Tag Archives: Leonberg

verschiedene Weihnachtsmärkte – Rutesheim – Leonberg und Tipps

2.12.2017, es geht los mit den Weihnachtsmärkten, Adventsmarkt Rutesheim, Nikolausmarkt Leonberg

Endlich mal keine Verkehrsmeldung auf meinem Blog. Obwohl schon die nächste Verkehrsmeldung in Sicht ist. Schließlich ist es Dezember, Zeit für die Weihnachtsmärkte. Glühwein, Punsch und Bastelarbeiten.

Adventsmarkt Rutesheim

Vom Rathausvorplatz bis zum Marktplatz fand in Rutesheim der 23 Adventsmarkt von 11 – 21 Uhr statt. An dem Adventsmarkt in Rutesheim waren wieder Vereine, Schulen, Kirchen und auch die Stadt selbst mit Ständen vertreten. Neben Speisen und Getränken gab es auch viel Weihnachtsmarkttypisches zu kaufen. Die Landfrauen übernahmen die Bewirtung in der Stadtbücherei mit ihrer schon bekannten Gulaschsuppe, Kaffee, Kuchen und div. Getränke. Auch die “Gumpa Hexa” sorgten sich um das leibliche Wohl der Gäste auf dem Adventsmarkt. Des Weiteren gab es am Marktplatz noch ein kleines Rahmenprogramm. Um 11.00 Uhr erfolgte die Eröffnung durch Bürgermeister Dieter Hofmann und Frau Pfarrerin Rühle, Ev. Johanneskirche Rutesheim mit Posaunenchor. Später sangen die Royal Rangers. Weitere Musik gab es dann noch vom Funkkartell und dem Musikverein Rutesheim e.V. Natürlich verteilte auch der “Nikolaus” kleine Geschenke an die Kinder.

 

Leonberger Nikolausmarkt

Auf dem Marktplatz und in der historischen Altstadt fand, wie immer zum Adventsbeginn, der Leonberger Nikolausmarkt statt. Die Stände auf dem historischen Marktplatz, der Brunnen und der große Weihnachtsbaum bieten schließlich eine besondere Kulisse. Demzufolge konnte man in bester Stimmung Glühwein und Weihnachtspusch genießen. In dem großen Sortiment der ca. 100 Händler fand auf jeden Fall jeder noch ein kleines Geschenk für Weihnachte. Der neue Oberbürgermeister Martin Kaufmann hielt die Eröffnungsansprache und die Prämierung der Stände.

Hinweise:

In Maichingen erwartet euch am 16.12.2017 der Duft von Glühwein und Speisen an der Laurentiuskirche zum Maichinger Weihnachtsmarkt. Der Weihnachtsmarkt in Sindelfingen geht vom 08.12.2017 bis 10.12.2017. Weihnachtsmarkt in Stuttgart 29.11.2017 – 23.12.2017. Eine weitere Besonderheit ist auch das Weihnachtssingen auf dem Sindelfinger Wettbachplatz am 23.12.2017.

Text/Fotos Helmut Werner

22-24.November 2017 – Brandrauchversuche im Engelbergtunnel Leonberg

22-24.November 2017, Brandrauchversuche im Engelbergtunnel Leonberg.

Vor kurzer Zeit hatte ich ja die Brandrauchversuche im Leonberger Engelbergtunnel angekündigt. Hier nun eine Kurze Info über diese Maßnahme. Dies ist eine Vorabmaßnahme, zur Baulichen und Betriebstechnischen Ertüchtigung des Engelbergtunnels.

In den letzten Monaten wurden die 7 Querverbindungen zwischen den beiden Tunnelröhren mit Türen verschlossen. Diese Querschläge dienen dabei im Brandfall als Fluchtweg. Der Einbau von Türen in diesen Querschlägen dient dazu eine Rauchausbreitung in beide Tunnelröhren zu verhindern. Weiterhin wurde auch die Lüftungsanlage optimiert und die Lüftungsprogramme angepasst. Alle diese Baumaßnahmen erhöhen die Sicherheit im Tunnel und dienen dazu die erhöhten Sicherheitsanforderungen zu erfüllen. Um das Ergebnis der Maßnahme zu testen dienen deshalb diese Brandrauchversuche. Deswegen wurde in der Nacht zum 23.November die West- und am darauffolgenden Tag die Oströhre gesperrt. Insgesamt wurden dabei in jeder der Tunnelröhren an 4 Stellen diese Versuche und Messung durchgeführt.

