All posts by Werner

Weihnachtsmärkte, Bockbieranstich oder beides? – Dezember 2024

Bockbieranstich in Gruibingen

28. Maichinger Weihnachtsmarkt

Der Maichinger Weihnachtsmarkt – ein einzigartiges Erlebnis, rund um die Laurentiuskirche und das Bürgerhaus, 14.12.2024, 11:00 bis 20:00 Uhr

Seit 1995 hat der Maichinger Weihnachtsmarkt einen festen Platz im Veranstaltungskalender – und das Besondere, er findet ausschließlich an einem einzigen Tag statt. Noch bemerkenswerter ist jedoch der Grundsatz, der den Markt prägt. Laut Marktordnung sind kommerzielle Anbieter und politische Vereine hier nicht zugelassen. Dadurch bleibt der Fokus auf regionalen und ehrenamtlich organisierten Ständen sowie einem familiären, authentischen Ambiente.

Mit rund 60 Ständen bot der diesjährige Markt eine beeindruckende Vielfalt. Das Rahmenprogramm wurde um 11 Uhr durch einen musikalischen Beitrag des Gymnasiums Unterrieden eröffnet. Im Laufe des Tages traten zahlreiche weitere Gruppen auf, darunter die Mini-Singkids, der Posaunenchor des CVJM Maichingen, verschiedene Chöre wie die Goldkehlchen und die Phönixstimmen des GSV Maichingen sowie das Große Orchester der Realschule Hinterweil. Auch die Johannes-Widmann-Schule, die Musikschule Drumlab und die Musikkapelle Maichingen begeisterten das Publikum.
Hungrig und durstig musste niemand nach Hause gehen. Die typische rote Wurst, Schupfnudeln und weitere kulinarische Spezialitäten konnten mit Glühwein, speziell gebrautem Weihnachtsbier und anderen Getränken genossen werden. Das Stockbrotbacken im Hirtenzelt des CVJM und der Streichelzoo mit Ziegen, Schafen und Eseln waren ebenfalls wieder Teil des Programms.

Besonderer Höhepunkt war wie jedes Jahr das Mandolinenkonzert mit einer weihnachtlichen Lesung in der Laurentiuskirche. Und auch der Nikolaus und Knecht Ruprecht schauten regelmäßig vorbei, um die Besucher zu erfreuen.

Für Kurzentschlossene gab es auf dem Gelände Weihnachtsbäume zum Verkauf, die für 20 Euro erworben werden konnten.

Es bleibt den Gästen der Duft von würzigem Glühwein, Bratwurst und anderen kulinarischen Köstlichkeiten in Erinnerung. Einmal mehr konnte der Maichinger Weihnachtsmarkt mit seiner besonderen Atmosphäre überzeugen und seinen hohen Stellenwert untermauern.

Bericht / Fotos Neuweiler, Wölfling, Helmut Werner

Hier bei mir gibt es werbefreie Berichte. Wenn Sie mich unterstützen möchten, besuchen Sie bitte meine Werbepartner. Hier gehts es zur Werbeseite
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Einblick – Baufortschritt Tiefgarage Marktplatz Sindelfingen – Dezember 2024

Einblick in die Großbaustelle der Sindelfinger Marktplatztiefgarage. Auf die Abbrucharbeiten folgt nun der Rohbau

Am 25. Juni 2024 fand in der Sindelfinger Marktplatztiefgarage mit dem symbolischen „Baggerbiss“, dem Einreißen einer Säule im zweiten Untergeschoss, ein weiterer wichtiger Schritt der Sanierungsarbeiten statt.
Hier gehts zu meinem Bericht: https://werner-sindelfingen.info/baustelleneroeffnung-sanierung-tiefgarage-marktplatz-sindelfingen-25-6-2024/

Seit Baubeginn wurde bereits viel erreicht.
Alle drei alten Parkebenen und die Seitenwände im östlichen Baustellenbereich wurden entfernt, sodass dieser nun einer großen Halle gleicht. Die tragenden Stützen aus dem Jahr 1981 wurden bis auf den Stahlkern freigelegt, überprüft und erneut mit einem Feuerschutz versehen.

Die Sanierung erfolgt in zwei Abschnitten.

Während aktuell im östlichen Bereich gearbeitet wird, sind im westlichen Teil weiterhin etwa 160 Parkplätze verfügbar. Nach Abschluss der ersten Bauphase wird der fertiggestellte Bereich zum Parken freigegeben, und die Arbeiten am westlichen Abschnitt beginnen.

Die maximale Einfahrthöhe von 2 Metern bleibt erhalten, obwohl die Stockwerke durch dünnere und tragfähigere Betondecken geringfügig höher werden.

Die Projektkosten belaufen sich auf 38,1 Millionen Euro, und die Fertigstellung bleibt für Mitte 2028 vorgesehen. Zusätzlich sind weitere Baustellenführungen für interessierte Bürger geplant.

