Tag Archives: Maichingen

Maichingen – Bürgerbeteiligung „Bürgerpark am Schlitzgraben“ 18.10.2025

Einladung zur Bürgerbeteiligung: „Bürgerpark am Schlitzgraben“

Am Samstag, dem 18. Oktober, waren alle interessierten Bürgerinnen und Bürger eingeladen, sich aktiv an der Planung des neuen Bürgerparks am Schlitzgraben in Maichingen zu beteiligen.

Zwischen den Quartieren Allmendäcker und Grünäcker soll ein neuer Ort der Begegnung, Erholung und des Naturerlebens entstehen. Im Rahmen der Bürgerbeteiligung konnten Besucherinnen und Besucher am sogenannten „Landschaftsfenster“ von 12 bis 15 Uhr ihre Ideen und Anregungen einbringen und damit die Zukunft des Parks mitgestalten.

Nach der Begrüßung durch Oberbürgermeister Markus Kleemann und Ortsvorsteher Wolfgang Stierle erwarteten die Teilnehmer vier Themenpavillons mit interaktiven Mitmachaktionen. Wer bis zum Schluss mitmachte, durfte sich über Obstkuchen und Getränke freuen.

Zudem bot die Veranstaltung Gelegenheit zum persönlichen Austausch mit Bürgermeisterin Dr. Corinna Clemens, Vertreterinnen und Vertretern der Stadtverwaltung sowie dem beauftragten Planungsbüro Planstatt Senner.

Planstatt Senner – Landschaftsarchitektur | Umweltplanung | Stadtentwicklung | Klima

„Als verantwortliches Planungsbüro begleiten wir den gesamten Beteiligungs- und Entwurfsprozess. Unser Ziel ist es, naturnahe, klimaangepasste und soziale Freiräume zu schaffen, die die Identität eines Ortes stärken. Gemeinsam mit der Stadt Sindelfingen und den Bürger:innen entwickeln wir ein nachhaltiges Freiraumkonzept für Maichingen.“

Ziel des Projekts

Der zukünftige Bürgerpark am Schlitzgraben soll ein identitätsstiftender Freiraum für alle Generationen werden – eingebettet zwischen den Wohnquartieren Allmendäcker und Grünäcker. Das Projekt ist Teil des Handlungsfelds Freiraum, Freizeit, Landschaft im Ortsentwicklungskonzept Maichingen und steht beispielhaft für nachhaltige Stadtentwicklung.

Der Park soll:
grüne Infrastruktur und Naherholung stärken,
biologische Vielfalt fördern,
das lokale Mikroklima durch Begrünung verbessern,
attraktive Aufenthaltsräume für Jung und Alt schaffen.

Symbolischer Auftakt: Ein Apfelbaum für Maichingen

Oberbürgermeister Markus Kleemann fasste die Veranstaltung auf Social Media so zusammen:

„Ein Park, der mit Ideen wächst!“
„In Maichingen haben wir gemeinsam den Startschuss für den Bürgerpark am Schlitzgraben gegeben – ein Projekt, das zeigen soll, wie lebendig Bürgerbeteiligung sein kann.
Zusammen haben wir symbolisch einen Apfelbaum gepflanzt – als Zeichen für Wachstum, Nachhaltigkeit und gemeinsames Engagement.
Der Bürgerpark soll ein Ort werden, an dem Begegnung, Natur und Erholung für alle Generationen möglich werden.
Danke an alle, die ihre Vorstellungen eingebracht und unser Zusammenleben mitgestaltet haben – und an das Team von Planstatt Senner, die Stadtverwaltung und die Maichinger Vereine für die Organisation.
Ich freue mich auf viele weitere Ideen für den zukünftigen Maichinger Park!“

Bericht / Fotos Helmut Werner
Hier bei mir gibt es werbefreie Berichte. Wenn Sie mich unterstützen möchten, besuchen Sie bitte meine Werbepartner. Hier gehts es zur Werbeseite
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

 

Verkehrsmeldung – L 1185 – Sanierung der Straße zwischen Maichingen und Sindelfingen

L 1185: Sanierung der Straße zwischen Maichingen und Sindelfingen

Informationen: Regierungspräsidium Stuttgart

Vollsperrung ab 25. Oktober bis voraussichtlich 4. November 2025
Umleitungsplan

Das Regierungspräsidium Stuttgart saniert ab 25. Oktober 2025 stellenweise die Strecke der L 1185 zwischen Maichingen und Sindelfingen. Die Arbeiten erfolgen in zwei Bauphasen und dauern voraussichtlich bis 4. November 2025 an.

Das Regierungspräsidium Stuttgart saniert ab Samstag, 25. Oktober 2025, stellenweise die L 1185 zwischen Maichingen und Sindelfingen. Die Arbeiten werden in zwei Bauphasen durchgeführt und dauern voraussichtlich zehn Tage. Ziel der Maßnahme ist es, die Fahrbahndecke zu erneuern sowie Bushaltestellen zu modernisieren und barrierefreie zu gestalten. Von Freitagabend, 24. Oktober, 18 Uhr, bis Dienstag, 4. November 2025, etwa 5 Uhr, müssen Verkehrsteilnehmerinnen und -teilnehmer mit Einschränkungen rechnen.

