Tag Archives: Stuttgart

Messeherbst in Stuttgart – Familie & Heim sowie 8 weitere Messen

18.11.2021

Auftakt des Messeherbsts auf der Landesmesse Stuttgart.

An diesem Donnerstag starteten die ersten 4 Messen,
Spielemesse
Familie & Heim
eat & style
Kreativ

Jetzt am Freitag folgen dann die restlichen fünf.
Mineralien Fossilien Schmuck
veggie – frei von
Yoga World
Animal
Design Fest

Als Gast neu dabei das Straßenmusikfestival.
Seit 20 Jahren in Ludwigsburg bekannt und pandemiebedingt dort abgesagt, findet es dieses Jahr auf dem Stuttgarter Messeherbst statt.
Im Atrium, Halle 4 und Halle 6 sind die Künstler auf den Bühnen zu finden.

Endlich wieder Messe!
So wird sie beworben. Aber als wenn es nicht sein sollte, gingen die Infektionszahlen vor Messestart wieder in die Höhe. Demzufolge startete der Messeherbst unter 2G Regeln.
Weniger Stände und breitere Gänge sind die deutlichen Zeichen der Messemacher, um die Veranstaltung auch unter diesen Umständen zu ermöglichen.

Vom 18. – 21.11.2021
Stuttgarter MesseHerbst
Der Herbst wird bunt!
Es gibt KEINE Kassen vor Ort. Tickets ausschließlich ONLINE!
Auf dem gesamten Messegelände gilt eine Maskenpflicht für Personen ab 6 Jahren.

Impfaktion

Boostern auf der Messe
Alle impfwillige BesucherInnen, die eine Impfauffrischung benötigen, können in Halle 6 das mobile Impfzentrum nutzen.

Bericht / Fotos Helmut Werner

 

RETRO CLASSICS® STUTTGART 2020 – Messe Stuttgart

20. Ausgabe der RETRO CLASSICS , 27. Februar 2020

So Deutschland macht Pause. Verschiedene Bundesländer haben Vorsichtsmaßnahmen getroffen. So sind viele, eigentlich fast alle Messen und Großveranstaltungen in Baden Württemberg im gesamten März abgesagt. Schuld daran der neue Corona-Virus. Keiner der Verantwortlichen möchte die Schuld übernehmen nichts getan zu haben. Auch mich hat es schon zur Retro Classics getroffen. Zwar nur, wenn man das so sagen darf, mit einem schon bekannten Grippevirus.
Doch habe ich noch einige Fotos noch von der 20. Retro Classics aus Stuttgart bekommen.
Also ein wenig die Zeit mit neuen Fotos überbrücken.

Fotos NaNeu, JoeWö

Seite 2 – mit den Fotos der Vor-Pressekonferenz

Stuttgarter-Messeherbst 2019 – Modellbau, Spiele, veggie, eat & Style, usw.

Stuttgart November 2019, Landes-Messe Stuttgart, Messeherbst

Mit den Messen Animal, Kreativ, Spiele, Familie und Heim, Modellbau, Veggie frei von, Eat and Style und neu dazu gekommen das Morgenmacher-Festival.
Damit sind beim Stuttgarter-Messeherbst alle Bereiche abgedeckt.

Eine Sammlung von verschiedenen Messe und mit teilweise langer Tradition. Eigentlich sind einige der Messen vom Stuttgarter-Herbst  schon Kult.
Die Modellbau Süd und auch die Hobby + Elektronik waren früher schon auf dem Killesberg. Heute alles ein wenig moderner und die Hobbyelektronik hat sich zur Computer-Spiele und Modellbau-Technikmesse verändert.
Aber das wichtigste, es gibt auch immer wieder was Neues in den Messehallen.  In diesem Jahr war es in Halle 10 das Morgenmacher-Festival. Ein Event für alle die das “Morgen” mitgestalten wollen. Mit Mitmach-Stadionen  aus den Bereichen Naturwissenschaft, Umwelt und Technik.

Natürlich auch viel bekanntes . Die Spiele- mit der Kreativ gab es in der Halle 1. Auf der Galerie dann ein Paradies für die Fans  von LEGO®.

Was allerdings nie beim Stuttgarter-Messeherbst fehlen darf ist Gutes Essen, Naschen und genießen. Für die Gesundheitsbewussten die Veggie & frei von und für Genießer die Eat & Style.

Für die Tierfreunde dann die “Animal”. (incl. Dogdance Weltmeisterschaft, World Cat Show, Animal Western Cup)
Küchen , Bauen, Ausflugstipps wurde auf der Familie & Heim geboten. Insgesamt waren also alle zehn Hallen belegt. Für einen Tag auf der Messe ist es also unmöglich alles anzusehen.

Wer diese Messen 2019 verpasst hat, oder nicht alles gesehen hat.
Den nächsten Messeherbst (wieder 4 Tage, Donnerstag bis Sonntag) gibt es vom 19.11.2020 – 22.11.2020.

Jetzt aber geht es richtig los mit der  Weihnachtszeit. Für die Fans von den Weihnachtsmärkten gibt’s also richtig Stress.

Fotos Helmut Werner

Spiele und Kreativmesse

Famile und Heim,

Eat & Style, Veggie frei von

Comic Con Germany / CCon – Messe Stuttgart – 2019

29. – 30. Juni 2019, Messe Stuttgart, CCon, Comic Con Germany.

