Category Archives: Ausstellungen

Jugend forscht – 51. Regionalwettbewerb – Stadthalle Sindelfingen

16.-17.2.2017 Stadthalle Sindelfingen, Jugend forscht, 51. Regionalwettbewerb Mittlerer Neckar.

Kreative Ideen werden ständig gesucht, besonders in Wirtschafts- und Technologiestandorten. Ein Ziel von Jugend forscht ist es somit den Technologie Standort Deutschland zu erhalten. Deshalb ist es kein Wunder das sich unter den Sponsoren Firmen wie MBtech, Faulhaber, Philips, Stadtwerke Sindelfingen und die Volksbank befinden. Für Jugend forscht beträgt die Zahl der Anmeldungen für das Jahr 2017 bundesweit stolze 12.226 Teilnehmer. Dadurch ist Jugend forscht der bedeutendste Nachwuchswettbewerb. Die Stadt Sindelfingen hat deshalb bereits zum elften Mal die Patenschaft für den Regionalwettbewerb Mittlerer Neckar übernommen.

Am 16. und 17.2.2017 präsentierten die Jungforscherinnen und Jungforscher also ihren Arbeiten in der Stadthalle Sindelfingen. Die Themenbereiche kamen aus der Arbeitswelt, Biologie, Chemie, GEO- und Raumwissenschaften, Mathematik/Informatik, Physik und Technik. Mitmachen dürfen Schülerinnen und Schüler die mindestens die 4. Klasse besuchen und nicht älter als 14 Jahre sind in der Juniorensparte “Schüler experimentieren”. In der Sparte “Jugend forscht” können Schüler und Auszubildende und Studenten bis zum 21. Lebensjahr teilnehmen. In der Stadthalle wurden insgesamt 58 Forschungsarbeiten ausgestellt.

Freitag war also der Tag an dem die Ausstellung von Sponsoren, Oberbürgermeister Dr. Bernd Vöhringer und Vertretern der Presse besucht wurde. An verschiedenen Ständen informierte sich die Gruppe dann über den Stand der jeweiligen Forschungsarbeit. Dabei wurde mit viel Engagement die Arbeiten von den jungen Forschern vorgeführt. Es ist schon erstaunlich mit welchen Themen sich die jungen Forscher beschäftigen. Nur ein kleiner Überblick. Aus dem Bereich Technik: Batteriequalität, Fahrradblackbox, Windkanal. In Biologe beschäftigten sich die jungen Forscher z.B. mit der Sicherheit offener Verpackungen bei Fleisch und Käse. Aus der Arbeitswelt kommt die Forschungsarbeit “Der intelligente Einkaufswagen”.

Jetzt gibt’s dazu noch ein paar Fotos vom Rundgang.
Text/Fotos Helmut Werner

Reisethema Fahrrad-& ErlebnisReisen und Wandern – CMT 2017 / 14.01. – 22.01.2017

CMT 2017, Die Urlaubsmesse, Messe Stuttgart, Sonderthema Fahrradreisen und Wandern.

Im Rahmen der Urlaubsmesse CMT 2017 fand am 1. Wochenende diese Sondermesse statt. Leider nur am ersten Messewochenende gab es die Möglichkeit diese Ausstellung zu besuchen. Jetzt am letzten Wochenende, 19. – 22.1.2017, gibt’s die Golf- & WellnessReisen sowie Kreuzfahrt- & SchiffsReisen.

In der Halle 9 drehte sich daher alles um Urlauber die Ihre Reise hauptsächlich zu Fuß oder mit dem Fahrrad verbringen wollen. Speziell für diese Personengruppe wurden hier Wander- und Fahrradwege vorgestellt. Gerade mit Fahrrad oder zu Fuß kann man die Natur besonders fühlen. Auch bei dem “adfc” und der “Schwäbische Albverein”, die ebenfalls hier in der Halle vertreten waren, gab es viele Informationen zu Tourenplanung und Ausrüstung.

