Category Archives: Böblingen / Sindelfingen

4.Frauen-Hallenfußball-Gala 2024

Die Fußballabteilung des GSV Maichingen und die Herren-Fußballabteilung des VfL Sindelfingen veranstaltete 2024 zum 4. Mal die Sindelfinger Hallenfußball-Gala für aktive Frauen-Vereinsmannschaften.

Gespielt wurde auf einem Großspielfeld 50×30 m mit Rundum-Bande und Kunstrasen.

Die Vorrundenspiele begannen um 9:00 Uhr in Glaspalast Sindelfingen. Die Zwischenrunden dann um 17:45 Uhr

Wer noch einen Blick auf die Frauen Hallenfußball Gala 2023 werfen will, hier bitte
Zur 3. Frauen-Hallenfußball-Gala 2023 gibts hier den Link


Insgesamt nahmen dieses Jahr 25 Mannschaften teil. In den 5 Gruppen belegten sie dann folgende Plätze:

Gruppe 1
NameSpielklasse / PlatzPlatz / Punkte
FSV Waldebene Stuttgart OstOberliga Baden-Württemberg31 / 12
VfL Sindelfingen LadiesVerbandsliga Württemberg42 / 9
SGM TSV Heumaden/SV SillenbuchLandesliga Württemberg Staffel 1103 / 4
Sportvg FeuerbachRegionenliga Württemberg Staffel 264 / 4
TSV Bernhausen Bezirksliga Rems/Murr-StuttgartBezirksliga Rems/Murr-Stuttgart115 / 0
Gruppe 2Platz / Punkte
NameSpielklasse / Platz
VfL HerrenbergOberliga Baden-Württemberg11 / 12
TSV Münchingen IVerbandsliga Württemberg82 / 7
Bedburger BVLandesliga Mittelrhein23 / 7
SGM Stetten/HechingenRegionenliga Württemberg Staffel 484 / 3
TSV HeimsheimRegionenliga Württemberg Staffel 295 / 0
Gruppe 3
NameSpielklasse / PlatzPlatz / Punkte
SV AlberweilerVerbandsliga Württemberg11 / 10
TSV Amicitia ViernheimVerbandsliga Baden32 / 10
TSV OttmarsheimLandesliga Württemberg Staffel 183 / 4
TSV GrafenauRegionenliga Württemberg24 / 4
TSV EschenbachBezirksliga Neckar/Fils35 / 0
Gruppe 4
NameSpielklasse / PlatzPlatz / Punkte
TSV Münchingen IILandesliga Württemberg Staffel 121 / 10
1.FC HeidenheimOberliga Baden-Württemberg22 / 10
SV JungingenVerbandsliga Württemberg63 / 6
SvO Freiburg-RieselfeldBezirksliga Freiburg14 / 3
SGM SV Lautertal/FC EngstingenRegionenliga Württemberg Staffel 535 / 0
Gruppe 5
NameSpielklasse / Platz
Platz / Punkte
TSV FrommernVerbandsliga Württemberg71 / 12
SV HegnachRegionalliga Süd122 / 7
TSV AlbeckLandesliga Württemberg Staffel 233 / 7
1.FC Schweinfurt 05Bezirksoberliga Unterfranken44 / 3
TSV HildrizhausenBezirksliga Nordschwarzwald45 / 0

Die Frauen-Hallenfußball-Gala im Sindelfinger Glaspalast bot erneut Turnier mit Mannschaften aus verschiedenen Ligen von der Regionalliga bis zur Bezirksliga. Der Titelverteidiger, SV Hegnach, konnte seinen Erfolg aus dem Vorjahr nicht wiederholen.

Ins Halbfinale schafften es die Frauen des SV Alberweiler, des FSV Waldebene Stuttgart Ost, VfL Herrenberg und des 1. FC Heidenheim.

Die Ergebnisse des Halbfinales:

1. SpielSV Alberweiler : FSV Waldebene Stuttgart Ost1:2
2. SpielVFL Herrenberg : 1.FC Heidenheim8:7 nach 10 m Schießen

Das Spiel um Platz 3 errang dann der SV Alberweiler nach 10 m Scheißen mit 9:8

Im Finale trafen der FSV Waldebene Stuttgart Ost und dem VfL Herrenberg aufeinander und der FSV Waldebene Stuttgart Ost siegte dann mit 3:1 und holte sich das Preisgeld von 600 Euro. Für den zweiten Platz, den der VfL Herrenberg holte, gab es noch 350 Euro.

