Tag Archives: Sindelfingen

OB-Wahl Sindelfingen am 11.5.2025 – Kandidatenvorstellung Bürgerhaus Maichingen

Update 11.5.2025:
Oberbürgermeisterwahl in Sindelfingen. Stichwahl zwischen Max Reinhardt und Markus Kleemann am Sonntag, dem 25. Mai 2025.

Bei der Oberbürgermeister-Wahl am heutigen Sonntag (11. Mai ) hat laut vorläufigem Ergebnis keine Kandidatin bzw. kein Kandidat die erforderliche absolute Mehrheit erreicht. Die beiden stimmenstärksten Bewerber, Max Reinhardt und Markus Kleemann, treten daher in einer Stichwahl am Sonntag, dem 25. Mai 2025 gegeneinander an.

Die Wahlbeteiligung im ersten Wahlgang lag bei 39,19 Prozent. Von 43.720 Wahlberechtigten gaben 17.134 ihre Stimme ab. Auf Max Reinhardt entfielen 36,97 Prozent der Stimmen, auf Markus Kleemann 35,35 Prozent.


Anlässlich der bevorstehenden Wahl zur Oberbürgermeisterin / zum Oberbürgermeister am Sonntag, 11. Mai 2025, lädt die Stadt Sindelfingen alle Bürgerinnen und Bürger herzlich zu drei öffentlichen Vorstellungsrunden der Kandidatin und Kandidaten ein.

Die Veranstaltungen finden an folgenden Terminen statt:

Montag, 28. April 2025, 19 Uhr (Saalöffnung um 18.30 Uhr)
In der Kernstadt Stadthalle, Schillerstraße 23

Dienstag, 29. April 2025, 19 Uhr (Saalöffnung um 18.30 Uhr)
Im Stadtteil Maichingen Bürgerhaus, Sindelfinger Straße 44

Mittwoch, 30. April 2025, 19 Uhr (Saalöffnung um 18.30 Uhr)
Im Stadtteil Darmsheim Turn- und Festhalle, Karlstraße 27

In einem voll besetzten Bürgerhaus Maichingen fand die 2. von drei Veranstaltungen statt.
Die Fotos sind von der Veranstaltung im Maichinger Bürgerhaus
Fotos Helmut Werner

Die Kandidaten:


Herr Cengiz Karakas
Technischer Angestellter
Wohnort Sindelfingen
geb. 1977


Herr Aleksander Skudnik
Betriebswirt
Wohnort Sindelfingen
geb. 1969


Herr Lukas Rosengrün
Bürgermeister Ehningen
Wohnort Ehningen
geb. 1984


Herr Dr. Norbert Weiss
Coach und Mediator
Wohnort Sindelfingen
geb. 1961


Herr Max Reinhardt
Jurist
Wohnort Sindelfingen
geb. 1999


Herr Andreas Ankele
Rentner
Wohnort Böblingen
geb. 1957


Herr Markus Kleemann
Bürgermeister Oberstenfeld
Wohnort Oberstenfeld
geb. 1984


Frau Fridi Miller
Familienhelferin
Wohnort Böblingen
geb. 1969


Herr Klaus Frank
Jurist
Wohnort Sindelfingen
geb. 1964

Am „Schmotzigen Dunschtig“ wurden die Rathäuser gestürmt und die Rathauschefs entthront

Rathaussturm in Rutesheim, Weissach und Sindelfingen

Rutesheim

Am Donnerstag, den 27. Februar, begann in Rutesheim um 12:30 Uhr der traditionelle Rathaussturm. Die Narrenzunft „Ruademser Gumpa-Hexa“ wollen das Rathaus stürmen, um Bürgermeisterin Susanne Widmaier und den Ersten Beigeordneten symbolisch aus dem Amt zu vertreiben. Rathausmitarbeiter, die alle auch als Mäuse verkleidet waren, versuchten vergeblich, den Angriff abzuwehren. Schließlich gerieten die Bürgermeisterin und ihr Stellvertreter in einen Käfig. Die Mitarbeiter konnten sie leider nicht befreien, deshalb übernahmen die Hexen die Herrschaft über das Rathaus.

