Category Archives: Böblingen / Sindelfingen

31.10.2025 Acris – Halloween Party!

Halloween-Party mit ACRIS
Renningen im Südbahnhof Gleis 2

Freitag, 31. Oktober 2025, 19:30 Uhr – Bistro Südbahnhof, Renningen

Zu Halloween lädt das Südbahnhof Gleis 2 in Renningen zu einem besonderen Live-Abend ein. Auf der Bühne steht mit ACRIS eine Band, die in der regionalen Musikszene längst Kultstatus genießt.

Rock seit fast vier Jahrzehnten

Gegründet 1986 aus einer Schulband in Leonberg, gehört ACRIS heute zu den etabliertesten Live-Acts im Großraum Stuttgart. Nach frühen Erfolgen bei Nachwuchsfestivals folgten zahlreiche Auftritte in der Region sowie internationale Engagements in Frankreich und Italien.

Musikalisch bewegt sich die Band im Bereich des melodischen Rock, handgemacht, energiegeladen und geprägt von einer Mischung aus Eigenkompositionen und sorgfältig ausgewählten Coverversionen. Mit vier Alben – Traces Of Time (1995), Step Ahead (1999), Rustless (2015) und dem neuen Volume Four (2025) – dokumentiert die Gruppe ihre kontinuierliche Entwicklung und ihren unverwechselbaren Stil.

Zur Besetzung gehören Roland Engler (Bass, Gesang), Peter Müller (Gitarre, Gesang), Jan Ulmer (Schlagzeug), Frank Krämer (Gitarre, Gesang) und Helmut Nothum (Orgel, Keyboards).

Treffpunkt im Renninger Süden

Veranstaltungsort ist das Südbahnhof, Gleis 2, das sich in den vergangenen Jahren als fester Treffpunkt im Renninger Süden etabliert hat. Neben gepflegten Getränken und einem gemütlichen Ambiente bietet das Haus regelmäßig Live-Musikabende, von September bis März immer samstags.

Für das leibliche Wohl sorgt die Küche des benachbarten Gleis 1 mit einem vielfältigen Angebot: schwäbische und deutsche Klassiker, Wildgerichte aus eigener Jagd sowie vegetarische und vegane Speisen. Regionalität wird großgeschrieben, viele Produkte stammen vom Waldhof Gächingen mit eigener Limousin-Rinderzucht. Natürlich auch unser Gleis 1 Burger oder Curry Spezial mit Pommes sind sehr beliebt.

Musik und Atmosphäre

Die Kombination aus authentischem Live-Rock, herbstlicher Stimmung und kulinarischem Angebot verspricht einen unterhaltsamen Abend für Musikfreunde aller Altersgruppen. ACRIS steht für ehrliche, handgemachte Musik, ohne große Showeffekte, aber mit umso mehr Spielfreude.

Informationen:
https://acris-rock.de
https://suedbahnhofgleis2.metro.bar
https://suedbahnhofgleis1.eatbu.com

Bericht / Fotos Helmut Werner
Hier bei mir gibt es werbefreie Berichte. Wenn Sie mich unterstützen möchten, besuchen Sie bitte meine Werbepartner. Hier gehts es zur Werbeseite
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

 

Maichingen – Bürgerbeteiligung „Bürgerpark am Schlitzgraben“ 18.10.2025

Einladung zur Bürgerbeteiligung: „Bürgerpark am Schlitzgraben“

Am Samstag, dem 18. Oktober, waren alle interessierten Bürgerinnen und Bürger eingeladen, sich aktiv an der Planung des neuen Bürgerparks am Schlitzgraben in Maichingen zu beteiligen.

Zwischen den Quartieren Allmendäcker und Grünäcker soll ein neuer Ort der Begegnung, Erholung und des Naturerlebens entstehen. Im Rahmen der Bürgerbeteiligung konnten Besucherinnen und Besucher am sogenannten „Landschaftsfenster“ von 12 bis 15 Uhr ihre Ideen und Anregungen einbringen und damit die Zukunft des Parks mitgestalten.

Nach der Begrüßung durch Oberbürgermeister Markus Kleemann und Ortsvorsteher Wolfgang Stierle erwarteten die Teilnehmer vier Themenpavillons mit interaktiven Mitmachaktionen. Wer bis zum Schluss mitmachte, durfte sich über Obstkuchen und Getränke freuen.

Zudem bot die Veranstaltung Gelegenheit zum persönlichen Austausch mit Bürgermeisterin Dr. Corinna Clemens, Vertreterinnen und Vertretern der Stadtverwaltung sowie dem beauftragten Planungsbüro Planstatt Senner.

