Category Archives: Verschiedenes aus dem Umland

Interboot Friedrichshafen – vom 21. bis 29. September 2019

23. September 2019, Interboot Friedrichshafen, Messe Friedrichshafen

„Die Segel sind gesetzt: Gute Stimmung am ersten Interboot-Wochenende.“
Schon rund 29 000 Besucher am ersten Messewochenende.
Meldete schon die Messe Friedrichshafen —- Also schon viel los.
Auf der Interboot 2019 sind natürlich auch wieder einmal viele Bootspremieren zu finden. 468 Aussteller liefern alles von Booten und Zubehör, zu den neuesten Trends und auch Mitmachmöglichkeiten sind deshalb auf dieser Messe zu finden.
Noch kann man fast eine Woche alles über Wassersport zu erfahren. Auch wird man beim Deutscher Motoryachtverbandum beraten wie man den Bootsführerschein in Scheckkartenformat bekommt (Deutscher Motoryachtverband, DMYV)
Zusätzlich öffnet dann die Interdive 2019 am 26.September und läuft auch bis zum 29.September 2019.

Die ersten Eindrücke von der Interboot, genauer gesagt vom Messesee gibt es hier auf dieser Internetseite.

Fotos Helmut Werner
Weiter Fotos auch auf meiner weiteren Homepage
http://nx.werner-sindelfingen.de/interboot-friedrichshafen-2019/

Hofgut Mauren – Gläserne Produktion – 8.9.2019

8.9.2019, Ehningen-Mauren, gläserne Produktion Hofgut Mauren, 60 Jahre Hofgut Mauren.

Das Hofgut Mauren betreibt die Familie Kenntner-Scheible mittlerweile   in 4 Generation. Die Schwerpunkte sind Ackerbau, Mutterkuh und Legehennenhaltung. Im September 2006 fand das erste große Hoffest im Rahmen der Gläsernen Produktion statt. Ein Hoffest findet in Mauren alle 2 Jahre statt. dazwischen kann man auch private Führungen auf Anfrage bekommen.

Dieses mal fand das Hoffest allerdings das erste mal bei schlechtem Wetter statt. Doch schon beim Gottesdienst war einiges auf dem Hof los. Wetter bedingt wurden alle Attraktionen die unter Dach stattfanden bevorzugt. Federrundfahrten und die Fahrzeugschau sowie auch das Mais-Labyrinth waren nicht so der Hit.

Hoffest Hofgut Mauren 2019

Immer ein besonderes Highlight ist natürlich die Scheunenkirche. Im Kirchenschiff dieser Kirche gab es  eine Vernissage. Die Einführung in die Benefiz-Ausstellung von Karin Mozbeichelum   übernahm Herr Ernst Krohmer  um 12:30 Uhr .
Ab 13:30 Uhr konnte dann auch der Kirchturm bestiegen werden. Über enge und steile Treppen ging es hinauf bis zur Kirchturmglocke. Von hier oben bot sich ein besonderer Überblick über das Hofgut. Ein Blick auf den Parkplatz machte dabei schon deutlich, das Wetter hat doch viele Gäste abgehalten.

Gegen Nachmittag kamen die Besucher dann schon öfters mit wasserdichten Schuhwerk oder Gummistiefel. Eindeutig die richtige Wahl. Vor allem wenn man dann später wieder zum Parkplatz gehen musste.

Hier noch einige Impressionen vom Tag der offenen Tür
„Hofgut Mauren“

Text / Fotos Helmut Werner

Hoffest Hofgut Mauren

Die Scheunenkirche Mauren

Sindelfingen-Darmsheim: Großeinsatz bei Garagenbrand 15.8.2019

14. – 15.8.2019 Vollbrand einer Garagenanlage in Darmsheim

Garagenbrand kurz vor Mitternacht. In der Nacht vom 14.8. – 15.8.2019. Viele wurden in dieser Nacht durch Martinshorn aufgeweckt. Vor allem da das nicht auf zu hören schien. Dann später der Geruch von Verbranntem. Aber immer  noch Martinshorn.
Schon in Maichingen war dann der Feuerschein in der Nacht sehen. Mein Foto, was ich in der Nacht gemacht habe, ist auf der Höhe des Steinbruch Schäfer entstanden.
Zurück in Maichingen. Um ca. 1:30 Uhr gab es dann auch in Maichingen Lautsprecherdurchsagen, die Fenster und Türen geschlossen zu halten.

Aus dem Presseportal der Polizei:

Über 200 Einsatzkräfte der Feuerwehren aus Sindelfingen und mehrerer angrenzender Kommunen, des Rettungsdienstes, des Technischen Hilfswerks und der Polizei sowie die Führungsgruppe des Landkreises Böblingen waren beim Brand eines Garagen- und Werkstattkomplexes in der Porschestraße in Darmsheim im Einsatz, der am späten Mittwochabend gegen 23:10 Uhr aus bislang ungeklärter Ursache ausgebrochen war. Personen kamen nicht Schaden. Der entstandene Sachschaden wurde vorläufig auf etwa 500.000 Euro geschätzt.

