Tag Archives: Leonberg

Weihnachtsmärkte in der Region Leonberg, Sindelfingen, Darmsheim

Ein kleiner Bericht mit Fotos von Helmut Werner.

Weihnachtsmarkt:
26.11.2016,  Leonberg,
2.12.2016, Sindelfingen,
4.12.2016, Im Darmsheimer Tunnel

Es sind die Unterschiedlichsten Gründe weshalb die Gäste zu diesen Weihnachts- oder Nikolausmärkten kommen. Mal ist es das gemütliche Zusammenkommen mit Freunden und Bekannten zu einem Glas Glühwein. Oder auch um noch ein wenig Weihnachtsdekoration zu kaufen. Nicht zuletzt auch um ausgefallene Geschenke zu ergattern und ein Schnäppchen zu machen. Natürlich auch um etwas besonderes zu sehen und erleben.

Was man dabei aber immer machen kann, sind schöne Fotos.

4.12.2016, Darmsheimer Weihnachtsmarkt im “Darmsheimer Tunnel”

Auf den Weihnachtsmarkt im Darmsheimer Tunnel war ich besonders gespannt. Am Barbara-Tag, der Schutzpatronin der Mineure, fand dieser Weihnachtsmarkt statt. Haben Baustelle und Markt zusammengepasst?.

Nach der Menge an Fahrzeugen auf dem Parkplatz war doch einiges los  im Tunnel. Die Temperatur Nahe dem Gefrierpunkt schreckten doch nicht so viele Leute ab.
Baustelle und Markt brachten leider auch so einige Hindernisse mit sich. Der im Tunnel doch recht grobe Schotter bescherte vielen Gästen einige Schwierigkeiten. Auch die  Beleuchtung hätte man bestimmt besser machen können, aber es waren ja nur  6 Stunden Weihnachtsmarkt. Für Gäste die auf keiner Baustellenführung dabei waren war dies aber auch ein kleiner Einblick in die Tunnelbaustelle “Darmsheimer Tunnel”.

Aber jetzt zum Weihnachtsmarkt. Gleich nach dem Eingang wurde es schon ein wenig wärmer. Da hat der Tunnel doch einen kleinen Vorteil. Gleich am Anfang auch der Duft von Glühwein, Pusch, Schupfnudel und Rote. Also hungerig musste keiner wieder nach Hause gehen. Weiter im Tunnel kamen dann die verschiedenen Verkaufsstände und am Ende war noch eine kleine Veranstaltungsfläche. Richtig groß war dieser Markt natürlich nicht. Es wäre auch logistisch  nicht möglich gewesen.

Letzt endlich, etwas Besonderes hatte der “Darmsheimer Weihnachtsmarkt im Tunnel“ auf alle Fälle. Er war einmalig in der Region und die Veranstalter machten das Beste daraus.

pc040203 pc040149

pc040158 pc040161

pc040167 pc040168

pc040172 pc040176

pc040177 pc040180

pc040181 pc040184

pc040186 pc040188

pc040189 pc040198

 

Sindelfinger Weihnachtsmarkt auf dem Marktplatz

Drei Tage Weihnachtsmarkt in Sindelfingen, am Freitag, 02. Dezember von 18 bis 22 Uhr, Samstag, 03. Dezember von 11 bis 22 Uhr und Sonntag, 04. Dezember, von 11 bis 20 Uhr. Der Sindelfinger Weihnachtsmarkt wird auch in diesem Jahr vom Team des Organisationsbüros Weihnachtsmarkt Sindelfingen und zahlreichen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern veranstaltet. Wenn es da nicht Spenden und Dienstleistungen der Firmen, Banken und Städte gäbe wäre vieles nicht machbar.

Am Freitag um 18:00 Uhr eröffnete Oberbürgermeister Dr. Bernd Vöhringer den Sindelfinger Weihnachtsmarkt auf dem Marktplatz in Sindelfingen. Er dankte bei seiner Ansprache dem Organisationsteam und den vielen ehrenamtlichen Helfern. Zum Schluss seiner Ansprache wurden dann noch die großzügigen Spenden Übergeben.

Meine Fotos sind vom Freitag, Eröffnung und Weihnachtsmarkt.

pc020060 pc020065

pc020083 pc020086

pc020118 pc020089

pc020125 pc020129

pc020116 pc020112

pc020111 pc020121

pc020147

 

 

Weihnachtsmarkt in Leonberg

Am 26.11.2016 fand der Leonberger Weihnachtsmarkt statt. Auf dem historischen Marktplatzplatz und in den angrenzenden Gassen war einiges los. Hier in Leonberg sind, wie bei vielen Weihnachts- oder Nikolausmärkte, neben professionellen Verkäufern auch viele Vereine mit einem Stand vertreten. Dieser Misch aus Händlern, Vereinen, Schulen und sozialen Initiativen ist oftmals das Erfolgsrezept.

