Tag Archives: schönbuchbahn

Tag der offenen Tür – Betriebswerk Schönbuchbahn

Tag der offenen Tür im Betriebswerk Böblingen – 20. September 2025

Seit knapp zwei Monaten sind die neuen Nexio-Elektrozüge auf der Schönbuchbahn im Einsatz. Am Samstag, dem 20. September, öffnete die Schönbuchbahn daher Ihr Betriebswerk in Böblingen für alle interessierten Besucher und technikbegeisterte Eisenbahnfans  zum Tag der offenen Tür.

Da die neuen Züge, die von der spanischen Firma Construcciones y Auxiliar de Ferrocarriles (CAF) geliefert wurden, bereits einige davon seit zwei Monaten in Betrieb sind, bot sich den Gästen die Gelegenheit, sich ausführlich über diese modernen Fahrzeuge zu informieren. Insgesamt wurden 12 Züge im Wert von rund 70 Millionen Euro geliefert.

Die Firma CAF bereitet derzeit in Böblingen noch die Übergabe der restlichen, ausgelieferten Züge vor, und die letzten Fahrzeuge werden dann in den kommenden Tagen noch an den Zweckverband Schönbuchbahn übergeben. Zudem führt CAF einen Wartungsvertrag über mehr als 10 Jahre aus, ebenfalls in Böblingen.

Der Tag der offenen Tür begann um 11 Uhr, und um 12 Uhr begrüßte Landrat Roland Bernhard die Gäste. Ein neuer Zug, direkt vor der Halle, stand für eine Besichtigung bereit. Am Nachmittag gab es jedoch technische Herausforderungen, in diesem Zug schaffte es die Klimaanlage nicht mehr, eine angenehme Temperatur im Fahrgastraum zu gewährleisten. Wahrscheinlich lag dies aber daran, dass der Zug lediglich über die externe Stromversorgung und nicht über die Hochspannungsleitung betrieben wurde.

Das weitere Programm des Tages umfasste

Führungen durch die Betriebshalle, die Werkstatt und die Waschanlage

Live-Musik mit Bernd Kiederer

Eine Zaubershow mit Timo Marc

Natürlich war auch für das leibliche Wohl gesorgt – sowohl in der Halle als auch auf dem Freigelände.

Die Baureihe 455 der Württembergischen Eisenbahngesellschaft (WEG) besteht aus zwölf dreiteiligen elektrischen Triebzügen, die ausschließlich auf der Schönbuchbahn eingesetzt werden. Der spanische Hersteller Construcciones y Auxiliar de Ferrocarriles (CAF) führt sie als Teil der Nexio-Fahrzeugplattform. Die Fahrzeuge sind für den elektrischen Nahverkehr auf Nebenbahnen mit Geschwindigkeiten von maximal 100 km/h ausgelegt.
(Informationen Wikipedia)

Bericht / Fotos Helmut Werner
Hier bei mir gibt es werbefreie Berichte. Wenn Sie mich unterstützen möchten, besuchen Sie bitte meine Werbepartner. Hier gehts es zur Werbeseite
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

14.12.2019 – großes Eröffnungsfest „Schönbuchbahn“ Böblingen -Dettenhausen

Samstag 14.12.2019, großer Tag für die Schönbuchbahn, Wiedereröffnung nach über 2 Jahren Elektrifizierung- und Modernisierungsmaßnahmen.

Ab 11.45 Uhr beim neuen Betriebswerk (neben dem Böblinger Bahnhof in der Talstraße)

Kostenlose Schnupperfahrten

Nach  fast zwei Jahren und drei Monaten fährt die  Schönbuchbahn wieder auf der gesamten Strecke zwischen Böblingen und Dettenhausen – ab 15. Dezember nach Fahrplan. Bereits am Samstag, 14. Dezember,  laden wir Sie ein zu einem großen Eröffnungsfest, um den Ausbau und die Elektrifizierung der Bahn zu feiern.

