Tag Archives: Sindelfingen

Sindelfinger Feuerabend – Lange Einkaufsnacht

7.9.2018, Feuerabend Sindelfingen, Marktplatz und Untere Vorstadt.

Wenn die Sindelfinger Innenstadt stimmungsvoll beleuchtet ist, ist es bestimmt der Sindelfinger Feuerabend. Jetzt am vergangenem Freitag, 7.September 2018 von 18-23 Uhr, war dieser Feuerabend.

In der Innenstadt Sindelfingen gab es die lange Einkaufsnacht, in der “Unteren Vorstadt” zusätzlich das Sindelfinger Weindorf. Am Abend, nachdem es dunkel wurde, war die gesamte Innenstadt in Licht und Farbe getaucht und das alte Rathaus bekam per Lasertechnik verschiedenartige Fassadenbilder. Überall Licht-Kunstwerke und Lichtakzente vom Marktplatz bis zum Wettbachplatz. Vom Marktplatz bis zum Wettbachplatz Shows, verschiedene Stände und Food-Trucks. Auch mit dabei waren das Stern-Center und Ikea.
Ein buntes Treiben und viele gelaunte Gäste in der Innenstadt und dem Marktplatz, in den Läden und auf dem Weindorf. Das gute Angebot lies viele Gäste bis in den späten Abend den Feuerabend genießen und so gab es auch da noch Schlangen an den Ständen.

Feuershows, Tanz und Live Musik

Auf dem Marktplatz, dem Wettbachplatz und in der Unteren Vorstadt wurde zudem Live-Musik geboten. Für weitere Unterhaltung sorgten auch mehrere Gruppen auf den verschiedenen Plätzen mit Tanz und mit Feuer.
Der Sindelfinger Feuerabend findet bekanntermaßen jedes Jahr am ersten September-Freitag statt.
Veranstalter dieses Feuerabend war wieder das City-Marketing und die Stadt Sindelfingen.

Text/Fotos Helmut Werner


Die Sommerfeste gehen zu Ende – Sindelfingen rockt – Leonberger Strohländle

Sommerfeste im August gehen zu Ende, Strohländle Leonberg 3.8.- 2.9.2018, Sindelfingen rockt 1.8.- 29.8.2018.

Die Sommerferien gehen zu Ende. Genauso auch die Sommerfeste wie Sindelfingen rockt und das Strohländle. Man merkt es auch an den Nacht-Temperaturen, es wird kühler.

In Sindelfingen war der Marktplatz fünf mal eine große Party. Die Idee dazu, den daheim gebliebenen fünf mal eine After Work Party zu geben. Kein Eintritt und überall gibt es Speisen und Getränke. Die letzte von den fünf Bands war am 29.8.2018 die Queen Tribute Band  “The Vipers” .  Sindelfingen rockt hat auch an diesem Abend den Marktplatz gefüllt. Bis zur Zugabe war es eine warme Sommernacht. Der angekündigte Regen hat gewartet bis zum letzten Lied. So muss ein Open Air sein. Meine Fotos sind vom 15.8.2018 Westernhagen Meets Grönemeyer Tribute Band und natürlich  von der QueenTribute Band The Vipers am 29.8.2018.

Das Strohländle hat noch bis zum 2.9.2018 auf der Leonberger Engelbergwiese Programm. Mittlerer Weile zum siebten mal. Ganz neu beim Strohländle im Jahr 2018 ist die bankettplus Lounge – das etwas andere Gastronomie-Erlebnis. Auch Regen ist kein Grund mehr auf das Ströhländle zu verzichten. Es gibt ein Zelt für ca. 600 Personen. Auch wer nur zum Mittagessen will es gibt täglich wechselnde Speisen.

Fotos / Text Helmut Werner

Westernhagen Meets Grönemeyer Tribute Band



QueenTribute Band The Vipers

Maichinger Straßenfest – 2018

21. – 22.7.2018, Sindelfingen Ortsteil Maichingen, Maichinger Straßenfest,

Es gab schon viele warme und sonnige Tage  aber an diesem Eröffnungssamstag durfte sich die Natur mehr freuen als die Besucher des Maichinger Straßenfest. Leider ist solch ein Wetter  für die  Vereine und Macher des Maichinger Straßenfest  schon eine kleine Herausforderung. Stromverteiler und Regen, weniger Gäste evtl. zu viel Waren eingekauft. Alles zu planen ist immer schwierig. Aber der Sonntag war dann besser und wenigstens Regen frei.

