Category Archives: Messen

Retro Classics – Messe Stuttgart – 2018

März 2018, Retro Classics 2018, Messe Stuttgart.

Auszug aus dem Schlußbericht der Retro Classics.
Veranstalter, Aussteller und Besucher waren sich einig: Die 18. Ausgabe der Stuttgarter RETRO CLASSICS® war ein voller Erfolg! Obwohl die weltgrößte Oldtimermesse zeitgleich mit einer Veranstaltung in Nordrhein-Westfalen stattfand, schlug sich dies nur geringfügig in den Besucherzahlen nieder: Rund 87 000 Oldtimer-Fans wurden an den Drehkreuzen gezählt, lediglich zwei Prozent weniger als im Vorjahr. Grund für die Terminüberschneidung waren dringende bauliche Maßnahmen auf Seiten des Marktbegleiters gewesen.

Bei meinem Besuch auf der Retro Classics habe ich nicht nur Old- und Youngtimer gesehen sondern auch sehr viele Neufahrzeuge. So wie ich das sah kam bei den Autofans dieser Mix dennoch gut an. Diesmal mit 10 Hallen hat sich die Ausstellungsfläche natürlich auch vergrößert und so kam mir die gesamte Retro ein wenig entspannter vor. Für absolute Autofans bietet sich bei dieser Ausstellungsfläche schon die Dauerkarte an. Alles an einem Tag anzuschauen schafft man nicht.
Auch wenn es schon ein paar Tage her ist, Impressionen der Messe gibt es jetzt auch bei mir.
Hab auch ein kleines Rätsel dabei! Zu welchem Fahrzeug gehört dieses Detailfoto? (Nein, kein Schuhabstreifer)

Nicht besonders schwierig, das Fahrzeug ist auch auf den folgenden Bildern zu sehen.
(Text/Fotos Helmut Werner)


22.3.2018 – 25.3.2018 Retro Classics Stuttgart, Fahrzeugausstellung, Sonderschauen und wechselnden Publikumshighlights

Die Freunde der „alten Autos“ warten schon gespannt auf den 22.März. Denn die Retro Classics Stuttgart steht schon in den Startlöschern. Seit 2001 gibt es übrigens diese Messe schon. Mittlerweilen ist sie daher ein Pflichttermin bei Liebhabern und Sammlern historischer Automobile, Markenrepräsentanten und Vertretern einschlägiger Oldtimer-Clubs.

Diesmal jedoch mit noch mehr Ausstellungsfläche als bisher. Rund 14 000 Quadratmetern in 10 Hallen, mehr geht nicht auf der Messe Stuttgart. Geboten werden Oldtimer, Youngtimer, NEO CLASSICS®, US-Cars, historischen Zweiräder und Nutzfahrzeuge ebenso ein erstklassiges Rahmenprogramm, eine riesige Fahrzeugverkaufsbörse und hochinteressante Sonderschauen. Lassen sie sich überraschen auf der weltgrößten Oldtimermesse.

Einen kleinen Vorgeschmack auf die Messe gibt es inzwischen schon in verschiedenen Einkaufszentren zu sehen. Meine Aufnahmen wurden jedoch auf der Pressekonferenz bei BRUNOLD Automobile GmbH in Stuttgart gemacht.

Die Öffnungszeiten und Preise:
Donnerstag (ohne Halle 9 / Teilemarkt) anschl. ALLIANZ RETRO NIGHT – 11.00 bis 19.00 Uhr
Freitag bis Sonntag – 9.00 bis 18.00 Uhr

Die Tageskarte: (inkl. VVS) – Online 18,00 EUR – Vor Ort20,00 EUR
Tageskarte: ermäßigt Kinder 6-15 Jahre, Schüler, Studenten, Rentner, Schwerbehinderte (mit Ausweis) (inkl. VVS) – Online 13,00 EUR – Vor Ort 15,00 EUR
Dauerkarte: Berechtigt zum einmaligen Zutritt an jedem Veranstaltungstag dieser Messe (ohne VVS) – Online 33,00 EUR – Vor Ort 35,00 EUR
Gruppen ab 10 Personen: (Mindestmenge 10 Tickets – (ohne VVS) – Online 13,00 EUR – Vor Ort 15,00 EUR
Familienkarte:(2 Erwachsene und angehörige Kinder bis einschließlich 15 Jahre; Kinder unter 6 Jahren frei) – (mit VVS) – Online 40,00 EUR – Vor Ort 42,00 EUR
Happy-Hour-Karte: ab 16 Uhr (ausgenommen Donnerstag) – (ohne VVS) – Online 8,00 EUR – Vor Ort 10,00 EUR

Text/Fotos Helmut Werner.

