Category Archives: Leonberg

30. Drachenfest auf dem Flugplatz Malmsheim – 11. und 12. Oktober 2025

Malmsheim, 11. und 12. Oktober 2025
30. Drachenfest auf dem Flugplatz

Der Sportfliegerclub Malmsheim hat auch 2025 wieder das traditionsreiche Drachenfest veranstaltet – und feierte in diesem Jahr ein ganz besonderes Jubiläum  „Die 30. Ausgabe.“

Der Sportfliegerclub Malmsheim bedankt sich bei den Gästen

Das Drachenfest Malmsheim 2025 ist vorbei – wir sagen Danke!
Ein herzliches Dankeschön an alle Besucherinnen und Besucher für Ihr Kommen und die rücksichtsvolle Atmosphäre. Ein besonderer Dank gilt den aktiven Drachenfliegerinnen und -fliegern für die beeindruckenden Flugshows, die Unterstützung beim Nachtprogramm und das schöne Miteinander auf dem Gelände.

Tausende Gäste auf dem Flugplatz

Das Drachenfest lockte am Wochenende wieder Tausende Gäste nach Malmsheim. Auf dem weitläufigen Gelände zeigten Drachenpilotinnen und -piloten ihre kreativen und kunstvollen Flugobjekte – hier finden Sie die schönsten Eindrücke und Fotos.

Die Highlights im Überblick:

Samstag, 11:00 Uhr – offizieller Beginn mit Briefing der aktiven Teilnehmer

Samstagabend, 19:30 Uhr – Start des Nachtprogramms mit beleuchteten Drachen und Reflexeffekten

Abschluss des Abends – das beliebte Feuerwerk als krönender Abschluss

Sonntag, 10:00 bis 17:00 Uhr – Familienprogramm, Flugshows und Rahmenaktionen

Tipp:
Für das Nachtprogramm war eine Taschenlampe hilfreich – viele Drachen waren mit reflektierenden Bändern versehen und nur bei gezielter Beleuchtung vollständig sichtbar.

Das Festgelände

Im abgetrennten Bereich für Profis schwebten Drachen in nahezu allen Formen und Farben über das Feld. Auf dem Lenkdrachen-Areal begeisterten Choreografien mit Präzision und Timing. Auf der Familienwiese ließen Kinder und Eltern ihre eigenen Drachen steigen – ein buntes Treiben für Groß und Klein.

Auch die Sportflieger trugen zum Gelingen bei: Mit einem Segelflugsimulator konnten Besucherinnen und Besucher den Blick aus dem Cockpit erleben.

Fazit

Wetter und Verpflegung gaben kaum Anlass zur Kritik. Trotz der großen Besucherzahl verlief alles angenehm reibungslos – ein gelungenes Fest für alle Generationen.

Fotos / Bericht Helmut Werner
Hier bei mir gibt es werbefreie Berichte. Wenn Sie mich unterstützen möchten, besuchen Sie bitte meine Werbepartner. Hier gehts es zur Werbeseite
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Offizielle Kandidatenvorstellung 16.9.2025 – OB Wahl Leonberg

Kandidatenvorstellung für die Oberbürgermeisterwahl in Leonberg

Leonberg wählt am Sonntag, 28. September, eine neue Oberbürgermeisterin oder einen neuen Oberbürgermeister.

Die öffentliche Bekanntmachung der zugelassenen Bewerbungen fand am 10. September 2025 statt. Folgende fünf Kandidatinnen und Kandidaten stellen sich zur Wahl:

1. Beck, Marion Amtsleitung für Wirtschaftsförde-
rung und Kultur 1970 Weil der Stadt

2. Prinzessin von Hohenzollern-Emden,
Josefa Erste Bürgermeisterin 1974 Leonberg

3. Degode, Tobias Verwaltungsleiter 1986 Düsseldorf

4 .Kerler, Willi Alfred Erich Matthias Sachverständiger 1967 Leonberg

5. Betzler, Marisa Bürokauffrau 1991 Stuttgart

Schon am 15.9.2025 fand der „Talk zur OB-Wahl in Leonberg“ in der Stadthalle statt. Bei dieser Veranstaltung gab es leider nicht genügend Plätze und so mussten Gäste wieder weggeschickt werden.

Diesmal jedoch war die Halle komplett geöffnet und gut gefüllt. Um diesmal allen die Möglichkeit zu geben, wurde ein Livestream direkt von dieser Kandidatenvorstellung übertragen.

Nachdem die Kandidaten den Saal verlassen hatten, wurde in der Halle von OB Cohn die Veranstaltung eröffnet und das Prozedere erörtert, darunter die festgelegte Reihenfolge der Redebeiträge sowie das geltende Aufnahme- und Fotografierverbot während der Vorstellung.

Angesichts des großen öffentlichen Interesses an der Wahl gibt es auch hier den Link zum gespeicherten Livestream auf YouTube:

Informationen, Livestream Stadt Leonberg
Fotos / Bericht Wölfling, Helmut Werner

Hier bei mir gibt es werbefreie Berichte. Wenn Sie mich unterstützen möchten, besuchen Sie bitte meine Werbepartner. Hier gehts es zur Werbeseite
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Glemseck 101, einer der größten Motorrad-Events 5.-7.9.2025

Ein Festival der Leidenschaft.
Zum 18. Mal – Motorrad-Fans aus aller Welt treffen sich beim Glemseck 101

Jedes Jahr im September zieht das Glemseck 101 Motorrad-Enthusiasten, Custom-Bike-Fans und Motorsport-Liebhaber aus der ganzen Welt an. Was als kleines Treffen begann, hat sich zu einem der größten und bedeutendsten Motorrad-Events in Europa entwickelt.