Planstatt Senner – Landschaftsarchitektur | Umweltplanung | Stadtentwicklung | Klima

„Als verantwortliches Planungsbüro begleiten wir den gesamten Beteiligungs- und Entwurfsprozess. Unser Ziel ist es, naturnahe, klimaangepasste und soziale Freiräume zu schaffen, die die Identität eines Ortes stärken. Gemeinsam mit der Stadt Sindelfingen und den Bürger:innen entwickeln wir ein nachhaltiges Freiraumkonzept für Maichingen.“

Ziel des Projekts

Der zukünftige Bürgerpark am Schlitzgraben soll ein identitätsstiftender Freiraum für alle Generationen werden – eingebettet zwischen den Wohnquartieren Allmendäcker und Grünäcker. Das Projekt ist Teil des Handlungsfelds Freiraum, Freizeit, Landschaft im Ortsentwicklungskonzept Maichingen und steht beispielhaft für nachhaltige Stadtentwicklung.

Der Park soll:
grüne Infrastruktur und Naherholung stärken,
biologische Vielfalt fördern,
das lokale Mikroklima durch Begrünung verbessern,
attraktive Aufenthaltsräume für Jung und Alt schaffen.

Symbolischer Auftakt: Ein Apfelbaum für Maichingen

Oberbürgermeister Markus Kleemann fasste die Veranstaltung auf Social Media so zusammen:

„Ein Park, der mit Ideen wächst!“
„In Maichingen haben wir gemeinsam den Startschuss für den Bürgerpark am Schlitzgraben gegeben – ein Projekt, das zeigen soll, wie lebendig Bürgerbeteiligung sein kann.
Zusammen haben wir symbolisch einen Apfelbaum gepflanzt – als Zeichen für Wachstum, Nachhaltigkeit und gemeinsames Engagement.
Der Bürgerpark soll ein Ort werden, an dem Begegnung, Natur und Erholung für alle Generationen möglich werden.
Danke an alle, die ihre Vorstellungen eingebracht und unser Zusammenleben mitgestaltet haben – und an das Team von Planstatt Senner, die Stadtverwaltung und die Maichinger Vereine für die Organisation.
Ich freue mich auf viele weitere Ideen für den zukünftigen Maichinger Park!“

Bericht / Fotos Helmut Werner
Hier bei mir gibt es werbefreie Berichte. Wenn Sie mich unterstützen möchten, besuchen Sie bitte meine Werbepartner. Hier gehts es zur Werbeseite
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

 

Verkehrsmeldung – L 1185 – Sanierung der Straße zwischen Maichingen und Sindelfingen

L 1185: Sanierung der Straße zwischen Maichingen und Sindelfingen

Informationen: Regierungspräsidium Stuttgart

Vollsperrung ab 25. Oktober bis voraussichtlich 4. November 2025
Umleitungsplan

Das Regierungspräsidium Stuttgart saniert ab 25. Oktober 2025 stellenweise die Strecke der L 1185 zwischen Maichingen und Sindelfingen. Die Arbeiten erfolgen in zwei Bauphasen und dauern voraussichtlich bis 4. November 2025 an.

Das Regierungspräsidium Stuttgart saniert ab Samstag, 25. Oktober 2025, stellenweise die L 1185 zwischen Maichingen und Sindelfingen. Die Arbeiten werden in zwei Bauphasen durchgeführt und dauern voraussichtlich zehn Tage. Ziel der Maßnahme ist es, die Fahrbahndecke zu erneuern sowie Bushaltestellen zu modernisieren und barrierefreie zu gestalten. Von Freitagabend, 24. Oktober, 18 Uhr, bis Dienstag, 4. November 2025, etwa 5 Uhr, müssen Verkehrsteilnehmerinnen und -teilnehmer mit Einschränkungen rechnen.

Bauphase 1
Die L 1185 wird zwischen den Knotenpunkten Fronäckerstraße/Gottlieb-Daimler-Straße und Fronäckerstraße/Amundsenstraße in beide Richtungen voll gesperrt. Die Bauphase 1 beginnt am Freitag, 24. Oktober 2025, 18 Uhr, und dauert voraussichtlich bis Donnerstag, 30. Oktober 2025, an.

Bauphase 2
Die L 1185 wird ab dem Ortsausgang Maichingen bis zum Knotenpunkt Fronäckerstraße/Amundsenstraße in beide Richtungen voll gesperrt. Die Bauphase 2 startet am Donnerstag, 30. Oktober, und endet voraussichtlich am Dienstag, 4. November 2025, etwa 5 Uhr.

Die Umleitung während der Vollsperrungen beider Bauphasen führt über die Allmendstraße, Konrad-Adenauer-Straße und Calwer Straße. Verkehrsteilnehmerinnen und -teilnehmer werden gebeten, die ausgeschilderte Umleitungsstrecke zu nutzen und zusätzliche Fahrzeit einzuplanen.

Die Buslinien 705 und 705A sind von der Sperrung betroffen. Fahrgäste werden gebeten, die Hinweise an den Haltestellen zu beachten.

Das Land Baden-Württemberg investiert rund 400.000 Euro in die Erhaltung der Verkehrsinfrastruktur. Mit der Maßnahme werden sowohl die Fahrqualität als auch die Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmerinnen und -teilnehmer verbessert. Gleichzeitig werden die Bushaltestellen barrierefrei ausgebaut.

