Tag Archives: Sindelfingen

angekündigte Verkehrsbehinderungen

Eine Übersicht aller neueren Verkehrsmeldungen jetzt auf meiner Seite
nx.werner-sindelfingen.de

Verkehrsbehinderungen/Übersicht

 

————————————————————–

gültig vom 25.2.2019 —- 20.12.2019
Busverkehr Lehenweiler-Aidlingen

Fahrplanänderungen bei der Buslinien 768 (Lehenweiler – Aidlingen) und Schülerlinie 763A (Böblingen – Calw) wegen Straßenbaumaßnahmen Zeitraum: 25.02.2019 bis voraussichtlich 20.12.2019.

Die Kreisstraße K 1066 wird im Bereich der Ortsdurchfahrung Aidlingen in vier Bauabschnitten saniert. Während den einzelnen Bauabschnitten wird die Hauptstraße (K1066) nur einseitig Richtung Calw befahrbar sein. Für den Busverkehr werden Ampeln errichtet, um die Befahrung in beide Richtungen zu ermöglichen.

Auf den Fahrplan der Linie 763 ((Sindelfingen -) Böblingen – Aidlingen – Calw) werden die Baumaßnahmen planmäßig keine Auswirkung haben. Durch die Ampelschaltung können die Linienwege unverändert befahren werden.

Für die Buslinie 768 (Lehenweiler – Aidlingen), neu 768 (Lehenweiler – Aidlingen – Ehningen), ergeben sich ab dem 25.02.2019 folgende Fahrplanänderungen:
Die Abfahrtszeiten ab Lehenweiler wurden von der Minute x:59 vormittags auf die Minute x:47 und nachmittags auf die Minute x:51 angepasst.
Zudem wurde der Linienweg angepasst. Von Lehenweiler kommend werden nach der Haltestelle Schafhauser Straße nun zuerst die Aidlinger Schulen angefahren. Konkret zuerst die Sonnenbergschule und dann die Buchhaldenschule. Danach geht die Fahrt wie gewohnt über Aidlingen Rathaus und Aidlingen Furthmühle mit Umsteigemöglichkeit auf die Linie 763. Anschließend wird die Linie 768 analog zur Linie 764 nach Ehningen geführt. Hier wird der Anschluss auf die S-Bahnen Richtung Stuttgart hergestellt.

Die Fahrt um 6:56 Uhr, welche ab Aidlingen Furthmühle um 7:07 die Liniennummer wechselt und als Linie 763 nach Böblingen weiterfährt, bleibt unverändert und wird nicht über Ehningen geführt. Auch an der stark nachgefragten Direktbusfahrt vom Goldberg-Gymnasium (13:02 Uhr) nach Lehenweiler ändert sich nichts.

Auswirkungen auf die Schulen

Gemeinschaftsschule Grafenau:
Von der Gemeinschaftsschule Grafenau wird zusätzlich auf der Linie 768 nach Unterrichtsende um 15:15 Uhr montags bis donnerstags eine Fahrt nach Aidlingen um 15:30 Uhr eingerichtet. Die bisherige Fahrt nach Unterrichtsende 16:05 Uhr wird zukünftig um 16:15 Uhr montags bis donnerstags gefahren. An Freitagen entfällt die bisherige Fahrt nach Aidlingen um 16:15 Uhr, da kein Nachmittagsunterricht stattfindet.

Der Schulbus der Linie 763A verkehrt im Abschnitt Gechingen-Aidlingen fünf Minuten früher als bisher um 7:30 Uhr (bisher 7:35 Uhr ab Gechingen Im Gailer). Damit soll ein pünktlicher Unterrichtsbeginn an der Gemeinschaftsschule Grafenau gesichert werden.

Schulen in Aidlingen:
Der Schulbus der Linie 763A verkehrt im Abschnitt Gechingen-Aidlingen fünf Minuten früher als bisher um 7:30 Uhr (bisher 7:35 Uhr ab Gechingen Im Gailer).
Für Schüler aus Dagersheim und Darmsheim, die die Sonnenbergschule in Aidlingen besuchen, wurde zudem eine neue Fahrt eingerichtet: Diese startet um 7:27 Uhr an der Haltestelle Dagersheim Haus der Vereine und führt über Aidlingen Furthmühle nach Lehenweiler, wo der Bus als Linie 768 weiter zur Sonnenbergschule fährt (mit Ankunft 7:52 Uhr).

Die Fahrt der Linie 768 von Lehenweiler nach Aidlingen zur ersten Schulstunde wurde von 7:40 Uhr auf 7:45 Uhr verlegt. Der Linienverlauf wurde so angepasst, dass zunächst die Aidlinger Schulen angefahren werden, sodass dennoch ein pünktlicher Unterrichtsbeginn gesichert werden kann.