24.-25.2.2018 Rutesheimer Genussmesse – Bürgersaal Rutesheim

24. – 25.2.2018, Erste Rutesheimer Genussmesse, Rutesheim Bürgersaal.

Am Wochenende Samstag 24.02.2018 und – Sonntag 25.02.2018 fand die erste Rutesheimer Genussmesse statt. Nach dem Motto klein aber fein und Genussvoll soll es sein, so stellten es sich die Organisatoren vor.
Außer Frage steht, den ca. 300 Messebesucher hat es gefallen.

Frau Jenk von der Creativwerkstatt stellte herrliche Blumengestecke aus eigener Herstellung vor. Frau Mayr von Vinte Trez zeigte ein Teil ihrer über 600 Spezialitäten u.a. Weine, Spirituosen, Käse und andere Delikatessen aus ihrem Sortiment. Das rege Interesse an seinen ausgestellten Büchern gefiel Herrn Dengel vom Bücher Laden ONE.
Auch an Kaffee wurde gedacht. Die kleine Kaffeerösterei aus Grafenau-Dätzingen präsentierte ebenfalls Kaffeespezialitäten, natürlich aus eigener Rösterei.
Wir möchten die Kommunikation, Lebensfreude, Erholung und Genuss in Einklang bringen.
Wird es eine Wiederholung der Messe geben? Nicht Ausgeschlossen!

Text/Fotos N.N, Joewö

17. – 18. Februar 2018 – Grill & BBQ 2018 – Messe Sindelfingen

Über 10 000 Besucher auf der Grill & BBQ, seit Sonntag gibt’s einen Württembergischen Grillmeister

Die Messe kann sich über 10 000 Grillfans auf der Grill & BBQ freuen. Ralph Hohenstein gab stolz bekannt. Ein unglaublicher Erfolg für das brandneue Messeformat. Und der Beweis, dass man mit dem Einstieg in den neuen Trend einfach richtig lag. Volle Gänge und belebte Stände bestimmten das Bild der Messe.
Eine weitere Premiere, 12 Teams traten zur ersten Württembergischen Grillmeisterschaft an. Demzufolge gibt es seit Sonntag einen Württembergischen Grillmeister.
1. Platz „Back Burners Saar“
2. Platz „Brandstifter“
3. Platz „Kamado Joe BBQ“

Die Grill & BBQ kommt 2019 wieder!

—————————————

17. – 18. Februar 2018, Sindelfingen Messehalle, 1. Grill & BBQ.

Am 17.2.2018 eröffnete die Grill & BBQ 2018. Gleich am Eröffnungstag legte die „Grill & BBQ“ einen Phänomenalen Start hin. Schon vor 11:00 Uhr war der Vorraum der Messe voll mit Besuchern so dass die Verantwortlichen sich entschlossen schon kurz vor 11:00 Uhr die Gäste in die Halle lassen. Also gleich von den ersten Minuten an war die Halle sehr gut besucht.

Nichts gegen das Angebot was in den Fachmärkten, Baumärkten und Einkaufszentren gibt, die sind ja teilweise selbst hier auf dieser Messe vertreten, ist das Varianten und Zubehörspektrum einfach noch um einiges umfangreicher.
Fangen wir an beim Grill. Elektro, Kohle, Gas, Pellets, Holz alles ist möglich. Beim Brennstoff die vielen Varianten von Holzkohle, Briketts, bei den Holzpellets sieht es genauso aus.
Ein weiteres Thema – Räuchern. Räucherschalen, Boxen und Rauchgeneratoren und jede Menge dazu passenden Räucher-Medien und Holzarten.
Man kann hier also alles an Grillzubehör für Reinigung und Betrieb bekommen. Grillzangen, Handschuhe, Roste, Pizzaplatten usw. auch die passende Bekleidung in Leder (z.B. Schürzen) gibts hier.

Das alles war jetzt das „Werkzeug“ fürs grillen. Für guten Geschmack gibt’s hier auf der Messe auch noch Fleisch und Wurstwaren, Saucen, Kräuter, Senf sowie Getränke. wie Schnäpse in kleinen Flaschen mit über 40 Grillsprüchen, Gin und andere Longdrinks.
Jedoch viel wichtiger finde ich die vielen Tipps von Herstellern und den Köchen. An allen Ecken und Enden gibt es für die Gäste Saucen, Kräuter, Dipps und Gegrilltes zum probieren.