Fotos / Bericht Neuweiler, Wölfling, Helmut Werner

Hier bei mir gibt es werbefreie Berichte. Wenn Sie mich unterstützen möchten, besuchen Sie bitte meine Werbepartner. Hier gehts es zur Werbeseite
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Adventsmarkt und Christbaumverkauf – Hoflädle Zimmermann Renningen 2024

Hof-Adventsmarkt mit Christbaumverkauf
Freitag und Samstag, 13. und 14. Dezember, in Renningen

Am dritten Adventswochenende, dem 13. und 14. Dezember, verwandelte sich der Hof der Familie Zimmermann in Renningen in einen stimmungsvollen Adventsmarkt. Traditionell fand dort nicht nur der Christbaumverkauf statt, sondern auch ein abwechslungsreiches Programm für Groß und Klein.

Kulinarisch wurde einiges geboten. Von herzhaften Speisen wie Gulasch-, Kürbissuppe und Chili con Carne bis hin zu der beliebten roten Wurst vom Grill. Der Teenkreis des CVJM sorgte mit frischen Crêpes und knusprigen Kartoffelchips für eine süße und salzige Ergänzung. Dazu wurden Glühwein, Kinderpunsch und weitere warme wie kalte Getränke gereicht.

Die Besucher konnten an den Ständen regionaler Aussteller stöbern, die ein breites Sortiment von Selbstgenähtem, Seifen und Ölen bis hin zu handgefertigten Holzdekorationen anboten. Ein besonderes Highlight war das Rahmenprogramm. Die evangelische Kirchengemeinde Renningen lud zu einem lebendigen Adventskalender ein, und im Pferdestall fanden stimmungsvolle Lesungen aus „Tomte Tummetott“ statt.

Der Hofladen hatte an beiden Tagen geöffnet, und die Auswahl an frisch geschlagenen Christbäumen war groß. Die Veranstaltung war zugleich Teil der „Gläsernen Produktion“ des Landkreises Böblingen und markierte deren Jahresabschluss.

Bericht / Fotos Helmut Werner
Video Mediateam 2018  Weitmann, Neuweiler, Wölfling

Video vom Advents-, Weihnachtsmarkt Familie Zimmermann Renningen 2024

Einblick – Baufortschritt Tiefgarage Marktplatz Sindelfingen – Dezember 2024

Einblick in die Großbaustelle der Sindelfinger Marktplatztiefgarage. Auf die Abbrucharbeiten folgt nun der Rohbau

Am 25. Juni 2024 fand in der Sindelfinger Marktplatztiefgarage mit dem symbolischen „Baggerbiss“, dem Einreißen einer Säule im zweiten Untergeschoss, ein weiterer wichtiger Schritt der Sanierungsarbeiten statt.
Hier gehts zu meinem Bericht: https://werner-sindelfingen.info/baustelleneroeffnung-sanierung-tiefgarage-marktplatz-sindelfingen-25-6-2024/

Seit Baubeginn wurde bereits viel erreicht.
Alle drei alten Parkebenen und die Seitenwände im östlichen Baustellenbereich wurden entfernt, sodass dieser nun einer großen Halle gleicht. Die tragenden Stützen aus dem Jahr 1981 wurden bis auf den Stahlkern freigelegt, überprüft und erneut mit einem Feuerschutz versehen.

Die Sanierung erfolgt in zwei Abschnitten.

Während aktuell im östlichen Bereich gearbeitet wird, sind im westlichen Teil weiterhin etwa 160 Parkplätze verfügbar. Nach Abschluss der ersten Bauphase wird der fertiggestellte Bereich zum Parken freigegeben, und die Arbeiten am westlichen Abschnitt beginnen.

Die maximale Einfahrthöhe von 2 Metern bleibt erhalten, obwohl die Stockwerke durch dünnere und tragfähigere Betondecken geringfügig höher werden.

Die Projektkosten belaufen sich auf 38,1 Millionen Euro, und die Fertigstellung bleibt für Mitte 2028 vorgesehen. Zusätzlich sind weitere Baustellenführungen für interessierte Bürger geplant.

