Tag Archives: Sindelfingen

Corona-Virus, Eröffnung eines zweiten Corona-Testzentum im Landkreis Böblingen – 13.3.2020

Bitte um Beachtung:

Die  Aktuelle Lage angesichts der Verbreitung des Corona-Virus ändert sich schnell.
Dies ist der Stand am 14.3.2020.
Änderungen sich deshalb durchaus kurzfristig möglich auch wenn sie hier nicht kommuniziert wurden!

13.3.2020, Eröffnung eines zweiten Corona-Testzentum im Landkreis Böblingen.

Besucherparkplatz der Laborärzte Sindelfingen
Vogelhainweg 4, 71065 Sindelfingen

Inbetriebnahme ab 16 Uhr – Prozedere ausschließlich über Corona-Hotline beim Gesundheitsamt (07031 663-3500)

„Der Laborgemeinschaft Sindelfingen gilt mein dickes Dankeschön für diese tolle Kooperation“, so Landrat Roland Bernhard. „Mit diesem zweiten Testzentrum können wir unsere Kapazitäten deutlich erhöhen und auf kurzen Wegen zum Labor schnell für Klarheit sorgen.“
Wie im Herrenberger Testzentrum übernimmt auch in Sindelfingen das DRK den Bereich der Betreuung, der Klinikverbund Südwest zeichnet verantwortlich für die Lieferung von Material. Die Öffnungszeiten werden in Sindelfingen zeitnah weiter ausgebaut, dann mit Unterstützung der niedergelassenen Hausärzte.

Das Prozedere ist wie beim Zentrum in Herrenberg. In jedem Fall muss vorher mit dem Gesundheitsamt telefoniert werden. Erst nach dortiger Registrierung und Terminvergabe kann am Testzentrum vorgefahren werden. Die Corona-Hotline ist unter der Rufnummer 07031 / 663 3500 erreichbar.

Die Kolleginnen und Kollegen des Gesundheitsamts sind jetzt von Montag bis Freitag, 8 bis 16 Uhr und an Samstag und Sonntag, 8 bis 12 Uhr, erreichbar. Die Leitungen sind häufig überlastet, weswegen es zu Wartezeiten kommen kann. Es wird um Verständnis gebeten. Aktuell arbeitet man an weiteren technischen und personellen Verbesserungen.

Das Landesgesundheitsamt hat ebenfalls eine Rufnummer für Rat suchende Bürgerinnen und Bürger eingerichtet, die montags bis freitags zwischen 9 und 16 Uhr und samstags und sonntags von 9 bis 18 Uhr unter 0711 904-39555 erreichbar ist.

Zweites Corona-Testzentrum im Landkreis Böblingen. Vogelhainweg 4, 71065 Sindelfingen. Schlechte Tonqualität wegen nahe gelegener Baustelle.

Landratsamt schließt ab Montag 16. März 2020, Kundenkontakt nur nach vorheriger Terminvereinbarung, Schutz von Kunden und Mitarbeitenden.

Das Landratsamt Böblingen schließt ab Montag, 16. März 2020, bis auf weiteres für jeden unangemeldeten Publikumsverkehr. Sämtliche Kundenkontakte sind nur nach vorheriger Terminvereinbarung möglich. Auf der Homepage des Landratsamts Böblingen werden dazu Informationen eingestellt, www.landkreis-boeblingen.de. Das betrifft auch sämtliche Außenstellen der Landkreisverwaltung.

Mit dieser Einschränkung will der Landkreis Böblingen die Verbreitung des Corona-Virus eindämmen und sowohl Kunden als auch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vor Ansteckung schützen. Nur so kann gewährleistet werden, dass die Behörde und insbesondere kritische Bereiche auch weiter handlungsfähig bleiben.

Weitere Maßnahmen zum Infektionsschutz: Veranstaltungen und Versammlungen untersagt; Kultur-, Sport- und Freizeiteinrichtungen bleiben geschlossen

Sindelfingen sagt alle städtischen Veranstaltungen ab und untersagt aus Gründen des Infektionsschutzes und zur Eindämmung einer weiteren Verbreitung des Corona-Virus sämtliche Veranstaltungen und Versammlungen. Auch Kultur-, Sport- und Freizeiteinrichtungen bleiben geschlossen. Die Maßnahmen gelten ab Samstag, 14. März vorerst bis einschließlich Donnerstag, den 30. April 2020.

