Festzug in Rutesheim, 84 Gruppen, ca. 1 km Länge.
Bei dieser Länge dauerte es auch über eine Stunde bis alle Gruppen an der Critian-Wagner -Bibliotek vorgestellt wurden. Hier die zweite Seite mit weiteren Fotos vom Festzug.
Text/Fotos Helmut Werner
Bei dieser Länge dauerte es auch über eine Stunde bis alle Gruppen an der Critian-Wagner -Bibliotek vorgestellt wurden. Hier die zweite Seite mit weiteren Fotos vom Festzug.
Text/Fotos Helmut Werner
Auch mit der zweite Comic Con Germany ging erfolgreich ein großes Fest für Fans und Cosplayer zu Ende. Laut Messe-Stuttgart haben auch dieses Mal 50 000 Gäste die Convention besucht. Aufgrund dieser Menschenmenge war es zeitweise recht schwer durch die Gänge zu kommen, vor allem für die Cosplayer.
In diesem Jahr feierte außerdem Panini den 20. Geburtstag und verteilte deshalb kostenlos tausende von Comics. Abgerundet wurde der bunte Popkultur-Event durch eine Vielzahl von Händlern und Ausstellern, zu deren Highlights die atemberaubende LEGO® Modellausstellung und die Star Wars® Erlebniswelt gehörten, die eine einzigartige Fotokulisse bot.
Belegt waren die Halle 1, Helle 3, das Atrium und der Rothauspark. Wie schon im vergangenem Jahr (Comic Con Germany 2016) waren auf der Messe über 45 000 qm für dieses Event reserviert. Natürlich sind auch Stargäste aus TV und Kinofilmen auf der Messe vertreten gewesen. Selbstverständlich standen die vielen weltbekannten Schauspieler auf der Convention auch für Autogramme und Fotos zur Verfügung. Dafür war eigens eine Zone in Halle 3 eingerichtet worden. (Die Photosessiontickets, Autogrammtickets waren an eigenen Verkaufsständen zu bekommen.) Im Atrium stellten sich dabei die Schauspieler teilweise bis zu 1 Stunde dem fragenden Publikum.
Für Matthias Neumann und Dirk Bartholoma, die Organisatoren der Comic Con Germany, war es auch dieses Jahr ein großer Erfolg der alle Erwartungen sprengte.
Kurzum persönlich fand ich in diesem Jahr die Aufteilung ein wenig besser und so konnten sich die nationalen, Internationalen Comic-Verlage, Stars und Zeichner besser präsentieren.
Wie schon beim letzten Mal war bei Cosplayer-Contest im Atrium absolut kein Durchkommen mehr. 36 Cosplayer stellten sich der Jury um einen der begehrten Preise beim Cosplaycontest zu gewinnen.
Die nächste Comic Con Germany 2018 findet übrigens vom 30.06. bis 01.07.2018 statt
Infos Messe Stuttgart, Text/Fotos Helmut Werner
Zurzeit war es gelegentlich möglich trotz den Vorwegweisern die Autobahn A81 an der Anschlussstelle Böblingen Hulb zu verlassen. Jetzt aber hat das RP-Stuttgart wieder eine Meldung herausgebracht das die Rampen gesperrt werden.
In Fahrtrichtung Singen ist die Anschlussstelle in dieser Zeit vollständig gesperrt.
Man kommt in dieser Zeit nicht auf die B464 weder nach Rennigen noch nach Holzgerlingen.
In Fahrtrichtung Stuttgart kann während der Sperrung nur nach Holzgerlingen gefahren werden. Die Zufahrt auf die B464 Richtung Rennigen ist aber nicht möglich.
Über das Baustellen-Informationssystem können die Baustellen auch eingesehen werden.
Infos RP-Stuttgart / Text Helmut Werner
2017, die zweite Auflage der Comic Con Germany. Mit ca. 50 000 Besuchern bei der ersten Comic Con 2016 war die Messe bereits ein voller Erfolg. Die Veranstalter haben es sich zur Aufgabe gemacht diesen Erfolg zu steigern.
Hier kurz ein paar Daten:
Ausstellungsfläche über 40 000 qm
Auf dieser Fläche findet man wie schon beim letzten Mal Comic-Verlage, Cosplay, Hollywood Stars, Filmproduktion, Audiobooks, Ausstellungen.
Ein kleiner Hinweis, Nicht alle Angebote auf der Comic Con sind mit dem Eintrittspreis bereits bezahlt. Die Messe ist nach dem Amerikanischen Vorbild gestaltet und so sind Autogramme , Foto-Shootings und manch anderes noch mit weiteren Kosten verbunden.