Bühnenprogramm ab 11.45 Uhr

  • AEG-Bigband Böblingen
  • Grußworte und Festreden von Landrat Roland Bernhard, Landesverkehrsminister Winfried Hermann und Oberbürgermeister Dr. Stefan Belz
  • Chor des Landratsamtes Böblingen
  • ab ca. 14 Uhr bis 18 Uhr: Schoabach-Musikanten, Tanzauftritte der Majoretten des SV Böblingen und den Flugfeldmoves

Rahmenprogramm von 14 bis 18 Uhr

  • Kinderprogramm zum Staunen und Mitmachen
  • Eisenbahnzauber mit einer großen Modelleisenbahnlandschaft zum Selbststeuern
  • Speisen und Getränke
  • Präsentation der Schönbuchbahn, Renaturierungsmaßnahmen und des VVS
  • von 11 bis ca. 18.30 Uhr: Kostenlose Schnupperfahrten mit  Elektro-Fahrzeugen zwischen Dettenhausen und Böblingen mit Stopp an allen Haltestellen.

Parkmöglichkeiten gibt es auf dem Parkplatz des Finanzamtes Böblingen in der Talstraße gegenüber dem Betriebswerk der Schönbuchbahn.

Eine Besonderheit
Fahrkartenverkauf in Elektro-Fahrzeugen der Schönbuchbahn

 Ab dem 15. Dezember fährt die Schönbuchbahn wieder zwischen Böblingen und Dettenhausen regelmäßig. Bis 2021 werden im Mischbetrieb sowohl die bekannten, weiß-gelben Regio Shuttles im Dieselbetrieb eingesetzt, wie auch rote Elektro-Fahrzeuge der Baureihe ET 426, die von der Deutschen Bahn angemietet werden. Damit kommt es teilweise zu Änderungen beim Fahrkartenverkauf.

In den roten Fahrzeugen wird der Kartenverkauf über Kundendienst-Mitarbeiter der DB Regio AG abgewickelt. Sie gehen während der Fahrt durch den Zug und kontrollieren die Fahrscheine. Treffen sie auf einen Fahrgast, der bislang noch keine Fahrkarte hat, so wird diesem am Platz ohne Zusatzkosten ein entsprechender Fahrausweis verkauft. Fahrgäste ohne gültigen Fahrausweis können folglich einfach in die roten Züge einsteigen und Platz nehmen. Sie werden dann am Platz bedient.

In den weiß-gelben Regio-Shuttles können Fahrgäste wie bisher Fahrkarten an den Automaten in den Fahrzeugen kaufen, wenn sie nicht ohnehin eine Fahrkarte haben. Wird in diesen Wagen von den Kundenbetreuern ein Fahrgast, der nicht am Automat ansteht, ohne gültigen Fahrausweis angetroffen, so muss dieser als Schwarzfahrer notiert werden.

Infos Schönbuchbahn, Fotos/Video Helmut Werner

Als kleiner Vorgeschmack eine Führerstands Mitfahrt. Holzgerlingen – Böblingen

Pflieger freut sich auf den neuen Stadtverkehr – Mehr Fahrten, bessere Verbindungen

„Am 15. Dezember 2019 bricht ein neues Zeitalter im innerstädtischen Busverkehr von Böblingen und Sindelfingen an.“

Mehr Linien, bessere Taktzeiten, mehr Busse. Alles soll besser werden.

Eine Besonderheit, bekannt auch aus anderen Städten wie Ludwigsburg, Esslingen und Herrenberg. Das StadtTicket
Zusätzlich, ab dem 15. Dezember, führen also die beiden Städte auch das „Stadtticket“ ein. Das Ticket kostet 3 Euro, die Gruppenvariante für bis zu fünf Personen kostet 6 Euro. Das Ticket ist ein Tag gültig und das sogar bis 7 Uhr am nächsten Morgen. Damit sind beliebig viele Fahrten im Stadtgebiet inklusive Dagersheim, Darmsheim und Maichingen möglich.
Diese Stadtticket gilt auch bei Fahrten mit der S-Bahn und auch der Schönbuchbahn, allerdings nur im Stadtgebiet Böblingen Sindelfingen.
Um dies zu ermöglichen bekommt das Verkehrsunternehmen von den beiden Städten natürlich einen Zuschuss von über 600 000 Euro um die fehlenden Einnahmen auszugleichen.

Insgesamt steigen die Fahrzeugkilometer pro Jahr auf 2,7 Millionen. das sind rund ein Dritten mehr als bisher.