Meistens wird noch bis zuletzt an den Ständen und Hütten gebaut, auch wenn schon die ersten Gäste da sind. Schlußendlich bekommt man aber alles noch fertig.
Hier in Leonberg ist am 1. Adventswochenende in der Altstadt immer alles weihnachtlich Geschmückt. So etwas lädt natürlich zu einem Bummel ein. Ein Treffpunkt für alle die Lust auf Glühwein, Schoppen und Gesellschaft haben.

Mit der “Romantischen Einkaufnacht” am Freitag startete in der Leonberger-Altstadt  das erste Adventswochenende. Los ging es auf dem Marktplatz mit der Show “Dance with Fire” in der die Künstlerin Stefanie Felschutz ihr Spiel mit den Flammen zeigte. Gleich dreimal wurde an diesem Freitag die Show gezeigt. Dennoch an Publikum fehlte es nie.
Die Werbegemeinschaft „Faszination Altstadt“ freute dies sehr. Und die Händler und Firmen freuten sich mit.
Diese Fotos hier sind  von  Leonberg.

Weihnachtsmarkt Leonberg pb260042

pb260031 pb260027

pb260026 pb260025

pb260021

Baustellentour mit Winfried Hermann – Engelbergtunnel Leonberg

19.10.2016, Baustellentour mit Verkehrsminister Winfried Hermann und Regierungspräsident Wolfgang Reimer. Engelbergtunnel Leonberg.

Es ist die 3. Baustellentour von Verkehrsminister Winfried Hermann. Bei dieser Tour besuchte Verkehrsminister Winfried Hermann auch die Baustelle für die Sanierung des Engelbergtunnels/Leonberg. Bei diesem Projekt handelt es sich um eine betriebstechnische Aufrüstung. Es besteht auch die Anforderung das Sicherheitsniveau des Engelbergtunnels den aktuellen Vorschriften anzupassen. Weiterhin werden Aufrüstungen nötig um Schädigungen und Deformationen der Tunnelkonstruktion in den Anhydrit führenden Gesteinsschichten zu verhindern und zu beseitigen.

Bei den laufenden Vorarbeiten zu diesem Projekt wird eine Erweiterung des Betriebsgebäudes und ein  Zugang zum Tunnel gebaut. Damit ist dann ein Baubetrieb während des laufenden Verkehrs möglich. Über die entstehende Aufzug- Krananlage werden dann die Baustoffe in das Tunnel eingebracht. Weiterhin wird auch die Flucht- und Rettungssituation des Tunnels verbessert.
Bei diesen Vorabmaßnahmen entstehen Baukosten von ca. 20 Millionen Euro.
Während diesen Vorarbeiten soll es keine Verkehrsbeeinträchtigungen im Engelbergtunnel geben.

Die A81, mit dem Engelbergtunnel, ist eine wichtige Nord – Süd Verbindung. Außerdem mit der A8 die einzige leistungsfähige Umfahrung von Stuttgart. Bei einer Verkehrszählung im Jahr 2015 wurde 110 000 Kfz/24h gezählt. Der Schwerlastanteil lag bei ca. 17%. Man geht von einem Zuwachs des Verkehrsaufkommens von 2% pro Jahr aus. Von den Anliegerstädten der A8 / A81 wurde daher die Bitte geäußert, die Verkehrsbehinderungen auf diesen Streckenabschnitt gering zu halten. Da der Ausweichverkehr sonst durch die Ortschaften fährt und es dort zu Verkehrsbehinderungen führen wird.
Herr Schuler (Oberbürgermeister von Leonberg) äußerte auch den Wunsch einen Flüsterasphalt mit längere Standzeit einzubauen. Jedoch wurden die Hoffnungen sofort von Verkehrsminister Hermann gebremst. Leider hat dieser Asphalt noch keine Zulassung und man kann nur hoffen das dieser die Zulassung rechtzeitig bekommen wird.

Baubeginn 2018

Der Beginn der Hauptbaumaßnahme ist für Mitte 2018 vorgesehen. Zwar sollen am Tag alle Fahrstreifen zur Verfügung stehen, jedoch nur mit verringerter Breite. Nachts und an den Wochenenden werden dann zeitweise einzelne Fahrstreifen gesperrt. Die voraussichtliche Bauzeit beträgt ca. 5 Jahre.
Dabei investiert der Bund weitere 110 Millionen Euro in den Engelbergtunnel. Dadurch soll der Tunnel, für die kommenden Jahre, wieder auf den neuesten Stand gebracht werden.