Nach dem Spektakel lud die Stadtverwaltung die Gäste zu Speisen und Getränken ein.

Bericht / Fotos Mediateam Wölfling, Helmut Werner
Hier bei mir gibt es werbefreie Berichte. Wenn Sie mich unterstützen möchten, besuchen Sie bitte meine Werbepartner. Hier gehts es zur Werbeseite
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Weissach

Als die Dämmerung hereinbrach, näherten sich die Flachter Strudelbachhexen heimlich dem Weissacher Rathaus. Würde Bürgermeister Jens Millow seinen zweiten Rathaussturm überstehen?

Mit dem Rammbock stoßen die Strudelbachhexen gegen das Zauntor, das vor dem Weissacher Rathaus aufgebaut ist. Dann stürmen sie ins Gebäude.

Doch auch in diesem Jahr unterlagen seine Bemühungen den Hexen. Der Startschuss für das Spektakel fiel um 17 Uhr.

Bericht / Fotos Mediateam Neuweiler, D.Bär, Wölfling
Hier bei mir gibt es werbefreie Berichte. Wenn Sie mich unterstützen möchten, besuchen Sie bitte meine Werbepartner. Hier gehts es zur Werbeseite
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Sindelfingen

Bernd Vöhringer erlebte in Sindelfingen seinen letzten Rathaussturm, da er bei der nächsten Oberbürgermeisterwahl (11. Mai) nicht erneut kandidiert.

Vom Marktplatz aus setzte sich die feierliche Prozession der Gesellschaft Blau-Weiß mit ihren befreundeten Gruppen in Bewegung. Begleitet von musikalischen Klängen und ausgelassener Stimmung erreichten sie den Rathausplatz, wo zahlreiche Zuschauer sie erwarteten. Vom Balkon und aus der Menge heraus begrüßten die Menschen die Band Blue-Brass, die Gardemädchen, die Brunnensäue, die Sumpfhexen und viele weitere farbenprächtig gekleidete Hästräger.

Mit vereinten Kräften der Narrenzünfte, Tanzgarden, Fanfarenzüge und Musikgruppen wurde schließlich der symbolische Machtwechsel vollzogen – ein Höhepunkt des Tages. Anschließend bot das Foyer des Rathauses die Bühne für ein abwechslungsreiches Programm, bei dem sich die teilnehmenden Gruppen und Gastvereine präsentierten.


Bericht / Fotos  Helmut Werner
Hier bei mir gibt es werbefreie Berichte. Wenn Sie mich unterstützen möchten, besuchen Sie bitte meine Werbepartner. Hier gehts es zur Werbeseite
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

40. Hallenfussball-Gala Sindelfingen Glaspalast – Endrunde

Achtelfinale
MannschaftMannschaftSpielstand
SpVgg HolzgerlingenTSV Ehningen2 : 0
SG Sonnenhof-Großaspach U19SSV Reutlingen 1905 Fußball U190 : 3
Calcio Leinfelden-EchterdingenTSV Dagersheim2 : 0
FV LöchgauSV Rohrau0 : 1
VfL Sindelfingen IGSV Maichingen1 : 0
Türk. SV HerrenbergSV 08 Laufenburg1 : 2
TSG Balingen Fußball IVfL Pfullingen1 : 2
SV FellbachYoung Boys Reutlingen4 : 3
Viertelfinale
MannschaftMannschaftSpielstand
SpVgg HolzgerlingenVfL Sindelfingen I1 : 3
SSV Reutlingen 1905 Fußball U19SV 08 Laufenburg2 : 0
Calcio Leinfelden-EchterdingenVfL Pfullingen9 : 10 (nach 10 m Schießen)
SV RohrauFV Fellbach1 : 0

Halbfinale

MannschaftMannschaftSpielstand
VfL Sindelfingen ISSV Reutlingen 1905 Fußball U192 : 1
VfL PfullingenSV Rohrau5 : 4

Der SV Rohrau scheiterte im Halbfinale beim Zehnmeterschießen. So hieß der Gegner für den VfL Sindelfingen VfL Pfullingen.

