All posts by Werner

22.November – 24.November 2017, Brandrauchversuche im Engelbergtunnel.

Sperrung der West- bzw. Oströhre des Engelbergtunnels, Einbau von Türen und Tore an den Querverbindungen der beiden Tunnelröhren, Brandrauchversuche zur Überprüfung der Sicherheitsvorschriften.

Auch am/im Engelbergtunnel gibt es Baumaßnahmen und somit Behinderungen. Diese Arbeiten gehören bereits, als Vorabmaßnahme, zur Baulichen und Betriebstechnischen Ertüchtigung des Engelbergtunnels. Die Hauptbaumaßnahme beginnt dann ab Ende 2018. Die Gesamtbauzeit beträgt 5 Jahre. Es sollen aber während der gesamten Bauzeit tagsüber 3 Fahrstreifen, mit eingeschränkter Breite, zur Verfügung stehen. Nachts, in den verkehrsarmen Zeiten, werden evtl. einzelne Fahrstreifen gesperrt.

Am 22.November bis 24 November gibt es Brandrauchversuche im Engelbergtunnel. 3 Monate dauerten die Arbeiten an den „Querschlägen“ im Engelbergtunnel. Diese wurden jetzt mit Türen und Toren verschlossen und so soll kein Brandrauch mehr in die benachbarte Tunnelröhre dringen und den Personen darin Schutz bieten. Dies wir in diesen Tagen überprüft. Zuerst wird die Weströhre am 22-23.November überprüft. Am 23-24.November die Oströhre. Betroffen ist der Verkehr in den Nachtzeiten von 22 Uhr – 5 Uhr morgens.

Info vom Regierungspräsidium:
Die Sperrung erfolgt an der Anschlussstelle Stuttgart-Feuerbach mit einer Umleitung auf der B 295 über Ditzingen und Leonberg zur Anschlussstelle Leonberg-West. Dazu wird die vorhandene Sperrung der B 295 aufgrund der derzeit laufenden Fahrbahndeckenerneuerung von Ditzingen nach Leonberg in der Nacht in dieser Fahrtrichtung aufgehoben, so dass eine Durchfahrt im Zuge der Umleitung der A 81 im Einbahnverkehr möglich ist.

Während der Brandrauchversuche in der Weströhre muss außerdem die Oströhre in Fahrtrichtung Heilbronn aus Sicherheitsgründen mehrfach kurzzeitig gesperrt werden.
Während der Brandrauchversuche in der Oströhre muss außerdem die Weströhre in Fahrtrichtung München/Karlsruhe aus Sicherheitsgründen mehrfach kurzzeitig gesperrt werden.
Dem Verkehrsteilnehmer wird dringend empfohlen, während dieser kurzzeitigen Sperrungen die Autobahn nicht zu verlassen, da eine Umfahrung zu wesentlich höheren Zeitverlusten führen wird.

Text/Fotos Helmut Werner
Fotos: Erweiterung des Betriebsgebäude, Rauchabzug, Bertiebszentrale

Sindelfinger Weihnachtsbasar – 11.November – 19.November 2017 Messehalle Sindelfingen

11.11. – 19.11.2017, Messehalle Sindelfingen, Sindelfinger Weihnachtsbasar.

Seit diesem Wochenende (11.11.2017) läuft in der Sindelfinger Messehalle der Sindelfinger Weihnachtsbasar. In der kleinen großen Messe, der erfolgreichste private Messegesellschaft der Republik, stehen alle Zeichen auf Weihnachten. Der Sindelfinger Weihnachtsmarkt hat schon seit über 40 Jahre seinen Stammplatz im Terminkalender der Sindelfinger Messe. Eigentlich ist der Weihnachtsbasar seit Anfang, gleich nach dem Bau der Messehalle, mit dabei. Hier auf dem Weihnachtsmarkt gibt es alles aus den Bereichen Wohnen, Schönheit, Schmuck, Kulinarik, Gesundheit usw. Vergessen darf man auch das viele Nützliche für Haus und Garten nicht. So macht Schenken wieder Spaß.

