All posts by Werner

Autobahnbrücke A8/A81 – Kreuz Stuttgart – Dreieck Leonberg

Hier ist tatsächlich immer was los. Arbeiten rund um die Uhr

In der Nacht von Freitag auf Samstag wurde alles für den Abriss der Autobahnbrücke vorbreitet. Kiesbett für den Schutz der Fahrbahndecke (Fallbett), Schalung in Sicherheit gebracht und Fahrzeuege sowie Abrisswerkzeug zur Baustelle gebracht.
Die Vollsperrung der L1189 Magstadt Büsnau ist noch vom 18. August, 20 Uhr, bis Sonntag, 27. August 2017, 24 Uhr.

Text/Fotos Helmut Werner

Am Samstag war schon die Lücke sichtbar.

Hier wird rund um die Uhr gearbeitet. (Fotos vom Montagabend) Der alte Brückenteil ist schon fast verschwunden.

————-

Es gibt zwei neue Termine für die Autobahn A8/A81 und die Landstraße L1189. Es geht also weiter mit der Autobahnbrücke (Magstadt – Büsnau).

Jetzt beginnt die dritte Bauphase. In dieser wird die Fahrbahndecke der A8, Richtungsfahrbahn München, erneuert. Ebenso wird das zweite Teilbauwerk der neuen Autobahnbrücke der A8 über die Landstraße 1189 neu gebaut.
Auf der A8/A81 werden also zuerst die Fahrspuren verlegt. Im Anschluss daran das zweite Brückensegment der Autobahnbrücke abgerissen und erneuert.

Die erste Behinderung. Fahrstreifenverlegung auf der Autobahn. Freitag, 11. August, bis zum Mittwoch, 16. August 2017, jeweils Nachts zwischen 20 Uhr und 6 Uhr.

Zuerst muss jetzt die bisherige Verkehrsführung der A8 im Streckenabschnitt zwischen dem Kreuz Stuttgart und der Anschlussstelle Leonberg-Ost in beiden Fahrtrichtungen geändert werden.
Dies geschied ab Freitag, 11. August, bis zum Mittwoch, 16. August 2017, jeweils in den Nächten zwischen 20 Uhr bis 6 Uhr, in Fahrtrichtung Karlsruhe werden wechselweise nur zwei von drei Fahrstreifen zur Verfügung stehen sowie in Fahrtrichtung München drei von vier Fahrstreifen.

geplant ist die drei Fahrstreifen in Fahrtrichtung Karlsruhe wieder auf die richtige Seite, der Richtungsfahrbahn Karlsruhe, zu führen. In Fahrtrichtung München werden dann zwei Fahrstreifen von Karlsruhe kommend auch auf die neu erbaute Teilbrücke geleitet. Verkehrsteilnehmer mit Fahrziel Singen oder Stuttgart/Vaihingen müssen sich jedoch rechts einordnen und auf eine der beiden äußeren Fahrstreifen wechseln. Diese beiden Fahrstreifen werden nach außen verlegt und führen nach wie vor über die Behelfsbrücke.

Diese Verkehrsführung (Bauphase 3) wird voraussichtlich bis Ende September bestehen.

————————-

Der zweite Termin ist dann wieder eine Vollsperrung der L1189 Magstadt Büsnau vom 18. August, 20 Uhr, bis Sonntag, 27. August 2017, 24 Uhr wegen Brückenabriss des alten zweiten Teilbauwerks.

Jetzt kommt also das 2. Teilbauwerk der Autobahnbrücke dran. Geplant wird der Abbruch für Ende August. Dafür ist, wie schon beim Abbruch des ersten Teilbauwerks, eine Vollsperrung der L1189 notwendig. Die Landstraße wird von Freitag, 18. August, 20 Uhr, bis Sonntag, 27. August 2017, 24 Uhr wieder gesperrt sein. Die Umleitungsstrecken sind die gleichen geblieben wie schon bei den letzten Vollsperrungen.

• U1 Stuttgart – Sindelfingen: von der L1189 auf die L1188 am Frauenkreuz vorbei zur K1008 nach Warmbronn, dann über die K1009 zur B295, an Renningen vorbei zur B464 nach Magstadt, der Südumgehung Magstadt (L1189) folgend über die K1005 zur K1065.

• U2 Sindelfingen – Stuttgart: von der L1189 über die K1065 und die K1005 zur Südumgehung Magstadt (L1189) der Beschilderung zur BAB folgend über die B464 zur B295. Dann via K1008 zur L1188 zur L1189 Richtung Stuttgart.