Nach der Maichinger Jugendkapelle durfte Wolfgang Stierle das Straßenfest 2018 offiziell eröffnen. Nach wenigen Schlägen hatte Wolfgang Stierle, bei seinem ersten Straßenfest in Maichingen, das Fass angestochen. Gemeinsam mit OB Dr. Vöhringer und Werner Klauss wurde dann auf das Maichinger Straßenfest anstoßen.
Zum Schluß seiner Rede lobte Ortsvorsteher Stierle noch alle Maichinger mit den Worten “Im Westen wohnen halt die Besten!”
Danach hies OB Vöhringer “Die Besten” willkommen und lobte die gute Organisation des Festes.
Als weiteres Highlight spielt die Maichinger Unterhaltungsband „Sound 22“ zeitweise mit Ortsvorsteher Wolfgang Stierle.

Am  Sonntag war das Straßenfest regen frei und dadurch natürlich auch besser besucht.  Das nächste Straßenfest findet also in drei Jahren im Jahr 2021 statt. Wie war das Straßenfest 2015?, hier kann man es auf meinen Seiten sehen.

Text / Fotos Helmut Werner


EMU – 1. Maichinger Ukulele-Band – 20180721 – Auftritt auf dem Maichinger Straßenfest


Junge Bühne Sindelfingen Premiere am 29.6.2018 – “Next To Normal – Fast Normal”

Update 10.7.2018

Zusatzvorstellungen für „Next to Normal – Fast normal“ im Theaterkeller Sindelfingen am 25. und 26. Juli

Das Musical „Next to Normal – Fast normal“, das am 29. Juni im Theaterkeller in Sindelfingen seine Premiere feierte, ist ein voller Erfolg! Auf Grund der hohen Nachfrage und den wenigen noch verfügbaren Tickets für die verbleibenden Vorstellungen wird es zwei Zusatzvorstellungen geben. Diese finden am 25. und 26. Juli jeweils um 19:30 Uhr im Theaterkeller in Sindelfingen statt.

29.6.2018, Premiere der Jungen Bühne Sindelfingen, Musical “Next To Normal – Fast Normal”, Theaterkeller Sindelfingen.

Nach der erfolgreichen Generalprobe des Musical “Next To Normal” am Freitag 28.6.2018 geht es Heute für die “Junge Bühne” in Sindelfingen los. Im Theaterkeller in Sindelfingen beginnt um 19:30 Uhr die Premiere. Mit viel Glück sind noch Karten an der Abendkasse für diese Premiere zu bekommen.
Es gibt aber noch weitere Termine. Diese sind Sa 30.6. So 1.7. Mi 4.7.Fr 6.7. Sa 7.7 So 8.7 Mi 11.7. Do 12.7. So 15.7. Mi 18.7. Sa.21.7.
Die Vorstellungen beginnen 19:30 Uhr außer Sonntags da geht’s schon um 17:00 Uhr los.

Next to Normal ist ein Musical dass die Geschichte einer Mutter erzählt, die an einer bipolaren Störung leidet. Es zeigt auch die Auswirkungen, die diese auf ihre Familie hat. Das Musical ist schon seit 2008 bekannt und wurde 2013 das erste mal in deutsch aufgeführt. (Fürth)

Mit “Next to Normal – Fast normal” zeigt die Junge Bühne ihre erste Produktion in Zusammenarbeit mit dem Amt für Kultur der Stadt Sindelfingen. Die Aufführung findet Heute , wie auch die anderen Termine, im Theaterkeller in Sindelfingen statt.
Die Darsteller sind: Katrin von Hochmeister, Christian Fenske, Vivianne Küting, Stefan Siebert, Nils Weber, Florian Penkwitt, Janne Rochowicz. Begleitet werden sie von einer Live-Band. Musikalische Leitung Jonas Stephan, Gesamtleitung Ingo Sika.

Der Theaterkeller in Sindelfingen befindet sich in der Vaihinger Straße 14.

Hier noch einige schöne Bilder von der Generalprobe. Ich hoffe das ich Ihr Interesse geweckt habe. Text/Fotos Helmut Werner

angekündigte Verkehrsbehinderungen

Eine Übersicht aller neueren Verkehrsmeldungen jetzt auf meiner Seite
nx.werner-sindelfingen.de

Verkehrsbehinderungen/Übersicht

 

————————————————————–

gültig vom 25.2.2019 —- 20.12.2019
Busverkehr Lehenweiler-Aidlingen

Fahrplanänderungen bei der Buslinien 768 (Lehenweiler – Aidlingen) und Schülerlinie 763A (Böblingen – Calw) wegen Straßenbaumaßnahmen Zeitraum: 25.02.2019 bis voraussichtlich 20.12.2019.

