Tag Archives: Sindelfingen

Übung der Feuerwehren Sindelfingen und Böblingen – eine groß angelegte Übung an der Deckelbaustelle auf der BAB A81

Großangelegte Feuerwehrübung an der Deckelbaustelle auf der A81

Am 26. Juli 2025 fand eine gemeinsame Übung der Feuerwehren Sindelfingen und Böblingen auf der Großbaustelle des Tunneldeckels an der Bundesautobahn A81 statt. Rund 60 Einsatzkräfte und etwa zehn Einsatzfahrzeuge waren im Einsatz, um unter realitätsnahen Bedingungen den Ernstfall zu proben.

Rahmenbedingungen

Die Übung fand auf dem Areal der Deckelbaustelle statt.  Autobahn und der Tunnel befindet sich auf Sindelfinger Gemarkung. Die Einsatzleitung liegt daher bei der Feuerwehr Sindelfingen. Vor Ort stehen bereits in der Bauphase besondere Sicherheitsvorkehrungen zur Verfügung:

Wasserversorgung:
37 m³ Wasser am Osteingang, im späteren Ausbauzustand 100 m³ am Funktionsgebäude.

Sicherheitsausstattung: Jeder Bauarbeiter trägt einen Tracker, um im Notfall schnell lokalisiert werden zu können.

Kommunikation, eine eigene Betriebsfunkanlage ist während der Bauzeit im Einsatz.

Szenario

Angenommen wurde ein brennendes Fahrzeug in der Südröhre des Tunnels. Aufgrund des Westwinds begann die Feuerwehr Böblingen mit der Durchsuchung von der Westseite aus. Alle 150 Meter befinden sich Verbindungsdurchgänge zwischen den beiden Tunnelröhren. Die betroffene Röhre war zur Übung mit einer Nebelmaschine verraucht, was in Kombination mit Dunkelheit und akustischen Effekten (Knallkörper) ein nahezu realistisches Szenario schuf.

Die Durchsuchung erfolgte mittels Scannern, Taststöcken zur Erkundung bei null Sicht und an schwer zugänglicher Bereiche

Die nicht betroffene Tunnelröhre diente zur Positionierung der Einsatzfahrzeuge, zur Rettungsmittelbevorratung und zur Löschwasserversorgung.

Orientierung im Tunnel

Die Sicherheitsbeleuchtung im Tunnel bedeutet, grüne Beleuchtung weist auf Notausgänge hin, bei blauer Beleuchtung befinden sich die Löschwasseranschlüsse.

Beobachter vor Ort

Auch Oberbürgermeister Dr. Bernd Vöhringer ließ sich die Gelegenheit nicht entgehen und verschaffte sich persönlich einen Eindruck vom professionellen Vorgehen der Einsatzkräfte.

Zur Einsatztaktik

Ziel ist immer eine schnelle Brandbekämpfung und Rettung
Dabei geht ein Stoßtrupp mit Atemschutzgeräten (PA) oder auch mit Sonderausrüstung vor, ein Maschinist ist dabei ebenfalls in Bereitschaft.

Voraussetzungen für das Vorgehen:
a) Die nicht betroffene Röhre ist rauchfrei und sicher befahrbar
b) Die Rauchschicht in der betroffenen Röhre zeigt eine klare Strömungsrichtung

Die konkrete Vorgehensweise bei der Brandbekämpfung wird durch den Einsatzleiter in Abstimmung mit den Abschnittsleitern „Portal Ost“ und „Portal West“ auf Grundlage einer Risikobeurteilung festgelegt.

Ziele der Übung

Die Übung dient der Überprüfung der speziellen Einsatzkonzeption, die für eine Tunnelbaustelle erforderlich ist.

  • Überprüfung der AAO-Funktionalität (Alarm- und Ausrückeordnung)
  • Optimale Fahrzeugaufstellung auf den Baustellen-Einsatzflächen Ost und West
  • Nutzung der bauzeitlichen Sicherheitsausstattung
  • Test der Funkkommunikation und Führungsorganisation
  • Sicherstellung der Löschwasserversorgung (inkl. Druckerhöhung und Entnahmestellen)
  • Anwendung der taktischen Vorgehensweise im Tunnel
  • Erkennung von Optimierungspotenzial für künftige Einsätze

Gegen 15 Uhr war die Übung dann beendet.