Auch das bunte Rahmenprogramm macht den Weihnachtsmarkt zu einem attraktiven Ziel für die ganze Familie. Natürlich kann bei einem Besuch auf dem Weihnachtsmarkt die Küche zuhause kalt bleiben den Getränke, Wein, Sekt und schlemmen kommt hier auch nicht zu kurz. Der Sindelfinger Weihnachtsbasar ist auch ein Zeichen das die Adventszeit nicht mehr weit ist.

Jetzt gibt es noch einige Fotos vom Eröffnungstag.
Weitere Termine der Sindelfinger Messe sind: 25.11.2017 Hallenflohmarkt Herbst 2017, 1.12 – 3.12.2017 Fisch & Reptil 2017 eine ganz neuen Messe gibt es am 17.2. – 18.2.2018 die „Grill & BBQ 2018“.

Text/Fotos Helmut Werner

 

Vorgeschmack auf Sylvester – Vorschießen beim Kömpf Baumarkt 4.11.2017

4.11.2017, Vorschießen Kömpf Bauzentrum Darmsheim, Feuerwerk von Blackboxx, Nico, Jorge, Weco, Zink, Umbrex, Skyfire Feuerwerk und fireworks and effects.

Einen Vorgeschmack auf Sylvester gab es am Samstag auf dem Gelände vom Bauzentrum Kömpf. Ein exklusives Vorschießen mit Markenfeuerwerk und keiner Billig- oder NoName-Ware. Das Besondere an dieser Produktpräsentation, das Feuerwerk sehen, am gleichen Abend direkt vorbestellen und dabei 10% Ermäßigung bekommen. Bei diesem Vorschießen wurden 29 verschiedene Feuerwerkskörper vorgeführt. Die Feuerwerkskörper haben unter anderem so klangvollen Namen wie „Hypnotica“, „Lila Lena“, „New Generation 7“ oder „Peter der Große“.. Natürlich gab es dazu auch jede Menge Informationen zu den einzelnen Feuerwerkskörper und dessen Hersteller.

Wie schon in den vergangenen Jahren war auch diesmal der Parkplatz auf dem Baumarktgelände für den Event passend hergerichtet. Neben dem Baumarkteingang war die Bewirtung aufgebaut. Verschiedene Getränke wie Cola, Fanta, Bier und passend für die kalte Jahreszeit Glühwein. Ebenso wurden auch verschiedene Speisen vom Grill angeboten. Auch wenn es nicht so kalt wie im Vorjahr war, waren dennoch an verschiedenen Stellen Feuerschalen aufgestellt. Aber wem es dennoch zu kalt war konnte sich auch im Baumarkt aufwärmen.

Nach der Demonstration der Feuerwerkskörper wusste dann jeder über die verschiedenen Herstellern von Feuerwerk Bescheid und auch das maximal 500g Sprengstoff in einem Sylvester Batteriefeuerwerk der Kategorie F2 erlaubt sind. Jetzt gab es noch eine kurze Pause in der sich die Gäste aufwärmen und stärken konnten. In dieser Pause wurde auch das Abschluss Feuerwerk vorbereitet.

Bei diesem Abschluss Feuerwerk kam dann endgültig Sylvester Stimmung auf und es fehlte nur noch der Sekt. Von mir gibt es wie immer noch einige Fotos von diesem vorschießen. Wer das alles verpasst hat für den gibt es noch eine weitere Chance.
Am Samstag den 11.11.2017 im Brauzentrum Kömpf in Calw gibt es noch mal ein vorschießen mit der Firma Skyfire und fireworks and effects aus Sindelfingen. Also nicht vergessen es lohnt sich.

Text/Fotos Helmut Werner

Maichingen – Einweihung des Bolzplatz Allmendäcker

26.10.2017, Maichingen Allmendäcker, Einweihung des Bolzplatzes.

