Category Archives: Böblingen / Sindelfingen

Hallenfussball-Gala Sindelfingen – Hauptrunde und Finale 13.1.2019

 13.1.2019, Glaspalast Sindelfingen, Hallenfussball-Gala, Hauptrunde – Finale.

Die 36. Sindelfinger Hallenfußball-Gala 2018/2019 ist am 13.Januar 2019 zu Ende gegangen. Insgesamt haben fast 150 Mannschaften an diesem Turnier teilgenommen. Am Ende musste sich der Gastgeber und Titelverteidiger   dieses Jahr mit dem 2. Platz zufrieden geben.

1. Platz SGV Freiberg
2. Platz VFL Sindelfingen
3. Platz SV Böblingen

4.Platz TSV Weilimdorf

Achtelfinale

SGV Freiberg SKV Rutesheim 5:1
SV Böblingen FC Germania Friedrichstal 2:0
FC Ingolstadt U21 TSV Dagersheim 1:0
TSV Ehningen TSV Waldenbuch 4:1
SpVgg Ansbach SV Schwaikheim 3:2
GSV Maichingen U19 GSV Maichingen 4:3
TSV Gau-Odernheim VfL Sindelfingen 0:2
FC Gärtringen TSV Weilimdorf 3:4

 

Viertelfinale

SGV Freiburg SpVgg Ansbach 6:0
SV Böblingen GSV Maichingen U19 3:2
FC Ingolstadt U21 VFL Sindelfingen 0:2
TSV Ehningen TSV WeilimDorf 3:4

 

Halbfinale

SGV Freiberg SV Böblingen 1:0
VFL Sindelfingen TSV Weilimdorf 3:0

 

Spiel um Platz 3

SV Böblingen TSV Weilimdorf 2:1

 

Finale

SGV Freiberg VFL Sindelfingen 2:0

Fotos/Bericht Helmut Werner



CMT – Messe Stuttgart und Wohnmobilstellplätze in Schönbuch und Heckengäu

Oktober 2018, Einweihung der Wohnmobilstellplätze in Schönbuch und Heckengäu, Projekt „Wohnmobilfreundliche Region Stuttgart“, Januar 2019 CMT Messe Stuttgart

Im Oktober 2018 wurden symbolisch in Jettingen die fünf fertiggestellten von insgesamt sieben geplanten Wohnmobilstellplatz eingeweiht. Bei dieser Einladung waren darum auch die Vertreter der anderen Stellplätz eingeladen.
Die Stellplätze haben und dürfen allerdings unterschiedliche Ausstattungen aufweisen. Außerdem variiert die Anzahl der Stellplätze je nach Standort. Bereits seit Oktober 2016 wird das Projekt „Wohnmobilfreundliche Region Stuttgart“, gefördert vom Verband Region Stuttgart (VRS). Der VRS beteiligte sich deshalb mit 125.000 Euro Fördermittel.

Neben Jettingen sind damit Stellpätze in Bondorf (beim Golfplatz), Aidlingen (Am Venusberg), Waldenbuch und Leonberg. Diese Jahr kommen dann noch Herrenberg und Hildrizhausen dazu.

Solche Meldungen passen  genau zur kommenden Messe, der CMT in Stuttgart. 12.1.- 20.1.2019
Die Messe hat geöffnet Montag-Freitag 10 – 18 Uhr / Samstag-Sonntag 9 – 18 Uhr

Tageskarte Inkl. VVS Online 13.-€ Vor Ort 15.-€
Tageskarte ermäßigt Inkl. VVS Online 11.-€ Vor Ort 12.-€
Familientageskarte Inkl. VVS Online 28.-€ Vor Ort 32.-€
2-Tageskarte Ohne VVS Online 18.-€ Vor Ort 20.-€
Dauerkarte Ohne VVS Online 40.-€ Vor Ort 45.-€
Happy Hour Ohne VVS Online 7.50€ Vor Ort 7.50€

Text/Fotos Helmut Werner

 



Mercedes-Benz JuniorCup 2019 – Glaspalast Sindelfingen – 5. und 6.1.2019

Ein Bericht/Fotos von Helmut Werner

5. bis 6.1.2019, Sindelfingen Glaspalast, im Rahmen der Hallenfußball-Gala 2018/2019.