Die Bürger werden vorher noch per Brief über den neuen Nahverkehr informiert.
Achtung!
Die Infobroschüren werden nur eingeworfen, wenn am Briefkasten kein „Werbung verboten-Schild“ klebt.

Die Bürgermeister Dr. Stefan Belz, Dr. Bernd Vöhringer Landrat Roland Bernhard und Hermann Pflieger hoffen auf einen guten Start des neuen Nahverkehrs. Da aber noch nicht alle neu bestellten Busse rechtzeitig zum Start des neuen Nahverkehrs zur Verfügung stehen werden möchten sie sich bei der Bevölkerung schon mal für vielleicht entstehende Probleme entschuldigen.

Wer den neuen Stadtverkehr testen möchte kann am 15. Dezember kostenlos mitfahren.

Die Busse hat das Busunternehmen kräftig modernisiert. Sie sind mit den neuesten Umweltstandart unterwegs, komplett barrierefrei, hochauflösenden Innenanzeigen, Klimaanlagen und kostenlosem WLAN. In vielen Busse, jedoch noch nicht in allen, kann auch Kontaktlos mit der EC-Karte bezahlt werden.

Man darf sich also schon mal auf den neuen Nahverkehr freuen.

Bericht / Fotos Helmut Werner

Schönbuchbahn – Die Signalmasten kamen per Helikopter 14.11.2019

14.11.2019, Schönbuchbahn Böblingen-Dettenhausen, Aufstellen der Signalmasten per Helikopter.

Ab 15. Dezember 2019 soll der Schienenverkehr wieder auf der Gesamtstrecke aufgenommen werden. Über 110 Millionen Euro kostet Schlussendlich  die Modernisierung der Schönbuchbahn. Dabei inbegriffen sind:

  • Bau einer Werkstatt- und Abstellanlage Böblingen (zwischen ZOB und Calwer Brücke)
  • Zweigleisiger Streckenausbau in Böblingen, Böblingen Hbf. – Haltepunkt Danziger Straße (Bahn-km 0,8 bis 1,5)
    – BÜ-Beseitigung Herrenberger Straße durch Straßenunterführung
    – Kreuzungsbahnhof Danziger Straße und Neubau Brückenbauwerk
  • Zweigleisiger Ausbau Böblingen-Zimmerschlag bis Holzgerlingen-Hülben (Bahn-km 4,1 bis 8,4)
    – Kreuzungsbahnhof Zimmerschlag
  • BÜ-Beseitigung Böblinger Straße Holzgerlingen durch Tieferlegung der Bahn
  • Neubau Haltepunkt Holzgerlingen-Hülben
  • Neugestaltung Bahnhof Holzgerlingen mit Mittelbahnsteig mit Abstellgleis
  • Oberleitung zur Elektrifizierung von Böblingen bis Dettenhausen

Es war also eine Menge zu tun. Jetzt aber ist ein Ende abzusehen. Nach heutiger Sachlage  passt also noch alles  zur geplanten Wiedereröffnung der Strecke am 15. Dezember 2019. Am Samstag, den 14.12.  findet dann die feierliche Wiedereröffnung der Schönbuchbahn statt. Kostenlose Schnupper Fahrten und ferner Besichtigung des Betriebsgebäudes.

Aufstellen der Signalmasten per Helikopter

Eigentlich sieht alles an der Schönbuchbahn schon ganz fertiggestellt aus. Wären da nicht noch diverse Restarbeiten zu erledigen. Eine der wichtigsten ist der Einbau der Leit- und Sicherheitstechnik.
Um dies schnellstmöglich zu erledigen wurde deshalb die 32 Signalmasten an diesem Tag per Helikopter aufgestellt. Einer dieser Signalmasten hat dabei ein Gewicht von ca. 500 – 750 kg. Innerhalb weniger Minuten holt der Helikopter einen dieser Masten am Lagerplatz ab und bringt ihn zur Montagestelle an der Strecke. Das dort wartende Montageteam fixiert diesen an der vorgesehenen Stelle und schon kann der Mast vom Tragseil ausgeklinkt werden und weiter geht’s mit dem nächsten.