Im Juli wurde auch der Baubeginn auf dem Markplatz gefeiert mit „Sindelfingen rockt die Baustelle“

Bericht / Fotos Helmut Werner
Informationen Stadt Sindelfingen

Hier bei mir gibt es werbefreie Berichte. Wenn Sie mich unterstützen möchten, besuchen Sie bitte meine Werbepartner. Hier gehts es zur Werbeseite
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

 

 

 

Neues auf meiner Seite -nx.werner-sindelfingen.de – MesseHerbst 2024 – Food & feines

MesseHerbst 2024
Die neue Messe Food & feines

Neues auf meiner zweiten Seite:
Kompletter Bericht, klicken sie auf den Link
(Bild oder dem kurzen Text)

Stuttgarter Messe Herbst 2024 – Die neue Messe Food und feines

Hier bei mir gibt es werbefreie Berichte. Wenn Sie mich unterstützen möchten, besuchen Sie bitte meine Werbepartner. Hier gehts es zur Werbeseite
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Autobahnsperrung A81 Sindelfingen Brückenabriss – 1. Adventswochenende

Sindelfingen A81:
Abbruch der „Elefantenbrücke“ (30. November und 1. Dezember)

Die sogenannte „Elefantenbrücke“, die Sindelfingen (Goldberg) und Böblingen in Verlängerung der Leipziger Straße über die A 81 und die S-Bahn-Haltestelle „Goldberg“ verbindet, wird im Rahmen des sechsspurigen Ausbaus der A 81 abgerissen.
Ein Teil der Brücke, der über die Bahngleise führt, bleibt dabei bestehen. Der Abschnitt, der über die Autobahn verläuft, wird jedoch entfernt. Dieser Teil wird durch einen 850 Meter langen Deckel ersetzt, der von der DEGES (Deutschen Einheit Fernstraßenplanungs- und -bau Gesellschaft) realisiert wird. Der Deckel soll dazu dienen, die angrenzenden Stadtteile vor Straßenlärm zu schützen und ist voraussichtlich bis zum kommenden Sommer fertiggestellt.
Der Abriss der „Elefantenbrücke“ hat Auswirkungen auf den Verkehr. Voraussichtlich ab dem 5. Dezember wird eine Behelfsbrücke Fußgängern und Radfahrern die Querung der Leipziger Straße ermöglichen. Der Busverkehr wird bis zum Sommer 2025 umgeleitet

Vollsperrung der A 81 von Freitagabend, den 29. November, 22 Uhr bis voraussichtlich Montagmorgen, den 2. Dezember, 5 Uhr

Für die Dauer der Abbrucharbeiten muss die A 81 zwischen den Anschlussstellen Sindelfingen-Ost und Böblingen-Hulb von Freitagabend, den 29. November, 22 Uhr bis voraussichtlich Montagmorgen, den 2. Dezember, 5 Uhr in beiden Fahrtrichtungen voll gesperrt werden. Die Umleitung des Autobahnverkehrs erfolgt in beiden Fahrtrichtungen über die Mahdental-, Neckar-, Hanns-Martin-Schleyer- und Calwer Straße sowie die B 464 bzw. umgekehrt.

Im Zuge des sechsspurigen Ausbaus der A81 sind die Umleitungsstrecken durch Sindelfingen bereits stark belastet. An diesem Wochenende wird die Verkehrssituation durch den Weihnachtsmarkt in Böblingen sowie den samstäglichen Besucherandrang in den Einkaufszentren zusätzlich verschärft.

Bericht / Fotos Helmut Werner
Informationen Stadt Sindelfingen

 

Haus Bau Energie – Messe Sindelfingen

Die Messe „Haus | Bau | Energie“ bot Endverbrauchern, Immobilienbesitzern sich mit Experten aus der Bau- und Energiesparte über aktuelle Trends, Fördermöglichkeiten und nachhaltige Technologien zu informieren. Sie fand am Wochenende des 9. und 10. November 2024 im Glaspalast Sindelfingen statt.

Die Messe „Haus | Bau | Energie“ entstanden aus der „Haus und Energie“

Nach dem Verkauf der Messehallen im Jahr 2022 fand zum zweiten Mal die Veranstaltung an ihrem neuen Standort statt. Rund 70 Unternehmen präsentierten ihre Produkte und Dienstleistungen. Mit weiteren Austragungsorten in Friedrichshafen, Donaueschingen, Radolfzell, Fellbach und Künzelsau.
Sindelfingen ist aber das Zentrum der Messereihe.

Das Interesse ist da, aber…..

Die Veranstalter zeigten sich zufrieden, jedoch spiegelte sich die allgemeine Zurückhaltung der Verbraucher deutlich wider. Gründe hierfür liegen in den steigenden Zinsen, höheren Energiekosten und Unsicherheiten in staatliche Regelungen. Während Photovoltaikanlagen und Fenstersanierungen weiterhin gefragt sind, investieren viele Hausbesitzer derzeit nur in das absolut Notwendige.

Die Messe bot dennoch wertvolle Einblicke in die Veränderungen des Marktes. Hauptthemen waren Energieeffizienz, Fördermöglichkeiten, nachhaltiges Bauen sowie sicherheitsrelevante Aspekte.
Unterstützung gab es auch von Partnern wie „Zukunft Altbau“ und dem Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg, die den Besuchern Orientierung und Fachberatung anboten.

Wie war die Messe 2023?
Hier gehts zum Beitrag (https://werner-sindelfingen.info/haus-bau-energie-sindelfingen-2023/)

Bericht / Fotos Helmut Werner
Video Mediateam2018, Neuweiler, Wölfling

Hier bei mir gibt es werbefreie Berichte. Wenn Sie mich unterstützen möchten, besuchen Sie bitte meine Werbepartner. Hier gehts es zur Werbeseite
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!