Tag eins des 29.Mercedes-Benz JuniorCup in Sindelfingen.
An diesem ersten Tag finden die Vorrundenspiele der Profimannschaften und Azibis statt. Bei den Profis1 stehen sich gegenüber:

Vorrunde Hauptturnier
Uhrzeit Mannschaft Mannschaft Ergebnis
11:01 SK Rapid Wien Herta BSC 3:0
11:23 FC Bayern München Glasgow Rangers 1:1
11:46 Liverpool FC Atlanta United FC 3:4
12:09 VfB Stuttgart FC Schalke 04 0:2
12:32 FC Bayern München SK Rapid Wien 0:4
12:55 Glasgow Rangers  Herta BSC 3:3
13:18 Liverpool FC VfB Stuttgart 1:0
13:41 Atlanta United FC FC Schalke 04 0:2
14:04 Glasgow Rangers SK Rapid Wien 1:0
14:27 Herta BSC FC Bayern München 0:1
14:50 Atlanta United FC VfB Stuttgart 1:4
15:13 FC Schalke 04 Liverpool FC 1:2

Guter Start für Rapid Wien. Der VfB Stuttgart schwächelte

 

Hall of Fame
 Einlagenspiel E-Jugend
Uhrzeit Mannschaft Mannschaft Ergebnis
15:40 VFL Sindelfingen GSV Maichingen 1:0

 

Zwischenrunde Profiturnier
Uhrzeit Mannschaft Mannschaft Ergebnis
16:01 Rapid Wien VfB Stuttgart 4:2
16:24 Schalke 04 Bayern München 0:1
Ab 17:00 Uhr geht es dann weiter mit den Azubiturnieren
Uhrzeit Mannschaft Mannschaft Ergebnis
17:01 Werk Untertürkheim Werk Bremen 1:1
17:12 Werk Kassel Werk Gaggenau 1:1
17:24 EvoBus Neu-Ulm Werk Wörth 0:2
17:36 Werk Sindelfingen Team Zentrale 2:0
17:48 Werk Berlin Werk Untertürkheim 0:3
18:00 Werk Bremen Werk Kassel 3:0
18:12 Werk Rastatt EvoBus Neu-Ulm 0:3
18:24 Werk Wörth Werk Sindelfingen 2:0
18:36 Werk Gaggenau Werk Berlin 4:0
18:48 Werk Untertürkheim Werk Kassel 1:0
19:00 Team Zentrale Werk Rastatt 1:0
19:12 EvoBus Neu-Ulm Werk Sindelfingen 1:2
19:24 Werk Bremen Werk Gaggenau 0:1
19:36 Werk Kassel Werk Berlin 5:0
19:48 Werk Wörth Team Zentrale 0:1
20:00 Werk Sindelfingen Werk Rastatt 3:1
20:12 Werk Gaggenau Werk Untertürkheim 0:3
20:24 Werk Berlin Werk Bremen 0:5
20:36 Team Zentrale EvoBus Neu-Ulm 1:0
20:48 Werk Rastatt Werk Wörth 2:0

 

_________________________________________________________________________

 

Finaltag Sonntag 6.1.2019

Uhrzeit Mannschaft 1 Mannschaft 2 Ergebnis
8:01 Werk Berlin Werk Rastatt 0:2 Platz 9
8:12 Werk Kassel Evobus Neu-Ulm 3:2 Platz 7
8:24 Werk Gaggenau Werk Wörth 1:3 Platz 5
8:36 Werk Untertürkheim Team Zentrale 3:2 Halbfinale
8:48 Werk Sindelfingen Werk Bremen 3:0 Halbfinale
11:29 Team Zentrale Werk Bremen 3:1 Platz3
13:23 Werk Untertürkheim Werk Sindelfingen 6:7 n.N.
(1:1/2:2)
Finale

Profiturniere Zwischenrunde

Uhrzeit Mannschaft
Mannschaft
Ergebnis
9:05 FC Liverpool Herta BSC 1:1
9:29 Glasgow Rangers Atlanta United 2:3
9:53 Herta BSC VfB Stuttgart 0:4
10:17 Atlanta United FC Bayern München 0:3
10:41 Rapid Wien FC Liverpool 4:2
11:05 FC Schalke 04 Glasgow Rangers 0:2

 

Platzierungsspiele Profiturnier

Uhrzeit Mannschaft
Mannschaft  Ergebnis
11:45 Hertha BSC Atlanta United 3:2 Platz 7
12:09 VfB Stuttgart Schalke 04 0:1 Platz 5
12:35 Rapid Wien Glasgow Rangers 4:3 Halbfinale
12:59 FC Bayern München FC Liverpool 0:1 Halbfinale
13:50 Glasgow Rangers FC Bayern München 0:2 Platz 3
14:30 Rapid Wien FC Liverpool 2:3 Finale

 

Die Sieger Werksturnier

Sie Sieger der Profiturniere

Die 36. Sindelfinger Hallenfußball-Gala 2018/2019 – 22.12.18 bis 13.1.19

Die 36. Hallenfußball-Gala 2018/2019 der Fußballabteilungen des VfL Sindelfingen und des GSV Maichingen hat begonnen. Nach dem ersten Vorrundentag fand am 23.12.2018 auch der 24. Jugend-Städte-Cup und der 24. AH-Städte-Cup statt.

