Tag Archives: Messe

2017 Interboot Friedrichshafen – Messe und Vorführhafen

23.9 – 1.10.2017 Interboot, Messe Friedrichshafen, Bodensee.

Am 1.10.2017 ging die Interboot in Friedrichshafen zu ende. Auch diese Messe musste dieses Jahr Einbußen bei den Besucherzahlen hinnehmen. Dennoch zeigten sich die meisten Aussteller mit dem Verlauf der Messe zufrieden. Insgesamt hatten sich 461 Aussteller auf der 56. Interboot Friedrichshafen präsentiert und es gab 97 Premieren auf der Messe zu bewundern.
Um Paare und Familien diese Freizeitbeschäftigung näher zu bringen wurden auch auf der 56.Interboot praktische Fahrtrainings sowie Vorträge und Seminare, die Frauen ermutigen und schulen das Steuer in die Hand zu nehmen, angeboten. Denn Frauen können ein Boot genauso gut steuern wie Männer.
(Hier gehts zum Bericht der Interboot von 2016.)

Hier noch einige der Premieren die es auf der Interboot 2017 zu sehen gab.
Die Hanse 418 eine lichtdurchflutete 12 Meter Segel Yacht des Hausdesigner judel/vrolijk & co.

Foiling, Segeln, Gleiten, Halb-Folien und ganz “Fliegen”. Die Firma Quantboats geht mit der Quant 17 einen Schritt weiter um den Amateuren das “Fliegen, Segeln auf Tragflächen” zu ermöglichen.

Alu-Boot im robusten Riffelblechdesign. Langlebig, komfortabel, sicher und zuverlässig. Das ist die Devise des finnischen Herstellers Silver.

Klassisch moderne Mahagoni Schönheiten. Die Boote der Schweizer Rapp-Werft schmücken schon seit Jahren den Bodensee. Nach der 700 und 760 gibt es jetzt auch die größere 940.

Fliegengewicht, Hightech Carbon Tender vom Bodensee. Nur 100 kg wiegt das schnittige Neon Boot das mit einem 20 PS Außenborder bis zu 25 Knoten schnell ist. Firma CarboFibretec aus Friedrichshafen.

Schwimmfähige Sonnenliege mit Dach. Eine aufblasbare Sonnenliege mit abnehmbarem, winddurchlässigem Sonnensegel von der Firma Seanatic.

Fotos/Text NaNeu/Joe Wö

Frühjahrsmessen – Messe Stuttgart – Garten, Kreativ, i-Mobility, Markt des guten Geschmacks

20.4.2017, Messe Stuttgart, Nacht der Sinne Donnerstag geöffnet bis 22 Uhr.

Wieder einmal gab es was Neues auf der Messe Stuttgart, die Nacht der Sinne am Donnerstag. Die gesamte Messe hatte an diesem Tag bis 22 Uhr geöffnet.
Zusätzlich ab 18:30 Uhr an verschiedenen Stellen Musik von kleine Bands in den Hallen.

Die Prämierung der Schaugärten fand dann auch am Abend in Halle 6 statt.
Der erste Platz, der goldene Gartenzwerg, ging an die Firma Garten Moser aus Reutlingen mit dem Thema “Der kleine Stadtgarten”.
Zwei mal wurde der dritte Platz vergeben, der bronzene Gartenzwerg, einmal an die Firma Böhringer (“Guck Kasten”) aus Renningen und zum zweiten an die Firma Kupka aus Waiblingen Beinstein (“Moving Garden”). Der Schaugarten der Firma Langer aus Aidlingen (“Easy Living”) bekam dann noch von der Jury den Sonderpreis.
Alle Schaugärten sind noch während der gesamten Laufzeit der Messe zu besichtigen.

Genauso sehenswert ist im Atrium die Kulturbühne. Dort präsentieren sich während der gesamten Messelaufzeit verschiedene Stuttgarter Kultureinrichtungen mit Bands und Einzelmusikern.

In Halle 8, auch eine weitere Premiere, gibt’s einen sogenannten „BBQ-Walk“. Eine große Grillausstellung die eine ins Staunen versetzt.