Bauphase 1
Die L 1185 wird zwischen den Knotenpunkten Fronäckerstraße/Gottlieb-Daimler-Straße und Fronäckerstraße/Amundsenstraße in beide Richtungen voll gesperrt. Die Bauphase 1 beginnt am Freitag, 24. Oktober 2025, 18 Uhr, und dauert voraussichtlich bis Donnerstag, 30. Oktober 2025, an.

Bauphase 2
Die L 1185 wird ab dem Ortsausgang Maichingen bis zum Knotenpunkt Fronäckerstraße/Amundsenstraße in beide Richtungen voll gesperrt. Die Bauphase 2 startet am Donnerstag, 30. Oktober, und endet voraussichtlich am Dienstag, 4. November 2025, etwa 5 Uhr.

Die Umleitung während der Vollsperrungen beider Bauphasen führt über die Allmendstraße, Konrad-Adenauer-Straße und Calwer Straße. Verkehrsteilnehmerinnen und -teilnehmer werden gebeten, die ausgeschilderte Umleitungsstrecke zu nutzen und zusätzliche Fahrzeit einzuplanen.

Die Buslinien 705 und 705A sind von der Sperrung betroffen. Fahrgäste werden gebeten, die Hinweise an den Haltestellen zu beachten.

Das Land Baden-Württemberg investiert rund 400.000 Euro in die Erhaltung der Verkehrsinfrastruktur. Mit der Maßnahme werden sowohl die Fahrqualität als auch die Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmerinnen und -teilnehmer verbessert. Gleichzeitig werden die Bushaltestellen barrierefrei ausgebaut.

Das Regierungspräsidium Stuttgart bittet alle Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmern um Verständnis für die Beeinträchtigungen während der Bauzeit.

950 Jahre Maichingen Festwochenende – Historischer Festumzug

Historischer Festumzug durch Maichingen

Am Sonntag wurde in Maichingen der Höhepunkt des Festwochenendes gefeiert. Die Hauptattraktion war der historische Festumzug durch den Ort.

Den Auftakt bildete ein ökumenischer Gottesdienst. Im Anschluss sammelten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Festzugs in der Talstraße, wo sie sich langsam aufstellten.

Um 13:30 Uhr setzte sich der große Festumzug schließlich in Bewegung.

Ziel des Umzugs war das Festzelt auf dem Festplatz, dort ging das Programm nahtlos weiter. Auf der Bühne traten die verschiedenen Musikgruppen des Umzugs nochmals auf und sorgten für Unterhaltung.

Für die jüngeren Gäste war die Spielstraße geöffnet, ideal für alle Kinder, die noch nicht müde waren.
Die örtlichen Vereine kümmerten sich um das leibliche Wohl der zahlreichen Besucherinnen und Besucher, wobei es aufgrund des großen Andrangs stellenweise zu Wartezeiten kam.

Bericht / Fotos Helmut Werner

Hier bei mir gibt es werbefreie Berichte. Wenn Sie mich unterstützen möchten, besuchen Sie bitte meine Werbepartner. Hier gehts es zur Werbeseite
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

 

950 Jahre Maichingen – Festwochenende Sommernachtsparty, Bunter Festabend, Großer historischer Festumzug

Zweiter Tag des Festwochenendes, Spiel und Spaß, Musik, Show und gute Stimmung

Auch am zweiten Tag des Festwochenendes war auf dem Festgelände in Maichingen einiges geboten.
Bereits am Nachmittag verwandelte sich die Straße vor dem Festzelt in eine bunte Spielstraße, die von 14 bis 17 Uhr vor allem den kleinen Gästen jede Menge Action und Spaß bot.

Am Abend ging es dann im Festzelt weiter – und das mit viel Energie und einem abwechslungsreichen Programm.

Offizielle Eröffnung mit beiden Oberbürgermeistern

Nach der offiziellen Eröffnung durch OB Dr. Bernd Vöhringer und den neuen OB Markus Kleemann folgte ein bunter Mix aus Musik, Show und sportlicher Darbietung.

Bühne frei für Musik, Tanz und Akrobatik

Julie & Mika eröffneten musikalisch, gefolgt von der Tanzgruppe GSV Modern Dance, mitreißender Akrobatik vom VfL Sindelfingen und der Musikkapelle Maichingen. Auch die Trommler von HotSpot sorgten für ordentlich Rhythmus im Zelt. Humorvoll wurde es beim Theatersport Tübingen, bevor die Band The Real Push den musikalischen Abschluss übernahm und das Publikum zum Tanzen brachte.

Ein gelungener Abend voller Highlights – ein paar Impressionen vom späteren Abend habe ich wieder für euch festgehalten.

