Category Archives: Verschiedenes aus dem Umland

Fernsehturm Stuttgart – Ab 30.1.2016 wieder geöffnet

29.1.2016, Stuttgart, Fernsehturm Stuttgart.

In einem kleinen Festrahmen wurde heute das Baustellenband am Fernsehturm Stuttgart von OB Fritz Kuhn und SWR Intendant Peter Boudgoust zerschnitten und das Wahrzeichen der Stadt der Öffentlichkeit zurückgegeben. Auch die neue Webseite des Fernsehturms ist ab sofort komplett freigeschaltet.
Ab dem 30.1.2016 kann der Turm nach fast drei Jahren, in denen der Turm Brandschutzmäßig saniert wurde, wieder zu den normalen Öffnungszeiten besucht werden. Die Baumaßnahmen kosteten rund 1,8 Millionen Euro. Die Verluste der SWR Media Service GmbH durch die Schließung belaufen sich auf weitere 4 – 5 Millionen Euro. Das Restaurant „Leonhardts“ am Fuße des Turmes wurde nach dem Bauingenieur Fritz Leonhardt benannt und hat ja seit September 2015 wieder geöffnet. Der Betreiber, Fabian Baur, ist auch für das Turmcafe zusändig.
Dank dieser Brandschutz-Maßnahmen konnte der Turm heute wieder geöffnet werden. Die Gäste kommen nun wieder, in 36 Sekunden, mit den Aufzügen ins Turmcafe. Das ganze mit Öko-Strom der Stadtwerke Stuttgart. Der Fernsehturm Stuttgart ist damit der einzige Turm der nach einer Schließung wieder geöffnet wurde.

Damit kann das Panorama von Stuttgart wieder bestaunt werden.
Text / Fotos Helmut Werner

P1290241-Pano

P1290015 P1290271

P1290107 P1290174

P1290245 P1290257

P1290251

******

26.1.2016 Stuttgart, Fernsehturm Stuttgart.

Der seit 2013 geschlossene Fernsehturm Stuttgart ist Brandschutztechnisch Aufgerüstet und wird am 30.1.2016 wieder geöffnet.
Rechtzeitig zum 60 jährigen Jubiläum, den ab dem 5.2.2016 9:00 Uhr bis 6.2.2016 9:00 Uhr gibt‘s „Die 24 Stunden Turmfeier“. Hier die neue Webseite des Fernsehturms.

Text / Fotos Helmut Werner

Diese Fotos des Fernsehturms sind von 2012.
P1100624 P1100652

P1100659

Tunneldurchschlag – L 1182 Nordumfahrung Darmsheim

20.1.2016, Darmsheimer Tunnel, Sindelfingen-Darmsheim.

Feierlicher Tunneldurchschlag der Nordumfahrung von Darmsheim. Lange haben die Bürger von Darmsheim schon auf diese Umgehungsstraße gewartet. Jetzt ist ein kleiner Teil Wahr geworden. Der Tunneldurchschlag ist zwar nur ein Puzzelteil der geplanten Nordumfahrung aber die gesamte Umgehungsstraße ist in greifbare Nähe gerückt. Mit 230 Sprengungen und 40 000m³ Abraum ist nach 8 Monaten Arbeit der Tunneldurchschlag geschafft. Die gesamte 1,4km lange Ortsumfahrung mit 460m langen Tunnel, 240m langem Rettungsstollen und das Versorgungsgebäude sollen im Jahr 2018 fertiggestellt sein. Die Kosten hierfür betragen über 30 Millionen Euro.

Heute trafen sich Johannes Schmalzl, Regierungspräsident des Regierungsbezirks Stuttgart, und Winfried Hermann, Minister für Verkehr und Infrastruktur des Landes Baden-Württemberg, um beim Tunneldurchschlag die Gäste zu begrüßen. Roland Bernhard, Landrat des Landkreises Böblingen, Dr. Bernd Vöhringer, Oberbürgermeister der Stadt Sindelfingen und ein Mitarbeiter der Wayss & Freytag Ingenieurbau AG, sprachen weitere Grußworte. Jetzt erfolgte der große Augenblick. Es trennte ja nur noch eine Wand von ca. 1-2m vor dem Durchschlag. Zuerst hörte und spürte man die letzten Sprengungen. Den Rest, die schützende Spritzbetonwand, erledigte dann ein Bagger mit Meisel. Die Arbeiter samt der Tunnelpatin Beate Meyer begrüßten mit einem „Glück auf“ die über 120 wartenden Gäste am Tunnelausgang.

Die Daten:
Tunnelanschlag 18.5.2015
Tunneldurchschlag 20.1.2016
Geplante Fertigstellung Mai 2018

Zum Ausklang des feierlichen Ereignisses stand für die Gäste noch ein kleiner Imbiss in der Turn- und Festhalle Darmsheim bereit.

Text/Fotos Helmut Werner

P1200004 P1200006

P1200018 P1200020

P1200044 P1200026

P1200024 P1200062

P1200073 P1200083

P1200084 P1200093

P1200109 P1200117

P1200127 P1200140

P1200144 P1200152

P1200157 P1200167

P1200163

******

Termin 20.1.2016, Tunneldurchschlag Darmsheimer Tunnel – L 1182 Nordumfahrung Darmsheim.

Am 20.1.2016 ist es soweit. Feierlicher Tunneldurchschlag der Nordumfahrung von Darmsheim. Treffpunkt 10:00Uhr Parkplatz Löchle. Bergüßung und Gastreden (Johannes Schmalzl, Bernd Vöhringer, usw) danach erfolgt der Tunneldurchschlag. Interresierte Bürger sind recht herzlich dazu eingeladen.