Geöffnet hat die Messe am 1.7.2017 von 9:00 – 18:00 Uhr und am Sonntag von 9:00 – 17:00 Uhr.
Infos Messe Stuttgart, Text/Fotos Helmut Werner (Fotos der letzten Comic Con)
Es müssen wegen der Nordumfahrung Darmsheim und dem Industriegebiet Häslach einige Erdarbeiten, Kanal- und Leitungsbauarbeiten durchgeführt werden. Deshalb wird die Kreisstraße K1004 (Mühlackerstraße) im Bereich der Einmündung der L 1182/83 (Döffinger Straße) ab Montag den 19 Juni 2017 gesperrt. Dabei muss auch eine Betonfahrbahn hergestellt werden. Die Aushärtungszeit dieser Betonfahrbahn beträgt dabei 28 Tage. Unterteilt werden die Bauarbeiten in einen südlichen und nördlichen Teil. Zum Abschluss werden noch Asphalt und Markierungsarbeiten folgen. Mit den gesamten Bauarbeiten (Vollsperrung) will man dann Ende August 2017 fertig sein.
Die Straßenverkehrsbehörde der Stadt Sindelfingen weist darauf hin “Die Anliegerzufahrt zum Schotterwerk Schäfer sowie zu den weiteren anliegenden Firmen wird über die gesamte Zeit gewährleistet”. (von Maichingen über die K1004) .
Die Durchfahrt nach Darmsheim ist jedoch gesperrt.
Verkehrsteilnehmer/-innen aus Richtung Maichingen kommend fahren über die L 1185 (Berliner Straße, Sindelfinger Straße, Fronäckerstraße, Gottlieb-Daimler-Straße) und die L 1182/83 (Calwer Straße, Döffinger Straße) nach Darmsheim.
Text/Fotos Helmut Werner, Infos Pressemeldung Stadt Sindelfingen.
Jetzt gibt’s auch noch ein paar Fotos von der Baustelle. Was für die Autos gilt, keine Durchfahrt nach Darmsheim, gilt nicht für die Fussgänger (und Radfahrer die ihr Fahrrad schieben). Ein kleiner schmaler Pfad führt an der Baustelle vorbei nach Darmsheim. Schaut einfach die Fotos an.
——————————-
(Freitag 23.6.2017) Korrektur der Meldung! Die Vollsperrung soll schon am Dienstag 27.6.2017 / 17:00 Uhr beendet sein.
Es ist einiges Los auf der Baustelle. Auch in der Nacht wird weiter gearbeitet. Hier ein paar Fotos von der Baustelle in der Nacht zum Dienstag.
Text/Fotos Helmut Werner
Aufgrund der hohen Temperaturen wurden die Betonarbeiten verschoben. Bei den zurzeit herrschenden hohen Temperaturen kann die Qualität des Betons nicht sichergestellt werden. Daher hat sich das Regierungspräsidium Stuttgart dazu entschlossen, die Betonage auf den Anfang der kommenden Woche zu verschieben. Für diese Zeit werden wieder niedrigere Temperaturen erwartet.
(Info Pressemeldung RP Stuttgart)
Auch vielen Dank an die Leser meines Blocks die mich auch auf die Änderung aufmerksam gemacht haben.
Nicht schon wieder! So etwa wird bei vielen wieder die Reaktion auf diese Ankündigug sein. (Baustellen-Informationssystem)Leider kann ich nichts anderes melden und es werden auch noch weiter nötig sein.
Die Bewehrungsarbeiten sind jetzt fast abgeschlossen und es beginnen die Betonarbeiten an diesem ersten Brückenteil. Die Betonage des ersten Überbaus wird dann am Mittwoch den 21.6. beginnen und ist dann am Freitag, 23.6.2017 17:00 Uhr, beendet. Aus diesem Grunde wird die Landstraße für diesen Zeitraum voll gesperrt.
Wenigstens die Umleitungsstrecken sind dieselben wie schon bei den vorhergehenden Vollsperrungen.
U1 Stuttgart – Sindelfingen: von der L 1189 auf die L1188 am Frauenkreuz vorbei zur K 1008 nach Warmbronn, dann über die K 1009 zur B 295, an Renningen vorbei zur B 464 nach Magstadt, der Südumgehung Magstadt (L1189) folgend über die K 1005 zur K 1065.
U2 Sindelfingen – Stuttgart: von der L 1189 über die K 1065 und die K 1005 zur Südumgehung Magstadt (L 1189) der Beschilderung zur BAB folgend über die B 464 zur B 295. Dann via K 1008 zur L 1188 zur L 1189 Richtung Stuttgart.
Infos RP Stuttgart
Von dem Baufortschritt habe ich auch ein paar Fotos eingestellt.
Text / Fotos Helmut Werner