Ein Baum will auch leben! – Skurriles am Straßenrand

Skurriles am Straßenrand. Ein Baum will auch leben. Gehweg zurückerobert.

Oft fährt, oder geht man einfach nur vorbei ohne das es einem so richtig auffällt. “Skurriles am Straßenrand” ist eine neue Kategorie in meinem Blog. Es darf, muss aber nicht, mit dem Straßenverkehr zusammenhängen. Einfach nur etwas besonderes.

Um genau so etwas handelt es sich hierbei. Bestimmt wurde einfach nur das “Unkraut” nicht beseitigt und Ruck Zuck war er da.

Naja einwenig hab ich übertrieben. Aber der Baum hat sich wieder seinen Platz erobert. Sehr viele Jahre sind bestimmt schon vergangen und irgendwie ist der Baum und diese Straße einfach nur in Ruhe gelassen worden und so konnte er ungestört wachsen. Die Zukunft und die Stadtplanung wird wohl über das weitere Schiksal des Baumes entscheiden. Ich persönlich hätte nichts dagegen wenn der Baum erhalten bliebe.
Für alle die so etwas vermeiden wollen und bei den alles schön sauber sein soll, bleibt nur der Hinweis, Unkraut auf den Gehwegen sofort beseitigen.

Text/ Fotos Helmut Werner

Kinder UND Jugendtage – Stadtpark Leonberg

15. – 16.7.2017, Kinder UND Jugendtage, Stadtpark Leonberg, Auftritt der Band NRG aus Berlin.

Zwei Tage dauerte das Fest der Internationalen Begegnung. Gedacht als gemeinsames Fest für alle Kinder und Jugendlichen und natürlich allen Junggebliebenen im Stadtpark Leonberg.

Das Fest begann schon am Samstagvormittag, um 14:00 Uhr gab es dann die offizielle Eröffnung durch Oberbürgermeister Bernhard Schuler. Nach einer Musikeinlage übernahmen die Grundschulen, unter dem Motto “Weltall” die Eröffnung. Tagsüber gehört der Stadtpark den Kindern. Spiele, Basteln, Klettern, Modellschiffe und verschiedene Auftritte auf der Kinderbühne. Gegen Abend aber haben dann auch die Jugendlichen und Erwachsenen ihre Freude.

Am 20.30 Uhr startet dann der Hauptact auf der Kinderfestbühne. NRG Vibbes aus Berlin liefert eine fantastische Raggaeshow, die für eine perfekte Sommerfestatmosphäre sorgte. Für mich natürlich ein Grund nach Leonberg zu kommen. Aufgrund der vielen Anwohner, und dem prüfenden Blick von Herrn Weller auf die Uhr, endete der Auftritt der Band pünktlich um Mitternacht.
Hier gibt’s noch einige Fotos vom Auftritt der Band aus Berlin. Bilder vom Vorjahr kann man hier sehen.

Text/Fotos Helmut Werner

Kinder-und-Jugendtage

 

11. Lange Einkaufsnacht Renningen – Rathausplatz

14.7.2017, Lange Einkaufsnacht, Renningen Rathausplatz, Band “PayDay”, Feuershow.

Der Gewerbe- und Handelsverein Renningen lud zu 11. mal zur langen Einkaufsnacht in Renningen ein. Mit Shoppen einem bunten Rahmenprogramm und ein Rockkonzert mit Feuershow.
An diesem Freitag durfte bis 22 Uhr in den teilnehmenden Läden eingekauft werden. Die 40 Teilnehmer hatten sich für das Shoppingabenteuer auch eine Prämienaktion einfallen lassen. Für Einkäufe über 10 Euro gab es einen Einkaufspunkt. Mit insgesamt 8 Punkten konnte dann die Teilnehmerkarte bei den Firmen gegen attraktive Prämien eingetauscht werden. An diesem Tag startete in verschiedenen Geschäften auch der Sommerschlussverkauf. (….wenn das kein Grund zum Geldausgeben ist)

Auch das Abendessen Zuhause konnte man sich ersparen. Im gesamten Stadtgebiet gab es Stände mit Speisen, Getränke, Naschereien und Cocktails.
Was natürlich in einer Langen Einkaufnacht nicht fehlen darf ist die Unterhaltung. Das “Zentrum” der Unterhaltung war am Rathausplatz in Renningen. Ab 17:00 Uhr ging es da los mit Kinder schminken, Bungeetrampolin für Kinder und dem Auftritt des Musikvereins Malmsheim. Selbstverständlich gab’s auch hier ab 17:00 -24:00 Uhr eine Bewirtung.