Text und Fotos Helmut Werner

P4090024 Darmsheimer Tunnel

P4300029

Baustellentage Stuttgart21 – Neuer Hauptbahnhof

5.1.2016, Stuttgart21, Neuer Tiefbahnhof.

Drei Tage war die Baustelle am Stuttgarter Hauptbahnhof für Interessierte Besucher geöffnet. Da konnte man den Baufortschritt Hautnah erleben. Vom Planetarium (Nesenbachdrücker) vorbei an einer Musterkelchstütze, für das Dach des neuen Tiefbahnhofs, bis zum Tunnelausgang an der Kriegsbergstraße. Etwa 30m des neuen Tunnels konnten auch betreten werden. Virtuell war es schon mal möglich den neu gestalteten Bonatzbau und den neuen Hauptbahnhof zu betreten.
Laut Pressemeldung des Verein Bahnprojekt Stuttgart–Ulm e.V. haben über 30 000 Besucher diese Möglichkeit wahrgenommen und die Baustelle am Stuttgarter Hauptbahnhof besichtigt. Der Verein fühlt sich mit dieser offenen Informationspolitik bestätigt das Projekt Stuttgart21 so den Bürgern näher zu bringen.
Auch im Jahr 2017 wird versucht die Baustelle wieder für die Besucher zu öffnen.

Fotos Helmut Werner

P1050100 P1050101

P1050012 P1050061

P1050066 Stuttgart21 Baugrube

P1050004-Pano P1050098-Pano

2. Sindelfinger Weihnachtssingen am Wettbachplatz

23.12.2015, Sindelfinger Weihnachtssingen, Sindelfingen Wettbachplatz.

Das Trompetenensemble der SMTT (Schule für Musik, Theater und Tanz) hatte für den 23.12 auf dem Wettbachplatz eingeladen um Weihnachtslieder zu singen und sich für die Weihnachtstage einzustimmen. Wie auch im letzten Jahr folgten sehr viele Bürger dem Aufruf um diesen Abend an diesem Platz gemeinsam zu verbringen. Gleich zu Beginn wurden von den Helfern Kerzen und Notenblätter, die die SMTT gestiftet hatte, verteilt. Am Stand wurde Glühwein, Punsch und Bier angeboten. Um 17:00 Uhr eröffnete Oberbürgermeister Dr. Bernd Vöhringer mit ein paar Grußworte das 2.Sindelfinger Weihnachtssingen und bedankte sich für das Arrangement der SMTT. Das Trompetenensemble „trumpetpower“ unter der Leitung von Herrn Rainer Raisch spielte dann die von den Sindelfinger Bürgern im Vorfeld gewünschten Weihnachtslieder. Durch festliche Beleuchtung, Glühweingeruch, Winterhütte und Krippe kam sofort Weihnachtstimmung auf. Feliz Navidad und Die kleine Weihnachtsbäckerei waren die „Hits“ des Abends.
Aufgrund der vielen Gäste könnte ich mir auch 2016 ein Weihnachtssingen am Wettbachplatz vorstellen.

Text/Fotos Helmut Werner

sindelfinger weihnachtssingen PC230027

PC230056 PC230065

PC230087 PC230094

PC230091 PC230105

PC230107

Kreisverkehr Sindelfingen Gatter – L1189 (ehemals K1065) / L1188

17.12.2015, Kreisverkehrsplatz Leonberger Straße – Stuttgarter Straße.

Nach ca. 3 Monaten Bauzeit ist der Kreisverkehr Sindelfingen Gatter nun wieder vollständig in alle Richtungen befahrbar. Diese Maßnahme kostet das Land Baden-Württemberg rund 600.000 €. Die Investition dient zur Verbesserung des Verkehrsflusse wegen der gestiegenen/steigenden Verkehrsdichte durch die verschiedenen Verkehrsberuhigungsmaßnahmen von Magstadt.
Mit dem Umbau der Einmündung der Landesstraße 1189 (ehemals K1065) in die Landesstraße 1188 am Gatter in einen Kreisverkehr geht also auch ein lang ersehnter Wunsch von Magstadt in Erfüllung. In der ersten Bauphase wurde der Verkehr aus Stuttgart Richtung Maichingen geleitet. Wer von Maichingen nach Stuttgart wollte musste entweder über Magstadt und die Hölzertalstraße oder über die Pfarrwiesenallee in Sindelfingen fahren.
In der zweiten Bauphase wurde der Verkehr aus Stuttgart Richtung Sindelfingen geleitet. Die L1189 (ehemals K1065) war zu diesem Zeitpunkt am Kreisverkehr komplett gesperrt.
Am 17.12.2015, nachmittags, konnte man von dem Kreisverkehr Sindelfingen Gatter wieder in alle Richtungen (Maichingen und Sindelfingen) gefahren werden und somit kann in der Pfarrwiesenallee auch wieder Aufgeatmet und geparkt werden. Bis zur vollständigen Fertigstellung muss noch mit Behinderungen gerechnet werden.

Aktuelle Informationen über Straßenbaustellen im Land können dem Baustelleninformationssystem (BIS) des Landes Baden-Württemberg unter www.baustellen-bw.de entnommen werden.

Text/Fotos H.Werner

Kreisverkehr Sindelfingen Gatter 001 PC200050-Pano

Und so hat es begonnen:

PA060031 PA060035

PA060038 PB290001

PB070035 PB290015-Pano

PC050033-Pano PB290009-Pano

PB070002-Pano PC130071-Pano

PC130121-Pano