Tag Archives: Sindelfingen

Einweihungsfeier Floschenstadion Sindelfingen 14.9. – Tag der offen Tür am 15.9.2024

Wiedereröffnung des Floschenstadions: Ein großer Tag für den Sport in Sindelfingen

Am Samstag, den 14. September 2024, wurde nach einer Bauzeit von rund zwei Jahren das Floschenstadion in Sindelfingen offiziell wiedereröffnet. Oberbürgermeister Dr. Bernd Vöhringer eröffnete die Veranstaltung und betonte die Wichtigkeit des Stadions als Ort der Begegnung und des Sports für die Stadtgemeinschaft.

Reden hielten zudem Andreas Felchle, Präsident des württembergischen Landessportbunds, Dr. Heinrich Reidelbach, Präsident des VfL Sindelfingen, sowie Josef Klaffschenkel, Vorsitzender der VfL Sindelfingen Ladies. Alle Redner hoben in ihren Beiträgen die zukünftige Bedeutung des Stadions für den Sport in der Region hervor.

Zum neuen Floschenstadion

Das neue Funktionsgebäude im Floschenstadion ist auf die Bedürfnisse der Sportler, Trainer und Betreuer zugeschnitten. Eine vollwertige Gastronomie gibt es nicht mehr; lediglich eine Theke bietet kleine Snacks wie Kuchen und Getränke an. Direkt gegenüber der Theke befindet sich der Kraftraum, der einen Blick auf das Geschehen im Stadion während des Trainings ermöglicht. Auch der angrenzende Gymnastikraum bietet eine Aussicht auf das Spielfeld.

Im rechten Teil des Gebäudes liegt der Kabinentrakt mit vier großen und zwei kleineren Umkleidekabinen, jeweils ausgestattet mit acht bzw. vier Duschen. In diesem Bereich sind auch die Vereinsräume untergebracht.

Das gesamte Gebäude ist mit Fußbodenheizung ausgestattet und barrierefrei zugänglich, um den Bedürfnissen aller Besucher gerecht zu werden.

Warme Speisen werden künftig am neu errichteten Kiosk gegenüber des Funktionsgebäudes angeboten, der sich neben der ebenfalls modernisierten Haupttribüne mit rund 1.000 Sitzplätzen befindet. Der Rasen im Stadion wird von einer blauen Laufbahn umgeben und erlebt seine Feuertaufe am Sonntag, wenn zwei Eröffnungsspiele stattfinden:

  • 13:00 Uhr: Frauen Verbandsliga – VfL Sindelfingen Ladies vs. FV Bellenberg
  • 15:30 Uhr: Herren Landesliga – VfL Sindelfingen vs. GSV Maichingen

Das Stadion bietet Fußballern und Leichtathleten eine moderne und beeindruckende Sportstätte.

Bericht / Fotos Helmut Werner

Hier bei mir gibt es werbefreie Berichte. Wenn Sie mich unterstützen möchten, besuchen Sie bitte meine Werbepartner. Hier gehts es zur Werbeseite
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

 

Richtfest – Neues Funktionsgebäude Allmendstadion – 2.8.2024

Modernisierung des Allmendstadions in Maichingen: Meilenstein für den Sport

Die Modernisierung des Allmendstadions in Maichingen schreitet voran, und das Richtfest für das neue Funktionsgebäude markiert einen wichtigen Meilenstein. Am Freitag, dem 2. August 2024, feierte man den Baufortschritt.

Erster Bürgermeister Christian Gangl hob die Bedeutung des Projekts hervor: „Das neue Funktionsgebäude wird das Herzstück der modernisierten Infrastruktur sein“

Für Sportlerinnen und Sportler sowie für Organisatorinnen und Organisatoren bietet das neue Gebäude großzügige Umkleidekabinen, moderne Duschen, ein multifunktionaler Besprechungsraum, spezielle Schiedsrichterumkleiden und technisch bestens ausgestattete Räume.

Neben dem Funktionsgebäude werden auch neue Nebengebäude errichtet, die als Lagerflächen und Kassenhaus dienen, um die Logistik und Organisation rund um das Stadion zu verbessern. Eine umfassende Sanierung der Tribüne, inklusive der Sprecherkabine, wird zukünftig für ein herausragendes Zuschauererlebnis sorgen.

Seit der Beauftragung der renommierten Planungsgesellschaft Balbach & Schwille im Jahr 2021 befindet sich das Projekt seit Dezember 2023 in der Umsetzungsphase. Die Fertigstellung ist für das Frühjahr 2025 vorgesehen. Insgesamt werden rund 8 Millionen Euro in die Modernisierung investiert.

Bericht / Fotos Helmut Werner

Hier bei mir gibt es werbefreie Berichte. Wenn Sie mich unterstützen möchten, besuchen Sie bitte unsere Werbepartner. Hier gehts es zur Werbeseite
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Neue Einsatzkleidung, Hochwasserboot und neue Abroll-Pritsche für die Feuerwehr Sindelfingen

Montag, 29. Juli, 18:00 Uhr, Feuerwache Sindelfingen, Gansackerweg 1, Übergabe neuer Brandschutzkleidung, Hochwasserboot und Abrollbehälter

Die Stadt Sindelfingen stattete ihre Feuerwehr mit 250 Garnituren neuer Brandschutzkleidung für alle haupt- und ehrenamtlichen Feuerwehrleute aus. Dazu wurden alle Einsatzabteilungen SIndelfingen, Maichingen und Darmsheim in die Feuerwache eingeladen. Oberbürgermeister Dr. Bernd Vöhringer durfte dann die Einsatzkleidung sowie ein Hochwasserboot und einen Abrollcontainer an die Feuerwehrkameraden übergeben.

