Category Archives: Verschiedenes aus dem Umland

Sindelfinger Weinspaziergang – 11. Oktober 2024

Der Weinspaziergang des City-Marketing Sindelfingen e.V. am Freitag, 11. Oktober 2024.  Zahlreiche Geschäfte öffneten in der Sindelfinger Innenstadt an diesem Tag von 18 bis 22 Uhr ihre Türen und luden die Besucher zur Verkostung von erlesenen Weinen ein.

Der Weinspaziergang des City-Marketing Sindelfingen e.V. am Freitag, den 11. Oktober 2024, war erneut ein großer Erfolg. Zahlreiche Geschäfte in der Sindelfinger Innenstadt hatten ihre Geschäfte von 18 bis 22 Uhr geöffnet und boten den Besucherinnen und Besuchern eine erlesene Auswahl an Weinen und Sekt zur Verkostung an. Renommierte Weingüter und Kellereien präsentierten ihre besten Tropfen, die in den verschiedenen Geschäften ausgeschenkt wurden. Es war ein Abend voller Genuss und gemütlicher Atmosphäre, bei dem die Gäste in den Genuss hochwertiger Weine kamen und gleichzeitig die Vielfalt der Sindelfinger Innenstadt entdecken konnten.

Bericht / Fotos Neuweiler, Wölfling

Hier bei mir gibt es werbefreie Berichte. Wenn Sie mich unterstützen möchten, besuchen Sie bitte meine Werbepartner. Hier gehts es zur Werbeseite
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Sauerkraut-Hocketse beim Feuerwehrhaus in Perouse – 2024

Sauerkraut wie man es mag auf der „Sauerkraut-Hocketse“ in Perouse 5. und 6. Oktober

Die traditionelle Sauerkraut-Hocketset der Freiwilligen Feuerwehr Rutesheim, Abteilung Perouse, fand am 5. und 6. Oktober dieses Jahres am Feuerwehrhaus in Perouse statt. Diese Veranstaltung, die alle zwei Jahre durchgeführt wird, erfreut sich stets großer Beliebtheit bei der örtlichen Bevölkerung.

Den Auftakt des Festes bildete am Samstag um 11:00 Uhr der feierliche Fassanstich. An beiden Tagen wurden den Besuchern verschiedene kulinarische Spezialitäten rund um das Sauerkraut geboten, darunter Schlachtplatte, Schäufele, Ripple sowie geräucherter Bauch. Ergänzend dazu standen auch Beilagen wie Pommes frites, Rote Wurst und die regionalen „Wargele“ zur Auswahl, sodass für jeden Geschmack das passende Angebot vorhanden war.

Ein besonderes Highlight stellte der Verkauf des „Ersten Perouser Sauerkrauts“ im 2,5 kg-Eimer dar, das vom Hofladen der Familie Rolf Schüle in Perouse hergestellt wird. Zum Abschluss des Festes konnten die Besucher sich am Süßwarenstand einen süßen Nachtisch gönnen und so das kulinarische Angebot abrunden.

Bericht / Fotos Weitmann, Wölfling, Neuweiler

Hier bei mir gibt es werbefreie Berichte. Wenn Sie mich unterstützen möchten, besuchen Sie bitte meine Werbepartner. Hier gehts es zur Werbeseite
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Neues auf meiner Seite – nx.werner-sindelfingen.de

Neues auf meiner zweiten Seite:
Kompletter Bericht, klicken sie auf den Link
(Bild oder dem kurzen Text)

Interboot Friedrichshafen – 25.-29. September 2024

Hier bei mir gibt es werbefreie Berichte. Wenn Sie mich unterstützen möchten, besuchen Sie bitte meine Werbepartner. Hier gehts es zur Werbeseite
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Aktion für saubere Toiletten auf den Autobahnen – 2.9.2024

Start einer Plakataktion gegen die mutwillige Verschmutzung der Toiletten auf Autobahnen, Park- und WC-Anlagen (PWC-Anlagen)

Zuerst einmal einen Dank an die vielen Verkehrsteilnehmer, die die Rastplätze und Toiletten auf anständige Weise nutzen.

Die Autobahn GmbH startete am 2. September 2024 eine Plakataktion unter dem Motto „MUSS DAS SEIN?“. Diese Aktion zielt darauf ab, die Sauberkeit auf den Rastplätzen zu verbessern und die Öffentlichkeit zu mehr Rücksichtnahme aufzufordern. Ein aufrüttelndes Originalfoto zeigt die traurige Realität, trotz dreimal täglicher Reinigung sind die nicht bewirtschaften Rastplätze in kürzester Zeit wieder verschmutzt.

Frau Christine Baur-Fewson, Direktorin der Autobahn GmbH Niederlassung Südwest, betonte in ihrer Rede: „Unsere Autobahn-Parkplätze und Toiletten sollen sauber und sicher sein und der Erholung dienen. Denn Regelmäßige Pausen sind wichtig. Es ist jedoch schwer, gegen die Rücksichtslosigkeit einiger weniger anzukommen.“

Auch Herr Michael Gruber, Leiter der Autobahnmeisterei Ludwigsburg, unterstrich die Belastung der Mitarbeiter: „Bei der Pflege der Anlagen kommt es immer wieder vor, dass sogar beim Grasmähen Fäkalien auf die Arbeitskleidung spritzen. Dies stellt natürlich auch eine erhebliche Gesundheitsgefährdung dar.“

Mit der Installation der Plakate auf den PWC-Anlagen in der Region Stuttgart hofft die Autobahn GmbH auf eine deutliche Verbesserung der Bedingungen. Auf dem Plakat befindet sich ein QR-Code. Beim Scannen des QR-Codes wird der Text des Plakats auf die im Handy eingestellte Sprache übersetzt.

Informationen: Die Autobahn Südwest
Bericht / Fotos Helmut Werner

Hier bei mir gibt es werbefreie Berichte. Wenn Sie mich unterstützen möchten, besuchen Sie bitte meine Werbepartner. Hier gehts es zur Werbeseite
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!