Category Archives: Baustellen

Erneut Vollsperrung L1189 – Landstraße unter der Autobahnbrücke A8/A81 (Magstadt Richtung Büsnau)

11.6.2017, Update von der Baustelle

Auch wenn es von der Hauptstraße fast nicht sichtbar ist, es wurde dennoch kräftig gearbeitet. Die vielen leeren Boxen zeigen dass schon viel Material eingebaut wurde. Gleichzeitig gilt es aber noch viel Eisen für das Fundament zu verbauen bis die Betonarbeiten beginnen können.
Also hier noch ein paar neuere Fotos von der Baustelle.

Text / Fotos Helmut Werner

– – – – –

Ab Mittwoch 17.5.2017 / 7:00 Uhr bis Freitag 19.5.2017 / 17:00 Uhr eine weitere Vollsperrung der Landesstraße L1189 an der Autobahnbrücke.

während der Vollsperrung gelten die gleichen Umleitungsstrecken wie schon beim Abbruch der Brücke in April.

Während der Vollsperrung sind folgende ausgeschilderte Umleitungen U1 und U2 zu nutzen. Es sind dieselben, wie sie bereits bei der letzten Vollsperrung erfolgreich genutzt wurden:

• U1 Stuttgart – Sindelfingen: von der L1189 auf die L1188 am Frauenkreuz vorbei zur K1008 nach Warmbronn, dann über die K1009 zur B295, an Renningen vorbei zur B464 nach Magstadt, der Südumgehung Magstadt (L1189) folgend über die K1005 zur K1065.

• U2 Sindelfingen – Stuttgart: von der L1189 über die K1065 und die K1005 zur Südumgehung Magstadt (L1189) der Beschilderung zur BAB folgend über die B464 zur B295. Dann via K1008 zur L1188 zur L1189 Richtung Stuttgart.

Nach dem Abbruch von einem Teil der Autobahnbrücke wird an dieser Stelle der erste neue Brückenteil gebaut. Die Baugruben für die neuen Fundamente der ersten Brückenhälfte sind vorbereitet. Die Schalungsarbeiten in vollem Gange. Da es jetzt über die Fahrbahn der Landstraße geht muss ein Traggerüst aufgebaut werden. Nachdem das Traggerüst aufgestellt ist können die weiteren Arbeiten an diesem Brückensegment bei laufenden Verkehr weitergeführt werden. Somit kann die Schalung komplett fertig gestellt werden. Danach kann dann mit den Betonarbeiten des Brückenneubaus begonnen und dieser Brückenteil fertiggestellt werden.

Sanierung der A 81 im Bereich der Anschlussstelle Gärtringen.

Auch gibt es weitere Behinderungen auf der A81 Anschlussstelle Gärtringen in Fahrtrichtung Singen. Aufgrund von Unebenheiten des Fahrbahnunterbaus wird die A81 zwischen den Anschlussstellen Hildrizhausen und Gärtringen im Bereich der Anschlussstelle Gärtringen saniert. Hierzu ist es notwendig die A81 an dieser Stelle um eine Fahrspur zu reduzieren.
Die Bauarbeiten dauern von Dienstag 16.5.2017 / 6:00 Uhr bis Freitag 19.5.2017 / 22:00 Uhr. Es besteht dadurch in diesem Bereich eine Geschwindigkeitsbeschränkung von 60 Stundenkilometer.

Jetzt aber noch ein paar Fotos von der Baustelle der Autobahnbrücke.
Text / Fotos Helmut Werner

 

Spatenstich für den Ausbau der A6 (VIA6west) – Heilbronn/Neckarsulm

3.4.2017, Feierlicher Spatenstich für das Verfügbarkeitsmodell A6 und des Neckartalübergangs, ÖPP Projekt VIA6west.