„Unsere Feuerwehrkameradinnen und -kameraden leisten Enormes für die Sicherheit in unserer Stadt. In teilweise extrem gefährlichen Einsätzen gehen sie Risiken für sich selbst ein, um Menschenleben zu retten. Es ist daher unser Anspruch, unsere Feuerwehr bestmöglich mit Ausrüstung und Technik auszustatten, um diese Risiken zu minimieren. Ihre Sicherheit im Einsatz steht für uns an erster Stelle“.

Die Investitionen haben ein Gesamtvolumen von über 540.000 Euro

Neben der neuen Einsatzkleidung hat die Feuerwehr Sindelfingen ein neues Hochwasserboot mit Gesamtkosten von rund 13.000 Euro angeschafft. Das Boot ersetzt ein Modell aus dem Jahr 1969. Dieses Boot besitzt eine Treppenfunktion zur Rettung eingeschlossener Personen bei Hochwasser sowie die technische Unsinkbarkeit durch Luftkammern.
Eingesetzt kann das Boot bei Hochwasser, als Arbeitsboot für Öleinsätze, als Rettungsmittel bei Wasser- und Eisrettung sowie als Transportmittel für Einsätze auf der Schiene und Straße. Bei der nachfolgenden Taufe des Boots wurde es auf den Namen „Bernd“ dem obersten Feuerwehrmann und Oberbürgermeister der Stadt Sindelfingen, Dr. Bernd Vöhringer getauft.

Auch ein neuer Pritschen-Abrollcontainer wurde für knapp 20.000 Euro angeschafft. Die Nutzfläche des Containers wurde von 5.900 mm auf 6.900 mm erweitert. Da dabei der Ladekran entfällt, wurde Wert auf die Möglichkeit der Staplerbeladung gelegt, was die Flexibilität im Einsatz erhöht.

Fotos  / Bericht Helmut Werner, Mediateam 2018
Informationen Feuerwehr Sindelfingen

Hier bei mir gibt es werbefreie Berichte. Wenn Sie mich unterstützen möchten, besuchen Sie bitte unsere Werbepartner. Hier gehts es zur Werbeseite
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Sommerfest 2024 – Gartenhallenbad Maichingen

Maichingen Gartenhallenbad, Samstag, 27.7.2024

Das Sommerfest des Fördervereins Gartenhallenbad Maichingen e.V. ist eigentlich schon ein fester Bestandteil des Jahreskalenders.

Das Fest begann im Garten um 11 Uhr mit einem traditionellen Weißwurstfrühstück. Auch der Grill war in Betrieb und bot eine Vielzahl von Leckereien wie Steaks, Zwiebelfleisch, Rote Wurst, Currywurst, Pommes und Burger mit Grillkäse. Später wurden zusätzlich Kaffee und Kuchen serviert.

Das Besondere am Sommerfest war natürlich der freie Eintritt ins Bad von 8 bis 17 Uhr. Ab 13 Uhr startete zusätzlich noch der Spielenachmittag für Kinder, mit dem im Schwimmbecken aufgebauten Doggy. Nach dem Badeschluss um 16:30 Uhr begann die Coverband „Lack Up“ mit dem Aufbau ihrer Ausrüstung, und ab 17 Uhr sorgten sie mit Live-Musik für Unterhaltung. Gleichzeitig öffnete auch die Cocktailbar für den Abend.

Auch der angekündigte leichte Regen konnte die Feststimmung nicht völlig trüben, auch wenn nach und nach einige Gäste das Fest verließen.

Seit 29 Jahren wird das Gartenhallenbad in Maichingen ehrenamtlich betrieben. Auch bei diesem Sommerfest wurden zu Beginn des Festes verschiedene Spender geehrt. Spenden werden weiterhin gerne an der Hallenbadkasse entgegengenommen. Genauere Informationen dazu finden Sie auf der Homepage des Gartenhallenbads unter:
www.gartenhallenbad-maichingen.de.

Bericht / Fotos Helmut Werner

Hier bei mir gibt es werbefreie Berichte. Wenn Sie mich unterstützen möchten, besuchen Sie bitte unsere Werbepartner. Hier gehts es zur Werbeseite
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Sperrung der Hanns-Martin-Schleyer-Straße – Die Fußgängerbrücke (Daimlersteg) gibt es nicht mehr.

Der Daimlersteg in der Hanns-Martin-Schleyer-Straße ist abgebaut.

Am Donnerstagabend wurde die Fußgängerbrücke über die Hanns-Martin-Schleyer-Straße mit einem Autokran herausgehoben. In den frühen Freitagmorgenstunden lag das Stegteil bereits auf der Straße zur weiteren Demontage. In der Nacht wurde dann auch noch der Mittelpfeiler mit einem Bagger abgerissen. Die weiteren Verkehrsbehinderungen in der Hanns-Martin-Schleyer-Straße dauern noch bis zum 7. August an. Dabei ist die Straße nur eingeschränkt befahrbar. Solange dauern jetzt noch die Rückbauarbeiten des Stegs und der Treppenbauwerke. Damit ist der erste Bauabschnitt beendet.

Der zweite Bauabschnitt ist der Abriss der Schwergewichtsmauer.

Er wird von Montag, den 9. September 2024, bis einschließlich Donnerstag, den 19. September 2024, unter fließendem Verkehr mit leichten Einschränkungen, nämlich der Sperrung einer Spur stadteinwärts, durchgeführt.

Bericht / Fotos Helmut Werner

Hier bei mir gibt es werbefreie Berichte. Wenn Sie mich unterstützen möchten, besuchen Sie bitte unsere Werbepartner. Hier gehts es zur Werbeseite
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!