Tag Archives: Renningen

31.10.2025 Acris – Halloween Party!

Halloween-Party mit ACRIS
Renningen im Südbahnhof Gleis 2

Freitag, 31. Oktober 2025, 19:30 Uhr – Bistro Südbahnhof, Renningen

Zu Halloween lädt das Südbahnhof Gleis 2 in Renningen zu einem besonderen Live-Abend ein. Auf der Bühne steht mit ACRIS eine Band, die in der regionalen Musikszene längst Kultstatus genießt.

Rock seit fast vier Jahrzehnten

Gegründet 1986 aus einer Schulband in Leonberg, gehört ACRIS heute zu den etabliertesten Live-Acts im Großraum Stuttgart. Nach frühen Erfolgen bei Nachwuchsfestivals folgten zahlreiche Auftritte in der Region sowie internationale Engagements in Frankreich und Italien.

Musikalisch bewegt sich die Band im Bereich des melodischen Rock, handgemacht, energiegeladen und geprägt von einer Mischung aus Eigenkompositionen und sorgfältig ausgewählten Coverversionen. Mit vier Alben – Traces Of Time (1995), Step Ahead (1999), Rustless (2015) und dem neuen Volume Four (2025) – dokumentiert die Gruppe ihre kontinuierliche Entwicklung und ihren unverwechselbaren Stil.

Zur Besetzung gehören Roland Engler (Bass, Gesang), Peter Müller (Gitarre, Gesang), Jan Ulmer (Schlagzeug), Frank Krämer (Gitarre, Gesang) und Helmut Nothum (Orgel, Keyboards).

Treffpunkt im Renninger Süden

Veranstaltungsort ist das Südbahnhof, Gleis 2, das sich in den vergangenen Jahren als fester Treffpunkt im Renninger Süden etabliert hat. Neben gepflegten Getränken und einem gemütlichen Ambiente bietet das Haus regelmäßig Live-Musikabende, von September bis März immer samstags.

Für das leibliche Wohl sorgt die Küche des benachbarten Gleis 1 mit einem vielfältigen Angebot: schwäbische und deutsche Klassiker, Wildgerichte aus eigener Jagd sowie vegetarische und vegane Speisen. Regionalität wird großgeschrieben, viele Produkte stammen vom Waldhof Gächingen mit eigener Limousin-Rinderzucht. Natürlich auch unser Gleis 1 Burger oder Curry Spezial mit Pommes sind sehr beliebt.

Musik und Atmosphäre

Die Kombination aus authentischem Live-Rock, herbstlicher Stimmung und kulinarischem Angebot verspricht einen unterhaltsamen Abend für Musikfreunde aller Altersgruppen. ACRIS steht für ehrliche, handgemachte Musik, ohne große Showeffekte, aber mit umso mehr Spielfreude.

Informationen:
https://acris-rock.de
https://suedbahnhofgleis2.metro.bar
https://suedbahnhofgleis1.eatbu.com

Bericht / Fotos Helmut Werner
Hier bei mir gibt es werbefreie Berichte. Wenn Sie mich unterstützen möchten, besuchen Sie bitte meine Werbepartner. Hier gehts es zur Werbeseite
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

 

Drachenfest Malmsheim, verkaufsoffener Sonntag und Bürgermeisterwahl Renningen 13.10.2024

Am Wochenende fanden in Renningen gleich mehrere wichtige Veranstaltungen statt:
Neben einem verkaufsoffenen Sonntag stand die Bürgermeisterwahl im Fokus, und auf dem Flugplatz Malmsheim wurde das 29. Drachenfest ausgerichtet.

Zuerst mal nach Renningen:
Die Bürgermeisterwahl verlief erfolgreich. Mit einer Wahlbeteiligung von 48,77 % konnte die parteilose Kandidatin Melanie Hettmer bereits im ersten Wahlgang 6.213 Stimmen für sich gewinnen, was 92,93 % der gültigen Stimmen entspricht. Ihr Mitbewerber, der ebenfalls parteilose Ulf Thorsten Sieglitz, erhielt lediglich 6,51 % der Stimmen.

Drachenfest Flugplatz-Malmsheim:
Parallel zur Wahl zog das Drachenfest trotz wechselhafter Wetterbedingungen zahlreiche Besucher an. Schätzungen zufolge strömten über 35.000 Gäste auf das Gelände des Flugplatzes Malmsheim. Das Fest erwies sich somit erneut als Publikumsmagnet. Über 70 ehrenamtliche Helfer des veranstaltenden Vereins sorgten für einen reibungslosen Ablauf – von der Verkehrsregelung über die Betreuung der Gäste, der Rückgabe verlorener Gegenstände bis hin zur Organisation der Sicherheitsmaßnahmen.

Neben dem bunten Treiben bei den Imbissständen und Foodtrucks, bei denen es zeitweise zu längeren Wartezeiten und Engpässen kam, waren die Besucher auch von der großen Drachenschau beeindruckt. In diesem Jahr nahmen 150 Drachenflieger aus Deutschland und der Schweiz teil. Im Vergleich zum Vorjahr, als bereits mehr als 30.000 Gäste das Fest besuchten, konnte der Sportfliegerclub Malmsheim in diesem Jahr erneut einen Besucherzuwachs verzeichnen.