Informationen Feuerwehr Sindelfingen
Bericht / Fotos Helmut Werner

Vollsperrung A81 Böblingen Sindelfingen 25. bis 27. Juli 2025 – AS Sindelfingen-Ost und Böblingen Hulb

Einhub Behelfsbrücke, Baufortschritt

Am Wochenende vom 25. bis 27. Juli wurde die Behelfsbrücke zur Nutzung während der Bauzeit eingehoben. Dafür ist die Autobahn zwischen den AS Sindelfingen-Ost und der Böblingen-Hulb von Freitagabend, 22 Uhr noch bis Sonntagmorgen, ca. 5 Uhr in beide Fahrtrichtungen voll gesperrt.
Die Behelfsbrücke ist bereits eingehoben und der Kran befindet sich im Rückbau. Der weitere Ablauf ist, den Verkehr zwischen den Städten Böblingen und Sindelfingen, voraussichtlich am 4. August auf die Behelfsbrücke zu verlegen.

Eine weitere Vollsperrung ist schon geplant.

Am Wochenende vom 8. bis 11. August 2025 wird die A 81 zwischen den AS Böblingen-Hulb und Sindelfingen-Ost für den Abbruch der Brücke im Zuge der Wolfgang-Brumme-Allee wieder voll gesperrt.

Info Deges
Fotos Helmut Werner

Hier bei mir gibt es werbefreie Berichte. Wenn Sie mich unterstützen möchten, besuchen Sie bitte meine Werbepartner. Hier gehts es zur Werbeseite
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Abschiedsfest für Dr. Bernd Vöhringer – Glaspalast Sindelfingen 12.7.2025

Dr. Bernd Vöhringer – ein Rückblick auf 24 Jahre an der Spitze Sindelfingens

Dr. Bernd Vöhringer war seit 2001 Oberbürgermeister von Sindelfingen, und seine beeindruckende Amtszeit endet nach 24 Jahren am 31. Juli 2025.

Nach 24 Jahren an der Spitze der Stadt verabschiedet sich Dr. Vöhringer mit einem großen Fest im Glaspalast. Ein öffentliches Abschiedsfest, das seiner langjährigen Tätigkeit und seinem Engagement für Sindelfingen gebührend würdigte.

„Was kann man sich als Stadtchef mehr wünschen, als wenn die Menschen sagen  „Sindelfingen isch mei Heimat“
Vöhringer, der 2001 mit 32 Jahren einer der jüngsten Oberbürgermeister Deutschlands wurde, prägte das lokale Leben, die Politik, Kultur und das Vereinswesen in Sindelfingen maßgeblich. Nach drei erfolgreichen Amtsperioden tritt er zurück, und seine Nachfolge tritt Markus Kleemann am 1. August 2025 an.

Der Festabend

Ab 17 Uhr begann der festliche Abend mit dem offiziellen Einlass. Die Gäste wurden mit einem Sektempfang im Glaspalast empfangen. Wer wollte, hatte die Gelegenheit, Dr. Bernd Vöhringer persönlich zu begrüßen – mit einem Abschlussfoto als Erinnerung an diesen besonderen Moment.

Pünktlich um 18 Uhr startete das offizielle Programm mit einer Reihe von Reden und Darbietungen von lokalen Vereinen und Persönlichkeiten. Nach etwa zwei Stunden wurde eine Pause eingelegt, in der sich die Gäste bei Getränken und Snacks stärken konnten.

Nach der Pause, gegen 22 Uhr, hielt Dr. Vöhringer seine abschließende Rede. Im Anschluss wurden die Food-Trucks vor dem Glaspalast geöffnet, die den Gästen eine breite Auswahl an Speisen und Getränken boten.

Das Fest fand seinen Höhepunkt in einer ausgelassenen Party in der Halle, bei der die Band „La Diri“ mit Livemusik für gute Stimmung sorgte.

Ein würdiges Fest für 24 Jahre

Es war ein Abschied, der in seiner Bedeutung und Festlichkeit ganz dem kommunalpolitischen Wegbereiter Dr. Vöhringer gerecht wurde. Festlich, öffentlich und voller Dankbarkeit im Zeichen der Sindelfinger.

Dieser Abend war nicht nur für Dr. Bernd Vöhringer ein besonderer Tag, sondern auch für seinen Nachfolger Markus Kleemann, der an diesem Tag seinen 41. Geburtstag feierte. Kleemann war zusammen mit seiner Partnerin Ilona Benz anwesend, um diesen symbolischen Moment zu teilen.