Der Städte-Cup läuft unter Rahmenturniere der Hallenfußball-Gala 2018/2019.
Die Mannschaften bei dem 24. Jugend-Städte-Cup:

A-Junioren
GSV Maichingen
TSV Dagersheim
SV Böblingen
Spvgg Holzgerlingen
VfL Sindelfingen

B-Junioren
GSV Maichingen
SGM TSV Ehningen/IBM Klub BB
SV Böblingen
VfL Sindelfingen
TSV Dagersheim

C-Junioren
GSV Maichingen
TSV Dagersheim
SV Böblingen
TV Darmsheim
VfL Sindelfingen

D-Junioren
GSV Maichingen
TSV Dagersheim
SV Böblingen
TV Darmsheim
VfL Sindelfingen

E-Junioren
GSV Maichingen
TSV Dagersheim
SV Böblingen
TV Darmsheim
VfL Sindelfingen

F1-Junioren
GSV Maichingen
TSV Dagersheim
SV Böblingen
TV Darmsheim
VfL Sindelfingen

F2-Junioren
GSV Maichingen 2010
TSV Dagersheim 2010
SV Böblingen 2010
TV Darmsheim 2010

Beim AH-Städte-Cup waren es dann noch der
Sportkreis Böblingen
SV Böblingen
TSV Dagersheim
TV Darmsheim
GSV Maichingen
VfL Sindelfingen

Meine Fotos sind vom 24. Jugend-Städte-Cup der A-Jugend und vom 24. AH-Städte-Cup.
Um nicht ganz nach unten scrollen zu müssen kommen zuerst die die Ergebnisse und die Siegerehrungen. Danach folgen noch einige Aufnahmen von den Spielen.

Text/Fotos Helmut Werner

Fotos von der Siegerehrung und die Ergebnisse.
So ist es einfacher und besser kann ich das Ergebnis auch nicht schreiben

Fotos von verschiedenen Spielen.

[affilinet_performance_ad size=468×60]

 

Die letzten Gemeinderatssitzungen vor Weihnachten – Leonberg – Sindelfingen

18.12.2018, öffentliche Gemeinderatssitzung Leonberg, Neues Rathaus großer Sitzungssaal.

In dieser öffentlichen Gemeinderatsitzung haben die Gästeplätze nicht ganz gereicht. Neben dem Haushaltsplan 2019 war das große Thema die Verkehrsentlastung von Leonberg. Dadurch war der Gemeinderat bei dem Thema Seilbahn.

Eine Seilbahnstrecke wäre z.B.: Bahnhof, Stadtmitte, Altstadt. Weiter  Strecken, Bosch, Haldengebiet usw. wurden natürlich auch  als Vorschläge gebracht. Auch ist noch nicht klar ob eine 1 Seil, 2 Seil oder 3 Seil Seilbahn in Betracht kommt. Seilbahne sind auch schon in verschiedenen Großstädten mit Erfolg eingesetzt. Auch weitere andere Städte planen Seilbahnen.

Beschlossen wurde letztendlich dann  eine Potentialanalyse. Wo die verschiedenen Dinge abgeklärt werden sollen.  Wie viele Fahrgäste würden   auf eine Seilbahn umsteigen. Außerdem Strecken Vorschläge und Gegenrechnungen. Ebenfalls eine Nutzen-Kosten-Rechnung sowie ein Bedarfsrechnung für 2030 mit und ohne Seilbahn. Natürlich muss auch die Einbindung in den VVS   möglich sein. Die Maximalen Kosten von 56 000 Euro sind folglich akzeptiert wenn sich das Land mit 50% an dieser Analyse beteiligt.

PS: Bosch arbeitet auch an einem hochmodernen oberirdisches Verkehrsnetz mit autonom fahrenden Gondeln. Dieses Seilbahnsystem befindet sich aber noch in einer sehr frühen Innovationsstufe und hat mit einer klassischen Seilbahn wenig zu tun. Diese Gondeln würden sich an Hängeschienen befinden und sich ihren Weg selbständig suchen.

20.12.2018, öffentliche Gemeinderatssitzung Sindelfingen, Amtseinsetzung OB Dr. Bernd Vöhringer, Stadthalle Sindelfingen.

Die Sindelfinger hatten es da auf jeden Fall einfacher.  Immerhin  ist es jetzt gerichtlich geklärt, Dr. Bernd Vöhringer ist rechtens und ordnungsgemäß zum Oberbürgermeister gewählt worden. Der Einspruch wurde dementsprechend abgeschmettert.

Für die Gemeinderatsmitglieder und den vielen Anwesenden war diese Gemeinderatssitzung  deshalb ein freudiges Ereignis.  Über 1 1/2 Jahre später konnte am 20.12.2018 die Amtseinsetzung von OB Dr. Bernd Vöhringer stattfinden.

Text/Fotos Helmut Werner