Maria-von-Linden-Gymnasium Stammheim:
Der Schulbus der Linie 763A zur ersten Schulstunde am Maria-von-Linden-Gymnasium Stammheim verkehrt künftig acht Minuten früher, um 6:55 Uhr (bisher 7:03 Uhr ab Aidlingen über Gechingen). Diese Anpassungen dienen einer zuverlässigeren Fahrplanstabilität und verbesserten Pünktlichkeit.

Die geänderten Fahrpläne sind voraussichtlich ab Freitag, 22.02.2019 über die Internetseite www.vvs.de sowie die VVS-App abrufbar.

————————————————————–

 

Vollsperrungen Aufgrund der Nordumfahrung / Tunnelneubau Darmsheimertunnel am 21.4.2018

Update

Erste Sperrung 6.April 23:00 Uhr bis 9.April 2018 5:00 Uhr Vollsperrung der Kreuzung L1183/Döffinger Straße und der K1004/Mühlackerstraße.

Inzwischen steht der Tunnelneubau des Darmsheimer Tunnels kurz vor der Fertigstellung. Deshalb müssen jetzt einige Arbeiten an der Nordumfahrung gemacht werden. Diese erste Sperrung betrifft die Ostseite der Nordumfahrung. Dabei wird der endgültige Fahrbahn Belag an dieser Kreuzung eingebaut und die bisherige Fahrbahn mit der neuen Fahrbahn Richtung Tunnel verbunden. Die Straßen von Sindelfingen und von Maichingen nach Darmsheim werden deshalb voll gesperrt. (Die Zufahrt zu der Fa. Kömpf, Fa. Holcim Milchtankstelle sowie der Fa. Schäfer ist frei)

Umleitungstrecken

Die Umleitung aus Richtung Westen wird über Darmsheim/Dagersheim ausgeschildert (Widdumstraße, Dagersheimer Straße, Hauptstraße Böblinger Straße und B464). Aus Fahrtrichtung Sindelfingen wird die Umleitung wie oben beschrieben in Gegenrichtung geführt und beschildert. Aus Richtung Maichingen kann die K 1004 bis zu den Betrieben in Darmsheim befahren werden, die damit erreichbar bleiben. Die Umleitung des überörtlichen Verkehrs aus Richtung Maichingen erfolgt über die B 464 und die bereits oben beschriebene Umleitung.

Zweite Vollsperrung 13.April 23:00 Uhr bis 16.April 2018 5:00 Uhr Vollsperrung L1182/Döffinger Straße Richtung Grafenau

An diesem Termin ist die Westseite betroffen. Dabei wird die Fahrbahn des Darmsheimer Tunnel an die bestehende Fahrbahn Richtung Grafenau angeschlossen.

Die Umleitung erfolgt über die B 295 und B 464 (ab Weil der Stadt) bzw. in umgekehrter Richtung (aus Sindelfingen). Entsprechende Hinweise werden aufgestellt. Aus Darmsheim ist eine Umleitung über Aidlingen ausgeschildert.

Dritte Vollsperrung 21.April 2018 ab 15:00 Uhr bis ca. 18:00 Uhr. Große Öffentliche Übung zur Gefahrenabwehr am Darmsheimer Tunnel

Auch zu dieser Übung ist eine Vollsperrung erforderlich. Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen an der öffentlichen Gefahrenabwehrübung teilzunehmen. Die Übung beginnt am Samstag, den 21. April um 15.30 Uhr am Tunnelportal Ost (Seite Steinbruch Schäfer).

Die Umleitung erfolgt über die B 295 und B 464 (ab Weil der Stadt) bzw. in umgekehrter Richtung (aus Sindelfingen). Entsprechende Hinweise werden aufgestellt. Aus Darmsheim ist eine Umleitung über Aidlingen ausgeschildert.

Die geplante Fertigstellung und Eröffnung soll dann im Mai 2018 erfolgen.

Infos Stadt Sindelfingen / Text Fotos Helmut Werner

Die Kreuzung L1183/Döffinger Straße und der K1004/Mühlackerstraße – Ostseite

 

L1182/Döffinger Straße Richtung Grafenau – Westseite

Jugend forscht – Sindelfinger Wissenstage – Projektschau Stadhalle Sindelfingen 23.2.2018

23.2.2018, Stadthalle Sindelfingen, Projektschau Jugend forscht 12.Regionalwettbewerb Mittlerer Neckar. Sindelfinger Wissenstage.

Der Wettbewerb ist in 2 Sparten unterteilt. “Jugend forscht” bei dem die Teilnehmer älter als 15 Jahre sind und “Schüler experimentieren” für die Teilnehmer unter 15 Jahren.