Ausserdem war eine weitere Stationen auf seiner Baustellentour 2016, der Spatenstich für die Ortsumfahrung Nordhausen.

Fotos/Text Helmut Werner, Infos Regierungspräsidium Stuttgart

 

 

pa190003 pa190015

pa190023 pa190043

pa190044 pa190046

pa190075-pano pa190065-pano

pa190050-pano pa190048

 

Lichtkunstfestival Aufstiege – KulturRegion Stuttgart – 17.9-9.10.2016

Ein Beitrag von Helmut Werner

September/Oktober 2016, Lichtkunstfestival Aufstiege, KulturRegion Stuttgart.

In der Region Stuttgart nahmen 25 Städte und Gemeinden an dem Lichtkunstfestival Aufstiege teil.
Jeden Tag von 20:00 Uhr bis 24:00 Uhr waren die Werke beleuchtet. Auch wenn ich von den 25 Lichtinstallationen nur wenige besucht habe, diesen haben mich aber absolut begeistert.

 

 

Also meine erste besuchte Lichtkunst war der Engelbergturm in Leonberg. Ein Wahrzeichen der Stadt Leonberg aus dem Jahre 1928, zuerst diente er der Wasserversorgung von Leonberg. Doch 1982 hat der Turm seine Funktion als Wasserturm verloren und wurde durch einen Größeren Wasserbehälter abgelöst.

“Lines up. Lighthouse” von Jeongmoon Choi

Erschaffen hat das Kunstwerk die südkoreanische Künstlerin Jeongmoon Choi. Eine Struktur aus UV-Licht reflektierenden Fäden. Vom Turmgrund an begleiteten einen die dünnen, bläulich leuchtenden Fäden durch das massive Bauwerk bis zur Aussichtsplattform des Turm. Um jede Biegung und jede Türe wanden sich die 25 leuchtenden Fäden das Treppenhaus hinauf. Hierdurch entstanden hinter jedem Bogen und Winkel neue geometrische Formen und Gebilde.

pa070061 pa070003

pa070006 pa070011

pa070014 pa070007

pa070054 pa070001

pa070017-pano pa070024

pa070022

 

Eine weiter Station war der Rathausplatz in Gerlingen. Hier gibt es auch eine Webcam.

“Terminal” von Karolina Halatek

Eine rund fünf Meter lange und drei Meter hohe Röhre. Gleißend helles weißes Licht im Innern der Röhre. In der hell ausgeleuchteten Röhre war für kurze Zeit die gesamte Umgebung vergessen und man war, obwohl beide Seiten offen, der Umgebung entrissen. Der besondere Reiz hierbei war für mich, dass von allen Seiten strahlend Licht entgegen der alltäglichen Realität. Aber auch hier, täglich um 24:00 Uhr ist Schluß.

pa090095-pano pa090098

pa090099 pa090102

pa090113-pano pa090086

pa090187 pa100190

pa100192

 

Mein Weg führte mich weiter nach Ditzingen an die Konstanzer Kirche.

“Porticus 3.0” von Erik Mátrai

Der Künstler wurde 1977 in Ungarn geboren und studiert Bildende Kunst in Budapest. Zwölf Strahler Gruppen aus je acht Einzelstrahler wurden gegen den offenen Himmel gerichtet. Aber erst durch Nebel der seitlich gegen die Strahler geblasen wurde entstanden die Säulen. Durch den Nebel entstand aber auch ein Mystischer Ort auf der Treppe zur Konstanzer Kirche. Perfekte Kulisse mit der Kirche.

pa090148 pa090159

pa090165 pa090124

pa090128 pa090130

pa090132 pa090141

 

Sindelfingen Rathaus Lichtkunstwerk „Cloud@infowars“ am Rathaus geht in die Verlängerung und wird vorraussichtlich bis Jahresende zu sehen sein.

“Cloud@infowars” von Boris Petrovsky

Die Sauna ist eröffnet – Leonberger Hallenbad

17.9.2016, Leonberg, Leonberger Hallenbad, Sauna Eröffnung.

Draußen wird es kälter und die Freibadsaison ist beendet. Aber seit Sonntag 18. September 2016 hat Leonberg wieder eine neue Wohlfühloase. Die Sauna im Leonberger Hallenbad ist jetzt fertig und eröffnet.
Ab jetzt heißt es wieder, genießen sie die Hitze der verschiedenen Saunaangebote und die Ruhebereiche. Egal ob Innen- oder Außenbereich hier ist Wohlfühlen angesagt.

