Category Archives: Leonberg

Der nächste Termine „Gläserne Produktion“, Kartoffelhof Vincon 31.8. – 1.9.2019

Am Wochenende, 31.August bis 1. September 2019,  lädt der Kartoffelhof Vincon allen interessierten Besuchern zu ihrem Hoffest ein. Als Teilnehmer der landesweiten Veranstaltungsreihe „Gläserne Produktion“ möchte der Kartoffelhof an diesem Wochenende dem Publikum Einblicke  in seine Kartoffelproduktion geben.

Kartoffelhof Vicon mit Hofladen
Heimsheimer Straße 11
71277 Rutesheim Perouse

Selbstverständlich ist an diesen 2 Tagen für reichlich Essen und trinken gesorgt. 1.6 Tonnen Wildschwein, als Gulasch,Hamburger und Würstchen, stehen bereit. Die einfache Rote Wurst  wie auch Steak vom Grill, Kaffee und Kuchen sowie Bauernhofeis wird auch angeboten.  Kartoffel-Twister und Pommes dürfen auf einem Kartoffelhoffest natürlich auch nicht fehlen. Die Unterhaltung  am Samstag übernimmt das Kreisseniorenorchester Calw ab 16:30 Uhr. Ab 20 Uhr öffnet dann auch die Cocktail-Bar. Am Sonntag sorgt dann Jörg Langer für die Unterhaltung. Samstags geht es um 16 Uhr los. Sonntags ab 10 Uhr mit dem Ökumenischen Gottesdienst. Um 11 Uhr begrüßt dann auch Landrat Roland Bernhard die Gäste.

Weitere Attraktionen sind Jagdhunde-Rassenschau und Vorführungen, eine Strohhüpfburg und eine kleine Tierschau. Eine Aktionsfläche „Forst“. Vorführung „Kitzrettung mit Drohne“, Hebebühnenfahrten und Auftritte verschiedener Bläsergruppen. Des weiteren wird Jagdzubehör, Landwirtschaftliche Fahrzeuge un 4×4 Offroadfahrzeuge präsentiert.

Text / Fotos Helmut Werner

22. Wengerterfest Leonberg Eltingen , in der Feinau – 26. – 29.Juli 2019

22. Eltinger Wengerterfest, Weinfest, Leonberg, 2019

Jedes Jahr, immer Ende Juli, geht’s  in die Weinlauben. Vier Tage Weinstände, Hütten und Lauben inmitten der Reben. Herrlicher Ausblick, Wein, Vesper und Musik so wird das Leonberger Weinfest in der Feinau beschrieben.

22. Eltinger Wengerterfest Leonberg am 26.07.2019 bis 29.07.2019.
Viel Platz gibt es bei den Weinlauben natürlich nicht, deshalb werden die Gäste mit einem Shuttlebus hinauf und auch wieder nach Leonberg gebracht. Mittlerer Weile sind es schon fünf Kleinbusse, die im ständigen Pendelverkehr unterwegs sind, um die vielen Gäste möglichst schnell in die Feinau zu bringen. Aber am Montag dem letzten Tag waren an den Haltestellen Wartezeiten bis zu einer Stunde keine Seltenheit. Neben den Bussen kann man natürlich auch, wenn man gut zu Fuß ist, direkt vom Industriegebiet Hertich aus hoch laufen.

Aufgrund der besonderen Atmosphäre des Leonberger Weinfestes mit seinen Weinlauben einem guten Viertele Wein, gutem Essen und Unterhaltung zeigt dies einen deutlichen Anstieg der Beliebtheit. Trotz der „langen Anreise“ war aber die Stimmung auf dem Fest bestens. Es wird natürlich ausschließlich Wein aus dem vergangenen Erntejahr des Weinbergs ausgeschenkt. Das Kulturgut des Weinbaus in Leonberg wollen wir erhalten, so wird es meistens bei der Eröffnung gesagt, und dieses Fest natürlich auch pflegen. Und darauf sind wir stolz.

In den letzten Jahren hat auch in den Weinbergen ein Generationswechsel stattgefunden. Somit gibt es auch schon andere Weinsorten die angebaut werden.

Text / Fotos Helmut Werner
…. etwas Besonderes für mich war, dass ich jemanden getroffen habe,  der jetzt in einem Trio spielt, den ich schon vor über 40 Jahren kennengelernt habe. In der damaligen Band habe ich auch einige Zeit als Roadie gearbeitet.
Euch noch viel Erfolg in der Zukunft.

Kinder- und Jugendtage – Stadtpark Leonberg – 13. – 14.7.2019

13. – 14.Juli 2019, Leonberg, Stadtpark, Kinder- und Jugendtage.

Im Leonberger Stadtpark gab es an diesem Wochenende wieder einiges zu sehen und vor allem zu hören.  Die Kinder-und Jugendtage Leonberg. Spiele, Bastelspaß, Modellbau, kulinarische Köstlichkeiten und Modellschiffe auf dem Parksee. Auf der Seebühne spielten  Jugendbands, die  auch vom Warmbronner Openair bekannt sind. Den ganzen Tag lang gab es auch ein  Bühnenprogramm unterhalb der Stadthalle. Ein Fest, auf das sich viele Kinder jedes Jahr freuen. Vor und auch auf der Bühne zeigten sie Spiele und Aufführungen. Ca. 30 Groppen und Schulen machten dabei mit.