Die lange Öffnungszeit der Messe am Eröffnungs-Donnerstag wurden sehr gut angenommen und es war in den Hallen ein reges Interesse bis 22 Uhr zu sehen.
Impressionen von der Messe. Text/Fotos Helmut Werner

Die “Garten”.

“Fair Handeln”

Kulturbühne in Atrium.

“Markt des guten Geschmacks”

————–

20. April – 23.April 2017, Frühjahrsmessen, Messe Stuttgart.

Die Frühjahrsmessen in Stuttgart. Das heißt 1 Ticket und dann bis zu 8 Messen besuchen.

Terminplan:
Ab Donnerstag den 20.April starten also die folgenden Messen

  • Markt des guten Geschmacks – Die Slow Food Messe
    Halle 7 und Halle 9.
  • Garten Outdoor * Ambiente
    Halle 6 (Oskar Lapp Halle) und Halle 8 (Alfred Kärcher Halle).
  • Fair Handeln
    Halle 5.
  • Kreativ
    Halle 5.
  • Auto Motor und Sport i-Mobility
    Halle 4
  • Haus |Holz | Energie
    Halle 8 (Alfred Kärcher Halle).

Ab Freitag den 21.April kommen dann noch zwei weitere Messen hinzu.

  • Mineralien, Fossilien, Schmuck
    Halle 3.
  • Yogaworld
    Halle C2
Pressekonferenz

Auf der Pressekonferenz der Frühjahrsmessen betonte Herr Roland Bleinroth, Geschäftsführer Messe Stuttgart “Stuttgarts Frühjahrsmessen sind deutschlandweit größter Verbund für Nachhaltigkeit und gesunde Ernährung”. Es gibt in Deutschland keine weitere vergleichbare Veranstaltung zum Thema Nachhaltigkeit.

Ein besonderer Tag ist der Donnerstag. Das heißt an diesem Tag macht die Messe zwar erst ab 14:00 Uhr auf, dafür hat sie aber dann bis 22:00 Uhr geöffnet. Daher ideal für Nachtschwärmer.
Ab Freitag haben die Messen, wie gewohnt, von 10:00 Uhr – 18:00Uhr geöffnet.

Am Eingang Ost ist diesmal eine Kulturbühne aufgebaut auf der Vertreter von den Stuttgarter Kultureinrichtungen auftreten. Das sind unter anderem jazzopen Stuttgart, One World Family oder die Kulturinsel. Des Weiteren gibt es am Eingang Ost Themenwelten, Workshops und Mitmachstationen zum Jubiläum “10 Jahre Nachhaltigkeitsstrategie”.

Auf der i-Mobility dreht sich schließlich wieder alles um Elektroantriebe. Auch dürfen wieder einige Elektrofahrzeuge Probe gefahren werden um die Praxistauglichkeit zu demonstrieren. Auf der Pressekonferenz wurde auch immer wieder betont dass der Elektroantrieb nicht für den Fernverkehr konzipiert ist. Weiterhin muss auch klar sein im Stau stehen auch die Fahrzeuge mit Elektroantrieb. In der Halle der i-Mobility sind 45 Aussteller vertreten. Die Schirmherrschaft übernimmt auch diesmal wieder Winfried Hermann, Landesminister für Verkehr und Infrastruktur.

Weitere Tipps, entspannen mit der Yogaworld, Die Grüne Oase zuhause gibt’s auf der Garten, die Kreativ lockt mit dem Sonderthema Traumhochzeit. Es gibt also viel zu sehen. Die Messe ist bereit.

Infos Messe Stuttgart, Text/Fotos Helmut Werner

Pressekonferenz i-Mobility

 

Fotos von der Pressekonferenz Frühjahrsmessen

55. Interboot – Friedrichshafen 2016

17. September – 25. September 2016, Messe Friedrichshafen, Interboot.

Schon seit 1950 werden auf der Messe Friedrichshafen Boote ausgestellt. Zuerst noch auf der Verbrauchermesse IBO.

Seit 1962 war dann die „Internationalen Bootsausstellung am Bodensee“ geboren. Eine Wassersportausstellung die im Herbst stattfindet.
Damit sorgte sie damals für allerhand Gesprächsstoff, aber viele Hersteller finden diesen Termin bis Heute für Ideal. Meistens klappt es dann alles rechtzeitig zur nächste Wassersportsaison zu bekommen und voll loszulegen. Diesem Zeitpunkt für die Interboot ist die Messe Friedrichshafen treu geblieben. (Quelle: Messe Friedrichshafen Interboot)

Auch wenn beim Presserundgang noch einiges “Kopflos” erschien und noch überall handangelegt wurde. So hatte manch anderer aber die Ruhe weg.

