Tag Archives: Böblingen

18.11.2017 Lange Nacht der Museen Sindelfingen/Böblingen – MesseHerbst auf der Landesmesse Stuttgat

18.November 18:00 – 00:00 Uhr Sindelfingen/Böblingen, LaMuNa, eine Nacht zwei Städte vierzehn Räume.

16. Lange Nacht der Museen Böblingen/Sindelfingen. Am Samstag, den 18. November, in Sindelfingen ab 18:00 Uhr, in Böblingen ab 19:00 Uhr. In beiden Städten endet die Nacht um 00:00 Uhr. Insgesamt sind 14 Räume in dieser Nacht geöffnet. Sie können sich auf ein vielfältiges Programm freuen. Ein Besuch lohnt sich auf alle Fälle. Eintritt frei

Hier ein Preview aus der Sonderausstellung im Sindelfinger Stadtmuseum “Artur rück die Schlüssel raus”. Die 70er Jahre wie Erwachsene und Jugendliche in Sindelfingen lebten.

In dieser Zeit wurde auch mal erwähnt ” Wer bezaht der  bestimmt auch”. Heute scheint dies aber nicht mehr zu stimmen.
Beispiel gefällig?
Wir alle bezahlen doch unsere Regierung, und …. die bringen es nicht einmal zu Wege in der vorgegebenen Zeit  regierungsfähig zu werden. Und ob sie unsere Belange und Wünsche vertreten bleibt weiterhin eher ein Traum. Es zeigt sich also die haben aus der “Protestwahl” nichts gelernt und vertreten nur weiter ihren Standpunkt (Ihren Geldbeutel). So genug gelästert zu “wer bezahlt bestimmt” aber es sollte auch mal erwäht werden.

Text/Fotos Helmut Werner

17.November – 26.November 2017, Stuttgarter Messeherbst, Messe Stuttgart, Familie und Heim, Mineralien Fossilien Schmuck, Modell+Technik, Animal, Kreativ, Autotage Stuttgart, Spielemesse, Die besten Jahre, Babywelt, eat & Style Veggie frei von.

An diesem Wochenende beginnt auf dem Messegelände der Landesmesse in Stuttgart der Messeherbst. Insgesamt sind in 10 Tagen 11 Messen zu sehen. Leider nicht alle gleichzeitig.

17-19.11.2017 Mineralien, Fossilien, Schmuck
17-19.11.2017 Autotage Stuttgart
18-26.11.2017 Familie & Heim
18-19.11.2017 Animal
20-21.11.2017 Die besten Jahre
23-26.11.2017 Modell + Technik
23-26.11.2017 Kreativ
23-26.11.2017 Spielemesse
24-26.11.2017 Babywelt
24-26.11.2017 eat & style
24-26.11.2017 veggie frei von

Tageskarte Erwachsene inkl. VVS Online 12.- € vor Ort 13,- €
ermäßigte Tageskarte inkl. VVS Online 10.- € vor Ort 11,- €
2-Tageskarte Online 18.- € vor Ort 20,- €
Familenkarte inkl. VVS Online 27.- € vor Ort 28,- €

Geöffnet hat die Messe täglich von 10 – 18 Uhr

Text/Fotos Helmut Werner

Nach der Langen Nacht der Museen – jetzt kommen die Weihnachtsmärkte

Ab 23 – 27.11.2016 Böblinger Weihnachtsmarkt am Unteren See.
26.11.2016 Weihnachtsmarkt in Darmsheim.
4.12.2016 Weihnachtsmarkt im Darmsheimer Tunnel.
10.12.2016 Maichinger Weihnachtsmarkt.

Jetzt aber geht es richtig los mit den Weihnachtmärkten. Nächste Woche startet in Böblingen der Weihnachtsmarkt. Ab Mittwoch, den 23.November, geht er los der Böblinger Weihnachtsmarkt Adventszauber. Vom Elbenplatz und am Unteren See entlang gibt es ein Dorf aus Buden und Ständen. In einer Feierstunde wird Oberbürgermeister Lützner am Donnerstag (24.11.2016) um 18:30 persönlich die Besucher begrüßen. Auf dem Weihnachtsmarkt gibt’s ferner noch Weihnachtspostamt, Weihnachtskrippe, Singen, Tanzen, Musik und Poesie. Am Sonntag ist aber schon wieder Schluss.
Geöffnet ist der Weihnachtsmarkt täglich von 12:00 -21:00 Uhr. Sonntag nur bis 20:30 Uhr, der Eintritt ist frei.
Veranstalter ist K2 Konzept- & Eventmanufaktur UG (haftungsbeschränkt), Wiener Str. 8, 71034 Böblingen

