Category Archives: Tipps

– 15 Minuten fürs Überleben – Was tun, bis der Notarzt kommt?

17.10.2018, Krankenhaus Leonberg, 15 Minuten fürs Überleben, Kostenloser Nothilfekurs fürs Leben.

“15 Minuten” Wer beim Tag der offenen Tür im Leonberger Krankenhaus war hat einen dieser Flyer bestimmt gesehen. Jetzt am 17.10.2018 fand der erste kostenlose Kurs im Krankenhaus Leonberg statt.

Nehmen wir also an:
Es ist ein Unfall passiert oder jemand ist einfach zusammengebrochen. Was ist los, Ansprechbar oder nicht. Jetzt schnell handeln, den Rettungsdienst und/oder den Notarzt holen. ……………..
Aber was macht man bis dieser kommt?

Dazu ein Ausschnitt aus den Informationen des Vereins “15 Minuten fürs überleben” e.V.
Mitunter kann es sehr frustrierend sein, wenn man als professioneller Notfallretter am Einsatzort sieht, dass viel Zeit – und damit auch die Überlebenschance des Patienten – durch Nichtstun verschenkt wurde.“
Momente wie diese haben den Notfallsanitäter Joachim Böttinger und den Notarzt Peter Cartes sowie weitere Gleichgesinnte zusammengeführt, um gemeinsam zunächst die Kampagne „15 Minuten fürs Überleben“ zu gründen.

15 Minuten fürs Überleben

Mit der Kampagne „15 Minuten fürs Überleben“ treten Böttinger und Cartes nicht in Konkurrenz mit den großen Hilfsorganisationen. Vielmehr schließt dieses Konzept eine vorhandene Ausbildungslücke und soll sekundär für merkbaren Zustrom zu den Erste-Hilfe-Kursen sorgen.

Was zuerst mal wichtig ist und was man lassen kann wird hier, in diesen Kursen, gezeigt. Denn diese Zeit ist besonders wichtig fürs überleben und sollte nicht verschenkt werden.
Das Falscheste ist nichts tun!

Jeder von uns hat bestimmt schon einen Erste Hilfekurs gemacht aber das ist bestimmt schon lange her und vor allem was weiß man noch davon. Viele scheuen sich wieder mehrere Stunden bei einen diverse großen Erste-Hilfe-Kurs zu verbringen. Aber es gibt wenige aber wichtige Dinge bei der “Erstversorgung” zu beachten und diese werden ihnen bei diesen kleinen Kurs vermittelt. Da die meisten von uns keine Ärzte sind und bestimmt auch nicht das Passende “Handwerkszeug”, wie Notfallkoffer usw, dabei haben sind die Mittel zum Helfen also sowieso eingeschränkt. Es kommt sogesehen nur darauf an das richtige zu tun. Das hier ist auch kein kompletter Ersthelferkurs, diese Kurse bietet der Verein (15 Minuten fürs überleben e.V.) aber auch an, aber wichtige Dinge die jeder wissen sollte um zu helfen werden hier erklärt. Das wichtige ist auch das man das im Kurs üben darf und kann.

Text/Fotos Helmut Werner / Infos: Verein 15 Minuten fürs Überleben e.V.




Junge Bühne Sindelfingen Premiere am 29.6.2018 – “Next To Normal – Fast Normal”

Update 10.7.2018

Zusatzvorstellungen für „Next to Normal – Fast normal“ im Theaterkeller Sindelfingen am 25. und 26. Juli

Das Musical „Next to Normal – Fast normal“, das am 29. Juni im Theaterkeller in Sindelfingen seine Premiere feierte, ist ein voller Erfolg! Auf Grund der hohen Nachfrage und den wenigen noch verfügbaren Tickets für die verbleibenden Vorstellungen wird es zwei Zusatzvorstellungen geben. Diese finden am 25. und 26. Juli jeweils um 19:30 Uhr im Theaterkeller in Sindelfingen statt.

