All posts by Werner

B14 – Sanierung des Johannesgrabentunnel – 14.10.2017 15:00Uhr bis 15.10.2017 7:00Uhr

Vollsperrung des Johannesgrabentunnel in beiden Fahrtrichtungen von Samstag, 14. Oktober, 15:00 Uhr, bis Sonntag, 15. Oktober 2017, 07:00 Uhr.

Eigentlich habe ich nicht vor in meinen Blog nur Baustellenmitteilungen zu veröffentlichen aber schon ist die nächste Meldung da. Eine weitere Vollsperrung wurde angekündigt. Der Johannesgrabentunnel in Stuttgart Vaihingen (zwischen Anschlussstelle Universität und Anschlussstelle Stuttgart Vaihingen) wird an diesem Wochenende voll gesperrt. Der Grund, die Fugen in der Decke und zwischen den beiden Außenwänden werden saniert. Weiterhin werden an den Außenwänden Abdichtungen eingebaut. Der Tunnel ist deshalb in beiden Richtungen voll gesperrt.

Die Umleitungsstrecke:
Während der Vollsperrung wird der Verkehr über die Anschlussstellen Universität und Vaihingen ausgeleitet und über die Universitätsstraße, die Nobelstraße, die Büsnauer Straße, die Heerstraße und die Hauptstraße geführt.

Diese Baustelle, sowie auch weitere, sind auch im Baustelleinformationssystem (BIS) www.baustellen-bw.de des Landes Baden-Württemberg eingetragen.

Infos RP-Stuttgart, Karten OpenStreetMap, Text Helmut Werner

2017 Interboot Friedrichshafen – Messe und Vorführhafen

23.9 – 1.10.2017 Interboot, Messe Friedrichshafen, Bodensee.

Am 1.10.2017 ging die Interboot in Friedrichshafen zu ende. Auch diese Messe musste dieses Jahr Einbußen bei den Besucherzahlen hinnehmen. Dennoch zeigten sich die meisten Aussteller mit dem Verlauf der Messe zufrieden. Insgesamt hatten sich 461 Aussteller auf der 56. Interboot Friedrichshafen präsentiert und es gab 97 Premieren auf der Messe zu bewundern.
Um Paare und Familien diese Freizeitbeschäftigung näher zu bringen wurden auch auf der 56.Interboot praktische Fahrtrainings sowie Vorträge und Seminare, die Frauen ermutigen und schulen das Steuer in die Hand zu nehmen, angeboten. Denn Frauen können ein Boot genauso gut steuern wie Männer.
(Hier gehts zum Bericht der Interboot von 2016.)

Hier noch einige der Premieren die es auf der Interboot 2017 zu sehen gab.
Die Hanse 418 eine lichtdurchflutete 12 Meter Segel Yacht des Hausdesigner judel/vrolijk & co.

Foiling, Segeln, Gleiten, Halb-Folien und ganz „Fliegen“. Die Firma Quantboats geht mit der Quant 17 einen Schritt weiter um den Amateuren das „Fliegen, Segeln auf Tragflächen“ zu ermöglichen.

Alu-Boot im robusten Riffelblechdesign. Langlebig, komfortabel, sicher und zuverlässig. Das ist die Devise des finnischen Herstellers Silver.

Klassisch moderne Mahagoni Schönheiten. Die Boote der Schweizer Rapp-Werft schmücken schon seit Jahren den Bodensee. Nach der 700 und 760 gibt es jetzt auch die größere 940.

Fliegengewicht, Hightech Carbon Tender vom Bodensee. Nur 100 kg wiegt das schnittige Neon Boot das mit einem 20 PS Außenborder bis zu 25 Knoten schnell ist. Firma CarboFibretec aus Friedrichshafen.

Schwimmfähige Sonnenliege mit Dach. Eine aufblasbare Sonnenliege mit abnehmbarem, winddurchlässigem Sonnensegel von der Firma Seanatic.

Fotos/Text NaNeu/Joe Wö

Nächtliche Baustelle auf der A81 – Stuttgart Feuerbach Brücke über die B295 – 23.September – 2.Dezember 2017

Nächtliche Baustelle auf der Autobahn A81 jeweils zwischen 20:30 Uhr bis 5:00 Uhr morgens.

Die Autobahnbrücke (Anschlussstelle Stuttgart Feuerbach) wurde nach einer Überprüfung schon 2016 notsaniert. Jetzt wird die Fahrbahnübergangskonstruktion komplett erneuert.
Erster Bauabschnitt: 23.September 2017 bis 21 Oktober wird die Übergangskonstruktion In Fahrtrichtung Heilbronn instandgesetzt.
Zweiter Bauabschnitt: Vom 22. Oktober 2017 bis 2.Dezember wird die Übergangskonstruktion in Fahrtrichtung Stuttgart instandgesetzt.

Aber was ist eine Übergangskonstruktion. Temperaturschwankungen und Verkehrsbelastungen führen an Brücken zu Längenänderungen. Deshalb gibt es an Brückenende eine so genannte „Übergangskonstruktion“. Bei einer Überprüfung waren an dieser Brücke 2016 gravierende Mängel an der Übergangskonstruktion festgestellt worden und im Dezember 2016 mit einer Notreparatur instandgesetzt. Dabei wurde für die 30 Jahre alten Brücke für das Jahr 2017 eine komplette Erneuerung dieser Übergangskonstruktion angekündigt.

Im Vorfeld wurde dazu die Fahrbahndeckenerneuerung und der Einbau einer Überfahrtsrampe ausgeführt. Unter der Brücke, auf der B295, wird ferner5 jeweils einer der beiden Rechtsabbiegestreifen während den Bauarbeiten gesperrt.