Um eine weitere Verbreitung des Corona-Virus einzudämmen sagt Sindelfingen alle städtischen Veranstaltungen ab und untersagt sämtliche Veranstaltungen und Versammlungen. Auch Kultur-, Sport- und Freizeiteinrichtungen bleiben ab Samstag, den 14. März bis vorerst einschließlich Donnerstag, den 30. April 2020 geschlossen.

Dies betrifft insbesondere folgende Institutionen:
–        Kultureinrichtungen jeglicher Art, insbesondere Museen und Galerien, Theater, Freilichttheater
–        Kinos
–        Schwimm- und Hallenbäder und Saunen
–        Volkshochschulen und Jugendhäuser, Jugendfarm, Stadtteiltreffs, Abenteuerspielplätze
–        Bibliotheken und ihre Zweigstellen
–        Vergnügungsstätten
–        Versammlungsstätten und Diskotheken
–        Prostitutionsbetriebe
–        Bars, Shishabars und Nachtlokale
–        Turn- und Sporthallen
–        die Schule für Musik Theater und Tanz (SMTT)
–        städtische Bürgertreffs und Stadtteiltreffs, Festhallen und Veranstaltungsräume

Die Wochenmärkte finden zur Nahversorgung weiterhin statt. Auch Speiselokale bleiben geöffnet.

Das Land hatte am Mittag entschieden alle Schulen und KiTas zu schließen, die Stadt Stuttgart hat alle Veranstaltungen und Versammlungen abgesagt und Kultur-, Sport und Freizeiteinrichtungen geschlossen.

Oberbürgermeister Dr. Bernd Vöhringer äußert sich angesichts der weitreichenden Entscheidungen: „Durch die rasche Verbreitung des Corona-Virus befinden wir uns in einer ernsten Lage. Der Schutz der Bevölkerung und das Ziel, eine weitere Ausbreitung des Virus zu vermeiden bzw. zumindest zu verlangsamen haben oberste Priorität.

Bund und Land haben diesbezüglich inzwischen klare Empfehlungen und Weisungen herausgegeben. Letztendlich sind wir aufgefordert, das von uns so geschätzte öffentliche Leben weitgehend auszusetzen. Wir setzen konsequent die Entscheidungen und die Linie von Land und Bund um.
Zudem berücksichtigen wir als direkter Nachbar auch die sehr weitgehenden Entscheidungen der Landeshauptstadt Stuttgart. Die massiven Einschränkungen im öffentlichen Leben in Stuttgart würden zu einer Verlagerung der Besucherinnen und Besucher ins Umland führen und damit das Risiko für Neuinfektionen in unserer Stadt erhöhen, wenn wir nicht ebenso konsequent handeln würden.

Wir haben uns daher entschieden im Stadtgebiet Veranstaltungen und Versammlungen zu untersagen und Kultur-, Sport- und Freizeiteinrichtungen zu schließen.

Wir wissen, dass diese Entscheidung weitreichende Auswirkungen auf das tägliche Leben hat und die Bürgerinnen und Bürger der Stadt in ihrem Alltag stark einschränkt, aber sie ist die einzig logische Konsequenz um eine weitere Verbreitung des Corona-Virus einzudämmen.
Nur wenn wir im öffentlichen und auch im privaten Bereich konsequent die Anzahl der Kontakte reduzieren, können wir sicherstellen, dass die Zahl der Infizierten nicht exponentiell ansteigt.

Ich bitte Sie um Ihr Verständnis für diese umfassenden Maßnahmen. Nur gemeinsam können wir diese Krise bewältigen. Ich bitte daher alle Mitbürgerinnen und Mitbürger darum verantwortungsvoll zu handeln: Schützen Sie Ältere und Kranke und sich selbst.
Als Oberbürgermeister von Sindelfingen und als Sindelfinger Bürger bin ich stolz auf das große Engagement und den Zusammenhalt in unserer Stadtgesellschaft.
Ich bitte Sie, auch in diesen schwierigen Zeiten besonnen und solidarisch zu handeln und zu überlegen, wie Sie anderen, und insbesondere Menschen, die Unterstützung brauchen, helfen können.
Trotz dieser schwierigen Phase, die vor uns liegt, bin ich überzeugt, dass wir Sie als solidarische Gemeinschaft bewältigen werden.“

Eine Zusammenstellung aktueller Informationen ist auf der städtischen Webseite unter www.sindelfingen.de/corona zu finden.

Bei Gesundheitsfragen und allgemeinen Fragen zu Corona wenden Sie sich an die Corona-Hotline des Landkreises Böblingen. Sie ist Montag bis Freitag von 8 bis 16 Uhr und Samstag sowie Sonntag von 8 bis 12 Uhr unter der Rufnummer 07031 / 663 3500 erreichbar.