Der Darmsheimer Adventsmarkt findet am Samstag, den 26. November auf dem Dorfplatz statt. Um 18 Uhr wird die neue Adventsbeleuchtung durch Oberbürgermeister Dr. Bernd Vöhringer feierlich in Betrieb genommen.
Eine Besonderheit: Am 4 Dezember, zum Barbaratag, Weihnachtsmarkt im Darmsheimer Tunnel.
Das Programm:
10.00 Uhr: ökumenischer Gottesdienst
11.00 Uhr: Eröffnung des Weihnachtsmarktes durch den Liederkranz Darmsheim
14.00 Uhr: Weihnachtsmusical Grundschule
14.30 Uhr: der Nikolaus macht seine Runde
16.00 Uhr: Ende der Veranstaltung

10.Dezember 2016 Maichinger Weihnachtsmarkt. Rund 60 weihnachtlich geschmückte Stände und Buden mit selbstgebastelten und kunsthandwerklichen Geschenkideen laden zum Schlendern rund um das Bürgerhaus und die Laurentiuskirche ein.

12.11.2016, Die “Lange Nacht der Museen Böblingen-Sindelfingen” ist vorbei. Ein kleiner Rückblick

Fotos/Text Helmut Werner

Die lange Nacht der Museen ist jetzt vorbei jedoch kommen die Weihnachtsmärkte. Auf alle Fälle sind die Städte wieder schön beleuchtet und laden ein zum schoppen, schoppen und fotografieren. Das dumme bei mir ist nur, mir geht beim schoppen so schnell das Geld aus.

Jetzt aber zu meiner kleinen Rundreise zu verschiedenen Stationen bei der “Langen Nacht der Museen”.
Da ich nicht sonderlich viel mit Kunst in Museen anfangen kann hab ich mich mehr auf die beleuchteten Innenstädte konzentriert. Natürlich auch weil ich so etwas sehr gerne fotografiere.
Das erste Ziel auf meiner Tour war die Martinskirche und das Chorherrenhaus mit dem Skriptorium.
Dort traf ich auch auf Herrn Philippscheck er engagierte sich schon über viele Jahre in der Stadt- und Sindelfinger Webereigeschichte. Aber auch die bauliche Entwicklung der Stadt interessiert ihn stets. Hier im Skriptorium gab er bereitwillig auf die Fragen der Gäste Rede und Antwort und erzählt auch viel über deren Geschichte.

Beide Städte, Böblingen und Sindelfingen, hatten ihre Innenstädte schön beleuchtet. Bei der Stadtbibliothek in Sindelfingen konnte man den Farbwechsel der Innenbeleuchtung bewundern. Wer wollte konnte eine App herunterladen und selber ein Farbenspiel dafür programmieren. Allerdings fand ich den Böblinger Marktplatz mit Stadtkirche schöner. Fleischermuseum, Stadtkirche und das Bauernkriegsmuseum in der Zehntscheuer. Alles in direkter Nähe. Ein interessanter Vortrag, “Böblingen Sindelfingen eine (k)alte Liebe”, war für mich der Abschluss des Abends.

Schließlich kann auch die Lichtinstallation vom “Lichtfestival Aufstiege” von der Poststraße zur Zehntscheuer noch bewundert werden.

pb120423 pb120420

pb120453-pano pb120446

pb120443 pb120439

pb120463 pb120472

pb120505 pb120506

pb120487 pb120524

pb120564 pb130573

pb130575

Lange Nacht der Museen – Böblingen / Sindelfingen 2016

Am Samstag den 12.11.2016 startet die 15. Lange Nacht der Museen (BöblingenSindelfingen).

Von 19:00 Uhr bis 24:00 Uhr haben in den beiden Städten sechzehn Einrichtungen geöffnet. Geboten wird ein Abwechslungsreiches Programm zum Staunen Bewundern, Lachen und Mitmachen. Wie die letzten Jahre ist auch diesmal alles eintrittsfrei.

Ebenso gehören Live Musik und köstliche Speisen zu so einer langen Nacht.

Aber jetzt die gesamten Veranstaltungen.

Böblingen

Deutsches Bauernkriegsmuseum und Städtische Galerie in der Zehntscheuer.
Deutsches Fleischermuseum Böblingen
Kultmeile Böblinger Marktplatz
Böblinger Baugesellschaft
Evangelische Stadtkirche St. Dionysius, Schlossberg
Künstlerhaus Altes Amtsgericht
Kulturnetzwerk Blaues Haus e.V.
Erinnerungsräume “Alter Friedhof”

Sindelfingen

SCHAUWERK, Eschenbrünnlestraße 15/1
Galerie der Stadt Sindelfingen Marktplatz 1
Galerie im Oberlichtsaal Rathausplatz 4
Stadtbibliothek Sindelfingen Rathausplatz 4
Atelierhaus Stiftsstraße 2/2
Skriptorium im Chorherrenhaus Stiftstr. 2 Hintereingang
Martinskirche Stiftstr. 3
Webereimuseum Corbeil Essonnes Platz 4
Stadtmuseum Sindelfingen, Lange Straße 13

Also los es gibt viel zu sehen. Ich will jedenfalls einiges davon ansehen.
Heute am 10.11.2016 wurde schon mal die Galerie im Oberlichtsaal eröffnet wenn gleich der Ansturm noch mäßig war.
Schließlich noch ein paar Fotos von der Eröffnung der Galerie im Oberlichtsaal.