Die Kreisstraße K 1066 wird im Bereich der Ortsdurchfahrung Aidlingen in vier Bauabschnitten saniert. Während den einzelnen Bauabschnitten wird die Hauptstraße (K1066) nur einseitig Richtung Calw befahrbar sein. Für den Busverkehr werden Ampeln errichtet, um die Befahrung in beide Richtungen zu ermöglichen.

Auf den Fahrplan der Linie 763 ((Sindelfingen -) Böblingen – Aidlingen – Calw) werden die Baumaßnahmen planmäßig keine Auswirkung haben. Durch die Ampelschaltung können die Linienwege unverändert befahren werden.

Für die Buslinie 768 (Lehenweiler – Aidlingen), neu 768 (Lehenweiler – Aidlingen – Ehningen), ergeben sich ab dem 25.02.2019 folgende Fahrplanänderungen:
Die Abfahrtszeiten ab Lehenweiler wurden von der Minute x:59 vormittags auf die Minute x:47 und nachmittags auf die Minute x:51 angepasst.
Zudem wurde der Linienweg angepasst. Von Lehenweiler kommend werden nach der Haltestelle Schafhauser Straße nun zuerst die Aidlinger Schulen angefahren. Konkret zuerst die Sonnenbergschule und dann die Buchhaldenschule. Danach geht die Fahrt wie gewohnt über Aidlingen Rathaus und Aidlingen Furthmühle mit Umsteigemöglichkeit auf die Linie 763. Anschließend wird die Linie 768 analog zur Linie 764 nach Ehningen geführt. Hier wird der Anschluss auf die S-Bahnen Richtung Stuttgart hergestellt.

Die Fahrt um 6:56 Uhr, welche ab Aidlingen Furthmühle um 7:07 die Liniennummer wechselt und als Linie 763 nach Böblingen weiterfährt, bleibt unverändert und wird nicht über Ehningen geführt. Auch an der stark nachgefragten Direktbusfahrt vom Goldberg-Gymnasium (13:02 Uhr) nach Lehenweiler ändert sich nichts.

Auswirkungen auf die Schulen

Gemeinschaftsschule Grafenau:
Von der Gemeinschaftsschule Grafenau wird zusätzlich auf der Linie 768 nach Unterrichtsende um 15:15 Uhr montags bis donnerstags eine Fahrt nach Aidlingen um 15:30 Uhr eingerichtet. Die bisherige Fahrt nach Unterrichtsende 16:05 Uhr wird zukünftig um 16:15 Uhr montags bis donnerstags gefahren. An Freitagen entfällt die bisherige Fahrt nach Aidlingen um 16:15 Uhr, da kein Nachmittagsunterricht stattfindet.

Der Schulbus der Linie 763A verkehrt im Abschnitt Gechingen-Aidlingen fünf Minuten früher als bisher um 7:30 Uhr (bisher 7:35 Uhr ab Gechingen Im Gailer). Damit soll ein pünktlicher Unterrichtsbeginn an der Gemeinschaftsschule Grafenau gesichert werden.

Schulen in Aidlingen:
Der Schulbus der Linie 763A verkehrt im Abschnitt Gechingen-Aidlingen fünf Minuten früher als bisher um 7:30 Uhr (bisher 7:35 Uhr ab Gechingen Im Gailer).
Für Schüler aus Dagersheim und Darmsheim, die die Sonnenbergschule in Aidlingen besuchen, wurde zudem eine neue Fahrt eingerichtet: Diese startet um 7:27 Uhr an der Haltestelle Dagersheim Haus der Vereine und führt über Aidlingen Furthmühle nach Lehenweiler, wo der Bus als Linie 768 weiter zur Sonnenbergschule fährt (mit Ankunft 7:52 Uhr).

Die Fahrt der Linie 768 von Lehenweiler nach Aidlingen zur ersten Schulstunde wurde von 7:40 Uhr auf 7:45 Uhr verlegt. Der Linienverlauf wurde so angepasst, dass zunächst die Aidlinger Schulen angefahren werden, sodass dennoch ein pünktlicher Unterrichtsbeginn gesichert werden kann.

Maria-von-Linden-Gymnasium Stammheim:
Der Schulbus der Linie 763A zur ersten Schulstunde am Maria-von-Linden-Gymnasium Stammheim verkehrt künftig acht Minuten früher, um 6:55 Uhr (bisher 7:03 Uhr ab Aidlingen über Gechingen). Diese Anpassungen dienen einer zuverlässigeren Fahrplanstabilität und verbesserten Pünktlichkeit.

Die geänderten Fahrpläne sind voraussichtlich ab Freitag, 22.02.2019 über die Internetseite www.vvs.de sowie die VVS-App abrufbar.

————————————————————–