Insgesamt wurden dieses Jahr (2018) 53 Projekte von den jungen Forschern eingereicht. Die Fachbereiche reichten von Arbeitswelt, Biologie, Chemie, Geo- Raumwissenschaft, Mathematik Informatik, Physik und Technik. Der Lieblings Fachbereich war Physik (12 Arbeiten) gefolgt von Technik (11 Arbeiten). Aus den gesamten Projekten haben sich dann Zwölf Arbeiten für den Landeswettbewerb qualifiziert.

Am 22. und 23.2.2018 fand in der Stadthalle in Sindelfingen die Projektschau des Regionalwettbewerbs von “Jugend forscht” und “Schüler experimentieren” statt. Die jungen Forscherinnen und Forschern zeigten an diesen beiden Tagen ihre Projekte einer Jury und der Öffentlichkeit. Wie bei jedem Wettbewerb ist das Wichtigste “Dabei sein ist alles und jeder der dabei ist, ist Sieger!” erkläret Wettbewerbsleiterin Lia Hasenmaier. Dennoch hofft natürlich jeder den 1. Platz zu bekommen.
Am Ende des zweiten Tages standen dann die Sieger des Regionalwettbewerbs Mittlerer Neckar fest.

Siegerinnen und Sieger „Jugend forscht“
Bereich Arbeitswelt – “Abseilen? Aber sicher!” – Julian Zürn
Bereich Biologie – “Tuning eines Bioreaktors – Optimierung des Styroporabbaus durch Mehlkäferlarven” – Lukas Weis, Marvin Weis
Bereich Chemie – “Gefährliches handhabbar machen! Diethylethersynthese im Labor” – Justin Lutsch, Luca Bonfirraro, Tobias Fischer
Bereich Mathematik/Informatik – computergestützte Billardhilfe “Wo genau rollt die Kugel hin? – In welchem Winkel wird sie genau an der Bande reflektiert werden?” – Jonas Gaiser

Siegerinnen und Sieger “Schüler experimentieren”
Bereich Arbeitswelt – “Essbarer Kleber” – Leni Kellner, Charlotta Brunner
Bereich Biologie – Wie wächst Kresse am schnellsten – David Bucht
Bereich Chemie – “Zucker, Honig & Co” – Peter Knapek
Bereich Geo-/Raumwissenschaften – “Heiße Luft – Spannend für Wetterfrösche?” – Paul Schmeer, Yannik Milder, Martin Bartas
Bereich Mathematik/Informatik – “t „Besonderheiten bei Mustern im Kreis, die beim Einzeichnen von Divisionsresten entstehen” – Nathanael Rölle
Bereich Physik – “Experimentelle Erforschung des KayeEffektes” – Niklas Abraham
Bereich Physik – “Klingt’s gut? – Die Glasharfe” – Hannah Kullmann
Bereich Technik – Bottle-Flip zu 100%?” – Felix Buchta, Valentin Kececi

Weiter geht es:
März mit den Landeswettbewerben “Jugend forscht”
April mit den Landeswettbewerben “Schüler experimentieren”
Mai Abschluß mit dem Bundesfinale “Jugend forscht”

Infos, Siegerliste usw. Stadt Sindelfingen – Text/Bilder Helmut Werner

17. – 18. Februar 2018 – Grill & BBQ 2018 – Messe Sindelfingen

Über 10 000 Besucher auf der Grill & BBQ, seit Sonntag gibt’s einen Württembergischen Grillmeister

Die Messe kann sich über 10 000 Grillfans auf der Grill & BBQ freuen. Ralph Hohenstein gab stolz bekannt. Ein unglaublicher Erfolg für das brandneue Messeformat. Und der Beweis, dass man mit dem Einstieg in den neuen Trend einfach richtig lag. Volle Gänge und belebte Stände bestimmten das Bild der Messe.
Eine weitere Premiere, 12 Teams traten zur ersten Württembergischen Grillmeisterschaft an. Demzufolge gibt es seit Sonntag einen Württembergischen Grillmeister.
1. Platz „Back Burners Saar“
2. Platz „Brandstifter“
3. Platz „Kamado Joe BBQ“

Die Grill & BBQ kommt 2019 wieder!

—————————————

17. – 18. Februar 2018, Sindelfingen Messehalle, 1. Grill & BBQ.

Am 17.2.2018 eröffnete die Grill & BBQ 2018. Gleich am Eröffnungstag legte die “Grill & BBQ” einen Phänomenalen Start hin. Schon vor 11:00 Uhr war der Vorraum der Messe voll mit Besuchern so dass die Verantwortlichen sich entschlossen schon kurz vor 11:00 Uhr die Gäste in die Halle lassen. Also gleich von den ersten Minuten an war die Halle sehr gut besucht.