Fotos/Text Helmut Werner

22.November – 24.November 2017, Brandrauchversuche im Engelbergtunnel.

Sperrung der West- bzw. Oströhre des Engelbergtunnels, Einbau von Türen und Tore an den Querverbindungen der beiden Tunnelröhren, Brandrauchversuche zur Überprüfung der Sicherheitsvorschriften.

Auch am/im Engelbergtunnel gibt es Baumaßnahmen und somit Behinderungen. Diese Arbeiten gehören bereits, als Vorabmaßnahme, zur Baulichen und Betriebstechnischen Ertüchtigung des Engelbergtunnels. Die Hauptbaumaßnahme beginnt dann ab Ende 2018. Die Gesamtbauzeit beträgt 5 Jahre. Es sollen aber während der gesamten Bauzeit tagsüber 3 Fahrstreifen, mit eingeschränkter Breite, zur Verfügung stehen. Nachts, in den verkehrsarmen Zeiten, werden evtl. einzelne Fahrstreifen gesperrt.

Am 22.November bis 24 November gibt es Brandrauchversuche im Engelbergtunnel. 3 Monate dauerten die Arbeiten an den “Querschlägen” im Engelbergtunnel. Diese wurden jetzt mit Türen und Toren verschlossen und so soll kein Brandrauch mehr in die benachbarte Tunnelröhre dringen und den Personen darin Schutz bieten. Dies wir in diesen Tagen überprüft. Zuerst wird die Weströhre am 22-23.November überprüft. Am 23-24.November die Oströhre. Betroffen ist der Verkehr in den Nachtzeiten von 22 Uhr – 5 Uhr morgens.

Info vom Regierungspräsidium:
Die Sperrung erfolgt an der Anschlussstelle Stuttgart-Feuerbach mit einer Umleitung auf der B 295 über Ditzingen und Leonberg zur Anschlussstelle Leonberg-West. Dazu wird die vorhandene Sperrung der B 295 aufgrund der derzeit laufenden Fahrbahndeckenerneuerung von Ditzingen nach Leonberg in der Nacht in dieser Fahrtrichtung aufgehoben, so dass eine Durchfahrt im Zuge der Umleitung der A 81 im Einbahnverkehr möglich ist.

Während der Brandrauchversuche in der Weströhre muss außerdem die Oströhre in Fahrtrichtung Heilbronn aus Sicherheitsgründen mehrfach kurzzeitig gesperrt werden.
Während der Brandrauchversuche in der Oströhre muss außerdem die Weströhre in Fahrtrichtung München/Karlsruhe aus Sicherheitsgründen mehrfach kurzzeitig gesperrt werden.
Dem Verkehrsteilnehmer wird dringend empfohlen, während dieser kurzzeitigen Sperrungen die Autobahn nicht zu verlassen, da eine Umfahrung zu wesentlich höheren Zeitverlusten führen wird.

Text/Fotos Helmut Werner
Fotos: Erweiterung des Betriebsgebäude, Rauchabzug, Bertiebszentrale

Schalmeien Feiern ihr Herbstfest – 21.10.2017

21.10.2017, Leonberg Steinturnhalle, Herbstfest des Schalmeienzug der FFW-Leonberg.

Schon seit mehreren Jahren lädt der Schalmeienzug, die Musikalische Abteilung der Freiwilligen Feuerwehr Leonberg, alle Freunde und Gäste in die Steinturnhalle in Leonberg zu ihrem Herbstfest ein.

