Die letzten Gemeinderatssitzungen vor Weihnachten – Leonberg – Sindelfingen

18.12.2018, öffentliche Gemeinderatssitzung Leonberg, Neues Rathaus großer Sitzungssaal.

In dieser öffentlichen Gemeinderatsitzung haben die Gästeplätze nicht ganz gereicht. Neben dem Haushaltsplan 2019 war das große Thema die Verkehrsentlastung von Leonberg. Dadurch war der Gemeinderat bei dem Thema Seilbahn.

Eine Seilbahnstrecke wäre z.B.: Bahnhof, Stadtmitte, Altstadt. Weiter  Strecken, Bosch, Haldengebiet usw. wurden natürlich auch  als Vorschläge gebracht. Auch ist noch nicht klar ob eine 1 Seil, 2 Seil oder 3 Seil Seilbahn in Betracht kommt. Seilbahne sind auch schon in verschiedenen Großstädten mit Erfolg eingesetzt. Auch weitere andere Städte planen Seilbahnen.

Beschlossen wurde letztendlich dann  eine Potentialanalyse. Wo die verschiedenen Dinge abgeklärt werden sollen.  Wie viele Fahrgäste würden   auf eine Seilbahn umsteigen. Außerdem Strecken Vorschläge und Gegenrechnungen. Ebenfalls eine Nutzen-Kosten-Rechnung sowie ein Bedarfsrechnung für 2030 mit und ohne Seilbahn. Natürlich muss auch die Einbindung in den VVS   möglich sein. Die Maximalen Kosten von 56 000 Euro sind folglich akzeptiert wenn sich das Land mit 50% an dieser Analyse beteiligt.

PS: Bosch arbeitet auch an einem hochmodernen oberirdisches Verkehrsnetz mit autonom fahrenden Gondeln. Dieses Seilbahnsystem befindet sich aber noch in einer sehr frühen Innovationsstufe und hat mit einer klassischen Seilbahn wenig zu tun. Diese Gondeln würden sich an Hängeschienen befinden und sich ihren Weg selbständig suchen.

20.12.2018, öffentliche Gemeinderatssitzung Sindelfingen, Amtseinsetzung OB Dr. Bernd Vöhringer, Stadthalle Sindelfingen.

Die Sindelfinger hatten es da auf jeden Fall einfacher.  Immerhin  ist es jetzt gerichtlich geklärt, Dr. Bernd Vöhringer ist rechtens und ordnungsgemäß zum Oberbürgermeister gewählt worden. Der Einspruch wurde dementsprechend abgeschmettert.

Für die Gemeinderatsmitglieder und den vielen Anwesenden war diese Gemeinderatssitzung  deshalb ein freudiges Ereignis.  Über 1 1/2 Jahre später konnte am 20.12.2018 die Amtseinsetzung von OB Dr. Bernd Vöhringer stattfinden.

Text/Fotos Helmut Werner

Bauarbeiten an den Brücken, Autobahn A8 – Autobahnausfahrt Pforzheim Ost

 Dezember 2018, Autobahn A8, Autobahnausfahrt Pforzheim Ost, Neubau der Brücken, Eisenbahnbrücke.

Die Autobahn A8 bei Pforzheim wird in den nächsten Jahren auf jeden Fall noch einiges von den Autofahren abverlangen. Die Dauer der Verkehrsbehinderungen sollen  ca. 4-5 Jahre andauern. Losgehen mit den Verkehrsbehinderungen soll es ab Ende 2019. Die Gesamtkosten für die Baumaßnahme sind dafür auf rund 150 Millionen Euro geplant. (vorläufig)  Die Baustelle hat eine Länge von 4,8 Kilometer.