Am Abend dann, auf der Hauptbühne, gings mit Livemusik der Band „Changes“ (Aus Zweibrücken) mit Pop und Rockmusik in die Nacht.  Auch am Sonntagabend spielte von 19 Uhr dann wieder eine Topband  auf der Bühne im Stadtpark „Sensa limiti“ aus Mannheim mit Italo-Pop und Rock.

Fotos vom Samstag und Sonntag gibt es natürlich hier. Von den Kinder- und Jugendtagen 2018 gibt es die Fotos hier.
Fotos / Text Helmut Werner

Seebühne:

Hauptbühne Band „Changes“

Hauptbühne Sonntags Band „Sensa limiti“

Leonberger Hunde auf dem Marktplatz in Leonberg – 20. – 25.Juni 2019

20. – 25.6.2019, Marktplatz Leonberg, Skulpturen-Installation, „Der Leonberger“ von Ottmar Hörl

Fünf Tage lang war der Marktplatz vor dem alten Rathaus mit  jede Menge Leonberger Hunden bevölkert. Der Leonberger ist ja eine Kreuzung von Neufundländer, Bernhardiner und Pyrenäenberghund vom damaligen Stadtrat Heinrich Essig(1808-1887).

Auf Einladung der Stadt Leonberg konnten sie Ottmar Hörl über den Initiator Wieland Storek gewinnen. Die Installation die dabei heraus kam waren die 200 Leonberger Hunde auf dem Marktplatz vor dem alten Rathaus. Bei der Eröffnung der Skulptur waren es leider erst ca. 100 Hunde fertig.

Es war auf alle Fälle etwas besonderes denn die Hunde wurden dauert, so wie auch von mir, fotografiert.

Text/Fotos Helmut Werner

Leonberg – per RadL zu den Skulpturen

5.5.2019, Stadtmarketing Leonberg, Kunst unter freiem Himmel, per RadL zu den Skulpturen in Eltingen und Leonberg

In Leonberg haben sich das Stadtmarketing und das Stadtarchiv Leonberg  wieder mal was besonderes ausgedacht. Da die Skulpturen und Kunstwerke im gesamten Stadtgebiet verteilt sind kommen bei einer Tour evtl. schon einige Kilometer zusammen. Warum also nicht eine Führung mit dem Fahrrad machen?
„Kunst unter freiem Himmel – per RadL zu den Skulpturen in Eltingen und Leonberg“ heißt diese spezielle Stadtführung. Am 5.Mai wurde diese das erste mal angeboten. Sebastian Werbke von RadL (Radel aktiv durch Leonberg) hat dabei die beste Strecke ausgearbeitet und führte die Gruppe von Kunstwerk zu Kunstwerk. Die ehemalige Kulturamtsleiterin Christina Ossowski war dabei die Fachfrau die die Kunstwerke vorstellte.
Der Kälteeinbruch an diesem Wochenende und das wechselnde Wetter hat vermutlich einige abgehalten. Immerhin kamen doch zehn Teilnehmer zusammen.

Der Treffpunkt bei dieser Fahrrad-Skulpturen-Führung war der S-Bahnhof Leonberg. Um 14:30 Uhr ging es dann los. Über den Kreisel beim OBI dann nach Eltingen zum Kirchplatz. Zum Brunnen in der Carl-Schmincke-Straße und weiter zum Freibad. Aus Sicht der Fahrradtour war dies der einfachste Teil. Ab jetzt ging’s bergauf zuerst zum Autobahndeckel.   Dann von der August-Lämmle-Schule zur Namenswand am alten Engelbergtunnel. Ganz oben auf dem Golfplatz von 1981 waren dann alle Steigungen geschafft.
Übrigens mitfahren darf jeder der die Teilnahmegebühr bezahlt. Egal ob mit altes Fahrrad oder Super Rennrad, MTB oder auch E-Bike. Am Ende eines Berges wird bei solchen Touren immer gewartet bis alle den Berg geschafft haben und auch wieder zur Ruhe gekommen sind. Es wird also keiner zurück gelassen.

Nach dem alten Golfplatz war der Kreisel mit der Stahlplastik „Florescanda“ das Ende der Skulpturen Tour.   Wer den Ausführungen von Frau Ossowski zugehört hat weiß jetzt genau wo die Skulptur „Servus“,  „Kubus und Linie“, „Abstrakte Form“, „Sitzendes Paar“ und die „Schnitterin auf dem Brunnen“ stehen. Auch sind dann die Künstlernamen wie Hans Mendler, Werner Pokorny, Max Schmitz, Josef Nadj keine unbekannten mehr.
Nach ziemlich genau ca. 2 1/2 Stunden und etwa 10 km Streckenlänge  war dann die Tour in der geplanten Zeit beendet.

Infos über diese oder auch andere Stadt-Führungen gibt es unter https://www.leonberg.de/ Kultur-Sport & Tourismus – Stadtführungen

Text/Fotos Helmut Werner

Hier bei mir gibt es Werbefreie Berichte – Wenn sie mich aber unterstützen und mir helfen wollen –  Hier gehts zu meinen Werbepartnern!