Mit seinen rund 125 Mitgliedern ist das Drachenfest für den Verein eine wichtige Einnahmequelle. Die Einnahmen werden sowohl zur Finanzierung der Vereinsaktivitäten als auch für die Wartung der Segel- und Motorflugzeuge sowie die Ausbildung von Nachwuchspiloten genutzt.

Bericht / Fotos Mediateam, Helmut Werner

Hier bei mir gibt es werbefreie Berichte. Wenn Sie mich unterstützen möchten, besuchen Sie bitte meine Werbepartner. Hier gehts es zur Werbeseite
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Bitte beachten Sie:
Mit dem Abspielen des Videos akzeptieren sie die Cookies von YouTube. Es sind genau dieselben, die sie auch direkt auf YouTube akzeptieren müssen.

 

Renninger Krippe – Malmsheim – Rückblick auf die vergangenen 41 Jahre

2021 / 2022, Malmsheim, Renninger Krippe, Rückblick auf die vergangenen Jahre, Malmsheimer Martinuskirche

Diese wird vermutlich die letzte Renninger Krippe in der Malmsheimer Martinuskirche sein. Pfarrer Franz Pitzal hat zum ersten Advent 2021 seinen pastoralen Dienst in Renningen beendet und wird also zum letzten Mal die Renninger Krippe mit begleiten. Damit endet auch eine Tradition in Malmsheim.
Einundvierzig Jahre  Renninger Krippe und 48 Jahre katholischen Kirchengemeinde haben ihn weit über die Stadtgrenzen bekannt gemacht.

Die Renninger Krippe

2021 wird die Krippe das letzte Mal in der Malmsheimer Martinuskirche aufgebaut. Ein spezielles Thema gibt es deshalb dieses Jahr nicht. Stattdessen ist eine  Zusammenfassung aus 41 Jahren Krippe zu sehen.
Beim Aufbauen jedoch versprach Pfarrer Franz Pitzal, dass zwar die Motive der vergangenen 41 Jahre zu sehen sind, jedoch ist alles, was es zu sehen gibt, neu.
Z.B. auch Puppen von Hildegard Buchhalter mit den traditionellen Figuren aus aller Welt. Weiter sind die Motive wie gewohnt im ganzen Kirchenschiff verteilt.

Corona bedingte Einschränkungen

Aufgrund der Coronapandemie wird es jedoch, wie bereits 2020, keine Veranstaltungen mit musikalischer Untermalung oder eine Bewirtung geben. Die Krippe wird auch nur zu den Gottesdiensten geöffnet sein.
Auch eine Anmeldung im Vorfeld ist notwendig.
Pfarrer Franz Pitzal hat aber angekündigt, dass er die letzte Krippe mit begleiten und auch noch einige oder auch alle Gottesdienste abhalten möchte.

Das Krippenmuseum und der Weltkulturpfad am Rankbach entlang möchte er aber weiterhin noch betreuen.

Ganz überraschend war am 23.1.2022 auch Toni Marshall in der Martinuskirche anwesend. Natürlich, wie er selber sagte, nicht mit dem Rücken zum Publikum.

Fotos / Bericht Helmut Werner

Werbefreie Berichte – Wenn sie mich aber unterstützen und mir helfen wollen –  Hier gehts zu meinen Werbepartnern!

Lebensmittelmarkt – Rund um die Uhr geöffnet – ab 23.2.2021 am Bahnhof in Renningen

Automatisierter Lebensmittelmarkt 24/7 am Renninger Bahnhof

Per App oder vor Ort Lebensmittel auswählen, Einkauf bezahlen und mitnehmen, fertig.

So stellen es sich die Betreiber des EDEKA Marktes, Karow & Sommer, vor.
Seit  dem 23. Februar 2021 ist dieser vollautomatisierter Markt am Bahnhof Renningen in Betrieb.

Der Renninger Bahnhof ist einer von 16 Zukunftsbahnhöfen, an denen die Deutsche Bahn Innovationen gemeinsam mit ihren Kunden Projekte testet. Deshalb hat die Deutsche Bahn auf den Wunsch  der  Fahrgäste, bessere Einkaufsmöglichkeiten am Bahnhof zu realisieren. Reagiert.
Dazu gehören neben dem 24/7-Markt u.a. auch neue Services für Radfahrer.

Zurzeit werden im vollautomatisierten Markt ca. 300 ausgewählte Artikel aus dem Sortiment der EDEKA Südwest angeboten und nach und nach auf bis zu 800 Artikel erweitert.
Das Angebot enthält Grundnahrungsmitteln inkl. gekühlter Produkte bis hin zu Drogeriewaren.

„Ein Snack für den Weg zur Arbeit oder auch der spontane Wocheneinkauf, alles ist möglich und das völlig zeitunabhängig“
So wünschen es sich die Inhaberin Gisela Karow-Schäfer und Mitinhaberin Marion Sommer.

Backwaren werden im Foyer in Regalen präsentiert. Zu stark frequentierten Tageszeiten erfolgt der Verkauf von Backwaren zudem durch Fachpersonal. Diese kommen von Siegel Backwaren aus Stuttgart.

Bericht / Fotos Helmut Werner