Bei Fragen zur Notfallbetreuung in den Kindertagesstätten wenden Sie sich ab dem 16. März, 14 Uhr von Montag bis Freitag von 8 bis 18 Uhr an die Rufnummer 07031/94-600
oder per E-Mail an oder per E-Mail an notbetreuung-kita@sindelfingen.de

Weitere Informationen erhalten Sie auf den Internetseiten
–        des Landratsamts Böblingen www.lrabb.de
–        des Robert Koch Instituts www.rki.de/covid-19
–        des Landesgesundheitsamt Baden-Württemberg – www.gesundheitsamt-bw.de
–        des Ministerium für Soziales und Integration Baden-Württemberg www. sozialministerium.baden-wuerttemberg.de

Aktuelle Lage in Sindelfingen angesichts der Verbreitung des Corona-Virus
Das Sindelfinger Rathaus und die Bezirksämter schließen ab Dienstag, den 17. März für den Publikumsverkehr, Notfälle können telefonisch vereinbart werden

Das Sindelfinger Rathaus und die Bezirksämter in Maichingen und Darmsheim schließen ab Dienstag, den 17. März 2020 bis vorerst Donnerstag, den 30. April für den Publikumsverkehr. Ausschließlich zwingend nötige persönliche Termine können im Vorfeld telefonisch oder per E-Mail mit den jeweiligen Ämtern vereinbart werden.
Den Servicepunkt des Rathauses erreichen Sie unter der Nummer 07031 / 94-0.

Eine Zusammenstellung aktueller Informationen ist auf der städtischen Webseite unter www.sindelfingen.de/corona zu finden.

Infos Pressemeldungen Landratsamt Böblingen, Stadt Sindelfingen
Fotos Helmut Werner

Grill&BBQ

Grill & BBQ – Sindelfingen Messehalle – 28. Feb. – 01. März 2020

28.2.- 1.3.2020, Sindelfingen Messehalle, Grill & BBQ

Hier sind also alle richtig die Spaß an Flamme, Rost und grillen haben.
Absolut die richtige Messe für alle Grillmeister und die es werden wollen.

2020 fand die dritte Grill&BBC statt.
Die Messe Sindelfingen hat 2018 auf jeden Fall damit ein heißes, brandneuen Messeformat geschaffen.

Zwei Tage lang wurde hier wieder einmal alles Geboten was in das Universum des Grillens, in all seinen glühenden Facetten, gehört. Grillgeräte in allen Variationen und Preisklassen, Gas- Kohle, Pellets alles ist auch beim Grill möglich. Grill-Zubehör, ausgewählte Fleischsorten und weiteres Grillgut vom Feinsten, Saucen, Gewürze sowie auch die passenden Getränke.

Selbst wenn sie schon alles Zubehör zum Grillen besitzen. Hier auf der Messe wurde natürlich auch live gegrillt. Ein Rahmenprogramm mit Grillseminaren, Grillbattle, Grill-Wettbewerb und spannendem Showgrillen. Die beste Gelegenheit einiges an Tipps und Inspirationen mit nach Hause zu nehmen.

Die Grill & BBQ findet jährlich statt und somit zum vierten Mal in Sindelfingen am 26. – 28. Februar 2021, Messe Sindelfingen

Fotos NaNeu, JoeWö, Bericht Helmut Werner

20.2.2020 Rathaussturm in Sindelfingen – abgesagt !

20.2.2020, Rathaussturm in Sindelfingen abgesagt

Aufgrund der entsetzlichen Verbrechen, die sich gestern (19.2.2020) in Hanau zugetragen haben, sagt die Stadt Sindelfingen den Rathaussturm ab.

Der hessische Innenminister hat soeben Trauerbeflaggung für das ganze Land angeordnet.
Er reagiert damit auf die schrecklichen nächtlichen Geschehnisse in Hanau. (Mittwochabend 19.2.2020)

Zitat:
…… Bei Schießereien in Hanau wurden am Mittwochabend neun Menschen getötet. Zwei weitere Tote fand die Polizei am Donnerstagmorgen in einer Wohnung in Hanau. Bei einem der Toten könnte es sich um den mutmaßlichen Schützen handeln. Die Hintergründe sind noch unklar. Die Ermittlungen laufen auf Hochtouren. ……..

Aus diesem Grund wurde  in Sindelfingen der geplante Rathaussturm abgesagt.