Im Juli wurde auch der Baubeginn auf dem Markplatz gefeiert mit „Sindelfingen rockt die Baustelle“

Bericht / Fotos Helmut Werner
Informationen Stadt Sindelfingen

Hier bei mir gibt es werbefreie Berichte. Wenn Sie mich unterstützen möchten, besuchen Sie bitte meine Werbepartner. Hier gehts es zur Werbeseite
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

 

 

 

Autobahnsperrung A81 Sindelfingen Brückenabriss – 1. Adventswochenende

Sindelfingen A81:
Abbruch der „Elefantenbrücke“ (30. November und 1. Dezember)

Die sogenannte „Elefantenbrücke“, die Sindelfingen (Goldberg) und Böblingen in Verlängerung der Leipziger Straße über die A 81 und die S-Bahn-Haltestelle „Goldberg“ verbindet, wird im Rahmen des sechsspurigen Ausbaus der A 81 abgerissen.
Ein Teil der Brücke, der über die Bahngleise führt, bleibt dabei bestehen. Der Abschnitt, der über die Autobahn verläuft, wird jedoch entfernt. Dieser Teil wird durch einen 850 Meter langen Deckel ersetzt, der von der DEGES (Deutschen Einheit Fernstraßenplanungs- und -bau Gesellschaft) realisiert wird. Der Deckel soll dazu dienen, die angrenzenden Stadtteile vor Straßenlärm zu schützen und ist voraussichtlich bis zum kommenden Sommer fertiggestellt.
Der Abriss der „Elefantenbrücke“ hat Auswirkungen auf den Verkehr. Voraussichtlich ab dem 5. Dezember wird eine Behelfsbrücke Fußgängern und Radfahrern die Querung der Leipziger Straße ermöglichen. Der Busverkehr wird bis zum Sommer 2025 umgeleitet

Vollsperrung der A 81 von Freitagabend, den 29. November, 22 Uhr bis voraussichtlich Montagmorgen, den 2. Dezember, 5 Uhr

Für die Dauer der Abbrucharbeiten muss die A 81 zwischen den Anschlussstellen Sindelfingen-Ost und Böblingen-Hulb von Freitagabend, den 29. November, 22 Uhr bis voraussichtlich Montagmorgen, den 2. Dezember, 5 Uhr in beiden Fahrtrichtungen voll gesperrt werden. Die Umleitung des Autobahnverkehrs erfolgt in beiden Fahrtrichtungen über die Mahdental-, Neckar-, Hanns-Martin-Schleyer- und Calwer Straße sowie die B 464 bzw. umgekehrt.

Im Zuge des sechsspurigen Ausbaus der A81 sind die Umleitungsstrecken durch Sindelfingen bereits stark belastet. An diesem Wochenende wird die Verkehrssituation durch den Weihnachtsmarkt in Böblingen sowie den samstäglichen Besucherandrang in den Einkaufszentren zusätzlich verschärft.

Bericht / Fotos Helmut Werner
Informationen Stadt Sindelfingen

 

Haus Bau Energie – Messe Sindelfingen

Die Messe „Haus | Bau | Energie“ bot Endverbrauchern, Immobilienbesitzern sich mit Experten aus der Bau- und Energiesparte über aktuelle Trends, Fördermöglichkeiten und nachhaltige Technologien zu informieren. Sie fand am Wochenende des 9. und 10. November 2024 im Glaspalast Sindelfingen statt.

Die Messe „Haus | Bau | Energie“ entstanden aus der „Haus und Energie“

Nach dem Verkauf der Messehallen im Jahr 2022 fand zum zweiten Mal die Veranstaltung an ihrem neuen Standort statt. Rund 70 Unternehmen präsentierten ihre Produkte und Dienstleistungen. Mit weiteren Austragungsorten in Friedrichshafen, Donaueschingen, Radolfzell, Fellbach und Künzelsau.
Sindelfingen ist aber das Zentrum der Messereihe.

Das Interesse ist da, aber…..

Die Veranstalter zeigten sich zufrieden, jedoch spiegelte sich die allgemeine Zurückhaltung der Verbraucher deutlich wider. Gründe hierfür liegen in den steigenden Zinsen, höheren Energiekosten und Unsicherheiten in staatliche Regelungen. Während Photovoltaikanlagen und Fenstersanierungen weiterhin gefragt sind, investieren viele Hausbesitzer derzeit nur in das absolut Notwendige.

Die Messe bot dennoch wertvolle Einblicke in die Veränderungen des Marktes. Hauptthemen waren Energieeffizienz, Fördermöglichkeiten, nachhaltiges Bauen sowie sicherheitsrelevante Aspekte.
Unterstützung gab es auch von Partnern wie „Zukunft Altbau“ und dem Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg, die den Besuchern Orientierung und Fachberatung anboten.

Wie war die Messe 2023?
Hier gehts zum Beitrag (https://werner-sindelfingen.info/haus-bau-energie-sindelfingen-2023/)

Bericht / Fotos Helmut Werner
Video Mediateam2018, Neuweiler, Wölfling

Hier bei mir gibt es werbefreie Berichte. Wenn Sie mich unterstützen möchten, besuchen Sie bitte meine Werbepartner. Hier gehts es zur Werbeseite
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!