29.6.2018, Premiere der Jungen Bühne Sindelfingen, Musical “Next To Normal – Fast Normal”, Theaterkeller Sindelfingen.

Nach der erfolgreichen Generalprobe des Musical “Next To Normal” am Freitag 28.6.2018 geht es Heute für die “Junge Bühne” in Sindelfingen los. Im Theaterkeller in Sindelfingen beginnt um 19:30 Uhr die Premiere. Mit viel Glück sind noch Karten an der Abendkasse für diese Premiere zu bekommen.
Es gibt aber noch weitere Termine. Diese sind Sa 30.6. So 1.7. Mi 4.7.Fr 6.7. Sa 7.7 So 8.7 Mi 11.7. Do 12.7. So 15.7. Mi 18.7. Sa.21.7.
Die Vorstellungen beginnen 19:30 Uhr außer Sonntags da geht’s schon um 17:00 Uhr los.

Next to Normal ist ein Musical dass die Geschichte einer Mutter erzählt, die an einer bipolaren Störung leidet. Es zeigt auch die Auswirkungen, die diese auf ihre Familie hat. Das Musical ist schon seit 2008 bekannt und wurde 2013 das erste mal in deutsch aufgeführt. (Fürth)

Mit “Next to Normal – Fast normal” zeigt die Junge Bühne ihre erste Produktion in Zusammenarbeit mit dem Amt für Kultur der Stadt Sindelfingen. Die Aufführung findet Heute , wie auch die anderen Termine, im Theaterkeller in Sindelfingen statt.
Die Darsteller sind: Katrin von Hochmeister, Christian Fenske, Vivianne Küting, Stefan Siebert, Nils Weber, Florian Penkwitt, Janne Rochowicz. Begleitet werden sie von einer Live-Band. Musikalische Leitung Jonas Stephan, Gesamtleitung Ingo Sika.

Der Theaterkeller in Sindelfingen befindet sich in der Vaihinger Straße 14.

Hier noch einige schöne Bilder von der Generalprobe. Ich hoffe das ich Ihr Interesse geweckt habe. Text/Fotos Helmut Werner

Gläserne Produktion im Landkreis Böblingen 2018

Termin 17.Juni 2018, Gläserne Produktion im Landkreis Böblingen, Biolandhof Familie Binder Weil im Schönbuch

Es geht weiter mit den Veranstaltungen der “Gläserne Produktion im Landkreis Böblingen”. Am Sonntag den 17.6.2018 gibt es das Hoffest auf den Bio-Hof Binder in Weil im Schönbuch. Der Biohof Binder , das sind die Käsmacher.
Einhundertzwanzig Ziegen liefern die Milch für den Ziegenkäse die der Hof seit 20 Jahren selber herstellt.

Hartmut und Ulrike Binder haben an diesem Tag den Musikverein Weil im Schönbuch auf ihrem Hof der die Bewirtung der Gäste übernommen hat. Geboten werden alle Spezialitäten vom eigenen Hof. Z.B. Ziegendöner Kartoffellocken aber auch Linsen mit Spätzle.
Für ausreichend Parkplätze ist gesorgt. Überdachte Sitzplätze gibt es. Die Saaneziegen freuen sich auch immer über jeden Besuch. Auf der Bühne gibt es Musik von einer Big Band. Was fehlt sind also nur noch die Gäste, die Familie Binder mit ihrem Hof ist bereit.

Gläserne Produktion 17.6.2018 auf dem Bio-Hof Binder Waldenbucher Straße 75, 71093 Weil im Schönbuch.

Text/Fotos Helmut Werner

angekündigte Verkehrsbehinderungen

Eine Übersicht aller neueren Verkehrsmeldungen jetzt auf meiner Seite
nx.werner-sindelfingen.de

Verkehrsbehinderungen/Übersicht

 

————————————————————–

gültig vom 25.2.2019 —- 20.12.2019
Busverkehr Lehenweiler-Aidlingen

Fahrplanänderungen bei der Buslinien 768 (Lehenweiler – Aidlingen) und Schülerlinie 763A (Böblingen – Calw) wegen Straßenbaumaßnahmen Zeitraum: 25.02.2019 bis voraussichtlich 20.12.2019.