Fotos/Video/ Bericht
Media Team, NaNeu, Helmut Werner

Getrübte Stimmung vor dem Rathaus


Statement

1.2.2020 – Mahnfeuer der Sindelfinger Landwirte – Kritik und Sorgen am Eckpunktepapier und an der Düngemittelverordnung

1.2.2020, Maichingen, Mahnfeuer der Sindelfinger Landwirte,  Sorgen und Nöte der Landwirte wie Düngemittelverordnung und Eckpunktepapier.

Schon am Freitag gab es Schlepperalarm in der Böblinger Stadtgrabenstraße.
Am Samstag den 1. Februar 2020 dann die Bundesweiten Mahnfeuer.
In ganz Deutschland entzündeten Landwirte Mahnfeuer. Dazu aufgerufen hatte die Bewegung „Land schafft Verbindung“. Die Feuer standen als Zeichen für die Sorgen und Nöte der Bauern.

So auch die Sindelfinger Landwirte. Wer an diesem Tag nach 18:00 Uhr von Maichingen nach Döffingen gefahren ist hat es bestimmt gesehen. Den Flammenschein des Mahnfeuers am Hof Raith an der Pforzheimer Straße.
Ein regnerisches Wetter. Dennoch fanden sich einige Besucher beim Mahnfeuer ein. Laut Vorsitzenden des Kreisbauernverbandes Hans-Georg Schwarz deutlich mehr als bei vorangegangenen Mahnfeuern im Kreis.

Bei einem kleinen Imbiss (Roter Wurst, Kürbissuppe und Getränke gab’s gegen eine Spende) wurde auch kräftig über die Anliegen und Sorgen diskutiert. Mit bei der Diskussionsrunde waren auch Mitglieder des Ortschaftsrates und Ortsvorsteher Wolfgang Stierle. Immer wieder hörte man Schlagworte wie Ausgleichszahlungen, Düngemittel, Bienensterben in Verbindung mit der Landwirtschaft. Ein großes Themenfeld und für alles sollen natürlich die Landwirte schuld sein.
Aussagen wie “ Wir kommen uns vor wie die Prügelknaben der Nation“ sind dann die Folge.

Genau gegen solche Kollektivschuldzuweisungen richten sich diese Aktionen die auch das Gespräch mit den Bürger/Verbraucher suchen um ein wenig Klarheit in das Thema zu bringen. Hier in Maichingen nutzten einige Gäste diese Möglichkeit.

Bericht /Fotos Helmut Werner

37. Hallenfußball-Gala im Sindelfinger Glaspalast – Finale

12.1.2020, Sindelfingen, Glaspalast, Hallenfußball Finale.

Die Vorrunden, Hauptrunden und die Endrunden  sind fast alle geschafft. Über 100 Mannschaften spielten somit in Sindelfingen gegeneinander.
Es geht in die Endphase.

Ab 15 Uhr beginnt dann das Achtelfinale im Glaspalast.
Wer das Viertelfinale noch mitbekommen will sollte dann bis spätestens 17 Uhr hier eintreffen.

Die Ergebnisse ab dem Achtelfinale gibt es auch hier.
Wer nicht nach Sindelfingen kommen kann, oder will, hier sind dann die Ergebnisse der Final-Spiele


Achtelfinale:

SGV FreibergVfR Aalen U195 : 1
TSV EhningenSKV Rutesheim7 : 6 n. N.
SGV Freiberg U19NK Croatia Bietigheim0 : 1
FV Fortuna BöblingenSpVgg Ansbach0 : 2
VfL HerrenbergGSV Maichingen0 : 3
SV BöblingenSV Seligenporten2 : 1
VfL SindelfingenSpVgg Aidlingen1 : 0
Calcio Leinfelden-EchterdingenVfB Neckarrems0 : 4


Viertelfinale

SGV FreibergGSV Maichingen

3 : 1

TSV EhningenSV Böblingen

0 : 2 n.N.

NK Croatia BietigheimVfL Sindelfingen I

1 : 6

SpVgg AnsbachVfB Neckarrems Fussball

1 : 4


Halbfinale

SGV FreiburgSV Böblingen

1 : 2

VfL SindelfingenVfB Neckarrems Fussball

1 : 0


Einlagenspiel D-Junioren

GSV Maichingen D2VfL Sindelfingen D2

0 : 1


Spiel um Platz 3

SGV FreibergVfB Neckarrems Fussball

2 : 4


Finale

SV BöblingenVfL Sindelfingen

3 : 0


Bericht/ Fotos Helmut Werner

Fotos von den Spielen

Fotos von den Ehrungen / Siegerehrungen