Die Autobahn A6 und auch der Neckarübergang zeigen sich den Belastungen des stetig zunehmenden Verkehrs nicht mehr gewachsen. Das soll sich jetzt aber  ändern bereits in 2 Jahren soll schon die erste Brückenhälfte des Neckarübergangs zur Verfügung stehen. Also passend zur BUGA 2019. Also ein recht enger Zeitrahmen. Deshalb laufen schon seit einiger Zeit die Vorarbeiten für den Neckartalübergang. Der war auch ein Ziel auf der Baustellentour mit Minister Winfried Hermann im letzten Jahr.  Bei dieser Tour war sogar möglich die Stahlkastenbrücke und die Fundamentbaustellen näher anzusehen. So gesehen ist der jetzige Spatenstich nur der offizielle Baubeginn für das Verfügbarkeitsmodell A6.

Die Zahlen und Fakten:
ÖPP (Öffentlich Private Partnerschaft) VIA6west hat die Verantwortung für die Ausbaustrecke vom Wiesloch Rauenberg bis  Autobahnkreuz  Weinsberg, insgesamt 25,5Kilometer. VIA6west ist dabei zuständig für die Planung, Finanzierung, den gesamten Bau und letztendlich auch dem betreiben und der Erhaltung.
Eine 1,3 Kilometer lange Brücke über das Neckartal, und 36 weitere Brücken, 13 Km Lärmschutzwand gehören auch mit in die Planung.
Die Baumaßnahme ist bis 2022, also 5 Jahre veranschlagt.
Projektvolumen beläuft sich dabei auf 1,3 Mrd. Euro, davon der Neubau des Neckartalübergangs mit 170 Mil. Euro.
Die bisherigen 4 alte Brückensegmente des Neckarübergangs, aus dem Jahr 1967, werden durch nur noch 2 Brückensegmente ersetzt.
Während der Buga Heilbronn 2019 soll es auf alle Fälle 6 spurig auf der Autobahn laufen.

Auch wenn ÖPP in Baden-Württemberg Kritiker hat, Angst vor einer Privatisierung muss niemand haben. ÖPP ist ein erfolgreicher Beschaffungsweg für große Infrastrukturprojekte. Auch die Autobahn gehört zu keinem Zeitpunkt den privaten Partnern. Das versicherte Herr Alexander Hofmann, Geschäftsführer Hochtief PPP Transport, bei seiner Ansprache.

Ansprachen von:

Begrüßung Wolfgang Reimer, Regierungspräsident des Regierungsbezirks Stuttgart.
Ansprachen Norbert Barthle, MdB, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur.
Winfried Hermann, MdL, Minister für Verkehr Baden-Württemberg.
Grußwort Alexander Hofmann Geschäftsführer HOCHTIEF PPP Transport Westeuropa GmbH.

Festakt Spatenstich
Musikalischer Rahmen “Metropolitan Swing Unit”
Ausklang Imbiss im Zelt

Text/Fotos Helmut Werner

Fotos von der Baustellentour 2016 (Neckarübergang Stahlkastenbrücke)

 

Fotos vom Spatenstich

Vollsperrung L1189 – Landstraße unter der Autobahnbrücke A8/A81 (Magstadt Richtung Büsnau)

Vollsperrung L1189 Magstadt Richtung Büsnau.

Ab Freitag 7.4.017 -20:00 Uhr
Bis Montag 10.4.2017 -20:00 Uhr

— Baufortschritt am Ende des Berichts —

Zurzeit stehen an dieser Stelle wegen den Bauarbeiten viele Schilder. Was ja leicht dazu führen kann eines davon zu übersehen. Von diesen vielen Schildern kündigt ein Hinweisschild die Vollsperrung der Landstraße L1189 an. Der Grund: Neubau der Autobahnbrücke an dieser Stelle.

Vollsperrung L1189

Die gute Nachricht: Die Autobahn selbst ist von dieser Vollsperrung nicht betroffen sondern nur die Landstraße.
Die schlechte Nachricht: Wenn es auf der Autobahn Behinderungen gibt und man versucht diese zu Umfahren dann führt unter anderem eine Umleitungsstrecke über die gesperrte Landstraße. Weiterhin ist die Landstraße Autobahnzubringer und eine Hauptverbindungsstraße nach Stuttgart.