Das Regierungspräsidium Stuttgart bittet alle Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmern um Verständnis für die Beeinträchtigungen während der Bauzeit.

Tag der offenen Tür – Betriebswerk Schönbuchbahn

Tag der offenen Tür im Betriebswerk Böblingen – 20. September 2025

Seit knapp zwei Monaten sind die neuen Nexio-Elektrozüge auf der Schönbuchbahn im Einsatz. Am Samstag, dem 20. September, öffnete die Schönbuchbahn daher Ihr Betriebswerk in Böblingen für alle interessierten Besucher und technikbegeisterte Eisenbahnfans  zum Tag der offenen Tür.

Da die neuen Züge, die von der spanischen Firma Construcciones y Auxiliar de Ferrocarriles (CAF) geliefert wurden, bereits einige davon seit zwei Monaten in Betrieb sind, bot sich den Gästen die Gelegenheit, sich ausführlich über diese modernen Fahrzeuge zu informieren. Insgesamt wurden 12 Züge im Wert von rund 70 Millionen Euro geliefert.

Die Firma CAF bereitet derzeit in Böblingen noch die Übergabe der restlichen, ausgelieferten Züge vor, und die letzten Fahrzeuge werden dann in den kommenden Tagen noch an den Zweckverband Schönbuchbahn übergeben. Zudem führt CAF einen Wartungsvertrag über mehr als 10 Jahre aus, ebenfalls in Böblingen.

Der Tag der offenen Tür begann um 11 Uhr, und um 12 Uhr begrüßte Landrat Roland Bernhard die Gäste. Ein neuer Zug, direkt vor der Halle, stand für eine Besichtigung bereit. Am Nachmittag gab es jedoch technische Herausforderungen, in diesem Zug schaffte es die Klimaanlage nicht mehr, eine angenehme Temperatur im Fahrgastraum zu gewährleisten. Wahrscheinlich lag dies aber daran, dass der Zug lediglich über die externe Stromversorgung und nicht über die Hochspannungsleitung betrieben wurde.

Das weitere Programm des Tages umfasste

Führungen durch die Betriebshalle, die Werkstatt und die Waschanlage

Live-Musik mit Bernd Kiederer

Eine Zaubershow mit Timo Marc

Natürlich war auch für das leibliche Wohl gesorgt – sowohl in der Halle als auch auf dem Freigelände.

Die Baureihe 455 der Württembergischen Eisenbahngesellschaft (WEG) besteht aus zwölf dreiteiligen elektrischen Triebzügen, die ausschließlich auf der Schönbuchbahn eingesetzt werden. Der spanische Hersteller Construcciones y Auxiliar de Ferrocarriles (CAF) führt sie als Teil der Nexio-Fahrzeugplattform. Die Fahrzeuge sind für den elektrischen Nahverkehr auf Nebenbahnen mit Geschwindigkeiten von maximal 100 km/h ausgelegt.
(Informationen Wikipedia)

Bericht / Fotos Helmut Werner
Hier bei mir gibt es werbefreie Berichte. Wenn Sie mich unterstützen möchten, besuchen Sie bitte meine Werbepartner. Hier gehts es zur Werbeseite
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

August 2025 – Baggerbiss für die Neugestaltung des Sindelfinger Marktplatz

Start der Marktplatz-Neugestaltung in Sindelfingen

Sindelfingen. Mit einem symbolischen „Baggerbiss“ hat Oberbürgermeister Markus Kleemann am 6. August 2025 den offiziellen Startschuss für die Neugestaltung des Sindelfinger Marktplatzes gegeben. Nach dem Abschluss des Rohbaus der Tiefgarage beginnen nun die Arbeiten an der Decke, wofür der Belag am oberen Marktplatz vollständig abgetragen wird.

Die Wiederherstellung der Oberfläche soll Anfang 2026 beginnen und schrittweise bis Herbst 2026 abgeschlossen sein, dann kehrt auch der restaurierte Freundschaftsbrunnen zurück. Die gesamte Sanierung der Tiefgarage, die über 30 Millionen Euro kostet, läuft seit 2024 und soll bis 2028 andauern.

Ab dem 28. Juli kommt es zu Sperrungen rund um den Marktplatz. Der östliche Teil bleibt voraussichtlich bis 2026 gesperrt, die Böblinger Straße/Ziegelstraße bis Ende November 2025. Geschäfte bleiben erreichbar, Rettungswege frei.

Trotz der Bauarbeiten finden große Veranstaltungen wie „Sindelfingen rockt“, der „Feuerabend“ und der Mittelaltermarkt weiterhin statt – auf dem unteren Marktplatz und der Planie.

Fotos / Bericht Helmut Werner

Hier bei mir gibt es werbefreie Berichte. Wenn Sie mich unterstützen möchten, besuchen Sie bitte meine Werbepartner. Hier gehts es zur Werbeseite
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!