Am 25. Mai 2025 wurde Markus Kleemann in der Stichwahl mit 50,2 Prozent der Stimmen zum neuen Oberbürgermeister von Sindelfingen gewählt und tritt sein Amt am 1. August 2025 an.

Fazit

Ein Abschied, der nicht nur ein Ende markiert, sondern auch den Beginn einer neuen Ära für Sindelfingen. Dr. Vöhringer hat die Stadt über zwei Jahrzehnten hinweg geprägt. Sein Erbe wird noch lange nachwirken. Der Festabend war ein würdiger Abschluss einer bemerkenswerten Amtszeit und ein Moment der Dankbarkeit und des Respekts, der auch die Übergabe an seinen Nachfolger, Markus Kleemann, symbolisch einleitete.

Bericht / Fotos Helmut Werner

Hier bei mir gibt es werbefreie Berichte. Wenn Sie mich unterstützen möchten, besuchen Sie bitte meine Werbepartner. Hier gehts es zur Werbeseite
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Sindelfingen hat einen neuen Oberbürgermeister!

Nach seiner langjährigen Tätigkeit als Bürgermeister einer Kleinstadt (Oberstenfeld im Landkreis Ludwigsburg, im Amt seit Juli 2015) mit über 7.500 Einwohnern darf Markus Kleemann jetzt das Amt des Oberbürgermeisters einer Großstadt mit mehr als 65.500 Einwohnern übernehmen.

Markus Kleemann zum neuen Oberbürgermeister Sindelfingens gewählt.

Bei der heutigen Oberbürgermeisterwahl hat laut vorläufigem Ergebnis Markus Kleemann die absolute Mehrheit erreicht und damit die Wahl im zweiten Wahlgang für sich entschieden. Markus Kleemann wird am 1. August 2025 die Nachfolge von Dr. Bernd Vöhringer als Oberbürgermeister der Stadt Sindelfingen antreten.

Oberbürgermeister Dr. Bernd Vöhringer sagt: „Ich gratuliere Markus Kleemann im Namen der Stadt Sindelfingen und auch persönlich herzlich zur Wahl. Er übernimmt ein verantwortungsvolles Amt in einer lebendigen, vielfältigen und zukunftsorientierten Stadt. Ich bin überzeugt davon, dass Markus Kleemann seine Akzente setzen und Sindelfingen in Zusammenarbeit mit den Bürgerinnen und Bürgern, dem Gemeinderat und der Stadtverwaltung erfolgreich weiterentwickeln wird. Für seine bevorstehenden Aufgaben wünsche ich ihm von Herzen gutes Gelingen, eine stabile Gesundheit, Kraft und Zuversicht. Mein Respekt und Dank gelten ebenso Max Reinhardt, der sehr viel Zeit, Energie und Herzblut in seinen Wahlkampf gesteckt hat, um den Bürgerinnen und Bürgern eine Auswahl zu ermöglichen. Ich danke allen Bürgerinnen und Bürgern, die von ihrem Wahlrecht Gebrauch gemacht haben und den neuen Oberbürgermeister und unsere Demokratie bestärkt haben.“

Markus Kleemann erhielt 8.137 Stimmen, was 50,24 Prozent der gültigen Stimmen entspricht. Der 40-jährige Politik- und Verwaltungswissenschaftler ist seit zehn Jahren Bürgermeister der 8000-Einwohner-Gemeinde Oberstenfeld im Kreis Ludwigsburg. Für die CDU sitzt er im Kreistag des Landkreises Ludwigsburg und ist Kreisvorsitzender der überparteilichen Europa-Union.

Die Wahlbeteiligung lag bei 37,23 Prozent, 16.273 Menschen haben ihre Stimme abgegeben. Insgesamt waren 43.709 Personen wahlberechtigt.