Einen Flyer der Veranstaltung gibt’s auf der Seite von Böblingen oder Sindelfingen.
Oder aber den direkten Link.

Text/Fotos Helmut Werner

pb100033 pb100002

pb100010 pb100014

pb100019 pb100026

 

Baustellenankündigungen A8 / A81

Baustellenankündigung A81  Pleidelsheim /  Mundelsheim, Ab Montag 24. Oktober 2016.

Vorarbeiten zur Fahrbahndeckenerneuerung in Fahrtrichtung Stuttgart beginnen am Montag, 24. Oktober

Betroffener Streckenabschnitt:   A 81 in Fahrtrichtung Stuttgart zwischen den Autobahnanschlussstellen Mundelsheim und Pleidelsheim. Zu den Vorarbeiten gehören u.a. die Anpassung der Beschilderung sowie die Einrichtung der Verkehrsführung für die Baumaßnahme. Diese Arbeiten erfolgen vorwiegend in Rahmen von Nachtbaustellen.

November – Dezember 2016 Fahrbahndeckenerneuerung.

Die Hauptbaumaßnahme, die Fahrbahndeckenerneuerung, soll von November bis Dezember 2016 dauern. Während der Baumaßnahme bleiben alle sechs Fahrstreifen erhalten, allerdings entfällt in dieser Zeit der Standstreifen. Zudem muss ein Fahrstreifen in Richtung Stuttgart auf die Gegenfahrbahn übergeleitet werden. Bei der Anschlussstelle Mundelsheim muss die Einfahrt in Fahrtrichtung Stuttgart während der gesamten Bauzeit  gesperrt werden. Ebenso werden die Parkplätze PWC Kälbling-West und PWC Kälbling-Ost geschlossen.

Bitte nutzen sie auch das Baustelleninformationssystem unter www.baustellen-bw.de

 

 

A81, Standstreifenumbau als 3 Fahrbahn, Böblingen/Hulb – Böblingen/Sindelfingen.

Neuer Starttermin Mittwoch, 2. November 2016 anstatt Montag, 24. Oktober 2016
Fertigstellung verschiebt sich von 11. auf voraussichtlich 22. November 2016

Der Verkehr wird während der Bauzeit unter Beibehaltung der Fahrstreifenanzahl in diesem Bereich eingeengt und die Geschwindigkeit wird in diesem Bereich reduziert.
Die Einrichtung der Verkehrssicherung bzw. Verengung des Baufeldes verschiebt sich dadurch ebenfalls. Diese Arbeiten zur Vorbereitung der Baumaßnahme beginnen jetzt am 25. Oktober 2016 und werden ausschließlich in verkehrsarmen Zeiten durchgeführt.

 

Bitte nutzen sie auch das Baustelleninformationssystem unter www.baustellen-bw.de

 

Sonderfahrten GES – Gesellschaft zur Erhaltung von Schienenfahrzeugen Stuttgart e.V.

19.7.2015, Böblingen – Dettenhausen, Schönbuchbahn.

Die GES hat am Wochenende einen Museumszug auf der Strecke der Schönbuchbahn geschickt, Böblingen – Dettenhausen, der Halt in Vaihingen musste wegen Gleis-Bauarbeiten leider entfallen. Insgesamt 3 mal verkehrte der Museumszug von Böblingen nach Dettenhausen und wieder zurück. Diesmal mit eine Dampflok der Baureihe 86 (86 333), einem Gepäckwagen und 3 Personenwagen. Alle Eisenbahner der GES e.V. arbeiten ehrenamtlich. Die aktiven Mitglieder verbringen einen großen Teil ihrer Freizeit mit der Instanthaltung und des Betriebs der historischen Schienenfahrzeugen. Mit Spenden und Fahrgeldern können Liebhaber zum Erhalt dieser Fahrzeuge mithelfen.
Der Verein ist zu erreichen unter der Homepage http://www.ges-ev.de

Eine Weitere Sonderfahrt ist im August geplant Korntal – Böblingen
Korntal, WeilimDorf, Ditzingen, Höfingen, Leonberg, Rutesheim, Renningen, Magstadt, Maichingen, Sindelfingen, Böblingen

Bericht und Fotos Helmut Werner

Den kennt jeder – Regioshuttle

P7190002 P7190007

Der Museumszug

P7190019 P7190026

P7190040 P7190125

P7190130