Von weitem Sichtbar ist die Baumhaussauna, wie soll es auch anders sein, sie befindet sich ja ganz oben. Eine lange, rote Treppe führt vom Sauna-Außenbereich direkt dort hin. Die großen Panoramafenster der Sauna bieten eine gute Aussicht, den Rathausneubau immer fest im Blick, natürlich ohne selbst gesehen zu werden.
Weiter bietet der Außenbereich noch ein Warmbecken, Kelo-Sauna, Kaltduschen und einen Ruhebereich, alles zu ihrer Entspannung.

Alle anderen Angebote befinden sich im Innenbereich. Die Sauna-Saftbar befindet sich in einer großzügigen Ruhezone im Mittelpunkt. Bio-Sauna, Dampfbad, Ruheraum und Duschen sind um diesen Bereich angeordnet. Die frischen Farben und die Liebe zum Detail unterstützen und helfen die inneren Ruhe und Erholung zu finden.

Das gesamte Angebot der Sauna im Leonberger Hallenbad umfasst:
Biosauna – Aromasauna, Dampfsauna, Kelo-Sauna und die Baumhaussauna mit Panoramablick.
Zur Abkühlung stehen ein Kalttauchbecken und Kaltduschen zur Verfügung.
Warmbecken im Außenbereich und Ruhezonen in Außen und Innerbereich.
Fußwärmebecken, Duschen und Sauna-Saftbar im Innenbereich.

Die genauen Öffnungszeiten und Preise sie zu finden unter Stadt Leonberg/Bürger und Stadt/Sport und Freizeit/Bäder und Sauna.
(Diese Angaben sind Stand 18.9.2016, Öffnungszeiten und Preisänderungen jederzeit möglich. Bitte auf der Homepage der Stadt Leonberg überprüfen)

Öffnungszeiten:
Montag bis Samstag 10.00 bis 22.00 Uhr
Sonn- und Feiertag 10.00 bis 21.00 Uhr
Mittwoch Damensauna

Eintrittspreise:
Erwachsene 2,5 Stunden 12 €
Nachzahlung je 30 Minuten (max. bis zum Preis der Tageskarte) 1 €
Tageskarte 16 €

Text/Fotos Josef Wölfling

leonberger-hallenbad

img_9401

“Summer is Magic” auf der Engelbergwiese in Leonberg

29-30.7.2016, Leonberg Engelbergwiese, Summer is Magic.

Die Fußballabteilung des TSG-Leonberg hatte an diesem Wochenende, unter dem Motto Summer is Magic, auf den Leonberger-Engelberg eingeladen. Neben Sportlicher betätigung, Stadtmeisterschaften im Steinwerfen, gab es Freitag und Samstag Livemusik.

Den Auftakt machte die Band Like a Boss am Freitagabend. Das Gyros gabs vom Rutesheimer Gasthofs Ochsen. Natürlich darf auch Pommes, Rote, Currywurst, Steaks und auch viel Flüssiges wie Wasser, Wein, Bier und eine Cocktailbar nicht fehlen. Am Samstag spielte dann die Band But Stones.

Da der Sommer jetzt richtig loslegt gibts auch schon ab dem 27. Juli eine Sommerferienkarte fürs LeoBad. Schüler und Jugendliche können ab sofort dieses Karte für 30 Euro erwerben, Erwachsene bezahlen 50 Euro. Diese Karten ist gültig ab dem 27. Juli bis zum Ende der Sommerferien Mitte September.
Die Einzeleintrittskarte für einen ganzen Tag kostet im Vergleich für Kinder- und Jugendliche 3,- Euro und 5 Euro für Erwachsene.
Da Leobad bietet ein Nicht-Schwimmer-Becken mit Strömungskanal, ein 50 Meter – Schwimmerbecken, ein Springerbecken, eine 78 – Meter – Kurvenrutsche, Dampfgrotte, Whirlpool, laden zu Spaß im nassen Element ein. Abwechslung in Hülle und Fülle. Die große Liegewiese bietet viel Raum für Erholung, Sonnenbad und Platz für Spiele und Sport.

Und jetzt am 5.8 – 11.9.2016 beginnt auch schon das 5. Leonberger Strohländle auf der Engelbergwiese.
Das Programm des 5.Leonberger Strohländle bietet Lesungen, Internationale Tage, kulturund Kabarett und wie immer jede Menge Musik.

Text/Fotos Helmut Werner

P7290050 P7290056

P7290179 P7290132

P7290157 P7290139

P7290070