Der Terminplan des Tages war:
8:00 bis 08:30 Uhr in Holzgerlingen-Nord, anschließend
bis 10:30 Uhr von Böblingen-Zimmerschlag bis Heusteigstraße.
Von 11:20 bis 12:30 Uhr im Bereich Danziger Straße / Südbahnhof,
ab 13:40 bis 14:30 Uhr in Holzgerlingen-Bahnhof bis Buch und
von 15:10 bis 16:30 Uhr in Dettenhausen die Masten gestellt.
Somit konnte Dank des perfekten Flugwetters  das Tagesziel am Ende erreicht werden.

Schließlich noch was für die Flugzeug / Helikopter Fans.

Eingesetzt wurde dabei ein Eurocopter AS 350 B3  (ehemals Aerospatiale)  von KMN koopmann helicopter GmbH. Kurzum dieser Helikopter konnte die Signalmasten ja leicht  transportieren.

Die Daten des Helikopters sind von der Homepage der Firma KMN koopmann helicopter GmbH

Antrieb: Turbine Turbomeca Arriel 2b
Leistung: 840 PS
Geschwindigkeit: ca. 250 km/h
Max. Flugdauer (langsam): ca. 4 Std.
Max. Flugdauer (schnell): ca. 3 Std.
Reichweite: ca. 640 km
Leergewicht: 1.200 kg
Max. Abfluggewicht (innen): 2.250 kg
Max. Abfluggewicht (Last): 2.800 kg
Außenlastkapazität: 1.400 kg
Max. Passagieranzahl: 4,5,6 je nach Ausstattung

Bericht /Fotos Helmut Werner

Baustelle Schönbuchbahn – Mastsetzungsarbeiten gehen bis zum 3.6.2018

19.März 2018, Mastsetzungsarbeiten ab Böblingen, Diese Arbeiten gehen noch bis 3.Juni.

Im Zuge des Ausbaus und der Elektrifizierung der Schönbuchbahn haben am 19.März die Mastsetzungsarbeiten am Bahnhof Böblingen begonnen. Insgesamt sind es fast 500 Masten die an der Strecke von Böblingen bis Dettenhausen gesetzt werden. Bei ca. 8-12 Masten täglich werden die Arbeiten noch bis zum Ende der Pfingstferien andauern. In den Sommerferien werden dann die Masten gesetzt und die Fahrleitung gezogen. Am Ende der Sommerferien soll dann der Fahrleitungsbau beendet sein.

Schönbuchbahn Böblingen – Holzgerlingen.

Kurz vor dem Südbahnhof in Böblingen ist der Bau-Zug mit der Ramme schon angekommen. (Stand 21.3.2018) Der über 40 Tonnen schwere Bau-Zug mit 2 Wege-Unimog an der Spitze rammt die Pfähle mit einer Schlagkraft von bis zu 48 Tonnen in den Untergrund. Hier in der Nähe des Südbahnhofs sind die Pfähle relativ klein weil die Strecke gerade verläuft und weniger Zugkräfte auf die Oberleitung kommen berichtete Herr Thomas Killian von der Firma Furrer+Frey die den Zuschlag für die Arbeiten bekommen hat. Je nach Untergrund und Länge ergibt sich für jeden Mast eine individuelle Rammdauer.
Aufnahmen in der Nähe von Bahnsteig Böblingen Süd

Schönbuchbahn Holzgerlingen – Dettenhausen

In Holzgerlingen gibt es noch eine große Lücke im Gleis. Deshalb wird der Bau-Zug am Wochenende mit drei Schwerlasttransporten auf der Straße nach Holzgerlingen transportiert. Danach gehen die Arbeiten für die Oberleitungsmasten zwischen Holzgerlingen und Dettenhausen weiter.

Schienenersatzverkehr

Während der Mastsetzungsarbeiten im Bereich Holzgerlingen bis Dettenhausen ist die Schönbuchbahn gesperrt. Also ab 24.März bis Sonntag 8.April und von Samstag 19.Mai bis Sonntag 3.Juni wird der Schienenersatzverkehr von Böblingen bis Dettenhausen verlängert. Ab Montag den 4.Juni verkehrt dann die Schönbuchbahn wieder von Dettenhausen bis Holzgerlingen. Von Böblingen bis Holzgerlingen bleibt alles, wie bekannt, beim Schienenersatzverkehr.

Meine Aufnahmen sind in der Nähe des Südbahnhofs Böblingen gemacht.
Text/Fotos Helmut Werner