Da es ja ein Wochenende ist sollte wegen der Vollsperrung L1189 nichts Tragisches passieren. Nur vergessen sollte man diese Sperrung nicht und dies bei der Routenplanung für das Wochenende (7 – 10.4.2017) zu berücksichtigen.

Die Bauarbeiten zum Abriss von einem Teil der Brücke sind voll im Gange. Zurzeit werden die Brückenfundamente freigelegt und alles für einen schnellen Abriss vorbereitet. Auf der Autobahn sind alle Richtungsfahrbahnen, leider nur in geringerer Breite, weiter vorhanden. Dennoch bekommt man auf der Autobahn diese Baustelle Hautnah mit denn der Fahrbahnverlauf wurde auch schon seit längerem auf die Behelfsbrücke verschwenkt. Die Behinderungen auf Grund der Baustelle werden also noch eine Weile andauern bis die Brücke und damit die 4. Fahrbahn Richtung Leonberg fertiggestellt ist.

Der Baufortschritt ist also voll im Plan.
Fotos/Text Helmut Werner

 

———-

Baufortschritt an der Autobahnbrücke.

An diesem Wochenende, bis Montagabend, wurde schon und wird rund um die Uhr gearbeitet. In der Nacht von Samstag auf Sontag hab ich dann diese Fotos gemacht. Der Brückenteil, eine Hälfte, war zu diesem Zeitpunkt schon Komplette abgerissen und die Trümmer lagen auf dem Kiesbett. Die Bagger waren gerade dabei die großen Bruchstücke zum Abtransport zu verkleinern sowie mit den Zangen Stahl und Beton zu trennen. So wie es aussieht kann die Vollsperrung pünktlich am Montag 20:00 Uhr beendet werden.
Wie erwartet wurde leider einige Autofahren von ihrem Navigationssystem hartnäckig zu dieser gesterrten Brücke geleitet.

Jedoch Entspannung in der Region wird es noch lange nicht geben.
Bauarbeiten an der B295 Richtung Weil der Stadt. Böblingen Herrenberger Straße in beiden Richtungen, unter anderem wegen Ausbau der Schönbuchbahn, Behinderungen noch bis Jahresende. Nufringen Ortskernsanierung. Baustelle auf der B464 bei Böblingen. Und es werden bestimmt noch weitere Baustellen hinzukommen.

Hier aber noch einige Fotos von der Autobahnbrücke.
Text / Fotos Helmut Werner.

A8 Kreuz Stuttgart bis Dreieck Leonberg – nächtliche Behinderungen 16. – 20.1.2017

16 – 20.1.2017, Autobahn A8 Kreuz Stuttgart – Dreieck Leonberg, Neubau / Erweiterungen der Schilderbrücken.

Wieder einmal gibt es Behinderungen auf der A8 Stuttgart -Leonberg. Nachdem die neue Brücke “Rotes Steigle” breit genug für die 4. Fahrbahn ist, sind jetzt die Schilderbrücken dran.

Aus der Pressemeldung: …..In der kommenden Woche, konkret in den Nächten von Montag, 16. Januar 2017, bis Freitag, 20. Januar 2017, werden auf der A 8 zwischen dem Autobahnkreuz Stuttgart und dem Autobahndreieck Leonberg in Fahrtrichtung Karlsruhe alte Schilderbrücken demontiert und mehrere neue Schilderbrücken eingehoben. Hierfür sind kurzzeitige Vollsperrungen der Autobahn notwendig (jeweils zwei pro Nacht für jeweils rund 10 Minuten gegen 22:00 Uhr und 01:00 Uhr).

Wenn diese Schilderbrücken ersetzt oder erweitert wurden kann auf jeden Fall Planmäßig mit dem Neubau des Verflechtungsstreifen Ende Februar 2017 begonnen werden.
Also noch bis zum Wochenende durchhalten.