Die Events werden immer größer, aufwendiger und teurer. Meistens werden auch nur solche in der Presse erwähnt. Firmen und der Einzelhandel wünschen sich immer mehr Umsatz. Internetseiten sehen auch meistens nur den Trafik.
Das alles trifft auf das folgende Ereignis/Bericht nicht zu.
Kein großes Event, kein großer „Bahnhof“, kein großer Umsatz und auch den Trafik meiner Seite wird dieser Bericht nicht in die Höhe treiben. Aber er ist in meinem Ortsteil und deshalb habe ich mich entschlossen einen kleinen Bericht zu schreiben. Es handelt sich nur um einen unscheinbaren Termin. Ganz einfach um einen Bolzplatz.

Bolzplatz-Allmendäcker

Es geht um die Einweihung eines Bolzplatzes in Maichingen. Hier im Allmendäcker, ein paar Meter entfernt, war schon vor vielen Jahren ein Bolzplatz gewesen, der wegen Baumaßnahmen weichen musste. Auch war der alte Bolzplatz nicht sehr attraktiv denn wer zweimal hingefallen war, war von oben bis unten voll mit Schlamm und Dreck eingesaut. (Auch wenn ich schon damals nicht in die Zielgruppe gepasst habe bin auch ich auf dem alten Bolzplatz schon im Dreck gelegen.) Jetzt aber gibt es einen neuen, schönen Bolzplatz der keine Schlammpfütze mehr ist. Dieser Platz ist schnell vom Baugebiet Allmendäcker I sowie von dem zukünftigen Baugebiet Allmendäcker II erreichbar.
Die Einweihung fand am 26.10.2017 um 16:00 Uhr statt. Eingeladen haben das Amt für Grün und Umwelt, das Jugendbüro und Oberbürgermeister Dr. Bernd Vöhringer. Der Oberbürgermeister ließ es sich auch nicht nehmen selbst auf das Tor zu schießen.

Text/Fotos Helmut Werner

3.November – 5.November 2017 – EuroMotor und EuroBid – Messe Stuttgart

3.11 – 5.11.2017, EuroMotor – Fahrkultur und Lebensart, Die besondere Messe.

Haben sie schon was von der EuroMotor oder EuroBid gehört? Wenn sie jetzt mit Nein antworten ist das nicht weiter schlimm. Mir ist es genauso ergangen. Denn für diese Messe gibt es keine große Werbung, keine Plakate und auch keine Eintrittskarten zu kaufen. Dennoch findet dieses Jahr (2017) die Messe schon zum 5. Mal statt.

Fahrkultur und Lebensart ist das Motto dieser Messe. Diese findet auf dem Messegelände Stuttgart im ICS (Internationales Congresscenter Stuttgart) statt.
„Mehr als eine Messe! Kompakter Kosmos eines Lebensgefühls – für Menschen mit dem Gespür für das Besondere.“ kann mal lesen wenn sie auf die Homepage der EuroMotor gehen.

Die Messe wir von der RETRO Messen GmbH veranstaltet, die ja schon für Mobilität, Oldtimer und natürlich für „Besonderes“ bekannt ist.

Die Vorpressekonferenz fand in Stuttgart bei der Schwabengarage (Avalon Premium Cars) statt. In dieser Pressekonferenz wurde viel über das besondere Konzept dieser Messe berichtet.

Nun ein paar dieser Besonderheiten der EuroMotor.
Auf dem Messegelände des ICS werden Luxus, Fahrkultur mit Premiummarken und Lifestyle einem ausgewählten Publikum gezeigt. Eine Eintrittskarte kann man nur über einen Aussteller bekommen der einen zu dieser Messe einlädt. Das heißt, Kontakt aufnehmen mit einen der 100 Austeller die man auf der Homepage der EuroMotor einsehen kann. Das garantiert Niveauvolles Publikum, Wohlfühlambiente in dem hochwertige Produkte angeboten werden. Die Themen reichen von Möbilität, Beauty & Wellness, Kulinarisches & Genuss, Raritäten, Reisen, Fashion, Schmuck & Uhren und Kunst.

Es ist also bestimmt für Jeden etwas dabei. Das was Karl Ulrich Herrmann (Retro Messen) zusammen mit Bernhard Linnenschmidt (Avalon Premium Cars) präsentierten lässt auf interessante Messetage auf dem Messegelände in Stuttgart hoffen.

Text/Fotos Helmut Werner