Motorsport-Tradition am Glemseck

Der Ort „Glemseck“ ist eng mit der Motorsport-Geschichte verbunden. In den 60er Jahren fanden hier spannende Rennen auf der Solitude Rennstrecke statt. Heute ist das Hotel Glemseck mit seinem Biergarten ein beliebter Treffpunkt für Motorradfahrer und Fans – und das Glemseck 101 das jährliche Highlight.

Das Festival – Mehr als nur ein Rennen

Das Glemseck 101 bietet auf drei Tagen viel mehr als nur Rennen:

1/8-Meile Sprints.
Packende Duelle auf der kurzen Strecke.

Live Musik.
Von Rock bis Rockabilly – für Stimmung ist gesorgt.

Händlermeile.
Über 101 Aussteller präsentieren Zubehör, Custom-Bikes und mehr.

Probefahrten und Gastronomie.
Neue Bikes testen und kulinarische Highlights genießen.

Offen für alle – Ein Festival der Vielfalt

Egal ob Café Racer, Chopper oder Scrambler – das Glemseck 101 ist offen für jede Motorradbauart und jeden Custom-Style. Hier treffen sich Biker aus der ganzen Welt, um ihre Leidenschaft zu teilen.

Ein Festival der Gemeinschaft

Mit freiem Eintritt und einer besonderen Atmosphäre ist das Glemseck 101 ein Event für alle Motorradfans, das vor allem die Gemeinschaft und die Leidenschaft für Motorräder feiert. Ein echtes Highlight im Kalender der Motorradwelt!

Fotos / Bericht M. Weitmann
Hier bei mir gibt es werbefreie Berichte. Wenn Sie mich unterstützen möchten, besuchen Sie bitte meine Werbepartner. Hier gehts es zur Werbeseite
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Frühlingstage in Leonberg – 29. und 30. März 2025

Leonberg feiert den Frühling mit buntem Programm

Mit zahlreichen Attraktionen und großem Besucherandrang gingen am letzten Märzwochenende die 16. FrühlingsTAGE in Leonberg über die Bühne. Am Samstag, 29. März (11–16 Uhr), und Sonntag, 30. März (11–18 Uhr), verwandelte sich die Berliner Straße in eine belebte Aktionsmeile.

Neben vielen geöffneten Geschäften um die Berliner Straße wartete das Event mit einem abwechslungsreichen Programm auf. Autoshows, Bastelstände, Feuerwehr-Demonstrationen, Oldtimer-Ausstellungen sowie Modellautos lockten zahlreiche Familien an.
Auch der Gesundheitsbereich war präsent. Die AOK stellte ihre Angebote vor, der ASB präsentierte den Wünschewagen und das Polizeipräsidium Ludwigsburg informierte zur Verkehrssicherheit. Die Jugendgruppe des THW Leonberg sorgte mit einer Mitmach-Spielstraße für Kinder für zusätzliche Unterhaltung.

Für musikalische Stimmung sorgte das Duo „soul2go“ im Autohaus Weeber. Ein weiterer Publikumsmagnet war die spektakuläre Bike-Trial-Show von Vizeweltmeister Markus Stahlberg. Clown und Zauberer Tilo Schoppe, begleitet von Assistent „Chico“, brachte Groß und Klein zum Staunen.

Im Jahr 2007 fanden erstmals die Frühlingstage in Leonberg statt.
Bericht / Fotos, Helmut Werner
Video mediateam2018, Weitmann, Wölfling

Hier bei mir gibt es werbefreie Berichte. Wenn Sie mich unterstützen möchten, besuchen Sie bitte meine Werbepartner. Hier gehts es zur Werbeseite
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!


Interview mit Vizeweltmeister Markus Stahlberg.
Ein besonderer Publikumsmagnet war die spektakuläre Bike-Trial-Show von Vizeweltmeister Markus Stahlberg.

 

Auf meiner zweiten Internetseite gibt es auch Neues,

Bürgerfest in Rutesheim – 29. März 2025

Rutesheim – Spatenstich für die Energiezentrale zur Versorgung von Rutesheim

Spatenstich für die Energiezentrale Süd in Rutesheim

Am 26. Februar 2025 um 11:00 Uhr fand in Rutesheim südlich des Jugendzentrums der Spatenstich für die neue Energiezentrale Süd statt. Sie ist ein zentraler Bestandteil des entstehenden Wärmenetzes Süd, das entlang des Schulzentrums, der Robert-Bosch-Straße und im Neubaugebiet auf dem ehemaligen Bosch-Areal entsteht.

Die Heizzentrale Süd soll spätestens in einem Jahr in Betrieb genommen werden und verfügt über erhebliche Kapazitäten. Neben den bereits geplanten Anschlüssen prüft die Stadt Rutesheim derzeit, auch das nördlich angrenzende Wohngebiet Hofrain bis zur Leonberger/Pforzheimer Straße mit Nahwärme zu versorgen. Der Gemeinderat hat das Büro „Dein Energiewerk GmbH“ aus Ostfildern beauftragt, für dieses Vorhaben Kunden zu gewinnen.

Die kommunale Wärmeplanung in Rutesheim schreitet kontinuierlich voran. In den kommenden Tagen beginnt der Bau der Heizzentrale, nachdem der Gemeinderat die relevanten Aufträge vergeben hat. Die bisherigen Kosten liegen rund 870.000 Euro unter der ursprünglichen Gesamtsumme von 11,5 Millionen Euro.

Betrieben wird das Wärmenetz von den Ende 2022 gegründeten Stadtwerken Rutesheim.

Bericht / Fotos Mediateam Wölfling, Helmut Werner
Hier bei mir gibt es werbefreie Berichte. Wenn Sie mich unterstützen möchten, besuchen Sie bitte meine Werbepartner. Hier gehts es zur Werbeseite
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!