Oberbürgermeister Dr. Bernd Vöhringer dankt auch den zahlreichen Wahlhelferinnen und Wahlhelfern: „Ein solcher Wahltag wäre nicht möglich ohne die vielen Menschen im Hintergrund. Mit großem Einsatz haben zahlreiche Wahlhelferinnen und Wahlhelfer für einen ordnungsgemäßen und reibungslosen Ablauf der Wahl gesorgt. Ich bedanke mich herzlich bei allen Wahlhelferinnen und Wahlhelfern, die an diesem Sonntag im Einsatz waren. Ebenso herzlich danke ich den Kolleginnen und Kollegen der Stadtverwaltung rund um den Leiter des Ordnungs- und Standesamts, Mehmet Koc, und den Leiter des Wahlteams, Oliver Schwarz, die die Wahl vorbereitet und durchgeführt haben.“

Das amtliche Endergebnis wird am Montag, den 26. Mai 2025 in einer öffentlichen Sitzung des Gemeindewahlausschusses festgestellt und anschließend bekannt gegeben.

Informationen: Pressemeldung der Stadt Sindelfingen
Fotos Stadt Sindelfingen, Helmut Werner

Hier bei mir gibt es werbefreie Berichte. Wenn Sie mich unterstützen möchten, besuchen Sie bitte meine Werbepartner. Hier gehts es zur Werbeseite
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Alle Kandidaten, die zur Wahl standen, finden sie in folgenden Bericht
https://werner-sindelfingen.info/ob-wahl-sindelfingen-am-11-5-2025-kandidatenvorstellung-buergerhaus-maichingen/

OB-Wahl Sindelfingen am 11.5.2025 – Kandidatenvorstellung Bürgerhaus Maichingen

Update 11.5.2025:
Oberbürgermeisterwahl in Sindelfingen. Stichwahl zwischen Max Reinhardt und Markus Kleemann am Sonntag, dem 25. Mai 2025.

Bei der Oberbürgermeister-Wahl am heutigen Sonntag (11. Mai ) hat laut vorläufigem Ergebnis keine Kandidatin bzw. kein Kandidat die erforderliche absolute Mehrheit erreicht. Die beiden stimmenstärksten Bewerber, Max Reinhardt und Markus Kleemann, treten daher in einer Stichwahl am Sonntag, dem 25. Mai 2025 gegeneinander an.

Die Wahlbeteiligung im ersten Wahlgang lag bei 39,19 Prozent. Von 43.720 Wahlberechtigten gaben 17.134 ihre Stimme ab. Auf Max Reinhardt entfielen 36,97 Prozent der Stimmen, auf Markus Kleemann 35,35 Prozent.


Anlässlich der bevorstehenden Wahl zur Oberbürgermeisterin / zum Oberbürgermeister am Sonntag, 11. Mai 2025, lädt die Stadt Sindelfingen alle Bürgerinnen und Bürger herzlich zu drei öffentlichen Vorstellungsrunden der Kandidatin und Kandidaten ein.

Die Veranstaltungen finden an folgenden Terminen statt:

Montag, 28. April 2025, 19 Uhr (Saalöffnung um 18.30 Uhr)
In der Kernstadt Stadthalle, Schillerstraße 23

Dienstag, 29. April 2025, 19 Uhr (Saalöffnung um 18.30 Uhr)
Im Stadtteil Maichingen Bürgerhaus, Sindelfinger Straße 44

Mittwoch, 30. April 2025, 19 Uhr (Saalöffnung um 18.30 Uhr)
Im Stadtteil Darmsheim Turn- und Festhalle, Karlstraße 27

In einem voll besetzten Bürgerhaus Maichingen fand die 2. von drei Veranstaltungen statt.
Die Fotos sind von der Veranstaltung im Maichinger Bürgerhaus
Fotos Helmut Werner

Die Kandidaten:


Herr Cengiz Karakas
Technischer Angestellter
Wohnort Sindelfingen
geb. 1977


Herr Aleksander Skudnik
Betriebswirt
Wohnort Sindelfingen
geb. 1969


Herr Lukas Rosengrün
Bürgermeister Ehningen
Wohnort Ehningen
geb. 1984


Herr Dr. Norbert Weiss
Coach und Mediator
Wohnort Sindelfingen
geb. 1961


Herr Max Reinhardt
Jurist
Wohnort Sindelfingen
geb. 1999


Herr Andreas Ankele
Rentner
Wohnort Böblingen
geb. 1957


Herr Markus Kleemann
Bürgermeister Oberstenfeld
Wohnort Oberstenfeld
geb. 1984


Frau Fridi Miller
Familienhelferin
Wohnort Böblingen
geb. 1969


Herr Klaus Frank
Jurist
Wohnort Sindelfingen
geb. 1964