Ausrüstung, Bekleidung und eine Rucksack-Probierstation. Hier an dieser Rucksack-Probierstation wurde bereitwillig Pack- und Tragetipps für Rucksacktouristen gegeben und diese durften natürlich gleich ausprobiert werden. Fahrräder, Fahrradzubehör und die passenden Transportlösungen für Fahrzeuge direkt zum Anfassen. Wer so die vorgestellten Fahrräder an schaute kam fast auf den Gedanken, es gibt nur noch Räder mit Elektroantrieb. Auch wenn bei den Fahrrädern der Elektroantrieb im Fokus steht, gibt es auch beim rein mechanischen Antrieb Weiterentwicklungen. Ein Beispiel hierfür das Pinion-Getriebe mit bis zu 18 Gängen. Wie schon in dem letzten Jahre konnten die meisten Fahrräder Probegefahren werden. Selbst ein Nischenprodukt, das Liegerad von Hase, war hier auf der Messe vertreten. Folglich wurde der hier aufgebaute Testparcours auch an den beiden Tage kräftig genutzt.

Hier gibt’s noch einige Impressionen von dieser Sondermesse.

Fotos/Text Helmut Werner

37. Renninger Krippe in der Martinuskirche Malmsheim

37. Renninger Krippe, Martinuskirche Malmsheim, 11.12.2016 – 5.2.2017

Schon seit vielen Jahren gibt es in Malsheim eine große Krippe zu bewundern.
Seit dem 3. Advent darf bis zum 5. Februar 2017 die Renninger Krippe besichtigt werden.
Die Krippe befindet sich in der Martinuskirche, Westerfeldstraße 19, 71272 Malmsheim.
Eigentlich ist die gesamte Kirche die Krippe.
Sie kann täglich von 9 – 18 Uhr besichtigt werden.

Übrigens das gesamte Programm gibt’s auf der Internetseite der Krippe Renningen.
Einen Termin möchte ich aber auch hier nennen.

Sonntag, 25. Dezember 2016 – Erster Weihnachtsfeiertag
10.45 Uhr Festgottesdienst mit der Schola Malmsheim
17.30 Uhr Abendlob mit Tony Marshall

An Sonn- und Feiertagen erklärt Pfarrer Franz Pitzal in aller Regel nach der Messe um 10:45 Uhr die Krippe. Das Pfarrer Pitzal  ein totaler Krippenfan ist merkt man sofort bei seinen Ausführungen.  Mit einfachen, schwäbischen Worten und voller Begeisterung schwärmt er von der Krippe.  Bei seinem 80. Geburtstag wurde er übrigens zum Ehrenbürger von Renningen ausgezeichnet.
In diesem Jahr steht die Krippe ganz im Zeichen von Martin Luther. Zwar ungewöhnlich für eine katholische Kirche aber selbst Papst Franziskus sagte über Luther, dass er gegen die „Anhänglichkeit ans Geld und an die Macht protestierte und einen Schritt vorwärts getan hat“ (Quelle Krippe Renningen)

Im Gemeindehaus gibt es ab dem 26.12. täglich von 14 – 17 Uhr ein “Krippen-Café“. Das Gemeindehaus befindet sich direkt neben der Martinuskirche. Außer Kaffe wird hier auch ein spezielle Wein ausgeschenkt.  In  Dürrenzimmern  wurde übrigens speziell für die Krippe das „Sternentröpfle“ abgefüllt. Dieser Wein wird selbstverständlich im Gemeindehaus und am Imbissstand  verkauft.
In den Schulferien und an den Wochenenden gibt’s auch noch einen Imbissstand neben dem Kirchturm der ab 11 Uhr geöffnet ist.

Während meines Besuchs der Renninger Krippe fand das Abendlob mit dem Balalaika Ensemble Tschakir, Begrüßung Bürgermeister Faißt, Ansprache: Landtagspräsidentin Muhterem Aras statt. Selbst das Gemeindehaus hatte  an diesem Tag auch geöffnet

Museum Renninger Krippe.

Wer aber die Renninger Krippe in der Martinuskirche verpasst hat kann vieles im Museum “Renninger Krippe“ sehen und erfahren. Dieses Museum wurde mit Hilfe der Franz Pitzal Stiftung eingerichtet. Allerdings während der Krippenzeit ist das Museum geschlossen, da viele der Figuren an der Krippe zu sehen sind.
Museum „Renninger Krippe”, Hauptstr. 8, 71272 Renningen
Das Museum ist jeden Sonntagnachmittag von 14 – 17 Uhr geöffnet.
Eintritt frei (Spenden für die Stiftung erwünscht)

Fotos / Text Helmut Werner

 

 

Lange Nacht der Museen – Böblingen / Sindelfingen 2016

Am Samstag den 12.11.2016 startet die 15. Lange Nacht der Museen (BöblingenSindelfingen).