Infos Regierungspräsidium Stuttgart / Helmut Werner

Die nächste Vollsperrung der L1189 (Autobahnbrücke A8/A81)

Die nächste Vollsperrung der L1189 vom 26.9.2017 – 1.10.2017

Achtung!! nicht ganz ungefährlich!
Auf der L1189 wurde eine Baustellenampel installiert. Diese Ampel ist von Sindelfingen her kommend sehr spät zu sehen da sie sich direkt hinter der Kurve befindet..
Bitte um Vorsicht!

Fotos/Text Helmut Werner

Seit heute (21.9.2017) ist es offiziell, vom 26.September ab 5 Uhr bis 1. Oktober 2017 / 24 Uhr ist die L1189 an dem Brückenbauwerk voll gesperrt.

Nach dem die Schalung umgebaut wurde wird jetzt das Traggerüst von dem fertigen  Teilbauwerk an die neue Stelle verschoben. Auf das Traggerüst werden dann noch weitere Schalungselemente angebracht.  (Auf dem 3. Foto ist auch das Traggerüst sichtbar. Es befindet sich noch in dem fertigen Teilbauwerk) Ab da können dann die Betonagearbeiten beginnen. Da diese Arbeiten in dieser Meldung noch nicht erwähnt wurden könnte es sogar noch eine weitere Sperrung geben. Warten wir mal ab.

Während der Vollsperrung sind folgende ausgeschilderte Umleitungen U1 und U2 zu nutzen. Diese haben sich bereits bei den vorangegangenen Vollsperrungen bewährt:

  • U1 Stuttgart – Sindelfingen: von der L1189 auf die L1188 am Frauenkreuz vorbei zur K1008 nach Warmbronn, dann über die K1009 zur B295, an Renningen vorbei zur B464 nach Magstadt, der Südumgehung Magstadt (L1189) folgend bis zur K1065.
  • U2 Sindelfingen – Stuttgart: von der L1189 über die K1065 und die K1005 zur Südumgehung Magstadt (L1189) der Beschilderung zur BAB folgend über die B464 zur B295. Dann via K1008 zur L1188 zur L1189 Richtung Stuttgart.

 

—————–

Ein großen Dank an meine Leser! Bis jetzt habe ich noch keine Pressemeldung gesehen und schon kommen Fotos von Lesern meines Blocks über den Fortschritt an der Autobahnbrücke A8/A81. Auch ein Foto mit der Ankündigung einer neuen Sperrung war dabei.

Die eine Vollsperrung ist noch nicht mal aufgehoben schon stehen Schilder für eine weitere Vollsperrung da. Es geht also mächtig ab an der Baustelle der Autobahnbrücke. Vermutlich werden in diesem Zeitraum die Betonarbeiten ausgeführt. Das lässt vermuten dass der Brückenneubau pünktlich fertig wird. Wenn ich genaueres erfahre schreibe ich es euch.

Helmut Werner / Leserfotos

Oberbürgermeisterwahl in Leonberg – Die Kandidaten stellten sich in der Stadthalle vor.

15.9.2017, Leonberg Stadthalle. Vorstellung der OB-Kandidaten.

Am 15.09.2017 war es so weit. In der Restlos belegten Stadthalle in Leonberg wurden die vier OB-Kandidaten: Inge Horn, Dr. Ulrich Vonderheid, Martin Kaufmann und Klaus Brenner von noch OB Bernhard Schuler begrüßt. Damit auch Bürger der Teilorte Gebersheim, Höfingen und Warmbronn die Veranstaltung besuchen konnte wurde extra ein Bus-Pendelverkehr eingerichtet.

Den Kandidaten werden die Regularien erklärt

 

Jeder der vier Kandidaten konnte für sich werben und innerhalb von zwanzig Minuten, seine Vision und sein Vorhaben den Zahlreich erschienen Bürgen vorstellen. Die Reihenfolge der Vorstellung entschied der Eingang der Bewerbung bei der Stadt Leonberg.

Die Ideen sind gut, wer konnte die Leonberger Bürger am besten Überzeugen und wer wird den nachfolge Thron als die /der neue OB in Leonberg belegen???

Die OB Wahl findet am 24.09.2017 statt zu der alle Wahlberechtigten Leonberger aufgerufen sind Ihren Kandidaten zu Wählen.

Text / Fotos NaNeu/Joe Wö

Dr.Ulrich Vonderheid, Seit ca. acht Jahren bei der Stadt  Leonberg als Finanzbürgermeister und Erster Bürgermeister.

Martin Kaufmann, Seit 10 Jahren Bürgermeister der Gemeinde Rudersberg im Rems-Murr-Kreis.

Inge Horn,  war 12 Jahre lang Erste Bürgemeisterin und Baubürgermeister in Leonberg. Die letzten 5 Jahre aber in der Privatwirtschaft tätig.

Klaus Brenner, Baubürgermeister der Stadt Leonberg

OB-Schluer dankte den Kandidaten und den vielen Gästen

Update

Neuer Oberbürgermeister der Stadt Leonberg ist Martin Kaufmann. Bei der Wahl am 24.9.2017 führte Martin Kaufmann gleich im ersten Wahlgang.
Hier die Stimmverteilung. Bei einer Wahlbeteiligung von 68,3 % erzielte
Martin Kaufmann 51.98 %
Inge Horn 26,29 %
Dr.Ulrich Vonderheid 12.68 %
Klaus Brenner 8,91 %