Die Kreisstraße K 1066 wird im Bereich der Ortsdurchfahrung Aidlingen in vier Bauabschnitten saniert. Während den einzelnen Bauabschnitten wird die Hauptstraße (K1066) nur einseitig Richtung Calw befahrbar sein. Für den Busverkehr werden Ampeln errichtet, um die Befahrung in beide Richtungen zu ermöglichen.

Auf den Fahrplan der Linie 763 ((Sindelfingen -) Böblingen – Aidlingen – Calw) werden die Baumaßnahmen planmäßig keine Auswirkung haben. Durch die Ampelschaltung können die Linienwege unverändert befahren werden.

Für die Buslinie 768 (Lehenweiler – Aidlingen), neu 768 (Lehenweiler – Aidlingen – Ehningen), ergeben sich ab dem 25.02.2019 folgende Fahrplanänderungen:
Die Abfahrtszeiten ab Lehenweiler wurden von der Minute x:59 vormittags auf die Minute x:47 und nachmittags auf die Minute x:51 angepasst.
Zudem wurde der Linienweg angepasst. Von Lehenweiler kommend werden nach der Haltestelle Schafhauser Straße nun zuerst die Aidlinger Schulen angefahren. Konkret zuerst die Sonnenbergschule und dann die Buchhaldenschule. Danach geht die Fahrt wie gewohnt über Aidlingen Rathaus und Aidlingen Furthmühle mit Umsteigemöglichkeit auf die Linie 763. Anschließend wird die Linie 768 analog zur Linie 764 nach Ehningen geführt. Hier wird der Anschluss auf die S-Bahnen Richtung Stuttgart hergestellt.

Die Fahrt um 6:56 Uhr, welche ab Aidlingen Furthmühle um 7:07 die Liniennummer wechselt und als Linie 763 nach Böblingen weiterfährt, bleibt unverändert und wird nicht über Ehningen geführt. Auch an der stark nachgefragten Direktbusfahrt vom Goldberg-Gymnasium (13:02 Uhr) nach Lehenweiler ändert sich nichts.

Auswirkungen auf die Schulen

Gemeinschaftsschule Grafenau:
Von der Gemeinschaftsschule Grafenau wird zusätzlich auf der Linie 768 nach Unterrichtsende um 15:15 Uhr montags bis donnerstags eine Fahrt nach Aidlingen um 15:30 Uhr eingerichtet. Die bisherige Fahrt nach Unterrichtsende 16:05 Uhr wird zukünftig um 16:15 Uhr montags bis donnerstags gefahren. An Freitagen entfällt die bisherige Fahrt nach Aidlingen um 16:15 Uhr, da kein Nachmittagsunterricht stattfindet.

Der Schulbus der Linie 763A verkehrt im Abschnitt Gechingen-Aidlingen fünf Minuten früher als bisher um 7:30 Uhr (bisher 7:35 Uhr ab Gechingen Im Gailer). Damit soll ein pünktlicher Unterrichtsbeginn an der Gemeinschaftsschule Grafenau gesichert werden.

Schulen in Aidlingen:
Der Schulbus der Linie 763A verkehrt im Abschnitt Gechingen-Aidlingen fünf Minuten früher als bisher um 7:30 Uhr (bisher 7:35 Uhr ab Gechingen Im Gailer).
Für Schüler aus Dagersheim und Darmsheim, die die Sonnenbergschule in Aidlingen besuchen, wurde zudem eine neue Fahrt eingerichtet: Diese startet um 7:27 Uhr an der Haltestelle Dagersheim Haus der Vereine und führt über Aidlingen Furthmühle nach Lehenweiler, wo der Bus als Linie 768 weiter zur Sonnenbergschule fährt (mit Ankunft 7:52 Uhr).

