Er kann er mir nur von einer Veröffentlichung abraten. Also gestrandet im Paragrafendschungel.

Soweit die Fakten.
Vielleicht ergibt sich noch eine Möglichkeit zur Veröffentlichung von Bildern dieser Veranstaltung. Kann aber noch eine Weile Dauern.

Text/Fotos Helmut Werner

 

Leonberger Pferdemarkt – 10. – 14.2.2017 – Ein kleiner Rückblick

Leonberger Pferdemarkt 2017, Weinhof Illig, Guggenmusik Treffen, Rathaussturm, Pferdemarktfestzug, Vergnügungspark Steinstraße.

Leonberg, ein Wochenende im Ausnahmezustand. Leonbergs 5. Jahreszeit, sowie es Leonberger Oberbürgermeister Bernhard Schuler nennt. So oder so ähnlich kann man den Leonberger Pferdemarkt beschreiben.
Die Chronik auf dem Flyer beginnt mit dem Jahr 1684. Laut dieser Chronik ist es der 326.Leonberger Pferdemarkt.

Auch wenn bei vielen das Feiern an erster Stelle steht, aber es ist und bleibt ein Pferdemarkt.
Deshalb gab’s natürlich einiges für Pferdefreunde wie Seminare für Therapeutisches Reiten, Schaureiten der Reitvereine Kleinpferdeprämierung, Gespann Wettbewerb für Kleinpferde, Seminare für Reitlehrer. Am Dienstag dann die Pferdeschau der Großpferde mit Prämierung und natürlich der traditionelle Pferdehandel auf dem Marktplatz. Als Abschluss findet dann noch der Festumzug durch Leonberg statt.

Wir waren am Freitag, Sonntag und am Dienstag unterwegs. Viele erlebt und gesehen, Fotos gemacht und natürlich auch gefeiert. Wie schon im Letzten Jahr gibt’s auch dieses Jahr einige Fotos von mir zu sehen. Vom Freitag im Weinhof Illig, da gab’s gutes Essen viel zu trinken und Unterhaltung mit Ute und Egon. Vom Sonntag gibt’s was vom Guggenmusik-Treffen und dem Rathaussturm. Als Abschluss natürlich der Festumzug und dem Ausklang in der Feuerwache. Allerdings völlig ungewoht, diesmal bei schönstem Wetter.

Text/Fotos Helmut Werner

Weinhof Illig

 

Rathaussturm

 

Guggenmusiktreffen

 

Leonberger Pferdemarkt Festumzug

Leonberger Altjahrabfeiern – Leonberg Marktplatz und Kirchplatz Eltingen

31.12.2016 Leonberger Marktplatz und Eltinger Kirchplatz

Schon seit einigen Jahren ist es ein kleiner Termin am Jahresende in Leonberg und Eltingen, das Altjahrabfeiern. Alle interessierten Bürger wurden von OB Bernhard Schuler dazu recht herzlich eingeladen. Ab 17:00 Uhr ging es auf dem Leonberger Marktplatz los und eine Stunde später auf dem Eltinger Kirchplatz.

Wer die Wahl hat die Qual. Auf dem Marktplatz, bei mit Kerzen dekorierten Fenstern, gab’s Musik von der Stadtkapelle Leonberg und dem Ökumenischen Bläserkreis Leonberg.

Wer auf den Posaunenchor der Lyra Eltingen steht musste auf den mit Fackeln beleuchteten Kirchplatz kommen.

Für eine kleine Überraschung sorgte Oberbürgermeister Bernhard Schuler bei seiner Ansprache. Denn er verkündete ….“nach reiflicher Prüfung und Überlegung bin ich zu dem Ergebnis gekommen nicht mehr zu kandidieren und dies heute bekannt zu geben …“
Damit war natürlich auf beiden Fest-Plätzen für reichlich Gesprächsstoff gesorgt. Als dann der Musikalische Teil vorbei war wurde noch viel und lange über dieses Thema diskutiert. Es bleibt der Blick nach vorn.

Aber es bleiben noch einige Monate bis zur Wahl. Genug Zeit um sich Gedanken zu einem Wunsch-Kandidaten zu machen. Für Heute gibt es nur noch eines, das alte Jahr ausklingen zu lassen und 2017 zu begrüßen.

Text / Fotos Josef Wölfling

 

[affilinet_performance_ad size=728×90]