Zur Eröffnung war aber alles wie immer perfekt.

Die Gäste der feierlichen Eröffnung waren Nadine Stegenwalner, die Sportdirektorin des deutschen Seglerverbands, und Toni Wilhelm, dreimaliger Olympiateilnehmer im R5:X Surfboard. Von Chrissi Weis interviewt gaben sie einen kurzen Rückblick über die Olympischen Spiele 2016.

Als Fachleute für hohe Geschwindigkeiten gaben Simone Schuft und Mike Szymura, beide Formel 1 Piloten auf dem Wasser, einen kleinen Einblick in die Faszination Highspeed auf dem Wasser.

Warum Wasserski? es geht doch auch ohne Ski. Jacky Kirsch als größtes Nachwuchstalent erzählte über den “Reiz” ohne Ski.

Aber auf diesen Moment warteten dann alle. Nach der Ansprache von Herrn Andreas Brand, Oberbürgermeister der Stadt Friedrichshafen und Aufsichtsratsvorsitzender der Messe Friedrichshafen, wurde die Messe offiziell eröffnet.

Interboot

Zu den Premieren gehören Foiling, die Quant 23. Ein Einrumpfboot was schon bei leichten bis mittleren Winden auf Tragflächen vollständig aus dem Wasser gehoben wird und dadurch enorme Geschwindigkeiten erreicht.

Rutschfestes Prozelangeschirr was im Schrank auch nicht klappert von Kahla/Thüringer Prozellan.

In Halle B2, die Stehende Welle. Die erste ihrer Art auf einer deutschen Wassersportmesse. Also Handtuch und Badebekleidung nicht vergessen und gleich ausprobieren, die Welle ist im Eintrittspreis inbegriffen.

Gleich neben der Welle noch die Interboot Social Wall.

Die Messe hat geöffnet täglich von 10:00 – 18:00 Uhr.
Preise:
Tageskarte 12.- €
Ermäßigt 10.- €
2 Tageskarte 17.- €
Familienkasse 28.- €

Text / Fotos Helmut Werner
Hier sind noch einige Impressionen von dem Eröffnungstag.

Die Frühjahrsmessen – Messe Stuttgart 31.3 – 3.4.2016

31.3.2016 Messe Stuttgart, Frühjahrsmessen, Eröffnungstag.

Der Große Andrang am Donnerstag 14:00Uhr. Erster Tag der Frühjahrsmessen die Heute noch bis 22:00 Uhr geöffnet hatte.

P3310010-Pano-2

Schon kurze Zeit später war schon einiges los beim “Markt des guten Geschmacks”. Auf der i-Mobility herrschte dagegen noch die Ruhe. Beim Probefahren der E-Fahrzeuge und E-Fahrräder war wenig los und die viele Fahrzeuge stehen den wenigen Interessenten zur Verfügung. Donnerstag ist eh der Geheimtipp für einen entspannten Messebesuch. Das wird sich aber am Wochenende noch ändern. Ab Morgen haben dann auch alle Messen geöffnet. Hier mal die erste Fotos von der Messe.

Fotos Helmut Werner

P3310017 P3310022

P3310032 P3310029

P3310042 P3310041

P3310046 P3310049

P3310056 P3310050

——

29.3.2016 Messe Stuttgart, Frühjahrsmessen.

Am Donnerstag öffnen die Frühjahrmessen in Stuttgart.

Frühjahrsmessen

Insgesamt sind es 8 Messen wovon 2 Messen, die “Holz Haus Energie” und die “Mineralien Schmuck”, erst ab dem 1.4.2016 geöffnet haben.

csm_1_Slow_01_ad80926264 csm_2_Garten_b9dc8cda41

csm_4_Kreativ_031e67b23b csm_3_Fair_e9d115b252

csm_5_iMob_fa61f1bcba csm_6_Yoga_NEU2015_2d75f0a308

csm_8b_HHE_neu_db8b9df675 csm_7b_MinFos_994dc0e46c

Die Öffnungszeiten der Messe sind Donnerstag ab 14:00 – 22:00 Uhr
und Freitag bis Sonntag von 10:00 – !8:00 Uhr.
Das Tagesticket für Erwachsene kostet 13.-€ incl. VVS und gilt für alle an diesem Tag geöffneten Frühjahrsmessen.