Spiel um Platz 3

MannschaftMannschaftSpielstand
SSV Reutlingen 1905 Fußball U19SV Rohrau5 : 4

Finale

MannschaftMannschaftSpielstand
VfL Sindelfingen IVfL Pfullingen2 : 6

Bereits zum fünften Mal stand der VfL Sindelfingen, bei einer Hallenfussball-Gala in Sindelfingen, im Endspiel.
2024 hieß dabei der Gegner SV Rohrau, der diesmal im Halbfinale an Pfullingen gescheitert ist.
Trotz dass der VfL ein tolles Turnier gespielt hat, hat es dann leider doch nicht zum Sieg gereicht.

Fotos / Bericht Helmut Werner,
Mediateam Neuweiler, Wölfling

Hier bei mir gibt es werbefreie Berichte. Wenn Sie mich unterstützen möchten, besuchen Sie bitte meine Werbepartner. Hier gehts es zur Werbeseite
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Die Siegerehrung

Die Spiele am Finaltag

28. AH und A-Jugend Städte-Cup – Glaspalast Sindelfingen

Am Sonntag, dem 29.12.2024, fand der 28. Jugend Städte-Cup im Rahmen der 40. Hallen-Fussball-Gala in Sindelfingen statt.
Die Gewinner bei den AH Spielen waren der VfL-Sindelfingen

28. AH-Städte-Cup
PlatzTeamToreDifferenzPunkte
1VfL Sindelfingen5:1410
2SV Böblingen12:489
3TV Darmsheim7:10-35
4GSV Maichingen4:5-14
5TSV Dagersheim3:11-80

Bei der A-Jugend war der Gewinner der VfL Sindelfingen.

28. A-Jugend Städte-Cup
PlatzTeamToreDifferenzPunkte
1VfL Sindelfingen14:21210
2SV Böblingen10:2610
3GSV Maichingen3:4-14
4SGM Dagersheim /
TSV Ehningen
3:14-113
5SGM TV Darmsheim /
TSV Grafenau
1:7-61

Die Spielergebnisse der AH-Mannschaften

Spielplan AH-Teams
TeamTeamTore
VfL Sindelfingen (AH)TSV Dagersheim (AH)2 : 0
GSV Maichingen (AH)TV Darmsheim (AH)1 : 1
SV Böblingen (AH)VfL Sindelfingen (AH)0 : 1
TSV Dagersheim (AH)GSV Maichingen (AH)0 : 1
TV Darmsheim (AH)SV Böblingen (AH)1 : 5
VfL Sindelfingen (AH)GSV Maichingen (AH)1 : 0
TSV Dagersheim (AH)SV Böblingen (AH)0 : 4
TV Darmsheim (AH)VfL Sindelfingen (AH)1 : 1
SV Böblingen (AH)GSV Maichingen (AH)3 : 2
TSV Dagersheim (AH)TV Darmsheim (AH)3 : 4

Die Spielergebnisse der A-Jugend-Mannschaften

Spielplan der A-Jugend-Teams
TeamTeamTore
VfL SindelfingenSGM TSV Dagersheim/TSV Ehningen7 : 1
GSV MaichingenSGM TV Darmsheim/TSV Grafenau0 : 0
SV BöblingenVfL Sindelfingen1 : 1
SGM TSV Dagersheim/TSV EhningenGSV Maichingen0 : 2
SGM TV Darmsheim/TSV GrafenauSV Böblingen1 : 2
VfL SindelfingenGSV Maichingen2 : 0
SGM TSV Dagersheim/TSV EhningenSV Böblingen1 : 5
SGM TV Darmsheim/TSV GrafenauVfL Sindelfingen0 : 4
SV BöblingenGSV Maichingen2 : 1
SGM TSV Dagersheim/TSV EhningenSGM TV Darmsheim/TSV Grafenau1 : 0

Meine Fotos sind vom Jugend-Städte-Cup der A-Jugend und vom AH-Städte-Cup.