Hier bei mir gibt es werbefreie Berichte. Wenn Sie mich unterstützen möchten, besuchen Sie bitte meine Werbepartner. Hier gehts es zur Werbeseite
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

950 Jahre Maichingen. Ein unvergesslicher Auftakt

Die Feierlichkeiten zum Festwochenende, 950-jähriges Jubiläum von Maichingen, wurden mit einer energiegeladenen Sommernachtsparty eröffnet. Den Auftakt machte die Band XCITED, die mit ihrer mitreißenden Performance für beste Stimmung sorgte. Später heizte noch das Berliner DJ-Duo Locco Tron & El Racoon der Menge ein und brachte die Nacht zum Beben. Ein perfekter Start in ein unvergessliches Jubiläumswochenende!

Bericht / Fotos, Helmut Werner

Hier bei mir gibt es werbefreie Berichte. Wenn Sie mich unterstützen möchten, besuchen Sie bitte meine Werbepartner. Hier gehts es zur Werbeseite
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

 

Sindelfingen hat einen neuen Oberbürgermeister!

Nach seiner langjährigen Tätigkeit als Bürgermeister einer Kleinstadt (Oberstenfeld im Landkreis Ludwigsburg, im Amt seit Juli 2015) mit über 7.500 Einwohnern darf Markus Kleemann jetzt das Amt des Oberbürgermeisters einer Großstadt mit mehr als 65.500 Einwohnern übernehmen.

Markus Kleemann zum neuen Oberbürgermeister Sindelfingens gewählt.

Bei der heutigen Oberbürgermeisterwahl hat laut vorläufigem Ergebnis Markus Kleemann die absolute Mehrheit erreicht und damit die Wahl im zweiten Wahlgang für sich entschieden. Markus Kleemann wird am 1. August 2025 die Nachfolge von Dr. Bernd Vöhringer als Oberbürgermeister der Stadt Sindelfingen antreten.

Oberbürgermeister Dr. Bernd Vöhringer sagt: „Ich gratuliere Markus Kleemann im Namen der Stadt Sindelfingen und auch persönlich herzlich zur Wahl. Er übernimmt ein verantwortungsvolles Amt in einer lebendigen, vielfältigen und zukunftsorientierten Stadt. Ich bin überzeugt davon, dass Markus Kleemann seine Akzente setzen und Sindelfingen in Zusammenarbeit mit den Bürgerinnen und Bürgern, dem Gemeinderat und der Stadtverwaltung erfolgreich weiterentwickeln wird. Für seine bevorstehenden Aufgaben wünsche ich ihm von Herzen gutes Gelingen, eine stabile Gesundheit, Kraft und Zuversicht. Mein Respekt und Dank gelten ebenso Max Reinhardt, der sehr viel Zeit, Energie und Herzblut in seinen Wahlkampf gesteckt hat, um den Bürgerinnen und Bürgern eine Auswahl zu ermöglichen. Ich danke allen Bürgerinnen und Bürgern, die von ihrem Wahlrecht Gebrauch gemacht haben und den neuen Oberbürgermeister und unsere Demokratie bestärkt haben.“

Markus Kleemann erhielt 8.137 Stimmen, was 50,24 Prozent der gültigen Stimmen entspricht. Der 40-jährige Politik- und Verwaltungswissenschaftler ist seit zehn Jahren Bürgermeister der 8000-Einwohner-Gemeinde Oberstenfeld im Kreis Ludwigsburg. Für die CDU sitzt er im Kreistag des Landkreises Ludwigsburg und ist Kreisvorsitzender der überparteilichen Europa-Union.

Die Wahlbeteiligung lag bei 37,23 Prozent, 16.273 Menschen haben ihre Stimme abgegeben. Insgesamt waren 43.709 Personen wahlberechtigt.

Oberbürgermeister Dr. Bernd Vöhringer dankt auch den zahlreichen Wahlhelferinnen und Wahlhelfern: „Ein solcher Wahltag wäre nicht möglich ohne die vielen Menschen im Hintergrund. Mit großem Einsatz haben zahlreiche Wahlhelferinnen und Wahlhelfer für einen ordnungsgemäßen und reibungslosen Ablauf der Wahl gesorgt. Ich bedanke mich herzlich bei allen Wahlhelferinnen und Wahlhelfern, die an diesem Sonntag im Einsatz waren. Ebenso herzlich danke ich den Kolleginnen und Kollegen der Stadtverwaltung rund um den Leiter des Ordnungs- und Standesamts, Mehmet Koc, und den Leiter des Wahlteams, Oliver Schwarz, die die Wahl vorbereitet und durchgeführt haben.“

Das amtliche Endergebnis wird am Montag, den 26. Mai 2025 in einer öffentlichen Sitzung des Gemeindewahlausschusses festgestellt und anschließend bekannt gegeben.

Informationen: Pressemeldung der Stadt Sindelfingen
Fotos Stadt Sindelfingen, Helmut Werner

Hier bei mir gibt es werbefreie Berichte. Wenn Sie mich unterstützen möchten, besuchen Sie bitte meine Werbepartner. Hier gehts es zur Werbeseite
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Alle Kandidaten, die zur Wahl standen, finden sie in folgenden Bericht
https://werner-sindelfingen.info/ob-wahl-sindelfingen-am-11-5-2025-kandidatenvorstellung-buergerhaus-maichingen/