Die Autobahn A8 zwischen den Anschlussstellen Pforzheim Süd und Pforzheim Nord ist mit den nur 2 Fahrspuren schließlich noch das letzte Nadelöhr auf den Weg von und nach Karlsruhe. In den nächsten 4-5 Jahren soll hierzu in diesem Bereich die Autobahn auf sechs Spuren ausgebaut werden.  Sämtliche Brückenbauwerke, inklusive der Enzbrücke, müssen dazu neu gebaut werden.
Die Eisenbahnbrücke wurde inzwischen ja erneuert.
Dem Lärmschutz wird dabei auch viel Aufmerksamkeit gewidmet. Lärmschutzwälle und eine 380m lange Einhausung der A8 sind geplant. Das Oberflächenwasser soll gesammelt und gereinigt werden um den Schutz der Trinkwasserversorgung der Gemeinden zu schützen.
Die Anschlussstelle Pforzheim Ost wird  ebenfalls Sicherheitstechnisch auf den neuesten Stand gebracht. Dabei wird auch die B10 in diesem Bereich auf 4 Spuren erweitert.
Mit der Erneuerung der PWC-Anlage und Reduzierung der Steigung bzw. dem Gefälle ist die Maßnahme beendet.

Es gibt also noch viel zu tun bis der Verkehr an dieser Stelle wieder störungsfrei Fliesen wird.

Text/Fotos Helmut Werner – Infos RP-Karlsruhe

Neue Fassaden- und Straßenbeleuchtung in der Sindelfinger Ziegelstraße in Betrieb

7. Dezember 2018, Inbetriebnahme der Fassadenbeleuchtung in der Sindelfinger Ziegelstraße

Schon seit 2013 wurden die Effektbeleuchtung an der Martinskirche und die Fassadenbeleuchtung am Corbeil-Essonnes-Platz in Betrieb genommen. Als ein weiterer Schritt zur Umsetzung der Beleuchtungskonzeption in der Innenstadt wurde nun an den Gebäuden in der Ziegelstraße eine effektvolle Fassadenbeleuchtung installiert, die gleichzeitig auch als Straßenbeleuchtung dient.

Die feierliche Inbetriebnahme der Fassadenbeleuchtung in der Ziegelstraße fand am Freitag, den 07. Dezember 2018 vor der Eröffnung des Sindelfinger Weihmachtsmarkt statt. Bürgermeisterin Dr. Corinna Clemens sowie Vertreterinnen und Vertreter des Sindelfinger Gemeinderats waren ebenfalls vor Ort.

Fotos Helmut Werner

[affilinet_performance_ad size=728×90]

Die Zeit der Weihnachtsmärkte – Dezember 2018

ein Bericht von Helmut Werner

Dezember 2018, verschiedene Weihnachtsmärkte, Sindelfingen, Esslingen, Pforzheim

Sindelfingen

Drei Tage Weihnachtsmarkt in Sindelfingen. Seit über 20 Jahren gibt es ihn schon. Organisiert wird dieser Weihnachtmarkt von einem ehrenamtlichen Team „Organisationsbüros Weihnachtsmarkt Sindelfingen“.
Am 7.12 um 18:00 Uhr wurde dieser Weihnachtsmarkt von Oberbürgermeister Dr. Bernd Vöhringer feierlich eröffnet. Übrigens nahmen mehr als 70 Teilnehmer wie Vereine, Schulen, und Gruppen aus Sindelfingen sowie gewerbliche Anbieter an dem Weihnachtsmarkt teil.

Esslingen

27.11.2018 bis 21.12.2018 Mittelaltermarkt und Weihnachtsmarkt in Esslingen in der historischen Altstadt. Das alles passt doch schließlich perfekt zusammen. Zufinden sind Gaukler, Marktschreier und Feuerspucker. All diese treiben ihr Unwesen, mit Livevorführungen, auf dem Mittelaltermarkt und das vor der schön beleuchteten Altstadtkulisse. Sie zeigen dabei das Leben und Gewerbe dieser Epoche. Nebenan findet auf dem Rathausplatz der Weihnachtsmarkt statt. Circa 180 Stände sollen es sein bei denen es allerhand weihnachtliches zu kaufen gibt.
Auf dem Mittelalter und Weihnachtsmarkt mit den 4 Bühnen stehen während der Marktzeit über 500 Programmpunkte und Vorführungen an.