Von 19:00 Uhr bis 24:00 Uhr haben in den beiden Städten sechzehn Einrichtungen geöffnet. Geboten wird ein Abwechslungsreiches Programm zum Staunen Bewundern, Lachen und Mitmachen. Wie die letzten Jahre ist auch diesmal alles eintrittsfrei.

Ebenso gehören Live Musik und köstliche Speisen zu so einer langen Nacht.

Aber jetzt die gesamten Veranstaltungen.

Böblingen

Deutsches Bauernkriegsmuseum und Städtische Galerie in der Zehntscheuer.
Deutsches Fleischermuseum Böblingen
Kultmeile Böblinger Marktplatz
Böblinger Baugesellschaft
Evangelische Stadtkirche St. Dionysius, Schlossberg
Künstlerhaus Altes Amtsgericht
Kulturnetzwerk Blaues Haus e.V.
Erinnerungsräume “Alter Friedhof”

Sindelfingen

SCHAUWERK, Eschenbrünnlestraße 15/1
Galerie der Stadt Sindelfingen Marktplatz 1
Galerie im Oberlichtsaal Rathausplatz 4
Stadtbibliothek Sindelfingen Rathausplatz 4
Atelierhaus Stiftsstraße 2/2
Skriptorium im Chorherrenhaus Stiftstr. 2 Hintereingang
Martinskirche Stiftstr. 3
Webereimuseum Corbeil Essonnes Platz 4
Stadtmuseum Sindelfingen, Lange Straße 13

Also los es gibt viel zu sehen. Ich will jedenfalls einiges davon ansehen.
Heute am 10.11.2016 wurde schon mal die Galerie im Oberlichtsaal eröffnet wenn gleich der Ansturm noch mäßig war.
Schließlich noch ein paar Fotos von der Eröffnung der Galerie im Oberlichtsaal.

Einen Flyer der Veranstaltung gibt’s auf der Seite von Böblingen oder Sindelfingen.
Oder aber den direkten Link.

Text/Fotos Helmut Werner

pb100033 pb100002

pb100010 pb100014

pb100019 pb100026

 

Vorschau 9.US-Car Meeting am 23-24.Juli 2016 – Messe Stuttgart

Pressekonferenz zum US-Car Meeting am 23-24.Juli 2016, Messe Stuttgart.

Es gibt wieder schöne Autos zu bewundern. Das US-Car Meeting, veranstaltet von den Retro-Messen, auf der Landesmesse Stuttgart wirft seine Schatten voraus. Vom 4.7 bis zum 14.7 gibt’s im Milaneo in Stuttgart einen kleinen Vorgeschmack. US-Car Meeting meets Milaneo.

Das MILANEO liegt im Herzen Stuttgart, im neuen Europaviertel, in direkter Nähe zum Hauptbahnhof und besteht aus drei Gebäude. Bis 1989 befand sich hier der zentrale Güter- und Rangierbahnhof. Mit 200 Shops auf rund 43.000 Quadratmetern dazu viele Dienstleistungs- und Gastronomiebetriebe gehört es zu den schönsten und größten Einkaufszentren in Süddeutschland.
Zwischen den ausgestellten Fahrzeugen fand am 5.7 die Pressekonferenz zum US-Car-Meeting statt. Auf der Pressekonferenz anwesend waren die Gastgeberin Andrea Poul, Center Managerin des MILANEO, Karl Ulrich Herrmann, Geschäftsführender Gesellschafter der RETRO Messen GmbH, Jürgen Zanetti, Organisationspartner, Max D. Krpanic, Dr. Mechanik, Motorrad-Design-Atelier.

Das US-Car Meeting findet nach 8 Jahren zum erste mal auf dem Freigelände der Messe Stuttgart statt und bietet daher mehr Platz als bisher für die rund 1000 US-Fahrzeuge die erwartet werden. Auf mehr als 20 000 m² Ausstellungsfläche gibt es zusätzlich Shows, Bands, American Breakfast, Hamburger und ein großes Kinderprogramm. Narürlich können auch Zubehör und Ersatzteile bei den verschiedenen Händlerstanden erworben werden. Am Samstag gibt es noch eine Aftershowparty im LKA Longhorn und Sonntags findet noch eine Fahrzeugprämierung statt. Der Eintritt Kostet 4.-€.

Text / Fotos Helmut Werner

P7050029 P7050055

P7050021 P7050002

P7050011 P7050007

P7050094 P7050091

P7050089