Ein paar kleine Highlights:
Am Freitag startet die “i-Mobility Rallye 2016” von der Messe Stuttgart (10:00Uhr) nach Bad Urach und wieder zurück. Insgesamt ca. 130 km mit Wertungsprüfungen und Aufgaben um die alternative Mobilität näher zu bringen und die Alltags-Tauglichkeit zu zeigen.
Auf der Garten gibt es innovative Konzepte in den Schaugärten zu bewundern, die Sprichwörtlich alles auf den Kopf stellen. Der Kooperationspartner ist hier der Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Baden Württemberg.

Hier noch ein paar Fotos von der Pressekonferenz zu den Frühjahrsmessen.

Logos: Messe Stuttgart
Text, Fotos Helmut Werner

P3290025 P3290020

P3290088 P3290111

P3290168 P3290117

Retro Classics 2016 – Europas größte Oldtimermesse – Stuttgart

RC2016_Logo_KV_DE_mDatum_CMYK OLYMPUS DIGITAL CAMERA

17.3.2016, Retro Classics, Oldtimermesse, Stuttgart, Messe Stuttgart,

Mit einem Preview Day am Donnerstag, 17. März 2016, öffneten sich die Hallen ab 11.00 Uhr. Erfahrungsgemäß geht es Donnerstags etwas Ruhiger zu als am Wochenende. An jedem Tag gab’s und gibt’s es ein großes Rahmenprogramm auf der Messe. Neben den Autogrammstunden, Podiumsdiskussionen, Fachvorträgen gab es am Donnerstag und Freitag zusätzlich noch eine Retro-Night mit Livemusik bis ca. 22:00 Uhr.

Laut Pressemeldung finden sie die ältesten Fahrzeuge der RETRO CLASSICS© 2016 am Stand 1Z105 auf der Galerie in Halle 1, präsentiert von der RetroClassicCultur e.V.
Mit einem Oldtimer wird ein Stück Geschichte bewahrt. Um diesen Schatz am Leben zu erhalten können hier auf der Messe die richtigen Kontakte geknüpft und falls sie Ersatzteile benötigen diese in Halle 9 bei einen Ersatzteilflohmarkt erstehen. Viele Händler und Firmen bieten Werkzeuge, Zubehör und Dienstleistungen zu ihrem Oldtimer an und erleichtern ihnen so den Werterhalt. Öle, Pflegemittel und Additive alles ist vertreten auf Europas größter Oldtimermesse, der Retro Classics Stuttgart.
Jedoch nicht alles ist das nach was es aussieht.

Wenn sie noch kein solches Fahrzeug besitzen kann sich das hier schnell ändern. Young- und Oldtimer können auch schon auf dem Messevorplatz gekauft werden.

Auf der Messe dann die gewerbliche Fahrzeugbörse und natürlich verkaufen auch die Top-Restauratoren ihre Fahrzeuge. Die sind dann neuer als neu evtl. auch mit neuer besserer Technik. Es kann als schon mal passieren das auf der Autobahn bei 180 km/h sie ein VW-Bus T2 überholt.

Mich persönlich reizt aber der Anblick der Fahrzeuge aus der Geschichte des Automobils. Die einfache Technik, an der man noch alles sieht, die auch oft noch leicht zu reparieren ist und dazu keinen Computer benötigt. Auch den amerikanischen Fahrzeugen ist ein großer Bereich gewidmet. Da gibt’s dann viel Blech und Chrom fürs Geld. LKW und Landmaschinen stehen in Halle 8. Werden aber, wie ich finde, immer weniger auf der Messe.
Zu sehen gibt es aber genug. Da heißt es “Foto nicht vergessen”

Text, Fotos Helmut Werner

Ab 18:30 Uhr ging dann die Retro-Night los. Die SWR!-Band und die Dorfrocker spielten abwechselnd bis ca. 22:00 Uhr.