Jetzt am Sonntag gibt es zusätzlich den „Tailgating Contest“ – Grillwettbewerb für Erwachsene / Firma Napoleon. Und gegen 17:30 Uhr die Siegerehrung des württembergischen Grillmeisters.

Das alles könnte doch ein Besuch auf der Grill & BBQ Wert sein.
Die Messe hat geöffnet von 11 – 18 Uhr.

Tageskarte 10,- €
ermäßigt 8,- €

Kinder unter 16 Jahre in Begleitung Erwachsener Eintritt frei

Text/Fotos Helmut Werner

Heute am Sonntag sieht es nicht wirklich nach Grillen im Garten aus. Aber es gibt ja schon den neuen Trend „Grillen im Winter“

Ein kleiner Blick auf die Fachmessen – Medizin und TheraPro 2018

Fachmesse Medizin, Fachmesse TheraPro, 27. – 28.1.2018, Landesmesse Stuttgart.

Die TheraPro ist speziell eine Fachmesse für Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Logopäden, Podologen, Masseure und Trainer. Die Themenschwerpunkte reichen dabei von Therapie, Rehabilitation bis zur Prävention. Anbieter für Fortbildung, Praxisausstattung, Abrechnungsverfahren und Dienstleistungen stellen sich und ihre Produkte hier vor. Vieles davon kann dann ebenfalls direkt ausprobiert werden.

Die Fachmesse Medizin bietet außer Informationen rund um die Gesundheitsbranche auch wichtige Fachvorträge für die Ärzte. Wichtige Themen sind unter anderem EDV / Praxisorganisation, Medizintechnik, Labortechnik, Notfallmedizin und Einrichtung und Ausstattung für Praxis / Labor.

Einen kleinen Einblick was so auf der Messe zu sehen war gibt’s hier.
Text/Fotos Helmut Werner

Allerdings interessiert eine Messe nicht alle.

 

Haus & Energie 2018 – Messe Sindelfingen

18.- 21- Januar 2018, Messe Sindelfingen, Haus & Energie 2018, Die Messe für Ihr Domizil.

Ab Heute hat die Haus & Energie 2018 ihre Tore geöffnet. Hier auf der Messe können sie rechtzeitig im Frühjahr alle kleineren und großen Baumaßnahmen, Renovierungen und Modernisierungen planen.

Immer mehr Hersteller setzen auf Smart Home. Ob nur einzelne Lösungen oder das ganze Haus. Alles will von Grund auf geplant werden. Wenn eine neue Heizung fällig wir kommt man um dieses Thema fast nicht mehr vorbei. Nur wie sieht es mit deren Sicherheit aus? Fernwartung und Handy-Apps könnten auch Sicherheitslücken haben. Das sind wir schon bei dem modernen Einbruchschutz.

Ach ja wie sieht es bei Ihnen im Haus aus? ist ihre Wohnung oder Haus auf dem neuesten Stand für Sicherheit und Einbruchschutz?

Hier auf der Messe gibt es, für fast alle Themen, Beratung von Experten. Auch werden sie über verschiedene Fördermittel und Gesetze beraten. Die Messe wirbt nicht umsonst mit „Experten-Vorträge im Stundentakt“.
Die Homepage der Messe gibt es hier, wo auch das komplette Programm der Haus & Energie zu finden ist. (unter Haus&Energie / Programm !! Programm nur erreichbar während der Messe !!).

Heute öffnete also die 38.  Haus & Energie in Sindelfingen. Ob Eigentümer oder Neubauplaner, Sanier oder Bauprofi hier auf der Messe sind sie richtig.
Hier geht’s zum Bericht vom Vorjahr.

Messeinfos

Bis zum 21.1.2017, täglich von 10-18 Uhr können sie noch die Messe besuchen.
Auf 8000qm Ausstellungsfläche stehen ihnen Hersteller, Handwerksbetriebe, Dienstleister und Beratungsstellen bereit ihre Fragen zu beantworten. Der Eintritt kostet für Erwachsene 10€, Ermäßigte 8€. Ferner gibt es einen kostenlosen Pendelbus von der S-Bahn Haltestelle Goldberg. erste Abfahrt 9:35Uhr im 30 Minutentakt.
Fotos/Text Helmut Werner