Auf der Showbühne startete dann das Programm ab 21:30 Uhr mit der Coverband PayDay aus Rutesheim. Kurz vor 23:00 Uhr gab’s dann  die Showeinlage von Miigaa mit Ihrer Feuershow. Die Firma Lindacher Akustik übernahm übrigens das Sponsoring des Abschlusskonzertes. Das Ende der langen Einkaufsnacht wurde dann auch noch durch einen Regenschauer angekündigt. Jetzt aber noch einige Fotos vom Rathausplatz.

Fotos/Text Helmut Werner

Stadt Rutesheim – Das 1250-jährige Jubiläum – älteste Kommune im Kreis Böblingen

1250 Jahre Stadt Rutesheim, Stadtfest vom 7. – 10.7.2017, SWR3 Elchparty, Partynacht, Kreisverbandsmusikfest, Großer Festzug und großes Musik-Feuerwerk.

Vier Tage lang feierte die Stadt Rutesheim ihre erste urkundliche Erwähnung im Jahr 767 n.Chr. (Kloster Lorsch) Im Kreis Böblingen ist sie damit die älteste Kommune.
Schon seit ca. 3 Jahren wurde an diesem Fest geplant. Auf dem Festplatz Bühl war eigens dazu ein großes Festzelt aufgebaut. Am Freitag-Abend den 7.7.2017 ging das Stadtfest dann mit der SWR3-Elchparty richtig los.
Der Samstag startete mit der Familienshow, über das Menschenkicker-Turnier im Stadion und endete mit der Partynacht (Manfred Mann’s Earth Band).

Programm am Sonntag

Am Sonntag um 13:00 Uhr gab es im Rahmen des Kreisverbandsmusikfest einen gemeinsamen Auftritt der Musikkapellen auf dem Rathausplatz. Eingeladen hatte dazu der Musikverein Rutesheim. Nach einer kleinen Begrüßung und Ansprache war es auch schon Zeit für ein weiteres Highlight der Jubiläums-Veranstaltung “1250 Jahre Stadt Rutesheim”, dem großen Festzug. Ab 13:00Uhr begann auch die Aufstellung des ca. 1km langen Festzug.
Die Aufstellung fand in der Gebersheimer- und der Dieselstraße statt. Von der Dieselstraße ging es dann in die Leonberger Straße Richtung Rathaus. Die Vorstellung der verschiedenen Gruppen erfolgte dann an der Christian-Wagner-Bücherei. Die Moderation übernahm Herr Martin Killinger, erster Beigeordneter der Stadt Rutesheim. Endpunkt der Festumzuges war dann der Festplatz Bühl.

Langsam füllten sich auch die Stufen vor der Bücherei mit den Ehrengästen und Bürgern. Um ca. 14:40 war es dann soweit und die Spitze des Festzuges war an der Bücherei angekommen. Wie es sich für einem Festzug gehört waren am Anfang des Festzuges auch die Kutschen der Ehrengäste. In der ersten Kutsche waren Bürgermeister Dieter Hofmann, Landrat Roland Bernhard und Ehrenbürger Winfried Reichert. Mit der zweiten Kutsche war dann noch der Landtag vertreten, mit Sabine Kurtz und Bernd Murschel aus Leonberg. In der folgenden Kutsche waren dann noch die Ehrengäste aus Scheibe. Insgesamt waren es 84 Gruppen. Dadurch dauerte die Vorstellung aller Gruppen auch über eine Stunde. Leider setzte ab der Halbzeit der Regen ein. Natürlich suchten manche Gruppen bei dem Starkregen im Rathaus oder sonstigen Unterständen Schutz um ihre Kostüme oder Instrumente zu schützen. Der Großteil der Gruppen machten jedoch weiter und boten trotz Regen dem Publikum Tanzeinlagen. Im Großen und Ganzen tat der Regen der Stimmung keinen Abbruch und die meisten Gäste blieben an der Strecke.

Da in Leonberg zu gleicher Zeit der “Tag der offenen Tür im und um den Rathaus-Neubau” stattfand konnte leider niemand von der Leonberger Führungsspitze nach Rutesheim kommen.

……Fortsetzung 1250 Jahre Rutesheim – Teil 2

Fotos/Text Helmut Werner

Fotos vom Kreisverbandsmusikfest

Fotos vom Festzug

……Fortsetzung 1250 Jahre Rutesheim – Teil 2