Bei Eintreffen der ersten Einsatzkräfte schlugen bereits meterhohe Flammen aus einer der Garagen und breiteten sich rasch aus. Vier angrenzende Wohngebäude in der Porschestraße und der Kruppstraße wurden von der Polizei vorsorglich geräumt. Während der schwierigen Löscharbeiten gerieten drei Feuerwehrleute auf dem Dach des Garagenkomplexes nach einer Rauchgasexplosion in eine bedrohliche Situation, konnten sich aber über eine Leiter in Sicherheit bringen. Aufgrund der starken Rauchentwicklung wurden die Anwohner der umliegenden Wohnbereiche über Lautsprecherdurchsagen und Warnmeldungen im Radio aufgefordert, Fenster und Türen geschlossen zu halten.

Gegen 01:25 Uhr hatte die Feuerwehr den Brand unter Kontrolle. Die Arbeiten der Einsatzkräfte dauern aber nach wie vor an. Das direkt an den Garagenkomplex angrenzende Mehrfamilienhaus ist durch die Brand- und Raucheinwirkung derzeit nicht bewohnbar. Oberbürgermeister Dr. Bernd Vöhringer, der sich vor Ort ein Bild von den Einsatzmaßnahmen machte, organisierte die Unterbringung der vier betroffenen Familien.

Das Ausmaß am Tage:

Das Ausmaß des Bandes war schon heftig. Auch noch den ganzen Tag waren bei diesem Garagenbrand  immer wieder Nachlöscharbeiten im Gange. Immer wieder dampfte es an der Brandstelle. Dank des großen Aufgebots an Feuerwehren in der Nacht, und auf Grund deren guten Arbeit, konnte   ein Übergreifen auf die  Nachbargebäude verhindert werden. Nur das direkt an der Garagenanlage befindliche Wohnhaus ist zur Zeit unbewohnbar und hat leider einiges abbekommen.

Infos Polizeiportal Baden Württemberg / Fotos Helmut Werner

Verkehrsstörung S60 am 12.8.2019 – Verkehrsunfall Magstadt Bahnbrücke

12.8.2019, Magstadt, Verkehrsstörung S60 Renningen – Böblingen.

Als ich am Bahnhof Magstadt war, kam gegen 11:45 Uhr eine Durchsage.
„Wegen eines Brücken Anfahrschaden verkehrt die S-Bahnline S60 vorübergehend nicht.“
Eine für viele am Bahnhof stehenden Gäste eine schlechte Nachricht. Vor allem, wenn man auf die S-Bahn angewiesen ist oder einen Termin hat.

Der Grund dieser Störung war auch nicht weit vom Bahnhof Magstadt entfernt zu finden. Ein LKW-Fahrer hat die Durchfahrtshöhe der Eisenbahnüberführung, in der Schafhauser Straße, nicht richtig eingeschätzt. Somit ist er mit seinem LKW unter der Brücke steckengeblieben.

Mithilfe eines Bergungsunternehmens wurde der LKW dann aus seiner misslichen Lage befreit. Nach ersten Erkenntnissen hat die Brücke, außer einigen Abschürfungen, keinen großen Schaden genommen. Auch der LKW war danach wieder fahrbereit. Um ca. 12:30 Uhr hat auch das Notfallteam der DB den Unfallort verlassen.

Fotos / Bericht Helmut Werner

freiwillige Feuerwehr Magstadt – Tag der offenen Tür 2019

7.7.2019, Magstadt, Tag der offenen Tür bei der freiwillige Feuerwehr Magstadt.

Auf dem Bauhof- und Feuerwehrgelände in Magstadt wurde am 8.Juli  2019, beim Tag der offenen Tür der freiwillige Feuerwehr Magstadt, einiges geboten.

„Feuerwehr hautnah zum Anfassen“ sagen die Floriansjünger aus Magstadt dazu.

– Präsentation der Arbeit mit der Einsatz- und Jugendabteilung

– RettungsVorführungen

– Ausstellung der Fahrzeuge und Geräte

– Mitfahrt im Rettungskorb der Drehleiter

– Mitfahrten im Feuerwehrfahrzeug für Kinder

– Kinderspiele und  dem Spritzenhäusle für die Kleinen

Wurst, Schnitzel, Maultaschen, Pommes, Kaffee, Kuchen und Getränke so musste keiner hungrig nach Hause gehen.

Das Highlight war die Rettungsübung eines Verkehrsunfalls. Bürgermeister Florian Glock   selbst spielte einen Verletzten bei dieser Übung.
Zuerst wurde, von der Feuerwehr, das Szenarium erkundet. Weiterhin wurde dann ein Zugang für einen Retter geschaffen der dann die Insassen betreute. Nach der Untersuchung durch Rettungsdienst und einem Notarzt wurde beschlossen eine möglichst schonende Rettung einzuleiten.
Mit der Hydraulikschere wurden jetzt die beiden Fahrzeugtüren   entfernt dann noch das Dach abgeschnitten und nach hinten geklappt.  Als jetzt der Zugang frei war begann  die Bergung der Verletzten aus dem Fahrzeug. Dabei kam ein Spineboard zum Einsatz. Mit diesem ist eine liegende Bergung der Verletzen Personen möglich.

Vom stellvertretende Kommandant Hans-Peter Oerthle wurde dies alles ausführlich erläutert.
Insgesamt freute sich  die freiwillige Feuerwehr Magstadt über das große Interesse der Bevölkerung an ihrer Arbeit.

Text/Fotos Helmut Werner