An diesem Wochenende fand die vierte Comic Con Germany auf der Landesmesse Stuttgart statt. Auch bei dieser Ausgabe der CCon gab es wieder höchste Temperaturen bis 39 Grad in Deutschland. Für die Cosplayer bedeutet das, wie schon die letzten male schwitzen, schwitzen und nochmals schwitzen. An diesen zwei Messetagen wurden 35 000 Gäste auf der Landesmesse Stuttgart gezählt. Damit war auch die vierte Ausgabe des Fan-Fests, der Comic Con Germany ein großer Erfolg.

Stars auf der Messe

Wie schon bei den Comic Con’s vorher waren Stars aus Filmgeschichte, TV-Serien und Kinofilmen auf der Messe. Selbstverständlich konnten auch Autogramme der Stars erworben und Fotosession gebucht werden.
Diesmal waren folgende Stars auf der Messe:
Richard Dean Anderson (MacGyver, “Jack”O’Neil von Stargate)
Karen Gillan (Guardian of the Galaxy, Avengers, Doctor Who)
Pom Klementieff (Guardians of the Galaxy vol.2, Avengers)
Jonathan Frakes (Star Trek, X-Faktor)
Brent Spiner (Star Trek, Warehouse 13, Independence Day)
Iwan Rheon (Game of Thrones, Marvel’s Inhumans)
Lou Ferrigno (Der unglaubliche Hulk, Kings of Queens, Avengers)
Alexander Dreymon (The Last Kingdom)

Ach ja diese und viele andere Fotos gibt es auch auf meiner anderen Website nx.werner-sindelfingen.de

In der Halle präsentierten die Comic-Verlage ihre Neuerscheinungen. Teilweise auch bei den Verlagen sowie an eigenen Ständen konnte man die Zeichner finden und bei Ihrer Arbeit zusehen. Auf Wunsch wurden auch eigene Zeichnungen für die Gäste speziell angefertigt.
Samstags wie auch sonntags, um 15:00 Uhr, wurde im Rothauspark ein dann ein Gruppenfoto der Cosplayer geschossen. Am Samstag um 17:00 Uhr fand dann im Atrium der Solo-Contest und Sonntag um 13.00 Uhr der Group-Contest statt. Der Costume Contest gehört mittlerweile genau so zu einer Con wie auch die Cosplayer. Für alle Gäste natürlich ein besonderes Highlight. Spannende Preise, zusammengetragen von diversen Sponsoren warten dabei auf die Cosplayer.

Der neue Termin für die Comic Con Germany steht übrigens auch schon fest.
Die nächste CCon findet am 11. und 12. Juli 2020 statt.
2020 ist vieles anders. Naja mehr brauch ich ja nicht dazu sagen.
Neuer Termin
28. und 29. November 2020 – Messe Stuttgart.

 

Text / Fotos Helmut Werner (auch auf der Webseite — nx.werner-sindelfingen.de)
Fotos von der Comic Con 2018 gibt es hier

31.5.2019 – Einweihung des ersten Radschnellweg in Baden-Württemberg – Böblingen-Stuttgart

31.5.2019, Eröffnung des ersten Radschnellweg in Baden-Württemberg, Böblingen – Stuttgart.

Neun Monate nach dem offiziellen Baustart ist der Radschnellweg von Böblingen nach Stuttgart-Rohr schließlich  fertig. Am  31.5.2019  ist  er mit einer kleiner Feier eröffnet worden. Dieser Radschnellweg ist ferner  auch der erste Radschnellweg in Baden-Württemberg.
Solche Bilder sollten also der Vergangenheit angehören.

Diese Umweltschonende Mobilität in der Region Stuttgart, mit dem Radschnellweg zwischen Böblingen und Stuttgart, kostet rund drei Millionen Euro. Dies ist aber nur ein Bruchteil von den Kosten für eine Autostraße mit der gleichen Länge von ca. acht Kilometer. 1,8 Millionen Euro kommen dabei vom Bund. Verkehrsminister Hermann sprach bei seiner Rede von einem Meilenstein für die Region Stuttgart.

Als Merkmale eines Radschnellwegs schreibt das Ministerium für Verkehr Baden Württemberg vor:
Sichere Befahrbarkeit auch bei hohen Geschwindigkeiten, geringe Zeitverluste pro Kilometer durch Anhalten und Warten, ausreichende Breiten für große Radverkehrsmengen, direkte, Umwegfreie Linienführung, Separation vom Fußverkehr (Ausnahmen nur in Sonderfällen), hohe Belagsqualität (Asphalt oder Beton)
Der Radschnellweg Böblingen Sindelfingen hat daher eine Breite von 4 – 7m und ist mit einem Piktogramm gekennzeichnet und hat auch eine Markierung zur Trennung des Rad- und des Fußgänger-Verkehrs.
Kurz vor dem Ende des Radschnellweges, vor der Fuß- und Radwegbrücke über die A8 bei Stuttgart-Rohr, ist dann noch ein kurzes Stück der alten Panzerstraße als “Sichtfenster” erhalten geblieben. Im Folgenden haben dann auch fast alle an der Eröffnung teilgenommenen  ca 100 Gästen, die mit dem Fahrrad da waren, die neue Strecke mit dem Minister eingeweiht
Jetzt also sind die Städte gefragt wie der Anschluss an den Radschnellweg erfolgt. Wichtiger als der Anschluss ist aber die Führung des Radverkehrs durch die Innenstädte. Sindelfingers Oberbürgermeister Bernd Vöhringer will folglich zehn städtische Routen bauen und so ein komplett neues Radwegnetz schaffen.

Fotos/Text Helmut Werner