Pforzheim

26. November bis 23. Dezember 2018 – 47. Goldener Pforzheimer Weihnachtsmarkt. Hier ist eine der größten begehbaren Glühweinpyramiden der Welt, die goldene Engelspyramide, das weithin sichtbare Wahrzeichen des Marktes. Auf diesem Markt gibt es rund 50 Stände darunter auch eine urige „Feuerzangenbowle-Hütte“. In den golden Dekorierten Ständen findet man überdies eine Vielzahl von kunsthandwerkliche Geschenkideen. Ob Christbaumschmuck, Krippenfiguren, außergewöhnliche Kerzen oder kulinarische Spezialitäten – für jeden ist da etwas dabei
Auch in Pforzheim findet ebenfalls ein Mittelaltermarkt im Blumenhof und an der Barfüßerkirche statt. Übrigens der Mittelaltermarkt geht dann nach Weihnachten noch bis zum 30.12.2018 weiter.




Hinweis in eigener Sache hier sollte Werbung zu sehen sein. Falls dies nicht der Fall ist haben sie einen Adblocker installiert. Mein Webangebot ist mit oder ohne Werbung kostenlos für sie. Wenn sie mich aber unterstützen wollen deaktivieren sie für meine Seite den Adblocker. Wenn sie über einen dieser Werbepartner einkaufen bezahlen sie auch nicht mehr als wenn sie diesen über eine Suchmaschine oder auch direkt aufrufen. Sie helfen aber damit meine Hostingkosten zu reduzieren. Vielen Dank.

November 2018 – Gläserne Produktion – Urkundenübergabe an die beteiligten Betriebe

27.11.2018, Urkundenübergabe im Hofcafe der Familie Zimmermann, Renningen, Gläserne Produktion Landkreis Böblingen

An diesem Tag wurden die teilnehmenden Betriebe vom Amt für Landwirtschaft und Naturschutz ins Hofcafe der Familie Zimmermann (Hof Lauerhalde Renningen) eingeladen. Der stellvertretende Landrat Martin Wuttke und die Amtsleiterin für Landwirtschaft und Naturschutz Yvonne Bäuerle überreichten die Urkunden im Auftrag von Landwirtschaftsminister Peter Hauk. Insgesamt waren es 13 Betriebe aus dem Landkreis Böblingen die an der Aktion „Gläserne Produktion“ teilnahmen. Bei dieser kleinen Feierstunde wurden diese Betriebe von Landwirtschaftsminister Hauk mit dieser Urkunde geehrt.

Betriebe die an der Gläserner Produktion 2018 im Landkreis Böblingen teilgenommen haben:

Gärtnerei Büchsenstein
Sonntag, 29.04.2018
Gäufelden-Öschelbronn

Hofkäserei Karin Zimmermann
Sonntag, 10.06.2018
Gäufelden-Tailfingen
www.hofkaese.de

Biolandhof Jochen Bodemer
Samstag und Sonntag, 09. und 10.06.2018
Ehningen
www.biolandhof-bodemer.de

Ihinger Hof
Sonntag, 10.06.2018
Renningen
www.ihinger-hof.de

Biolandhof Familie Binder
Sonntag, 17.06.2018
Weil im Schönbuch
www.die-kaesmacher.de

Hof Lauerhalde Familie Zimmermann
Samstag und Sonntag 30.06.2018, 01.07.2018
Renningen
www.hoflaedle.de

Mittlere Mühle Familie Schmid
Samstag und Sonntag, 30.06.2018, 01.07.2018
Holzgerlingen
www.mittlere-muehle.net

Philadelphia-Biolandhof
Sonntag, 01.07.2018 Leonberg
www.philadelphia-verein.de/biolandhof

Bezirksbienenzüchterverein Herrenberg
Sonntag, 15.07.2018 Herrenberg,
www.bvherrenberg.de

Bauernhof Familie Lutz
Sonntag, 22.07.2018Gärtringen

Hühnerhof Familie Klasen
Samstag, 08.09.2018
Aidlingen-Deufringen

Krügerland Schaf- und Ziegenhaltung
Sonntag, 16.09.2018
Magstadt
www.krueger-land.de

Manufaktur Bräuning
Samstag, 01.12.2018
Herrenberg-Haslach
www.manufaktur-braeuning.de

Text/Fotos Helmut Werner