Nichts gegen das Angebot was in den Fachmärkten, Baumärkten und Einkaufszentren gibt, die sind ja teilweise selbst hier auf dieser Messe vertreten, ist das Varianten und Zubehörspektrum einfach noch um einiges umfangreicher.
Fangen wir an beim Grill. Elektro, Kohle, Gas, Pellets, Holz alles ist möglich. Beim Brennstoff die vielen Varianten von Holzkohle, Briketts, bei den Holzpellets sieht es genauso aus.
Ein weiteres Thema – Räuchern. Räucherschalen, Boxen und Rauchgeneratoren und jede Menge dazu passenden Räucher-Medien und Holzarten.
Man kann hier also alles an Grillzubehör für Reinigung und Betrieb bekommen. Grillzangen, Handschuhe, Roste, Pizzaplatten usw. auch die passende Bekleidung in Leder (z.B. Schürzen) gibts hier.

Das alles war jetzt das “Werkzeug” fürs grillen. Für guten Geschmack gibt’s hier auf der Messe auch noch Fleisch und Wurstwaren, Saucen, Kräuter, Senf sowie Getränke. wie Schnäpse in kleinen Flaschen mit über 40 Grillsprüchen, Gin und andere Longdrinks.
Jedoch viel wichtiger finde ich die vielen Tipps von Herstellern und den Köchen. An allen Ecken und Enden gibt es für die Gäste Saucen, Kräuter, Dipps und Gegrilltes zum probieren.

Jetzt am Sonntag gibt es zusätzlich den “Tailgating Contest” – Grillwettbewerb für Erwachsene / Firma Napoleon. Und gegen 17:30 Uhr die Siegerehrung des württembergischen Grillmeisters.

Das alles könnte doch ein Besuch auf der Grill & BBQ Wert sein.
Die Messe hat geöffnet von 11 – 18 Uhr.

Tageskarte 10,- €
ermäßigt 8,- €

Kinder unter 16 Jahre in Begleitung Erwachsener Eintritt frei

Text/Fotos Helmut Werner

Heute am Sonntag sieht es nicht wirklich nach Grillen im Garten aus. Aber es gibt ja schon den neuen Trend “Grillen im Winter”

Haus & Energie 2018 – Messe Sindelfingen

18.- 21- Januar 2018, Messe Sindelfingen, Haus & Energie 2018, Die Messe für Ihr Domizil.

Ab Heute hat die Haus & Energie 2018 ihre Tore geöffnet. Hier auf der Messe können sie rechtzeitig im Frühjahr alle kleineren und großen Baumaßnahmen, Renovierungen und Modernisierungen planen.

Immer mehr Hersteller setzen auf Smart Home. Ob nur einzelne Lösungen oder das ganze Haus. Alles will von Grund auf geplant werden. Wenn eine neue Heizung fällig wir kommt man um dieses Thema fast nicht mehr vorbei. Nur wie sieht es mit deren Sicherheit aus? Fernwartung und Handy-Apps könnten auch Sicherheitslücken haben. Das sind wir schon bei dem modernen Einbruchschutz.

Ach ja wie sieht es bei Ihnen im Haus aus? ist ihre Wohnung oder Haus auf dem neuesten Stand für Sicherheit und Einbruchschutz?

Hier auf der Messe gibt es, für fast alle Themen, Beratung von Experten. Auch werden sie über verschiedene Fördermittel und Gesetze beraten. Die Messe wirbt nicht umsonst mit “Experten-Vorträge im Stundentakt”.
Die Homepage der Messe gibt es hier, wo auch das komplette Programm der Haus & Energie zu finden ist. (unter Haus&Energie / Programm !! Programm nur erreichbar während der Messe !!).

Heute öffnete also die 38.  Haus & Energie in Sindelfingen. Ob Eigentümer oder Neubauplaner, Sanier oder Bauprofi hier auf der Messe sind sie richtig.
Hier geht’s zum Bericht vom Vorjahr.

Messeinfos

Bis zum 21.1.2017, täglich von 10-18 Uhr können sie noch die Messe besuchen.
Auf 8000qm Ausstellungsfläche stehen ihnen Hersteller, Handwerksbetriebe, Dienstleister und Beratungsstellen bereit ihre Fragen zu beantworten. Der Eintritt kostet für Erwachsene 10€, Ermäßigte 8€. Ferner gibt es einen kostenlosen Pendelbus von der S-Bahn Haltestelle Goldberg. erste Abfahrt 9:35Uhr im 30 Minutentakt.
Fotos/Text Helmut Werner