Gut vorbereitet und organisiert stellten sich die Musiker dieser Aufgabe. Norbert Karger, der Leiter – DER CHEF der Schalmeien “Es sind alle Herzlich Willkommen und für jeden ist was dabei”. Ab mittags 13 Uhr ging es los. Die Musiker zeigten sich dabei auch als Service Spezialisten von ihrer besten Seite. In der Küche herrschte fast immer Hochbetrieb. Kaffee, Kuchen und Leckere Speisen wie Schlachtplatte, Salzfleisch, Wurstsalat gingen über die Theke, auch der Durst konnte erfolgreich gelöscht werden.

Für die Musikalische Stimmung gab es ab 19 Uhr Live-Musik mit Martin Neumann. Als es dann ein bisschen ruhiger wurde und der Andrang auf Speisen und Getränke ein wenig zurück ging eroberten die Musiker die Bühne. Zur Freude aller Gäste unter ihnen der Erste Bürgermeister Dr. Ulrich Vonderheid.

Im Jahr 2013 feierte der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Leonberg sein 60-jähriges Bestehen, 40 Jahre Spielmanns- und 20 Jahre Schalmeienzug. Der Schalmeienzug hat heute meist mehr als 30 Auftritte pro Jahr. Von Offizielle Veranstaltungen, Pflichtauftritten, Geburtstage, Hochzeiten, natürlich auch dem Pferdemarkt und andere Termine ist alles vorhanden so Norbert Karger. Die vielen Fans der Schalmeien können sich jetzt schon auf einige Veranstaltungen freuen.

Text und Fotos Joe Wö / Helmut Werner

Oberbürgermeisterwahl in Leonberg – Die Kandidaten stellten sich in der Stadthalle vor.

15.9.2017, Leonberg Stadthalle. Vorstellung der OB-Kandidaten.

Am 15.09.2017 war es so weit. In der Restlos belegten Stadthalle in Leonberg wurden die vier OB-Kandidaten: Inge Horn, Dr. Ulrich Vonderheid, Martin Kaufmann und Klaus Brenner von noch OB Bernhard Schuler begrüßt. Damit auch Bürger der Teilorte Gebersheim, Höfingen und Warmbronn die Veranstaltung besuchen konnte wurde extra ein Bus-Pendelverkehr eingerichtet.

Den Kandidaten werden die Regularien erklärt

 

Jeder der vier Kandidaten konnte für sich werben und innerhalb von zwanzig Minuten, seine Vision und sein Vorhaben den Zahlreich erschienen Bürgen vorstellen. Die Reihenfolge der Vorstellung entschied der Eingang der Bewerbung bei der Stadt Leonberg.

Die Ideen sind gut, wer konnte die Leonberger Bürger am besten Überzeugen und wer wird den nachfolge Thron als die /der neue OB in Leonberg belegen???

Die OB Wahl findet am 24.09.2017 statt zu der alle Wahlberechtigten Leonberger aufgerufen sind Ihren Kandidaten zu Wählen.

Text / Fotos NaNeu/Joe Wö

Dr.Ulrich Vonderheid, Seit ca. acht Jahren bei der Stadt  Leonberg als Finanzbürgermeister und Erster Bürgermeister.

Martin Kaufmann, Seit 10 Jahren Bürgermeister der Gemeinde Rudersberg im Rems-Murr-Kreis.

Inge Horn,  war 12 Jahre lang Erste Bürgemeisterin und Baubürgermeister in Leonberg. Die letzten 5 Jahre aber in der Privatwirtschaft tätig.

Klaus Brenner, Baubürgermeister der Stadt Leonberg

OB-Schluer dankte den Kandidaten und den vielen Gästen

Update

Neuer Oberbürgermeister der Stadt Leonberg ist Martin Kaufmann. Bei der Wahl am 24.9.2017 führte Martin Kaufmann gleich im ersten Wahlgang.
Hier die Stimmverteilung. Bei einer Wahlbeteiligung von 68,3 % erzielte
Martin Kaufmann 51.98 %
Inge Horn 26,29 %
Dr.Ulrich Vonderheid 12.68 %
Klaus Brenner 8,91 %