Die Fahrt der Linie 768 von Lehenweiler nach Aidlingen zur ersten Schulstunde wurde von 7:40 Uhr auf 7:45 Uhr verlegt. Der Linienverlauf wurde so angepasst, dass zunächst die Aidlinger Schulen angefahren werden, sodass dennoch ein pünktlicher Unterrichtsbeginn gesichert werden kann.

Maria-von-Linden-Gymnasium Stammheim:
Der Schulbus der Linie 763A zur ersten Schulstunde am Maria-von-Linden-Gymnasium Stammheim verkehrt künftig acht Minuten früher, um 6:55 Uhr (bisher 7:03 Uhr ab Aidlingen über Gechingen). Diese Anpassungen dienen einer zuverlässigeren Fahrplanstabilität und verbesserten Pünktlichkeit.

Die geänderten Fahrpläne sind voraussichtlich ab Freitag, 22.02.2019 über die Internetseite www.vvs.de sowie die VVS-App abrufbar.

————————————————————–

 

verschiedene Weihnachtsmärkte – Rutesheim – Leonberg und Tipps

2.12.2017, es geht los mit den Weihnachtsmärkten, Adventsmarkt Rutesheim, Nikolausmarkt Leonberg

Endlich mal keine Verkehrsmeldung auf meinem Blog. Obwohl schon die nächste Verkehrsmeldung in Sicht ist. Schließlich ist es Dezember, Zeit für die Weihnachtsmärkte. Glühwein, Punsch und Bastelarbeiten.

Adventsmarkt Rutesheim

Vom Rathausvorplatz bis zum Marktplatz fand in Rutesheim der 23 Adventsmarkt von 11 – 21 Uhr statt. An dem Adventsmarkt in Rutesheim waren wieder Vereine, Schulen, Kirchen und auch die Stadt selbst mit Ständen vertreten. Neben Speisen und Getränken gab es auch viel Weihnachtsmarkttypisches zu kaufen. Die Landfrauen übernahmen die Bewirtung in der Stadtbücherei mit ihrer schon bekannten Gulaschsuppe, Kaffee, Kuchen und div. Getränke. Auch die “Gumpa Hexa” sorgten sich um das leibliche Wohl der Gäste auf dem Adventsmarkt. Des Weiteren gab es am Marktplatz noch ein kleines Rahmenprogramm. Um 11.00 Uhr erfolgte die Eröffnung durch Bürgermeister Dieter Hofmann und Frau Pfarrerin Rühle, Ev. Johanneskirche Rutesheim mit Posaunenchor. Später sangen die Royal Rangers. Weitere Musik gab es dann noch vom Funkkartell und dem Musikverein Rutesheim e.V. Natürlich verteilte auch der “Nikolaus” kleine Geschenke an die Kinder.

 

Leonberger Nikolausmarkt

Auf dem Marktplatz und in der historischen Altstadt fand, wie immer zum Adventsbeginn, der Leonberger Nikolausmarkt statt. Die Stände auf dem historischen Marktplatz, der Brunnen und der große Weihnachtsbaum bieten schließlich eine besondere Kulisse. Demzufolge konnte man in bester Stimmung Glühwein und Weihnachtspusch genießen. In dem großen Sortiment der ca. 100 Händler fand auf jeden Fall jeder noch ein kleines Geschenk für Weihnachte. Der neue Oberbürgermeister Martin Kaufmann hielt die Eröffnungsansprache und die Prämierung der Stände.

Hinweise:

In Maichingen erwartet euch am 16.12.2017 der Duft von Glühwein und Speisen an der Laurentiuskirche zum Maichinger Weihnachtsmarkt. Der Weihnachtsmarkt in Sindelfingen geht vom 08.12.2017 bis 10.12.2017. Weihnachtsmarkt in Stuttgart 29.11.2017 – 23.12.2017. Eine weitere Besonderheit ist auch das Weihnachtssingen auf dem Sindelfinger Wettbachplatz am 23.12.2017.

Text/Fotos Helmut Werner