Fotos / Bericht Helmut Werner

Hier bei mir gibt es werbefreie Berichte. Wenn Sie mich unterstützen möchten, besuchen Sie bitte meine Werbepartner. Hier gehts es zur Werbeseite
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Weihnachtsmärkte, Bockbieranstich oder beides? – Dezember 2024

Bockbieranstich in Gruibingen

Weihnachtsmärkte da gibts doch mehr! – Wie wäre es mit einen Bockbieranstich – Dezember 2024

28. Maichinger Weihnachtsmarkt

Der Maichinger Weihnachtsmarkt – ein einzigartiges Erlebnis, rund um die Laurentiuskirche und das Bürgerhaus, 14.12.2024, 11:00 bis 20:00 Uhr

Seit 1995 hat der Maichinger Weihnachtsmarkt einen festen Platz im Veranstaltungskalender – und das Besondere, er findet ausschließlich an einem einzigen Tag statt. Noch bemerkenswerter ist jedoch der Grundsatz, der den Markt prägt. Laut Marktordnung sind kommerzielle Anbieter und politische Vereine hier nicht zugelassen. Dadurch bleibt der Fokus auf regionalen und ehrenamtlich organisierten Ständen sowie einem familiären, authentischen Ambiente.

Mit rund 60 Ständen bot der diesjährige Markt eine beeindruckende Vielfalt. Das Rahmenprogramm wurde um 11 Uhr durch einen musikalischen Beitrag des Gymnasiums Unterrieden eröffnet. Im Laufe des Tages traten zahlreiche weitere Gruppen auf, darunter die Mini-Singkids, der Posaunenchor des CVJM Maichingen, verschiedene Chöre wie die Goldkehlchen und die Phönixstimmen des GSV Maichingen sowie das Große Orchester der Realschule Hinterweil. Auch die Johannes-Widmann-Schule, die Musikschule Drumlab und die Musikkapelle Maichingen begeisterten das Publikum.
Hungrig und durstig musste niemand nach Hause gehen. Die typische rote Wurst, Schupfnudeln und weitere kulinarische Spezialitäten konnten mit Glühwein, speziell gebrautem Weihnachtsbier und anderen Getränken genossen werden. Das Stockbrotbacken im Hirtenzelt des CVJM und der Streichelzoo mit Ziegen, Schafen und Eseln waren ebenfalls wieder Teil des Programms.

Besonderer Höhepunkt war wie jedes Jahr das Mandolinenkonzert mit einer weihnachtlichen Lesung in der Laurentiuskirche. Und auch der Nikolaus und Knecht Ruprecht schauten regelmäßig vorbei, um die Besucher zu erfreuen.

Für Kurzentschlossene gab es auf dem Gelände Weihnachtsbäume zum Verkauf, die für 20 Euro erworben werden konnten.

Es bleibt den Gästen der Duft von würzigem Glühwein, Bratwurst und anderen kulinarischen Köstlichkeiten in Erinnerung. Einmal mehr konnte der Maichinger Weihnachtsmarkt mit seiner besonderen Atmosphäre überzeugen und seinen hohen Stellenwert untermauern.

Bericht / Fotos Neuweiler, Wölfling, Helmut Werner

Hier bei mir gibt es werbefreie Berichte. Wenn Sie mich unterstützen möchten, besuchen Sie bitte meine Werbepartner. Hier gehts es zur Werbeseite
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!