Als ich unterwegs war, diese Fotos zu machen, wurde auf der A8 schon Stockender Verkehr auf 4 Km gemeldet. Keine tolle Nachricht! Aber die Autofahren hatten es jedoch Wärmer als die Arbeiter auf der Baustelle. Gegen 23 Uhr zeigte das Thermometer jedenfalls schon -6,5 Grad.

Fotos / Text Helmut Werner

Baustellentour mit Winfried Hermann – Engelbergtunnel Leonberg

19.10.2016, Baustellentour mit Verkehrsminister Winfried Hermann und Regierungspräsident Wolfgang Reimer. Engelbergtunnel Leonberg.

Es ist die 3. Baustellentour von Verkehrsminister Winfried Hermann. Bei dieser Tour besuchte Verkehrsminister Winfried Hermann auch die Baustelle für die Sanierung des Engelbergtunnels/Leonberg. Bei diesem Projekt handelt es sich um eine betriebstechnische Aufrüstung. Es besteht auch die Anforderung das Sicherheitsniveau des Engelbergtunnels den aktuellen Vorschriften anzupassen. Weiterhin werden Aufrüstungen nötig um Schädigungen und Deformationen der Tunnelkonstruktion in den Anhydrit führenden Gesteinsschichten zu verhindern und zu beseitigen.

Bei den laufenden Vorarbeiten zu diesem Projekt wird eine Erweiterung des Betriebsgebäudes und ein  Zugang zum Tunnel gebaut. Damit ist dann ein Baubetrieb während des laufenden Verkehrs möglich. Über die entstehende Aufzug- Krananlage werden dann die Baustoffe in das Tunnel eingebracht. Weiterhin wird auch die Flucht- und Rettungssituation des Tunnels verbessert.
Bei diesen Vorabmaßnahmen entstehen Baukosten von ca. 20 Millionen Euro.
Während diesen Vorarbeiten soll es keine Verkehrsbeeinträchtigungen im Engelbergtunnel geben.

Die A81, mit dem Engelbergtunnel, ist eine wichtige Nord – Süd Verbindung. Außerdem mit der A8 die einzige leistungsfähige Umfahrung von Stuttgart. Bei einer Verkehrszählung im Jahr 2015 wurde 110 000 Kfz/24h gezählt. Der Schwerlastanteil lag bei ca. 17%. Man geht von einem Zuwachs des Verkehrsaufkommens von 2% pro Jahr aus. Von den Anliegerstädten der A8 / A81 wurde daher die Bitte geäußert, die Verkehrsbehinderungen auf diesen Streckenabschnitt gering zu halten. Da der Ausweichverkehr sonst durch die Ortschaften fährt und es dort zu Verkehrsbehinderungen führen wird.
Herr Schuler (Oberbürgermeister von Leonberg) äußerte auch den Wunsch einen Flüsterasphalt mit längere Standzeit einzubauen. Jedoch wurden die Hoffnungen sofort von Verkehrsminister Hermann gebremst. Leider hat dieser Asphalt noch keine Zulassung und man kann nur hoffen das dieser die Zulassung rechtzeitig bekommen wird.

Baubeginn 2018

Der Beginn der Hauptbaumaßnahme ist für Mitte 2018 vorgesehen. Zwar sollen am Tag alle Fahrstreifen zur Verfügung stehen, jedoch nur mit verringerter Breite. Nachts und an den Wochenenden werden dann zeitweise einzelne Fahrstreifen gesperrt. Die voraussichtliche Bauzeit beträgt ca. 5 Jahre.
Dabei investiert der Bund weitere 110 Millionen Euro in den Engelbergtunnel. Dadurch soll der Tunnel, für die kommenden Jahre, wieder auf den neuesten Stand gebracht werden.

Ausserdem war eine weitere Stationen auf seiner Baustellentour 2016, der Spatenstich für die Ortsumfahrung Nordhausen.

Fotos/Text Helmut Werner, Infos Regierungspräsidium Stuttgart

 

 

pa190003 pa190015

pa190023 pa190043

pa190044 pa190046

pa190075-pano pa190065-pano

pa190050-pano pa190048